. Star Trek in Action: Star Trek Deep Space Nine – „Call to Arms“ (S05/E26) – Discovery Panel DISCOVER STAR TREK

Star Trek in Action: Star Trek Deep Space Nine – „Call to Arms“ (S05/E26)

Sehr oft hören wir, dass Discovery viel zu viele Actionsequenzen hat, um eine echte Star-Trek-Serie zu sein. Doch auch in den alten Serien gibt es viele Actionsequenzen. Was macht eine gute Action-Folge aus? Wir widmen uns dieser Frage in unserem neuen Format: „Star Trek in Action“. Als erste Folge sichten wir dabei das Staffelfinale der 5. Staffel von DS9: Call to Arms.

Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!).

5 comments

  1. Moin,

    ich danke euch für eine unterhaltsame Folgenbesprechung.

    Ich finde auch, dass die Schlacht gut vorbereitet wurde. Ich bin kein Fan von Filmen oder Serien in denen es nur ums rumkloppen geht. Ich finde eher Charakterfolgen interessant. Wenn es im Zusammenhang mit der Story etwas vernünftig eingeflochtene Schlacht oder Klopperei gibt, ist es für mich in Ordnung.
    Bei dieser Folge haben die Autoren es in der Tat sehr gut gemacht.
    Auch die Charaktere verhalten sich m.E. nachvollziehbar. Ich fand es ebenfalls sehr süß, wie Rom sich gefreut hat, dass Leeta und er kurz nach der Trauung schon ihren ersten Streit haben.

    Die Folge, die ihr gesucht habt ist „Radioaktiv / Thine own Self“, Folge 16 aus Staffel 7. Diese Folge gehört zu meinen Lieblingsfolgen. Ich gebe zu, dass sie nicht zu den besten Folgen gehört, ich mag sie trotzdem sehr gerne. Ich weiß nur nicht genau warum. 😉
    Wahrscheinlich zerfällt sie bei einer genaueren Analyse.

    Aber ihr müsst ja nicht nur gute Folgen besprechen. Eine schlechte Folge führt häufiger zu echt witzigen Besprechungen.

    Ich gehe jetzt einen Tee trinken.

    Viele Grüße

    Mella

  2. Wenn ihr das nächste mal noch schnell nach einer Folge sucht, nehmt doch einfach einenen Klassiker wie eine Tribbel-Folge .
    Also die aus TOS oder DS9.

  3. Da wart Ihr ein bisschen verstrahlt am Ende der Sendung. Könnt Ihr Euch eigentlich noch erinnern, dass Ihr mal über Twitter einen „Sendeplan“ rausgegeben hattet, in dem einen ENT Folge erwähnt war. DAs war kurz vor der VOY Folge, meine ich. Ich weiß es deshalb so genau, weil ich mich vor der ENT Folge ein wenig gefürchtet hatte, die ansehen zu müssen. War dann froh, dass Ihr Euren eigenen Plan über den Haufen geworfen hattet, und auf einmal mit der Kriegsfolge hier um die Ecke kamt.
    Dass Ihr Euch dann doch nochmal für eine ENT Folge entschieden habt, wo ich doch hoffte, dieser Kelch sei an mir vorüber gegangen, das macht mich nicht gerade glücklich…

    Eure Besprechung hat mir gut gefallen, war allerdings etwas verwundert, dass Ihr diese als action-Folge genommen habt, da gibt es einige, wo deutlich mehr Schiffe aufeinander ballern in Staffel 7.
    Nichtsdestotrotz ist das eine ganze wunderbare Folge (und auch die restlichen 6, die noch dazugehören), die ich immer wieder gerne schaue, auch zum, ich denke 10. Mal oder so nun, als Vorbereitung für Eure Sendung.

    Danke für den Hinweis zu dem Casablanca-Zitat, das wusste ich nicht, erklärt aber auch, warum die ganze Szene irgendwie doch sinnfrei ist.
    Zum Glück blieb uns bei dieser Hochzeit allzupeinlicher Ferengi-Krams erspart, ich gebe zu, ich finde die ganzen Ferengi-Sitten meist ziemlich schlimm, ganz schlechter Humor. Mit Ausnahme der Erwerbsregeln natürlich…!

  4. Die Folgenbesprechung hat mir auch sehr gut gefallen. Auch ich bin großer DS9 Fan und „Call to Arms“ gehört defintiv zu den Top 15 der Serie.

    Zu den Sternenkarten: Ich kann nur empfehlen Star Trek Online zu zocken. Alleine das Fliegen durch die einzlenen Sektoren im Alpha und Beta Quadranten ist für jeden Trekkie ein absolutes Highlight.

    Zu den Klingonen: Seit der Wiederaufnahme des Kithomer Vertrages (nachdem der falsche Martok als Gründer entarnt wurde) installierten die Klingonen, so meine ich zumindest, eine dauerhafte Präsenz auf DS9 und Martok ist der Verbindungsoffizier und General der klingonische Truppen im bajoranischen Sektor.

    Garak/Ziyal: In seinem Buch „A Stitch in Time“ erklärt Andrew J. Robinson, das Garak als junger Geheimdienstoffizier des Obsidianischen Ordens Dukats Vater verhört und gefoltert hat. Ich glaube das Tain (Garaks Vater) Dukats Vater dann letztendlich auch getötet hat (Alles B-Canon). Das Garak dann später Ziyals erste große Liebe ist, macht die Sache umso spannender.

    Zu Damar/Weyoun/Dukat: In der Szene in der Dukat und Damar von Weyoun bzgl. ihrer Pläne mit Bajor zurecht gewiesen werden, ist doch die Abscheu der beiden Cardassianer ggü. dem Dominion deutlich zu sehen. Wenn man dann bedankt, dass Legate Damar im späteren Verlauf seine Abneigung ggü. Weyoun mehr als einmal deutlich macht und später der Anführer der cardassianischen Rebellion wird, dann kommt man nicht umher den Autorenstab der Serie schlicht und ergreifend als genial zu bezeichnen.

    Zur Schlacht: Auch wenn man zuvor solche Schlachten in Star Trek noch nie gesehen hat, explodieren mir die Schiffe des Dominion und der Cardassianer zu leicht, vor allem wenn man bedenkt, wieviel Technologie in puncto Schildstärke und Hüllenstärke etc. da eigentlich drin steckt. Wenn ich das bei den kleineren Jem Hadar Jägern noch nachvollziehen kann, so finde ich die Zerstörung einer cardassianischen Galor-Klasse doch etwas zu einfach. Immerhin handelt es sich hier schon um starke Kreuzer, die man mit 1,2 Torpedos nicht zum Abschuss bringt, auch wenn vielleicht die Schilde schon unten sind. Trotzdem war ich sowohl von diesen Szenen als auch von der Szene in der sich die Defiant einer großen Flotte der Föderation anschließt (bei damaligen gucken) völlig geplättet. Auch als in der 6. Staffel die Rückeroberung von DS9 ansteht und ca. 600 Schiffe der Föderation 1200 Schiffen des Dominion gegegnüberstehen, war ich von diesen Bildern damals völlig überwältigt. Vor allem wenn man bei TNG gelernt hat, wie groß eine Galaxy-Klasse, eine cardassianischen Keldon Klasse, ein romulanischer Warbird oder auch ein klingonischer Schlachtkreuzer ist. Ich war damals 16,17 jahre alt und die Spannung zwischen den Folgen war damals (ohne Internet) kaum auszuhalten.

  5. Ein „Terok Nor“-Titel wäre zwar genial gewesen, aber leider, leider: so viel Aufwand haben sie damals dann doch nicht betrieben (obwohl das toll zu dazu gepasst hätte, die Zuschauer noch etwas mehr am Zittern zu halten, wie lange es jetzt wohl dauern könnte, bis Deep Space 9 wieder zurück erobert würde!)

    Das, was Ihr meint, war wahrscheinlich der Mirror-Universe-Titel aus ENTERPRISE.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.