Ein sehr großes Türchen öffnet sich am 10. Dezember: Die Besprechung des dritten „Short Treks“ von Star Trek: Discovery. In „The Brightest Star“ wird uns ein kleiner Teil der Herkunftsgeschichte von Lieutenant Saru geschildert. Also: Auf geht’s nach Kaminar, der Heimatwelt der Kelpianer!
Wir freuen uns über jegliches Feedback:
-
www.discoverypanel.de
-
Andreas (@grischaromen)
-
Sebastian (@dersonntag)
-
Facebook-Seite
-
Twitter
-
Instagram
-
info@discoverypanel.de
https://itunes.apple.com/de/podcast/discovery-panel/id1287128600?mt=2
Es war eine Enterprise Folge mit den zwei unterschiedlich weit entwickelten Spezies auf einem Planeten: http://de.memory-alpha.wikia.com/wiki/Lieber_Doktor Übrigens eine sehr tolle Folge! 🙂
Mein LieblingsdiscoveryPanel, 😉
Kirk war der große Meister des aus dem Off Sprechens. Klar, habt recht, es waren Logbucheinträge, aber wie hat er die gemacht? Es müssen häufig eher innere Dialoge gewesen sein. 😀
Und auch Kirk wäre derjenige gewesen, der ohne Rücksicht auf Auswirkungen oder Regeln, den Ba’ul in den Hintern getreten hätte, denke ich.
Ja, die Kelpianer erscheinen evolutionär ganz anders, aber wer weiß, vielleicht wurden sie mal gejagt und jetzt sind die Ba’ul eher unter die Züchter oder Römer gegangen, die mit offenem Mund daliegen und mit Weintrauben gefüttert werden. 😉 Keine Ahnung, ich hab die Folge nicht gesehen…
Fuhr Saru auf Pahvo nicht im Grund einen ziemlichen Trip? Es war ihm doch Angst genommen, oder? Memory Alpha sagt sogar, er hätte unter dem Einfluss eines Pahvoaners gestanden, wobei ich das schon als was freiwilliges von ihm sah. Für mich war es dann nicht das Wiedererleben seiner Heimat, die ihn dort fesselte, sondern das „Upgrade“ eines seiner Heimat ähnlichen Planeten, das ihm Angst nahm und auf rosa Wölkchen schweben ließ.
„Pen Pals“ – ja es war ein Mädchen (Sarjenka) – passt gut… Nachdem Data acht Wochen lang mit ihr funkte, teilt er sich Picard mit. Er ließ es zwar offen, von wo aus er sich meldet, aber ganz sauber war es nicht. Haarspaltereien eines Androiden, der die Sache im Griff hat oder eine erstaunliche Entscheidung, die Frage, ob da draußen jemand ist, zu beantworten – für einen Prä-Emotionschip-Androiden mit unfassbar vielen möglichen Rechenoperationen in einer Sekunde? – wie auch immer. Die Beratung in Picards Quartier ist gut. In welchen Fällen würden sie sich einmischen… es werden Szenarien angesprochen. Bei Versklavung und Krieg ist man sich glaube einig, da würden sie sich gerne hinter der Direktive verstecken. Sie stecken in einem moralischen Dilemma, kann man es verantworten etwas zu tun oder aber das Gegenteil? Wir wissen es, sie mischen sich ein, stabilisieren die geologische Situation von Drema IV und doch, Sarjenka und ihre Familie überleben. Das Herunterbeamen von Data erscheint mir auch gar nicht ins Logbuch kommen zu sollen, O‘Brien wird kurzfristig durch Riker abgelöst… aber es wird noch komplizierter und am Ende meint Picard, dass es Aufgaben gibt, die über die Pflicht gehen.
Ich denke, dass im Grunde jeder Captain ein stückweit situativ entscheidet, ist womöglich immer eine Frage der Argumentation. Weiß gerade gar nicht, ob Drema IV auch auf der Liste der Vorwürfe auftaucht, als die Sternenflotte Picards Missionen beurteilt, zu vermuten ist es.
Wenn die Ba’ul eine Warp-Zivilisation sind, kann sein, dass man offiziellen Kontakt zum Planeten hat. Bislang bekamen wir es glaube nur gezeigt, wenn ein „Planet“ im Warpzeitalter angekommen ist. Das ist schon recht einfach gedacht. Natürlich kann es Völker auf einem Planeten geben, die unterschiedliche technische Entwicklungsstände haben. Dann sehen die einen ggf., dass die anderen selbst oder in Form von Besuch, durch die Gegend fliegen und beamen etc. Ist die Frage inwieweit die Nichteinmischung dann noch greift. Die Aufnahme in die Föderation ist aber eine andere Frage. Ich denke da an TNG 3.11 Die Verfemten. Solange man in dieser Folge auf dem Planeten nicht seine gesellschaftlichen Themen geklärt bekommt (ehemalige Krieger wurden auf einem Mond interniert, weil der Volksentscheid die Kosten einer Wiedereingliederung nicht tragen wollte), ist die Aufnahme in die Föderation erstmal kein Thema. Mir wurde bei eurer Besprechung nicht klar, ob nur die Kelpianer oder auch die Ba’ul prä-Warp sind. Oder vielleicht wisst ihr es auch nicht…
Ernsthaft, die Kelpianer sind „fühlende Lebewesen“ und das bringt das Problem, dass sie wie Nutztiere behandelt werden? – ähm… das Fass hatte ich früher schon mal aufgemacht. Ich denke, ich weiß wie es gemeint war, aber … autsch.
Bei der VOY- oder ENT-Folge muss ich die Segel streichen. Die Schubladen sind bei mir auch gerade zu und verstaubt. 😉
LG und danke für das Montagstürchen! =)
Genau. Das wollte ich auch schreiben. Picard mischt sich dann doch ein und der Planet wird gerettet. In der Folge wurde das auch ganz gut erklärt.
Ich öffne das Türchen noch einmal, denn nun habe ich den Short Trek schauen können und habe einen eigenen Eindruck… – Was eine interessante Story, ich hoffe die eine Szene aus einem der Trailer zur 2. Staffel, die Saru mit Michael zeigt, verspricht uns mehr zum Thema des Short Treks!
Ergänzend zu den Überlegungen oben, dass Ba’ul und Kelpianer einen sehr unterschiedlichen Entwicklungsstand auf EINEM Planeten inne haben könnten und wie die Auswirkungen auf die erste Direktive wäre, bzw die Einflüsse auf die Kelpianer durch das Mitbekommen alltäglicher Aktivitäten anderer etc. … dachte ich nun unmittelbar an etwas anderes:
-> Die Dreibeinigen Herrscher! Habe die Verfilmung über Weihnachten auf YouTube wiedergesehen, nachdem ich bei der ZDF-Ausstrahlung damals zu klein war um es zu verstehen. Wer kennt die Story? Ist zu empfehlen! Bücher habe ich nicht gelesen, aber das wäre auch mal was…
Die Ba’ul könnten trotz dem Input aus „The Vulcan Hello“ Invasoren sein. Und wer weiß, was sie mit den geholten Kelpianern machen. Saru kann das sicher nicht wirklich einschätzen, oder? Es wäre auch denkbar, dass sie sie gar nicht „holen“. Erschreckender wäre ja ein Marvel-Thanos-Motiv, ein Gleichgewicht herstellen wollen oder ein in Schach halten der Evolution oder Ausbreitung durch Ermordung / Desintegrieren. Wie auch immer. Ich möchte sehr gerne mehr sehen und hoffe auf Inhalte in Discovery. 🙂
Die Short Treks haben mein Trek-Herz teils mehr befriedigt, als die erste Staffel. Heute bin ich nicht besorgt. 😉 – Ich hoffe. Ach, Fan-sein ist schon ne Aufgabe. 😉