. Episodenbesprechung: Star Trek Discovery – „The Vulcan Hello“ (S01/E01) – Discovery Panel DISCOVER STAR TREK

Episodenbesprechung: Star Trek Discovery – „The Vulcan Hello“ (S01/E01)

8 comments

  1. Ich stimme Nele zu was Voyager Charaktere angeht 😉 Habe allerdings festgestellt, dass die Vorlieben und Einschätzungen bei den Trekinnen (Trekösen?) sich häufig unterscheiden. Z.B. „Der Aufstand“ kam bei Mädels klar besser an.

    Muss sagen, dass mich die untertitelten Klingonen echt nerven. Der Duktus ist schwer auszuhalten. Die Optik ist mir relativ egal. Da kann ich mich drauf einstellen. Ich war aber eh nie Klingonen-Fan und hoffe, dass man die möglichst selten ertragen muss…..

    Die Sequenz zu Beginn habe ich auch direkt mit Star Wars assoziiert – was ich nicht mochte.

    Bis auf den hosenschisser Wissenschaftler fand ich die Charaktere ganz okay. Das macht mich froh, weil anderenfalls wäre der Spaß-Faktor echt mies. (Brückenwitze ließen mich direkt an „The Orville“ denken, meine aktuelle Serienempfehlung)

    Episodenlänge bitte gerne weiterhin lange. Mehr von gut ist wünschenswert.

    Und jetzt direkt weiter zur nächsten Folge!
    Claudia

  2. Bis jetzt (Stand Folge 3) schaffen wir es ja eher nicht, uns kurz zu fassen.

    Llap,
    Andreas

  3. Ich muss gestehen, dass ich durch das viele Geunke und pessimistische Befürchten im langen, langen Vorfeld der Serie seitens so vieler Fans mit ziemlich mauen Erwartungen an die Serie heran gegangen bin. Oder anders ausgedrückt, ich bin mit einer „Das kann doch gar nix mehr werden“-Einstellung ran gegangen, die man nicht mal mehr mit „Niedrige Erwartungen, die nur besser werden können“ gleich setzen konnte. Demenstprechend zurückhaltend war meine erste Reaktion auf die Serie: nicht begeistert, aber auch nicht total enttäuscht, eher ein „Meh.“
    Nachdem ich Eure Besprechung zur 1. Folge gehört habe, hat sich in mir ein ganz, ganz trauriges Gefühl breit gemacht: ich hab Euch so beneidet um die Begeisterung darüber, eine neue Star Trek Serie zu erleben, dass ich mir dachte, das will ich auch haben! 😉
    (Dazu kommt, dass Ihr nicht einfach alles über den Klee lobt, sondern tatsächlich fundiert und kritisch seid, was ich wirklich sehr loben muss.)
    Also habe ich mir gedacht: Jetzt will ich das auch mal mit dem alten Glanz in den Augen „Endlich wieder eine Star Trek Serie!“ probieren, und siehe da: ich habe mir die 1. Folge noch mal angeschaut, und zusätzlich versehen mit Eurer Besprechung dazu hat sie mir doch gleich sehr viel mehr gefallen. Danke dafür! Gut möglich, dass sich die alte Begeisterung jetzt auch bei mir wieder einstellt (zumal mir die Serie ab der 3. Episode ja ohnehin schon sehr viel besser gefallen hat.)

    1. Das hoffe ich sehr. Ich beginne zu glauben, dass die Serie wirklich funktioniert und extrem schönes Futter für Serienjunkies sein kann! 😉

  4. TOS ist eine 60er Jahre Serie gewesen und nicht 70er Jahre

    1. Stimmt!

  5. Grüße aus dem Jahr 2023.

    Es ist viel pass

  6. Grüße aus dem Jahr 2023.
    Es ist viel passiert und interessant in eine Zeit rein zu hören, als (in Deutschland)
    Pandemien nicht viel mehr als Stoff fürs spannende Geschichten waren , größere Kriege in Europa sich unwahrscheinlicher angefühlt haben und die Klimakatastrophe noch leichter verdrängt werden konnte.

    Aber es gibt auch jede Menge Stoff für wohltuenden Eskapismus. Keine 7. Staffel Discovery, aber dafür eine Serie „Picard“, „LowerDecks“, „Prodigy“ und „StrangeNewWorlds“ (und ergänzend dazu selbstverständlich auch euch, also Discovery Panel). Discovery hat es immerhin schon auf 4 Staffeln gebracht.
    Ich frage mich, wie 2017er Andreas und Sebastian reagieren würden, diese Botschaft aus der Zukunft zu hören. Ja, Welt-Lage gerade etwas kritisch, aber Hey, Star Trek.

    Ich habe mich übrigens hier hin verirrt, weil ich für Strange New Worlds einen Discovery Rewatch machen wollte und irgendwas zum verarbeiten brauche um nicht komplett zu verzweifeln.
    Da hab ich erstmal verstanden, dass ihr mehr als nur Discovery besprecht.

    Eure Strange New World Besprechungen und der 2022er Adventskalender haben mir schon sehr viel Freude gemacht und ich bin froh, dass ihr offensichtlich auch nach fast 7 Jahren weiter macht.
    Als Sicherheitsoffizier in den Beta-Schicht (Zwei-Schicht System … also Nachts) habe ich jede Menge Gelegenheit bei euch reinzuhören. Ich hoffe verspätete Kommentare zu alten Folgen sind Willkommen.

    Viele Liebe Grüße, Qapla‘ und Lebet Lang und Prosperieret!
    Euer, Christian S.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.