Ein letztes Mal ist es Zeit für uns, zurück zu blicken. „Star Trek: Discovery“ ist schon fast in Vergessenheit geraten, doch wir schwelgen noch in Erinnerungen. An Tilly, die freundliche Kadettin, die sich mehr und mehr zum Counselor der Discovery entwickelte. An Saru, den ängstlichen Kelpianer, dessen Disziplinverstöße auf Pahvo irgendwie ohne Folgen blieben. Und schließlich werfen wir auch noch einen kleinen Blick auf die Brückencrew der Discovery, auf Owosekun, Detmer, Rhys und Airiam, von denen wir nicht wirklich viel mehr wissen als ihre Namen, aber die uns in der nächsten Staffel doch bitte ein Crewgefühl geben sollen. Blickt mit uns noch einmal zurück.
Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!).
-
www.discoverypanel.de
-
Andreas (@grischaromen)
-
Sebastian (@dersonntag)
-
Facebook-Seite
-
Twitter
-
Instagram
-
info@discoverypanel.de
00:00:00 Intro
00:00:20 Begrüßung
00:04:00 Discovery News
00:25:45 Feedback
00:50:40 Verlosung
00:56:36 Dank an Besprechungen
00:58:00 Kritik: Altersdiskriminierung auf dem Discovery Panel
01:04:20 Charakterrückblick: Kadettin Tilly
01:18:24 Charakterrückblick: Commander Saru
01:29:00 Charakterrückblick: Die Brückencrew
01:33:14 Fazit, Ausblick und Hausaufgaben
WAS für Hausaufgaben sollen wir jetzt genau machen? Außer uns die Folge In the Pale Moon Light anzuschauen? Oder uns die Folge In the Pale Moon Light anschauen? Ich bin schon wieder mal verwirrt. Muss am Alter liegen.
P.S.: *Zwinker-Smily* Natürlich habe ich ganz vergessen, mich ebenfalls furchtbar zu entrüsten, denn auch ich habe TOS in meiner Kindheit in der (deutschen) Erstausstrahlung gesehen, und auch ich bin NICHT sehr, sehr alt!
Ich bin RICHTIG alt, WAHNSINNIG alt, UNGLAUBLICH alt, VIEL ZU alt, SO WAS VON alt, EKELHAFT alt, MÜFFELIG & ÜBELLAUNIG alt, URalt – aber ich bin NICHT (ich wiederhole: nicht!) SEHR, SEHR alt!
Ich bestehe auf diesem feinen Unterschied (den Ihr nicht verstehen könnt, denn dazu seid Ihr einfach noch viel zu jung, Ihr grünen Löffel!)
P.P.S.: Ich freue mich schon auf Eure Lieblings-Folgen-Folgen. So sehr ich Eure Rückblicke auch schätze, aber es stimmt schon: die 1. Staffel Discovery fühlt sich einfach aus und vorbei an, irgendwie möchte ich mich damit gar nicht mehr so lange weiter beschäftigen (und würde das auch tatsächlich nicht, wenn Ihr nicht wärt: Euch hör ich einfach gerne zu. Ihr könntet auch Postleitzahlen vorlesen, und ich würde einschalten.) Und für ein Nostalgie-Trek-Feeling ist Discovery nun auch noch nicht lange genug vorbei. Nostalgie-Themen mag ich gerade in Verbindung mit Star Trek besonders gerne, und daher: Ich freue mich auf Eure Lieblings-Folgen-Folgen.
Es wäre schon schade gewesen, wenn Ihr bis zur nächsten Staffel Discovery einfach den Podcaster-Betrieb ausgesetzt hättet.
So alt sahst du gar nicht aus. Kann aber auch am Montag morgen gelegen haben! 🙂
Nostalgie wird dich an einigen Stellen erreichen, wenn ich mir unseren Plan für die nächsten Wochen so anschaue! Stay tuned! (Die coolen Kids machen immer Anglizismen!)
Na, dann stay ich mal tuned! (Hab ich das mit den Anglizismen richtig gemacht?)
Ich habe gerade ein ganz großes Déjà Vu: Es ist Sonntagabend, und ich hab meine Hausaufgaben noch nicht gemacht! 😉
Jetzt aber schnell, wie mein Vater dann immer gesagt hat!
Also ich habe Politikwissenschaft und Geschichte als Bachelor und Militärgeschichte und Militärsoziologie als Master studiert und schreibe nun in der Geschichte meine Doktorarbeit. Das heißt, formell habe ich mal Grundlagen der Soziologie gelernt, aber ich bezeichne mich eigentlich als Historiker und Politikwissenschaftler mit einer Spezialisierung in Militärfragen.