Es ist November, langsam wird es draußen kalt und die neue Staffel Discovery schimmert am Horizont. Es wird Zeit, noch einmal auf euer Feedback einzugehen und unsere groben Fehler korrigieren zu lassen!
Natürlich gibt es auch neue News zu verkünden. Dazu einmal ein kleiner Tipp: Die Seite http://trekcore.com/ sieht zwar aus, als wäre sie zu TNG-Zeiten entstanden, ist aber meist auf dem neuesten Stand und eignet sich hervorragend als Quelle für die neuesten Star-Trek-News.
Wir freuen uns natürlich wie immer über weiteres Feedback und Sterne und Bewertungen auf euren Podcast-Verzeichnissen.
Es geht schon gut los :‘D Das Schlimme ist, das Buch hab‘ ich auch!
Ich kenne ein Rezept für Gagh mit Bandnudeln, rote Beete und Ziegenfrischkäse. Nicht besonders klingonisch, da fleischlos, aber so können auch vegetarische Vulkanier diese Spezialität genießen 😉 Bei Interesse kann ich es raussuchen und hier teilen.
Als Sebastian die Harfe eingespielt hat, lag ich fast unter dem Tisch vor Lachen 😀 (Ich habe den Calypso-Podcast erst nach diesem gehört)
Ein paar (nicht ganz ernst gemeinte) Untertitel für den Podcast würden mir schon einfallen 😉
Discovery Panel – …
– Unter einer Stunde machen wir’s nicht
– Live-Recherche können wir ODER Let me google that for you [für die internationalen Zuhörer ;-)]
– Mit unserem Namensgedächtnis gehen wir baden
– Wir sprechen auch über das Thema (manchmal)
– Die Instanz, die Pop- und Hochkultur vereint
– Ein Podcast für eine Tasse Kaffee [frei nach Shakespeare, „RIchard III“: „Mein Königreich für ein Pferd!“]
P.S.: Schade, dass ich meinen Kommentar mit „Sinnlos im Weltall“ gepostet hatte, als ihr bereits den Podcast aufgenommen hattet. Würde mich ja brennend interessieren, wie ihr das findet 😀
Ich hoere sehr gerne euren Podcast! Danke fuer eure Muehen. Mich stoert es nicht, wenn ihr Dinge erzaehlen solltet, die nicht immer ganz richtig sind. Der Informationsgehalt eurer Folgen ist jedenfalls sehr hoch. Daran koennen sich viele andere Podcasts ein Beispiel nehmen. Bezogen auf Technobabbel moechte ich anmerken, dass Star Trek im uebrigen nie hartes Science Fiction war und in einigen Punkten der Physik widerspricht.Man sollte deshalb nicht alles auf die Goldwaage legen.
Zu Rick and Morty: Es ist eine ganz fantastische, intelligente Serie mit wunderbaren philosophischen/theologischen Kontexten (ich verweise nur auf die Folgen „Meeseeks and Destroy“ oder „Get Schwifty“) und popkulturellen Anspielungen (Star Trek beispielsweise wird in der tollen Episode „Auto Erotic Assimilation“ mehr als deutlich angesprochen). Der Zeichenstil, das mitunter asoziale Verhalten von Charakteren und vor allem die Gewaltdarstellungen sind nicht zwangsläufig etwas für jeden – aber ich empfehle die Serie dennoch, wenn ich nach Empfehlungen gefragt werde! 🙂
Zu erfolgreichen Spin-Off-Serien: Ich wundere mich, dass ihr nicht auf die naheliegendste Sache gekommen seid: Star Trek! TNG ist ein Sequel zu TOS, DS9 ist ein Spin-Off von TNG, VOY ist ein Spin-Off von TNG und DS9 und ENT ist ein Prequel zu dem ganzen Kram. Jedes dieser Spin-Offs hatte mindestens vier Staffeln, haben u. a. zusammen 33 Emmys gewonnen – das spricht für einen gewissen Erfolg… Manchmal muss man eben gar nicht so in die Ferne schweifen 😉
Vielen Dank für diese Newsfolge. Ich war etwas verwundert, dass Ihr gar nicht die Blu Ray Veröffentlichung von Disco erwähnt habt. Insbesondere die Extras werden sicherlich noch einen eigenen Cast wert sein.
Ich freue mich auf Eure nächste Folge mit Gast. Macht weiter so!
SEHEN (und sich von ihr verstören lassen) kann man die Sockenpuppe übrigens hier:
https://vimeo.com/301798127
Viel Spaß! 😉
Huch! Ich hab ehrlich nicht damit gerechnet, dass das Video hier auch gleich eingebettet wird! Ich hab nur ganz bescheiden den Link zum Video in meinem Sockenpuppen-Vimeo-Kanal gepostet… Ähem…
Die Comedy-News zu „Lower Decks“ erinnern mich an die Comedy-Serie „Powerless“ aus dem DC-Universum (allerdings keine Animationsserie.) Auch da sind die Protagonisten „unwichtige“ Personen, d.h. unwichtig im Vergleich zu den üblichen DC-Helden, Batman, Superman, Flasch etc.
Nicht unbedingt brillant, aber durchaus ganz witzig. Eigentlich eher eine Büro-Comedy, als eine Superhelden-Serie, bei der es ganz oft mehr um den „ganz normalen“ Arbeitsalltag geht, angereichert mit Bezügen auf das DC-Superheldentum. Aber so könnte ich mir auch vorstellen, dass „Lower Decks“ funktioniert. Und wenn es Anklänge von Rick & Morty hat, dann hat das humormäßig durchaus schon mal Potential, zumindest für mich ganz persönlich.
Heute wurde bei Amazon die 1. Staffel auf Blue-Ray veröffentlicht.
Man kann also davon ausgehen, dass auch die 2. Staffel irgendwann auf Blue-Ray erscheinen wird
Ich hoffe, dass die Short Treks dann auch mit dabei sind!
Gagh wird übrigend Gach ausgesprochen…