Was haben Zeitdilatation, riesige Melonen, Michelada-Massaker und ein lila Data-Kopf gemeinsam? Genau, die chaotischste Folge Lower Decks seit „Taquito-Gate“! Wir jonglieren mit Prime Directives, philosophieren über posierte Positronen und schütteln euch mit einem Flötensolo wach. Und ja, der Teppich passt zum Rumpf.
#StarTrek #Podcast #StarTrekPodcast #StarTrekLowerDecks
Hier findet ihr unsere Besprechung zu „Blink of an Eye“: https://discoverypanel.podigee.io/30-lieblingsfolgen-ep-3-voy-blink-of-an-eye
Hier findet ihr unsere Besprechung zu „Time’s Arrow“: https://www.discoverypanel.de/2020/06/07/lieblingsfolge-star-trek-the-next-generation-times-arrow-s05e26/
Hier findet ihr unsere Besprechung zu „The Inner Light“: https://www.discoverypanel.de/2021/03/08/lieblingsfolge-star-trek-the-next-generation-the-inner-light-s05-e25/
Unterstütze uns:
Kontakt:
- Webseite
- Social Media:
- E-Mail: info@discoverypanel.de
- WhatsApp: 02291/UKTAUK2
Lieblingssatz natürlich von Tendi das sie keine Chance gegen Telins Riesenmelonen hat. Muss einfach sein…
Was für ein Spaß das die Referenzen schon selbst aufgelöst werden 😁.
Wieso müssen das die Unterdeckler wegen dem Zeitversatz machen wenn es eh nur Sekunden dauert und sie nichts verpassen, sind die Führungskräfte ungeduldig und wollen nicht so lange warten?
Drei Spalten in einer Woche? Da wird jetzt doch hoffentlich langsam mehr drauf hingearbeitet, es ist noch soviel offen 🤔.
In Arbeiterschaft werden nicht die Entführten vom Aussehen her verändert. Sondern Chakotay bei der Aufklärung und Rettungsmission.
Ja, in der Aufstand waren sie getarnt wegen schelchter Recherche weil die Baku sind keine PreWarp Zivilisation, sie haben sich im Alltag nur gegen die Technik entschieden.
Bei Es geschah in einem Augenblick haben am Ende dann die Planeten Bewohner die Voyager befreit. Und müssten diese Planeten nicht und Recht schnell völlig überlegen sein?
Fully Funktional ist auch ne Anspielung auf Der erste Kontakt als Data mit der Borg König anbandelt.
Zu eurer Diskussion, was Zeit ist, fällt mir sofort ein SciFi-Buch ein, dass ich erst kürzlich gelesen habe: „CHRONOS: Wann entsteht Zeit?“.
Hier meine Rezension des Buches: https://rezicenter.blog/2024/11/24/chronos-wann-entsteht-zeit/
Also erstmal Hut ab vor eurem Engagement, die Episodenbesprechung noch zusätzlich zu den täglichen Adventskalenderfolgen zu bringen – da muss ich mich ja schon mit dem Anhören ranhalten 🙂
An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön euch beiden!
Erst einmal: Ich bin da klar bei Andy, ich habe in der Folge auch sehr viele sexuelle Anspielungen wahrgenommen.
Für mich war es sogar die beste Folge der Staffel und eine der besten Folgen der Serie. Da hat für mich sehr vieles gepasst inkl eines tollen Gastauftrittes.
Schade, dass nur noch drei Folgen kommen.
Jethro Tull eine Jazzband?!
Als ich das von Sebastian hörte, stellten sich mir echt die Nackenhaare auf. Da muss Sebastian seinen Kollegen nochmal fragen, was der beim Hören geraucht hat. 🙉 Ansonsten wie immer eine tolle Podcastfolge.
Data in Lower Decks 🥰🥰🥰🥰🥰🥰🥰
Noch 2 Episoden aus TNG : face of the enemy (troi ist unfreiwillig als romulanerin disguised) & unification (Picard und Data sind als romulaner disguised) und eine aus ds9 (Name vergessen) wo Kira unfreiwillig cardasianerin ist).
Wie schön war das, die Stimme von Brent Spiner zu hören! 🙂
Ich finde, aufgrund dieses Gastauftritts sollte man ihn dringend zur Fedcon einladen und dann will ich ein Tawny-Frakes-Spiner Panel. 3 Stunden lang.
Alte Storys neu verpacken kann Lower Decks echt gut und ich hatte wirklich viel Spaß an der Folge.
Ich musste außer an die verschiedenen Star Trek Folgen auch an „Mad Idolatry“ aus der erste Orville-Staffel denken – das war quasi „Blink of an Eye“ + „Who watches the Watchers“ + „Meridian“, nur noch etwas weiter gedacht als man es beim 90er Trek häufig gemacht hat.
Wagner von den Griechen inspiriert? *heftiges Kopfschütteln* Wagner war von den nordischen Sagen inspiriert – Edda, Nibelungenlied etc. und hat daraus einen ziemlichen Scheiß gestrickt.