. News & Feedback: August 2018 – Discovery Panel DISCOVER STAR TREK

News & Feedback: August 2018

Es ist weiterhin Convention-Zeit. Leider war es euren Panelistas Andreas und Sebastian nicht vergönnt, zur Comic Con nach San Diego oder zur Star Trek Convention nach Las Vegas zu fahren, aber immerhin bekommen wir ja auch über den Teich die vielen News mit, die uns von den beiden Veranstaltungen erreichten. Hört hier also die große News-Folge mit tollen Inhalten:

00:00:00 Intro

00:00:20 Begrüßung und Grüße

00:02:40 DS9-Doku von Ira Steven Behr

What We Left Behind STLV Update

00:04:25.000 Kenneth Mitchell kehrt zu Discovery zurück

STLV18: Mary Chieffo Talks Season 2 Klingon Aesthetic; Ken Mitchell Indicates Return To ‘Star Trek: Discovery’

00:07:27.000 Rainn Wilson über seine „Short Trek“-Episode

STLV18: Rainn Wilson Says ‘Star Trek: Short Treks’ Mudd Episode Will Be “Funny And Weird”

00:08:50.000 Discovery im November auf BluRay und DVD

STAR TREK: DISCOVERY Season 1 is Finally Coming to Blu-ray & DVD, Pre-Order Now

00:10:40.000 Jean-Luc-Picard is back

Patrick Stewart To Star In New ‘Star Trek’ Series As Jean-Luc Picard On CBS All Access

00:52:31.000 Intro Nr. 2

00:52:51.000 Begrüßung Nr. 2

00:55:00.000 Feedback

01:07:18.000 Star Trek „Short Treks“ schon im Dezember

https://www.hypable.com/star-trek-discovery-short-treks-episodes/

01:15:25.000 Spock in der 2. Staffel Discovery

http://comicbook.com/startrek/2018/07/20/star-trek-discovery-season-2-spock-confirmed/

01:19:30.000 Rebecca Romijn als „Number One“ gecastet

https://www.serienjunkies.de/news/star-trek-discovery-rebecca-romijn-91337.html

01:20:45.000 Dr. Culber kommt zurück

Exclusive: Wilson Cruz Talks About Dr. Culber’s Mysterious Return In ‘Star Trek: Discovery’ Season 2

01:22:55.000 Kurzmeldungen von den Panels der SDCC

01:28:30.000 Traileranalyse Discovery Staffel 2

02:01:08.000 Verabschiedung und Hausaufgaben

Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!).

9 comments

  1. Oh was für eine Nachricht! Ich habe es in aller Frühe am Sonntagmorgen beim Lüften erfahren. Ich bin gar nicht bei Twitter und Co und es war reine Langeweile, dass ich mich da als Gast einklickte. Direkt schrieb ich alle an, die es ansatzweise interessieren könnten. Keine Rücksicht auf Verluste. 😉 Leute, egal wie lange ich mich jetzt durchs Netz gewühlt habe, immer wenn ich es wieder höre, laufen bei mir die Tränen der größten Freude, Überraschung und Entzückung. Direkt wurden mir Bedenken geantwortet… er sei schon alt, möge sich übernehmen, mache die Rolle womöglich kaputt, aber bei mir überwiegt die Vorfreude und das Vertrauen, dass Stewart jetzt weiß, wer Picard ist und was er tut. Ich fürchte mich nicht vor einem zweiten „Nemesis“ und glaube vielmehr, dass er Picard zu einem guten Ende spielen möchte. Hierbei dachte ich gleich an „Logan“ und auch wenn es kein bilderbuch Ende für Xavier war, so war es – ich finde es authentisch (kenne aber auch nur die Filme, womöglich bin ich ein X-Men-Banause) – waren die Schauspieler damit offenbar sehr zufrieden. Stewart hat ENDLICH mal TNG gesehen, er scheint wirklich bereit zu sein, sich mit Picard so zu beschäftigen, wie wir es seit Jahrzenten tun.

    Jetzt stellt sich die Frage des Wie. Ich hoffe zwar nicht, dass er an Xavier anknüpft und wir einen langinszenierten, dem irumodischen Syndrom erliegenden Picard sehen werden, aber dass dieses ausbrechen könnte, ist nach wie vor eine Option. Ich dachte direkt an die Szene in den Weinbergen… Q ist für mich mit „Gestern, Heute, Morgen“ als Gegenpart eigentlich gut auserzählt. Gegen einen nicht so sehr tragenden Auftritt, hätte ich aber nichts. Vielleicht einen am Ende, sollte Picard in der Rahmenhandlung wirklich sterben.

    Guinan könnte sehr gut auftreten, das würde ich echt gerne sehen. Ist das im Netzt bereits Thema? Kann da bitte jemand was einschlägiges twittern o.ä.? 😉
    Sollte die Serie um die Sternenflottenakademie konkreter werden, wäre es ja auch gut denkbar, dass Picard in dieser mindestens Gastauftritte haben kann. Eure Ideen mit Geschichten um den privaten Hobbyarchäologen Picard, sind auch gut denkbar. In Streamingzeiten sind Spiel-, Staffel- und Serienlängen ja offenbar nicht mehr relevant, es ist für mich wirklich alles denkbar.
    Ich denke Stewart will uns zeigen, was die zwei Jahrzehnte mit ihm gemacht haben. Und wie von euch thematisiert, ich freue mich auch endlich mal eine Post-Voyager-Zeit zu sehen – von daher HIER bitte keine Zeitreise.

    Was für eine großartige Nachricht, bei mir werden noch lange Freudentränen fließen und wie gut, dass sie Las Vegas nutzten und nicht bspw. die ComicCon, gut gemacht!

  2. Mir fällt gerade auf, dass ich eure Folge in Schreibwut nur pausiert hatte. Sorry, jetzt kommt was hinterher getröpfelt. An den Kanon erinnernd, dies noch:

    Data ist in „Nemesis“ umgekommen, zuvor überspielte er seinen Speicher in B-4, ein Vorgängermodell von Lore etc. Am Ende des Films, an den ich nur mit verzogenem Gesicht oder rollenden Augen denken kann, gibt es kleine Anzeichen, dass etwas von Data in B-4 vorhanden ist.
    Lore wurde von Data im Zweiteiler „Angriff der Borg“ deaktiviert und demontieren.
    Klar bietet einem eine Handlung um einen Androiden, ihn wieder aus dem Hut zu zaubern, aber will man das? Brent Spiner wurde auch nicht jünger, auch wenn es die vermutlich letzte Gelegenheit wäre ihn noch mal zu spielen, bin ich mir gerade nicht sicher, ob ich es mir wünsche.

    Zwischen Picard und Crusher knistert es manchmal, in „Kontakte“ sprechen sie sich in der 7. Staffel aus und um die Freundschaft nicht zu gefährden, wird gehen sie nicht weiter. Picard war zu der Zeit, als Crusher noch verheiratet war in sie verliebt. Im TNG-Abschlusszweiteiler „Gestern, Heute, Morgen“ küssen sie sich in der Gegenwart und in der potenziellen Zukunft, die Q Picard zeigt, hatten sie geheiratet und sind geschieden.

    Ich habe den Cast noch eine Stunde zu hören, ggf. melde ich mich noch mal, nehme euch mit in den Tag… 😉

  3. Ich schon wieder… hoffe es wurde klar, dass ich mir bewusst war, dass meine Namensgebung nicht für Personalpronomen einladend ist und, wie ich feststellte, wiedererwarten anders angesprochen sein möchte, dann auch selbst etwas dafür tun muss. Mea culpa!

  4. Ich finde Ihr geht mit der „Slapstick Szene“ ein wenig zu hart ins Gericht. Klar, auch bei mir erzeugte die Szene nur ein müdes lächeln verbunden mit einem Hauch Fremdschäm. Aber meine Güte ich kann damit leben wenn der Rest passt. Die Produzenten sollten halt den Humor bei Star Trek nuancierter und dezenter einsetzen.

    Und ich finde the Orville grandios! Endlich mal keine düstere dystopische Zukunft sondern erheiternd und positiv in die Zukunft blickend. Klar hat the orville viel Humor, aber ich finde ihn dort passender als bei Discovery, zudem lassen die Slapstickmomente fortschreitend in der Staffel nach und hat auch einige ernste Momente die zum nachdenken anregen.
    Also falls Ihr mal etwas Luft zwischen den ganzen neuen Star Trek Folgen und News habt, dann bringt doch mal ein Orville special raus 😉

    Kurz gesagt: Leben und leben lassen. Einfach das nächste mal drüber hinweg sehen 🙂 Nur wegen ein paar misslungenen Slapstickmomenten ist eine Folge oder gar eine ganze Serie ja deshalb nicht zwangsläufig schlecht.

  5. Ich würde die Slapstick-Szene eh nicht zu hoch bewerten. Ich persönlich fand sie zwar witzig (das ist so ein Fäkalien-Blödel-Humor, der mich immer zum blöde-kichern bringt), brauch und will sie aber in Star Trek DEFINIV nicht, da bin ich ganz auf Eurer Seite. Das ist da absolut unpassend.
    Aber wäre bin mir gar nicht so sicher, ob das eine Szene ist, die man außerhalb dieses ComicCon-Trailers jemals wieder zu sehen bekommt. Das wirkte auf mich wie ein angeklatschter Gimmick. Im schlimmsten Fall eine ungeschickte Anbiederung an die Orville-Fangemeinde, im weniger schlimmsten Fall eine Klatsche an den (vermeintlich!) platten Seth-McFarlane-Orville-Humor. Aber sehr viel mehr vermute ich eigentlich nicht dahinter.
    Und wenn doch: na gut, ein mal (hoffentlich nicht öfter) Augen Verdrehen und gut ist.

    1. Diese Nieszene fühlte sich für mich beim Schauen quasi wie ein „Outtake“ an. Ich habe beschlossen, da einfach nicht zu sehr drüber nachzudenken – kann mir wie du auch gut vorstellen, dass wir das nie wieder sehen…

      Gruß,
      chrysomeles

      1. Das klingt sogar am wahrscheinlichsten für mich: ein Outtake.
        Die Schauspieler, die ja untereinander eine gute Chemie haben, beim Rumblödeln und Improviesieren, da kommen dann manchmal solche albernen Szenen bei raus. Irgend jemand dachte sich dann, das gibt auf der ComicCon bestimmt noch einen schnellen Lacher, etwas zusätzliche Aufmerksamkeit, ähnlich wie Lenny Kravitz‘ Song, und so ist das dann noch im Trailer gelandet, als Schlussgag, der dann hoffentlich in der Serie genau so wenig auftaucht wie Lenny Kravitz.
        Die Szene passt so wenig zum Rest des Trailers, dass ich mir kaum vorstellen kann (ok, eher kaum vorstellen WILL 😉 ), dass da mehr dahinter steckt.

  6. In Sachen Nies-Szene schließe ich mich meinen Vorrednern an.

    Noch mal zu meiner ersten Wortfülle von oben. Mittlerweile sah ich ein Panel aus dem letzten Jahr. Stewart erwähnte, dass er manchmal gar nicht so sagen könne, wo er aufhöre und Picard anfinge, sinngemäß. Man habe ihm im Laufe der Zeit gesagt, er solle Picard nahe an sich anlegen. Das brachte mich bzgl. meiner Aussage, dass Stewart Picard, nun nach dem Beschäftigen mit TNG, vielleicht so sieht wie „wir“ und sicher kein zweites „Nemesis“ passieren wird. Womöglich fand Stewart Nemesis, was Picards-Darstellung betrifft, gut so. Ich werde mal die Augen offen halten, ob er sich dazu mal geäußert hat. Jeder hat ja viele Seiten… (Wobei mein Problem mit Nemesis weit breiter aufgestellt ist, den Film rettet mir leider nichts.)

    Es ist zwar nicht „widererwarten“ , aber blöde Tippfehler in eigenen Posts zu sehen, nervt doch.

  7. Hallo verehrtes Discovery Panel wie schon auf Twitter angesprochen fand ich eure Doppelnewsfolge großartig, obwohl euch ein paar Kleinigkeiten entgangen sind aber das könnt ihr einfach in der Nästen newsfolge berichten. Es geht um das spiel Star Trek Online und das sie im Herbst mit der erweiterung beginnen „Age of Discovery“ und dafür schon bestätigt haben das Mary Wiseman und Rekha Sharma dabei sein werden. und das Die Story mit Alex Kurtzman abgestimmt ist und somit canonisch wird wie Discovery auch oder die Discocomics und die bücher zu discovery.

    hier ein paar links zur Recherche hilfe

    http://www.startrekromane.de/romane/star_trek_-_discovery.html
    https://www.arcgames.com/de/games/star-trek-online/news/detail/10975093-star-trek-online-auf-der-star-trek-las-vegas-2018-%E2%80%93-zusammenfassung
    https://www.arcgames.com/de/games/star-trek-online/news/detail/10964023-star-trek-online%3A-age-of-discovery
    https://twitter.com/trekonlinegame/status/1026166403559129088
    https://twitter.com/trekonlinegame/status/1026163957738889217
    https://twitter.com/trekonlinegame/status/1026163300596215808

    und mein persönlicher wunsch an Den DS9 Freund was er davon hällt

    https://www.arcgames.com/de/games/star-trek-online/news/detail/10912893-deep-space-nine-%E2%80%93-promi-f%C3%BChrung
    https://www.arcgames.com/de/games/star-trek-online/news/detail/10914493-schaut-euch-diese-ds9-folgen-vor-victory-is-life-an%21

    und einen möglichen gast habe ich für euch auch einen der Communitymanager der aber auch Stremer ist und ne begabte Labertasche

    https://de-de.facebook.com/TimerasReborn/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.