. Adventskalender: 9. Türchen – „Discovery Panel Mysterium“ – Discovery Panel DISCOVER STAR TREK

Adventskalender: 9. Türchen – „Discovery Panel Mysterium“

Markt und Straßen steh’n verlassen,
still erleuchtet jedes Haus.
Sinnend geh ich durch die Gassen,
alles sieht so festlich aus.

An den Fenstern haben Frauen
buntes Spielzeug fromm geschmückt,
tausend Kindlein steh’n und schauen,
sind so wunderstill beglückt.

Und ich wandre aus den Mauern
bis hinaus ins freie Feld.
Hehres Glänzen, heil’ges Schauen,
wie so weit und still die Welt!

Sterne hoch die Kreise schlingen.
Wandern durch den Raum so weit.
Doch Herrn Sonntag schauderts wieder
es ist wieder Rätselzeit!

 

Was auch immer ihr uns sagen oder fragen wollt: Los gehts!

https://itunes.apple.com/de/podcast/discovery-panel/id1287128600?mt=2

4 comments

  1. Wow, hätte nicht gedacht, dass die Frage noch erraten wird – Hut ab!
    Als jemand, die natürlich Bonusmaterial schaut 😉 war es mir nichts neues, aber es ist immer eine Freude. Und doch – Jefferies-Röhren gab es schon bei TOS in der ersten Staffel. Neben den vertikalen gibt es dort auch eine im (geschätzt) 45-Gradwinkel angelegte Röhre, für welche Jefferies eine Betonschaltung nutzte, um sie günstig und formstabil zu bauen. Es wird von oben und unten hereingefilmt und nicht nur Scotty liegt im Laufe der Serie auf der schrägen Leiter und werkelt ums Überleben der Enterprise. Ich kann verstehen, warum sie sie bald nach Jefferies benannten, es war eine geniale Idee, finde ich.

  2. Hey… Dein Mysterium ist nur: Wurden die Röhren auch in TOS schon Jefferies-Röhren genannt, oder waren es einfach Röhren, die von Jefferies gebaut wurden? 😉

    Ernsthafte Frage: Ich habe in Erinnerung, dass sie erst ab TNG ihren Namen bekamen…

    1. Klar, in TOS wurden sie noch nicht so genannt, erst ab TNG. Ich dachte man würde es am TOS-Set so gesagt haben, aber da bin ich mir gerade nicht sicher. – Vermutlich nicht… Kann sein, dass es gerade im TOS-Bonusmaterial anhand der späteren, also der aktuellen Benennung genutzt wurde. Kann man das verstehen? 😉

      Ach ist das großartig… solche Unterhaltungen. 😀 (ich bin immer noch krank und versuche die nächsten beiden Arbeitstage wegzuorganisieren und zwischendurch das Eintauchen in den ST-Kanon, die Metabetrachungen, die Schiffsbauweise… ganz zauberhaft abstrus, dass das alles ernsthaft nebeneinander Platz hat. Ihr kennt sicher alle „Galaxy Quest“? Diese Szene in der es in der Schreibtischschublade zirpt, der Serienfan ganz selbstverständlich mit dem Schauspieler Nesmith funkt/telephoniert (sich nicht wundert!) und sich entschuldigt, so ein Nerd zu sein und er natürlich wisse, dass es nur eine Serie ist… so ähnlich kommt es mir gerade auch vor. 😉 Sind wir Nerds… und ich find es ganz zauberhaft! Danke für den Spaß!

      PS. In TOS Staffel 3 gab es dann eine horizontale Röhre, die hatte zwar den Vorteil, dass man sich nicht mehr zusätzlich festhalten muss, aber ganz ehrlich, die Betonschaltungsschräge, ist immer noch großartig! Auf all die Ideen muss man erstmal kommen.

  3. Beinahe hätte ich dieses Mysterium nochmal geschickt. Ob Sebastian das aufgefallen wäre? Im techn. Handbuch der 1701-D steht übrigens, dass sie den Ausdruck aus der Originalserie übernommen haben. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.