Wir schreiben das Jahr 2018. Genauer gesagt den 07.01.2018. Heute läuft in den USA der Auftakt der zweiten Halbstaffel „Star Trek: Discovery“. Morgen wird es auch in Deutschland so weit sein. Was können wir erwarten? Wo sind wir? Und wer ist eigentlich Gabriel Lorca? Sebastian und Andreas stellen sich den brennendsten Fragen und machen sich gegenseitig Lust auf die neue Folge.
Jonathan Frakes und sein Interview zu „Despite Yourself“:
http://www.startrek.com/article/frakes-previews-discoverys-despite-yourself
Die Seite der Uninstall Wizards, unserer Podwichtel:
http://uninstall-wizards.de/
Die Seite von CTRL/ALT/REGEEK, die wir bewichtelt haben:
http://ti8p7o.podcaster.de/
Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). Besucht uns daher auf:
www.discoverypanel.de
oder auf unseren Twitter-Seiten:
@paneldiscovery
@grischaromen (Andreas)
@dersonntag (Sebastian)
auf Facebook unter:
www.facebook.com/DiscoveryPodcast
Oder schreibt uns unter:
info@discoverypanel.de
Holy SHIT! In der Epsiode „Despite Yourself“ bin ich zwischendrin laut schreiend aufgesprungen *KRASS*
Ich will noch nicht spoilern, aber … oh nein, oh nein, oh nein!!!
Sichere Charaktere *rofl*
Bin schon auf eure Reaktionen gespannt – gerne auch 2 Stunden 😉
Claudia
PS: Ihr solltet euch „Trek am Dienstag“ anhören, damit ihr Handlung, Politik und Personen von TOS auf dem Schirm habt. Immerhin spielt Discovery in dieser Zeitspanne.
Es ist so viel passiert und nicht Spoilern fällt sooo schwer. Bitte sprecht über Lorca und über das Universum. Und ich freue mich auf eure Reaktionen!! Und ich kann nur sagen,
der Teil ist der beste aus der gesamten Staffel!!!! Kaum ein Wunder mit dem Regisseur.
Die Bezüge zu TOS und ENT, sind so geil!
Ob es andere gibt weiß ich nicht.
Ich freue mich auf heute Abend
Gruß
Christoph
Qa’pla zusammen.
Das war eine bemerkenswerte Folge.
Ich weiss genau was ihr ansprechen werdet.
Nehmt euch so viel Zeit wie ihr braucht. Schaut nicht auf die Uhr. Mehr Stunden sind gut!
Hallo,
ich hoffe ihr alle habt die Feiertage gut überstanden!
Was soll man zu der Folge sagen? Für mich bisher die beste Folge der Staffel!
Die Spiegeluniversums These ist ja nun bestätigt. Und die Verlegung des Settings hierhin bietet für mich eine Fülle von Möglichkeiten.
Aus Charaktersicht wir interessant, wie es mit Tyler/Voq weitergehen wird, ein toter Dr. Culber wird wohl nicht lange unentdeckt bleiben. Die emotionale Beziehung zwischen Michael und Tyler/Voq wird gehörig an Fahrt aufnehmen und Michael bestimmt verändern.
Und was ist mit Lorca? Ist er nun der Spiegel-Lorca den man gerne in ihm sehen möchte, oder steckt da etwas anderes dahinter? Da gäbe es immerhin mindestens drei Möglichkeiten.
1) Er ist Spiegel-Lorca.
2) Er ist der Lorca aus dem Universum aus dem auch die anderen kommen und sein Verhalten ist durch den Buran-Zwischenfall erklärbar.
3) Er ist ein Lorca aus einem Parallel-Universum, aber halt nicht dem Spiegel-Universum. Und ja, er hat versucht nach Hause zu kommen, aber Stamets hat ihm dazwischengefunkt und er ist wirklich überrascht davon, in welchem Universum er sich nun befindet.
Auf jeden Fall spannend!
Je nachdem wie lange die Autoren die Discovery nun im Spiegel-Universum belassen, wird es interessant.
Der Alpha-Quadrant galt ja als ausgetretenes Terrain. Die Völker sind bekannt, die politischen Verhältnisse auch. Und x-Mal die gleichen Sachen erzählen wird auch langweilig.
Nun aber befindet man sich in einem völlig neuen Setting. Ein bisschen ist von dem Universum ja bekannt, aber halt nicht viel. Man kann bekannte Völker und Technologien nun in einem völlig neuen Zusammenhang kennenlernen. Der erste Hinweis war ja schon die Kooperation zwischen Klingonen und Vulkaniern.
Somit bietet das Spiegel-Universum jede Menge Action, aber auch das gute alte: „Wir erkunden neue Welten“. Und um den Kanon müsste man sich auch nicht mehr groß Kümmern 😉
Natürlich kann der Spuk auch schon nach dieser Staffel wieder vorbei sein, da irgendwo glaube ich mal erwähnt wurde, man würde für Staffel 2 andere Schwerpunkte setzen.
Jedoch, was ist ein Schwerpunkt?
Der große Rahmen: Das Spiegel-Universum Setting?
Oder die zwischenmenschlichen Konflikte: Tyler/Voq? Burnham? Lorca?
Sollte das Spiegel-Universum Setting bestand haben, könnte ein Fernziel der Crew nun sein nach Hause zu finden. Und sollte es der Spiegel-Lorca sein, könnten wir erleben, wie er nun abermals versuchen wird den Imperialen-Thron zu besteigen.
Vielleicht kriegen sie ja den Sporenantrieb wieder hin, und springen a la „Sliders“ nun durch verschiedene Universen. Wer weiß?
Dann hätte man eine Serie mit übergeordnetem Endziel, wie schon bei „Voyager“ oder „Battlestar Galactica“. Die einen wollten nach Hause, die anderen die Erde finden. Und die Discovery könnte ihr Heimatuniversum suchen.
Viele Grüße
Ronny
Hallo zusammen und frohes Neues,
was für eine Folge. ENDLICH ordentliches Star Trek ohne „Häh was sollte das jetzt“-Momente. Auch die Entwicklung der Handlung ist super. Falls wir das wirklich Jonathan Frakes zu verdanken haben (was ich auch wirklich glauben), hoffe ich das Sie ihn mit Ducktape an den Regiestuhl fesseln.
MFG
Matthias