. Episodenbesprechung: Star Trek Picard – “Farewell” (S02/E10) – Discovery Panel DISCOVER STAR TREK

Episodenbesprechung: Star Trek Picard – “Farewell” (S02/E10)

Das Staffelfinale – und ein wilder Ritt. Wie hat euch , die letzte Episode der zweiten Staffel gefallen?

#StarTrek #StarTrekPodcast #Podcast

Ihr könnt uns natürlich auch über unsere sozialen Kanäle erreichen:

www.discoverypanel.de

Oder auf Social Media:

Twitter: @PanelDiscovery
Instagram: @DiscoveryPanel
Facebook: @DiscoveryPodcast

Email: info@discoverypanel.de

Oder ruft uns an oder schickt uns Nachrichten auf WhatsApp unter: 02291/UKTAUK2

https://podcasts.apple.com/de/podcast/discovery-panel/id1287128600

5 1 vote
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

41 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Ivy
Ivy
1 Jahr zuvor

Hallo,

zu Tallin und ihrer Fähigkeit ihr Äußeres zu ändern:
In der TNG-Folge „Am Ende der Reise“/“Journey´s End“ hat ja der Reisende die Fähigkeit sein Aussehen zu ändern, also könnte sie es von ihnen haben. Allerdings habe ich es bei TNG (soweit ich mich erinnere) immer als Fähigkeit des Reisenden selbst verstanden und nicht als Technik. Bei Tallin scheint es aber eindeutig Technik zu sein.

Martin
1 Jahr zuvor

Ahoi, ich hab mir mal wieder Gedanken gemacht bzgl. des warum klappt das Q Schnipsen (nicht). Ich kann mir das schon erklären und fand die Erklärung von euch mit der seine gesamte Lebensenergie am Ende verschnipsen durchaus einleuchtend. Stellt euch vor dieses Schnipsen ist für Q wie Treppen steigen. Eigentlich im Alltag überhaupt keine Problem. Ja kostet ein bisschen Energie, aber eigentlich nichts worüber ihr nachdenkt. Irgendwann wird man „alt“ und die eigenen Kräfte schwinden, dann ist das halt nicht mehr so „schnips“ und ist die Treppe hoch, sondern es kostet einen richtig Energie. Und wenn man es dann irgendwann… Weiterlesen »

Julien
1 Jahr zuvor

#Schusslöcher. Vielleicht liegt es daran,  dass ich es auf Englisch geschaut habe, aber ich habe nicht verstanden, dass sie darauf hinweisen, dass alles wieder gut ist.  Vielmehr wird es dem Picard erst jetzt klar, woher diese Schusslöcher, die er sein Leben lang gesehen hat, überhaupt herkommen.

Julien
1 Jahr zuvor

#Tallinn Dass sie ihr Aussehen verändern kann liegt doch am selben Device, mit dem sie ihre Ohren verschleiert.

Julien
1 Jahr zuvor

#Khan. Ich glaube nicht, bzw. Ich hoffe nicht, dass die Timeline neu geschrieben wird. In andere Serien wird auch von eugenic wars und dann vom 3. Weltkrieg gesprochen. Ich sehe immer noch dieses Schenzen-Abkommen als der Abschluss der eugenischen Kriege Ende des 20. Jh. Die Daten des Projekts Khan passen auf jeden Fall im Kanon, das heißt Khan ist auch schon weg mit dem Botany Bay. Ich stelle mir das so vor, dass die Augments im Hintergrund des kalten Kriegs agieren, Regierungen infiltriert haben und beeinflusst haben. Ich glaube, dieser Drop war nur dazu da, uns zu erzählen, warum Arik… Weiterlesen »

Julien
1 Jahr zuvor

#Wesley. Ich habe mich auch sehr gefreut, ihn wiederzusehen. Ich finde aber den Versuch den Gary Seven aus TOS mit den Reisender aus TNG zu verbinden ein bisschen ungeschickt und gezwungen.

Gary Seven wurde nicht rekrutiert, seine Vorfahren wurden vor Tausende von Jahren entführt. Deren Nachfahren wurden dann genetisch optimiert.

Warum würde Talinn Zeitreisender so misstrauen, wenn sie selber für welche arbeitet?

Es ist für mich ein Beispiel für Fan-Service, der sich nicht organisch in die Geschichte einfügt. Dafür gibt es aber genug Gegenbeispiele in Picard.

Julien
1 Jahr zuvor

#Rios Änderungen in der Zeitlinie sind eh egal, da wir in einem Konsistenten Universum sind, so wie in Time Arrow. Wenn die Jurati Queen schon in der ersten Folge auftaucht, dass heißt das, dass die ganze Staffel zu Beginn schon passiert ist. Die Zeitlinie kann also nicht geändert werden.

Einsamer Schütze
Einsamer Schütze
1 Jahr zuvor

Hallo liebes Discovery Panel,

können wir denn eine Besprechung von Prodigy erwarten? Die Serie ist mittlerweile auf deutsch erschienen und da die erste Staffelhälfte drei Zweiteiler enthält, ließe sie sich ja in „nur“ sieben Podcast-Folgen abarbeiten. Wäre doch ein guter Lückenfüller bis zum Deutschlandstart von SNW.

Eric S.
Eric S.
1 Jahr zuvor

(Achtung Spaßkommentar)
Hallo lieber Andi, ein kleiner Nitpick zu deiner Behauptung. Die Behauptung war aus dem Teaser hättest du den Plot der Folge vorhersagen können.
Nun. Ich bezweifle das. Kurz zum Hintergrund: ich hole gerade Einfach Marvel nach und wenn ich da mal auf den Trackrecord von „Andi spekuliert“ schaue. Das ist nicht so berauschend, sagen wirs mal so 😉 Wie viele Hinweise da immer ignoriert werden und Dinge auf Plakaten einfach nicht gesehen 😛 … lassen wir das.
Aber von daher würde ich sagen, nein das glaube ich dir nicht mit dem Plot vorhersagen

Guppi
Guppi
1 Jahr zuvor

Ein schlechter Abschluss einer misslungenen Staffel. Ich muss sagen das mich hier nichts mehr emotional erreicht hat. Ich weiß gar nicht wo ich anfangen sollte, was da alles nicht gestimmt hat und bin echt erstaunt das ihr euch das noch halbwegs schönreden könnt. Ich finde das handwerklich sehr schlecht geschrieben und ich habe den Eindruck das die Nostalgie der Fans die Serie vor harscher Kritik bewahrt. Aber das kann es doch echt nicht sein. „Ja, es ist nicht gut, aber Picard! Aber Q! Sie umarmen sich!“ Sorry, ich möchte niemandem seine positiven Erlebnisse madig machen, aber ich komme mir bei… Weiterlesen »

Last edited 1 Jahr zuvor by Guppi
Simon
Simon
1 Jahr zuvor

Das gröste Beispiel für das Predestiantions Paradox ist wohl First Contact. In Enterprise wir nämlch bestätigt, dass Picard und die Enterprise anwesend sein mussten, damit der erste Kontakt so verläuft, wie es in den Geschichtsbüchern steht. Zefram Cochrane sgat ja sogar in einem interview etwas von Cybernetischen Wesen, zeiht diese aussage jedoch zurrück, weil viele ihn trotz des ersten Kontaktes mit den Vulkaniern für verrückt halten. Archer hat das in der Enterprise Folge mit den Borg in der Datenbank gelesen, dass Zefram dieses Interview gegeben hat und seine Aussage zurückzog.

Last edited 1 Jahr zuvor by Simon
Simon
Simon
1 Jahr zuvor

Wo wir gerade beim Thema Raum Fluhafen sind. Ich fands extrem schade, dass dieser sehr billig aussah. Ich muss sagen einiges in Picard Staffel 2 sieht sehr billig aus. Von der Szene am Ende wo die Kamera aus dem Chateau fährt möchte ich gar nicht anfangen. Auch sie Szenen in der gesammten 2. Staffel, in der man das Chateua von außen sieht, sahen billig aus. Für ein Computer Spiel wäre das extrem gute Grafik, aber für eine Serie leider nicht. Einges Animationen, seien es Hologramme oder andere Dinge waren auch nicht richtig getrackt. Die hat man also der Kamerabewegung nicht… Weiterlesen »

Simon
Simon
1 Jahr zuvor

Ich sehe das mit den Augen nicht so kritisch. Wir wissen erstens nicht ob das wirklich Blut ist und wir wissen nicht wie das Gift wirkt das Soong ihr verabreicht hat. möglicherweise ist das Rote kein Blut sondern ein Nebeneffekt des Giftes. Zudem ist ja auch die Mundhöle/Zunge bei Vulkaniern und Romulanern rot.

Simon
Simon
1 Jahr zuvor

Nei Soji oder Kore werden in Staffel 3 nicht mehr auftauchen. Alison Pill (Agnes) Evan Evagora (Elnor), Isa briones (Kore, Soji) und auch Orla Brady (Tallinn, Laris) haben bereits bestätigt, dass sie in Staffel 3 nicht dabei sein werden. Rios denke ich auch nicht, da der ja im 21. Jahrhundertt geblieben ist.

Simon
Simon
1 Jahr zuvor

Ich denke Jurati und ihre Legion haben sich unabhängig von den Borg wie wir sie kennen entwickelt. Sie sprach ja davon Leute zu assimilieren die nicht mehr gerettet werden können, die also ohne Assimilation definitiv sterben würden. Ich könnte mir daher vorstellen, dass sie in den 400 Jahren, in denen sie mit der La Sirena unterwegs war, genau das getan hat. Hilflose sterbende Individuen aufgabeln und ihrer Legion hinzufügen. Möglicherweise haben die echten Borg das sogar mitbekommen und versucht das zu unterbinden, oder die hat es tatsächlich geschafft ihr Kollektiv 400 Jahre lang vor den Borg zu vertstecken. Was unwahrscheinlich… Weiterlesen »

MiK77
MiK77
1 Jahr zuvor

Hallo, wird eigentlich irgendwo erwähnt, dass die Europa-Mission eine NASA-Mission ist? Ihr sprecht immer von der NASA. Ist es nicht wahrscheinlicher, dass es ein Privatunternehmen (SpaceX) ist? Das würde vielleicht auch erklären, warum Soong sich da so einfach „Einkaufen“ konnte. Vielleicht hat Musk gerade andere Interessen und da war ein Platz frei 😉

Benjamin
Benjamin
1 Jahr zuvor

Zu der Frage, was Q in der Café-Szene bezwecken wollte: Ich meine mich zu erinnern, dass er vor sich hingemurmelt hat, dass sie Selbstzweifel bekommen soll mit dem Ende, dass sie nicht auf die Europa-Mission geht. Deswegen schaut er auch so verwirrt, als sie lacht und er sieht, dass es offenbar nicht funktioniert hat. Nochmal zur Erinnerung: Die Szene spielt im Januar 2024, also drei Monate vor dem Start. Weil das nicht funktioniert hat, geht er dann den anderen Weg, nämlich indem er sich als ihr Psychiater einschleicht und sie durch diese Position manipuliert, was sich dann in Folge 5… Weiterlesen »

Benjamin
Benjamin
1 Jahr zuvor

Ein positiver Moment, verbunden mit einem Callback auf die erste Staffel, der mir etwas zu wenig erwähnt wird: Bei ihrem ersten Auftritt in der Serie sagt Seven als ersten Satz überhaupt: „Sie schulden mir ein Schiff, Picard.“ Jetzt, am Ende dieser Folge, gibt er ihr ein Schiff. 🙂

REM
REM
1 Jahr zuvor

Hallo
Euro Besprechung ist großartig!
Aber die Serie ist eine einzige KATASTROPHE…
Hätte nicht gedacht, das es nach der 1.Staffel noch schlechter werden kann.

Benjamin
Benjamin
1 Jahr zuvor

Ein paar kleinere Kommentare hatte ich hier schon geschrieben und zu Folge acht einen längeren Foreneintrag zitiert, der viele der Inkosistenzen der Folge aufgezählt hat. Wie sieht es nun mit dieser Folge aus? Auf der positiven Seite ist, dass sie die meisten Storyfäden zu einem durchaus guten Ende führt. Das Gespräch zwischen Q und Picard war richtig toll und ein guter Abschluss des Picard-Q-Arcs, der mit der ersten Folge TNG begann. Das war es aber auch fast schon mit den guten Dingen. Auch diese Folge strotzt wieder vor logischen Problemen. Viele davon habt ihr auch schon aufgezählt. Wie kam Soong… Weiterlesen »

Julien
1 Jahr zuvor

Die Staffel fand ich großartig. Es gab langatmigere Folge als andere, aber im Großen und ganz für mich schlüssig. Ich liebe Zeitreisegeschichte und Star Trek IV hat gezeigt, dass man auch eine längere Zeit auf der Erde der Vergangenheit verbringen kann. Ich hätte gern gewusst, was mit dem Q-Continuum ist, warum er sterben muss, andererseits finde ich nicht schlecht, dass es nicht erklärt wird. Es gibt Q das mysteriöse Aura, das er Anfangs von TNG hatte. Auch diese Mischung zwischen Bedrohung und Wohlwollen, die an Q-Who erinnert. Was mir gefehlt hat war eine Erklärung, warum Talinn wie Laris aussieht, aber… Weiterlesen »

Christopher
Christopher
1 Jahr zuvor

Ich finde nach der zweiten Staffel ist ganz deutlich zu erkennen warum Patrick Stewart zugesagt hat wieder den Picard zu spielen. Ich denke er wollte nicht Jean Luc Picard spielen, er wollte Patrick Stewart spielen. Der Wikipedia Artikel ist nicht sehr ausführlich aber die Geschichte mit der häuslichen Gewalt kommt von Stewart. Bei Stewart war es der Vater, wird uns ja auch lange suggeriert. Das ist was ich so schade finde und mich an Stewart enttäuscht. Er nimmt eine Figur die für mich schon aus erzählt war. Die viele Fans so geliebt hatten wie sie war und fügt dieser Sachen… Weiterlesen »

Tim
Tim
1 Jahr zuvor

Zwei Thesen (beide falsch) 🙂 Ich hatte zwei Thesen, von denen ich weiß, dass beide falsch sind, die mir aber dennoch gefallen. Daher werde ich sie erwähnen: 1) Two Renes: One must live and one must die. Beim sterbenden Rene dachte ich zuerst an Picards Neffen, der ja bei einem Feuer umgekommen ist (Generations). Mir war schon klar, dass das keine Rolle mehr spielen könne, weil keine Zeit mehr in der Serie war, dort noch vorbeizuschauen, trotzdem mag ich die Idee, dass Picard den Tod hätte verhindern können, dies aber negative Auswirkungen auf die Zeit gehabt hätte. 2) Der Transwarp-Tunnel… Weiterlesen »

Last edited 1 Jahr zuvor by Tim
Stonina
Stonina
1 Jahr zuvor

Ihr habt überlegt, als was Brent Spiner in der letzten Folge auftauchen wird. Ich glaube, dass gegen Ende der Staffel Data wieder in Picards Träumen erscheint. Dann würde das Ganze so enden wie es angefangen hat. Würde ja fast wetten, dass es so kommt.

Tim
Tim
1 Jahr zuvor

Ich fand Staffel 2 auch schlechter als Staffel 1. Und ich gehe da mit, dass das Stoff für eine TNG Doppelfolge war. Zuvor hatte ich in 3 Tagen Staffel 1 am Stück durchgeschaut und es ging mir wirklich so, dass ich sie im Binge-Mode als extrem langen Film nochmal besser fand als ohnehin. Für mich hat da ziemlich viel gepasst inklusive einem extrem guten – wie ich finde sogar liebenswerten Antagonisten (Narek). Verstehe auch nicht, warum ihr Stardust City Rag so abhated. Empfand ich auch im Rewatch als sehr unterhaltsame Comedy-Folge. Ich lache da immer wieder sehr. Ich denke Staffel… Weiterlesen »

Tom
Tom
1 Jahr zuvor

Hey Andy
Wenn dir das Zeitreisen mit dem Mann* der Soji rekrutiert Kopfschmerzen bereitet freu dich auf Marvels Loki ohne jetzt zu Spoilern.*gucke eigentlich nur die Star trek Filme kenne ihn daher nicht und kann mir auch net seinen Namen merken. Zu der Folge muss ich sagen dass sie mir sehr gut gefallen hat. Beste folge in der Staffel war meiner nach Folge 1

Benjamin
Benjamin
1 Jahr zuvor

Im Grunde war die Staffel von der Story her eine Mischung aus „Tapestry“ und „First Contact“ (dem Film), dazu noch eine Portion „The Voyage Home“ und ein paar Wiederholungen aus der ersten Staffel Picard. Was wirklich Neues kam nicht dazu, dafür aber wirklich Unmengen an Logiklöchern. Wenn man es hart sagen will, ist das Writing dieser Staffel so schlecht, dass dagegen sogar die zweite Staffel Discovery wie eine großartige Story aussieht und das will schon was heißen.

41
0
Would love your thoughts, please comment.x