. News: Juni 2018 mit Christian Humberg – Discovery Panel DISCOVER STAR TREK

News: Juni 2018 mit Christian Humberg

Der Paukenschlag kam in der Nacht vom 13. auf den 14. Juni mitteleuropäischer Zeit: Die Showrunner von „Star Trek: Discovery“, Aaron Harberts und Gretchen Berg, bis dato seit dem Ausstieg Bryan Fuller noch vor der Ausstrahlung der ersten Staffel Showrunner der Serie, wurden mit sofortiger Wirkung entlassen. Alex Kurtzman, der zum Zeitpunkt der Erscheinens des Podcasts (nicht aber zum Zeitpunkt der Aufnahme) einen 5-Jahres-Vertrag zum entwickeln von neuen Serien im Star-Trek-Kosmos mit CBS unterschrieben hat, ist neuer Showrunner von Discovery und soll Ruhe in den Laden bringen. Und auch der von uns unglaublich geschätzte Akiva Goldsman verlässt die Serie mit sofortiger Wirkung, um sich wieder seiner cineastischen Karriere zu widmen, die zuletzt mit „Transformers 5“ und „Der dunkle Turm“ große Höhepunkte zu verzeichnen hatte.

Wir versuchen, die Neuigkeiten rund um Berg, Harberts und Goldsman etwas einzuordnen. Dazu haben wir uns mit Christian Humberg einen erfahrenen Trekkie auf das Panel geladen. Christian ist Schriftsteller, Journalist und Übersetzer. Neben Kinderbuchserien und Fantasy war er Autor für Perry Rhodan, Journalist und Redakteur diverser Magazine und schließlich Autor des ersten offiziellen Star-Trek-Romans eines nicht-englischsprachigen Autoren (gemeinsam mit Bernd Perplies): „Star Trek Prometheus“.

Ihr findet Christian unter https://www.christian-humberg.de/ oder bei Twitter unter @ChrisHumberg.

Episodenfoto: Daniel Dornhöfer, Mainz www.dornhoefer-photography.de

Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!).

2 comments

  1. Was haltet Ihr von dem Gedanken, dass Picard vielleicht in der geplanten Animations-Serie eine Rolle spielt?
    Patrick Stewart hat ja spätestens sein „American Dad“ auch einigen Fame als Zeichentrick-Figur, und seine Leistung als Synchronsprecher ist seitdem auch anerkannt (er hat das Kack-Emoji geprochen! SIR Partick Stewart hat das Kack-Emoji gesprochen!! Wenn DAS nicht der wahre Adelsschlag ist! 😀 )

    Außerdem: Das würde auch einen Alterssprung ganz gut überdecken. Gezeichnet würde Picard nicht älter aussehen. (Immerhin hat auch Adam West kurz vor seinem Tod noch mal seine alte Paraderolle als Batman aus den 60ern wieder aufgenommen: im Animationsfilm „Batman vs. Twoface“ mit niemand geringerem als William Shatner als Stimme von Twoface!)

    …ein Alterssprung, der allerdings gerade bei Patrick Stewart auch im Realfilm nicht so schlimm ins Gewicht fallen würde. Wenn einer aus dem TNG-Cast gut gealtert ist, dann er!
    Auch, oder GERADE einen alten Picard könnte ich mir genau so gut in einer leitenden Rolle (auch in einer wirklich aktiven Rolle) in einer Realfilm-Serie vorstellen! Das wäre wahrscheinlich sogar noch um so einiges spannender als so manch anderer, jüngerer Schauspieler.

  2. Es kommt etwas spät, aber hier ein herzliches Dankeschön für diese Folge! – Haltet uns auf dem Laufenden.
    Ich tummele mich nicht in SocialMedia umher und finde es ganz großartig, wie ihr hier Neuigkeiten aufgegriffen habt; abgesehen davon, dass es sich „gemeinsam“ so schön rätseln lässt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.