Episodenbesprechung: Star Trek Prodigy – „Into the Breach, Part 2“ (S02E02)

Into the Breach, Part 2 – Zeitreisen, Verrat & ein missglücktes Shuttleparken!

Gwyn versucht, ihren Heimatplaneten Solum vor einer apokalyptischen Zukunft zu retten – blöd nur, dass Asencia schon vor ihr da war und ordentlich Stimmung gegen sie macht. Auf der Voyager-A wird inzwischen in bester Tradition heimlich ein Schiff gekapert (warum auch nicht?), und Dal und Maj’el liefern sich einen Zweikampf um die Kontrollen, der in einer unfreiwilligen Zeitreise endet. Typischer Star-Trek-Montag eben.

Kommt mit uns in die zweite Runde des dramatischen Zweiteilers „Into the Breach“ – inklusive nerdiger Erklärungen zu Gravitationsbrunnen und temporalen Schutzschilden, wilden Spekulationen über Chakotays großen Masterplan und natürlich der wichtigsten Frage überhaupt: Was haben Lewis, Clark und Sacagawea mit Star Trek zu tun?

#StarTrekProdigy #IntoTheBreach #Chakotay #VoyagerA #DiscoveryPanel #StarTrekPodcast

Unterstützt uns:

Kontaktiert uns:

44 Gedanken zu „Episodenbesprechung: Star Trek Prodigy – „Into the Breach, Part 2“ (S02E02)

    • Ramrod Antworten

      Ich leg Beschwerde ein, der Beitrag kam viel zu spät ich habe ne geschlagene Stunde gewartet! :p

  1. Ramrod Antworten

    Kommentar bis Minute 40:

    Heute ist aber alles komisch, nichts bei YouTube in er Podcast Spur, der Blockeintrag fehlt. Aber der RSS Feed liefert zuverlässig wie der UPS Bote!

    Zum Bluetooth, ja 6.0 ist als Standard verabschiedet. Aber zumindest ich habe es noch in keinem Produkt gefunden, von daher haben wir wohl beide Recht ;).

    Nochmal zum Thema Video, alles gut wenn es später kommt ich würde es nur toll finden wenn gekennzeichnet wird das es kommt, z. B. einfach ein Hinweis im Blogpost mit YouTube Link: Video folgt 😉 und später halt Editieren. Andererseits bin ich zu ungeduldig mit dem Warten wie man grad sieht…

    Viel wichtiger wäre mit das mit dem Haken bei YouTube das die als Podcast ausgespielt wird – das ist ja dann nur innerhalb YouTube, am normalen Feed geht da ja nichts kaputt :).

    Bzgl. noch Größer ist die Enterprise-J aus ENT und ich hab extra nochmal nachgesehen das J steht definitiv vor den drei Punkten!

    Ich leide auch am Heuschnupfen, mache aber keine Sensibilisierung, habe Zuviel Angst vor den Spritzen…

    Schreibe auch gerne alles einzeln Kommentieren besser, sonnst kommt sowas bei rum – wollt ihr das wirklich?

    PS: Auf euer Startseite unter dem Logo ist beim Instagram Logo die Facebook Seite verlinkt statt die Instaram Seite.

  2. soter Antworten

    *meld*
    bin beim feedback.
    mit solide meinte ich natürlich qualitativ einwandfrei, wie es bei euch halt standard ist 😀
    wenn eine besprechung mal nicht solide sein sollte, sondern so lala scheue ich mich nicht das zu schreiben 😛

    • Ramrod Antworten

      Eben Kritik wird ja sofort behoben sie die neuen Kameras!

      Mit was schneidet ihr? Gibt’s Mal ein Video wie das Video gemacht wird, ich bin ja auch so neugierig, kann man mal zum hospitieren kommen?

      Und was ist mit dem Spiel mit der VHS?

      • Andreas Autor des BeitragsAntworten

        Es spielt sich alles noch ein! Jetzt gerade lädt Youtube!

        Ich habe in den letzten Wochen mit CapCut, Premiere Pro und jetzt mit DaVinci Resolve geschnitten – und ich bleibe beim Letzteren.

        • Ramrod Antworten

          Ah, danke verzeih mir die Neugier. Ich finde das alles aufregend und würde das gerne alles mal sehen, mir fehlt nur der Inhalt dafür, es ist halt der Spieltrieb. Vielleicht ich konnte zwar die Hardware rechtfertigen, aber die Kosten für die Software nicht… Und was läd man dann bei YT hoch wenn man auch noch Kamera scheu ist. So ein behind the Screen für den Adventskalender?

          Aber bitte ein Präfix [Video] im Titel des Blogpost wenn es geplant ist das man mit Geduld dann warten kann. Wäre top!

          Ah. Läuft das gut bzw..Einfach?

          • Ramrod

            Sag doch sowas nicht, ich hab jetzt ein iPad Air mit M3 bestellt und brauche doch jetzt ne Rechtfertigung für FinalCut Pro für das iPad 😂.

          • Andreas Autor des Beitrags

            Dazu kann ich nichts sagen – ich besitze keine Äpfel!

        • Ramrod Antworten

          Brauchst du auch nicht, ich ja auch nicht. Ich hab halt den Reiz das mal auszuprobieren und dann bei Bedarf auch Mal ein anderes. Aber wie gesagt, keine Idee für Inhalte, ich bin halt so der klassische Hintergrund-Typ.

    • soter Antworten

      uii die beantwortung der frage wegen der grauen föhnwelle ist durchaus interessant.
      hätte ich noch taugliches haupthaar würde ich solche eine frisur mal probieren, leider sieht mein schopf langsam aus wie der von holodoc^^

  3. Ramrod Antworten

    Hä, den ersten Teil des Staffelfinale, der doch nur eine Folge ist. Ich bin dafür daß es zwei Folgen sein müssen wenn es unterschiedliche Regisseure waren.

  4. Ramrod Antworten

    Der im Beitrag eingebettete Player zeigt die vorherige Folge an, hat da die KI geschlafen ;).

  5. Dansk_StarTrekFan Antworten

    Ich stimme euch prinzipiell in eurer positiven Haltung gegenüber Prodigy zu, gucke jetzt mit euch parallel weiter. Und dennoch frage ich mich, obwohl es wirklich gut gemacht und erzählt ist, warum es mich nicht wirklich abholt. Ich bin da nicht emotional dabei und als ich eine Pause mit euch nach Staffel 1 machte, verspürte ich auch keinen großen Drang vor euch anzufangen. Ich schau die Folgen auch immer erst, wenn ich sehe, dass euer Podcast draußen ist.

    Ein Problem von mir ist die Figur Dal, die mir einfach auf die Nerven geht, aber daran alleine wird und kann es nicht liegen.

    Es kann auch nicht daran liegen, dass es nicht Live Action ist, weil ich Lower Decks sehr liebe.

    Rational finde ich Prodigy wirklich gut, aber emotional ist da sehr wenig.

    Vielleicht wird Chakotay einfach zu oft erwähnt. (Weiß man eigentlich warum Robert Beltram, der ja eigentlich nie gut auf Star Trek zu sprechen war, sich bereit erklärt hat, daran mitzuwirken? Sind es rein monetäre Gründe?)

    • Judith aka Badgey_S Antworten

      Bin ein Stück weit bei dir. Vielleicht liegt es einfach am Animationsstil? Der ist nämlich auch nicht so mein Fall, wenngleich ich mich inzwischen daran gewöhnt habe. Lower Decks liebe ich dagegen auch total!

  6. Judith aka Badgey_S Antworten

    Podcasts wie der eure machen mir die morgendliche Quälerei (früh aufstehen, Weg zur Arbeit) seeeehr viel erträglicher – nochmal ein dickes Danke dafür!

  7. Julien Antworten

    Temporale Schilde : hatten nicht Kira und O’Brien sowas im ‚Past Tense‘- Zweiteiler? Die Chronoton, die das Shuttle umgeben, schützen sie vor Veränderungen in der Zeitlinie. Sie können sich sogar in der Vergangenheit rausbeamen, und sind weiterhin geschützt. Vielleicht hat der Chief an den Schilden der Infinity mitgearbeitet, wer weiß?

  8. Bisserwesserin Antworten

    Dieses Skript hat Andreas an ChatGPT gegeben und gesagt: Schreib mir möglichst viele Vergleiche aus dem Star-Trek-SF-Kosmos rein… Ich bin ja echt Ultrafan, aber das war mir etwas viel. Es tat teilweise weh… Bitte weniger davon!

    • Andreas Autor des BeitragsAntworten

      Hehe… AndreasGPT hat experimentiert… In diesem Skript ist KI enthalten – aber nicht auf die Art, die du denkst…

      Ich werde es aber runterfahren… wenn ich schnell rede, dann wird es sonst schnell zu viel! Das ist bei der Vorbereitung nicht so gut zu erkennen, weil die Sätze natürlich einen gewissen Abstand voneinander haben…

    • bisserwesserin Antworten

      War heute früh zu schnell und habe das Feedbacksandwich nicht beachtet :-). Also: Ich hatte viel Spaß, auch wenn ich lange Zeit nicht gemerkt habe, dass ich in einem Startrek-Podcast bin. Ich höre euch aber immer gerne zu und freue mich auf jeden Montag, 17.01 (auch wenn ich euch dann erst Dienstagmorgen höre). Prodigy mag ich auch und bin mit euch up to date.
      Diesmal habe ich als Liebhaberin der deutschen Sprache, die durchaus Wortspiele und farbige Vergleiche, auch auf sehr niedrigem Niveau – da wurde man ja am Beginn des Podcasts durchaus auch bedient :-)) – sehr mag, ein wenig gelitten. [hier obere Nachricht einfügen].
      Trotzdem: In der Gesamtheit natürlich wieder mal ein toller Podcast. Den Podcasttipp habe ich heute gleich weggehört und fands richtig cool und interessant. Danke auch dafür!

  9. Dominik Antworten

    Das mit den Decks könnten Anspielung auf die Enterprise sein. Weil die pro Film immer mehr Decks bekommen hat. Picard sagt zu Lilly, ja dass die Enterprise E 24 Decks hat. Ein paar Stellen weiter im Film sagt der Security man die Borg haben Deck 26 bis 16 eingenommen. In Star Trek X Nemesis hatte die Enterprise mindestens 29 Decks

    • Ramrod Antworten

      Es gab ja auch ein Refit, aber das erklärt das mit den Borg nicht. Abei ein paar Decks mehr ist immer gut…

  10. soter Antworten

    *off topic zur fedcon 2025*

    ich habe mir gerade das programm angesehen und bin erfreut das sowohl ihr, die tadderiche und planet trek panels habt.
    auch das panel von „Dr. sebastian stoppe: Siskos Dilemma“, find ich spannend.

    leider werde ich auch dieses jahr nicht anwesend sein (ich war eh noch nie bei einer fedcon).
    mit dem zug brauche ich 08:16 h, mit dem diesel meiner lebensgefährtin 06:40 h und mit meinem e-auto etwa so lange wie der zug.

    um ehrlich zu sein die stars dort interessieren mich null. merch mag ich eh nicht. das einzige was mich reizt sind die podcaster, der humberg und andere fachbeiträge.

    zudem wäre ich im fall alleinfahrer. keiner im bekannten- und freundeskreis, oder in der familie hat was mit star trek am hut.

    daher meine frage: zeichnet ihr euer programm auf und stellt es für interessierte nicht-con-gänger hier online?

    und eine zweite frage in die runde der kommentatoren: seid ihr con-gänger?

    wie immer, liebe grüße von der seenplatte

    • bisserwesserin Antworten

      Ich war *hüstel*Ende der 90er, Anfang 2000er treue Fedcongängerin und habe alles dran geliebt, dann kam das Leben… Ich habe total Lust, mal wieder hinzufahren, aber wegen der Entfernung wäre es halt gut, wenn das zufällig in Ferien fallen würde… Vielleicht nächstes Jahr.

      • soter Antworten

        danke für deine antwort.

        und *pssst* da ich im homeoffice dauerpodcasthörer bin, freut es mich dich gerade auf dem ohr zu haben 🙂

        „Selbstgespräche im Zwiegespräch – Die besten/ liebsten Filme der 90er Jahre“

        macht spaß die folge 😀

    • Judith aka Badgey_S Antworten

      Mir geht es da ähnlich: zu weit weg und keine Trekkies im Umfeld. Einige haben seinerzeit TNG u. tw. noch DS9/VOY/TOS gesehen und fanden es gut (besonders TNG) aber das war’s dann schon. ENT ging schon durch die komische Ausstrahlungsweise unter. Das „heutige“ Trek guckt fast niemand, wenn doch, dann eher beiläufig. Ich muss auch sagen, dass mich Panels der Stars nicht so sehr interessieren würden, eher die Atmosphäre allgemein, die Besucher:innen, der Merch auch und besonders die Panels der Podcaster, das DP vorneweg 🙂. Bisher hab ich immer nur Schönes bezügl. Stimmung auf den Cons gehört / gelesen.

  11. deftone Antworten

    Snackable Feedback zu den Geschenken: ja, die Dinger aus Stoff waren alle selbstgenäht, nicht nur der friendly gorn 😉
    Letzterer dachte ich wäre eine gute Deko für euer Podcastkellerzimmer, das sieht etwas öde aus (aber vielleicht gefällt euch das ja so?)

  12. Martin Antworten

    Ich habe selten 2-3 Stunden Zeit am Stück, deshalb könntet ihr das Vorgespräch gerne etwas kürzer halten und zügiger zur Folge kommen 😉. Aber weil ich euch politisch meist zustimme, höre ich dann doch alles an 🙈.

    Temporale Schilde: Die Erklärung, wie die Schilde das Schiff von der Zeitkausalität der Umgebung abkapseln und die Zeitlinie der Besatzung lokal erhalten, klingt auf den ersten Blick plausibel (und geht für eine Science-Fiction-Serie voll in Ordnung). Genauer betrachtet hat das Ganze einen Haken: Wenn die temporalen Schilde das Schiff tatsächlich kausal von der Umgebung entkoppeln, kann die Besatzung diese Umgebung weder wahrnehmen noch mit ihr kommunizieren oder gar in sie eingreifen. Denn damit wäre eine Interaktion mit der Umgebung außerhalb des Schiffs verbunden, d.h. eine Wechselwirkung irgendeiner Art wie Austausch von Photonen oder materieller Kontakt. Diese Wechselwirkung würde der normalen physikalischen Kausalität unterliegen und der Effekt der temporalen Schilde wäre zunichte gemacht.

    Vergleichbare Probleme gibt es mit der Tarnvorrichtung, da man aus einem (perfekt) getarnten Schiff ebenfalls nicht kommunizieren könnte, ohne die Tarnung zu verletzen. Und die dimensionale Phasenverschiebung hattet ihr bei der Besprechung von „Sektion 31“ selbst schon angesprochen (durch Wände gehen, aber über den Boden laufen…).

    Trotzdem sind die temporalen Schilde ein Gadget, über das sich jede:r Physiker:in freut, und sie reihen sich nahtlos zwischen Trägheitsdämpfern und Heisenberg-Kompensatoren ein 😁.

    LG, Martin

  13. Judith aka Badgey_S Antworten

    Ich gucke ja mit euch mit und bin auch sehr gespannt, wie es weitergeht. Bei Rok-Tahk muss ich immer wieder daran denken, wie jung sie noch ist und dass sie während der Zeitsplitterung (Staffel 1) so lange allein war. Kein Wunder, dass sie da auf „Unannehmlichkeiten“ so gar keinen Bock hat…

  14. Martin aus Magdeburg Antworten

    Jefferies-Röhren nur horizontal und vertikal? Man erinnere sich mal an die allererste Episode, wo eine solche Röhre (damals noch unbenannt) auftauchte! Das war bei TOS, und die war diagonal und führte in die Warpgondeln. (Bei „Strange New Worlds“ sieht man diese Röhren auch wieder.)

  15. deftone Antworten

    Snackable Feedback zum Podcast ST 4 vs ST P
    Ja, ich empfinde einen Unterschied, allerdings brauche ich schon mindestens ne Minute oder länger um die andere Stimmung wahrzunehmen.

    Mir gefällt beides. Bei Prodigy gefällt es mir allerdings etwas besser, dass pro Besprechung knapp 30min Folge besprochen werden. Bei ST 4 wünschte ich manchmal, dass es etwas schneller voran ging. Also 2 min weiter im Film in einer Podcast Besprechung ist nicht in agreement mit meiner Geduld 😉😅

    Eure folgen dürfen gerne 2 -3 h lang sein oder überschreiten 🙂☺️😊

  16. K-Fence (aka Karsten) Antworten

    Gude,
    ich verstehe die Motivation von Gwyn nicht so ganz. Ihr Volk, die Vau N’Akat, werden in der Zukunft nach dem Erstkontakt mit der Föderation in einen apokalyptischen Bürgerkrieg geraten. Ihr Lösungsansatz dazu ist, zur versuchen, dass die Föderation eine gute Gemeinschaft ist mit vielen Vorteilen? Das erscheint mir doch ein bisschen naiv.
    Wäre es nicht sinnvoller, die Föderation dazu zu überreden von einem Erstkontakt abzusehen oder einen smarteren Approach zu wählen?
    Grüße aus Frankfurt
    Karsten

  17. K-Fence (aka Karsten) Antworten

    Mein Feedback zum videogestützen Podcast: Vielleicht ein paar weniger Aufforderungen etwas in die Kommis zu schreiben. 🙂

    Ich werde weiterhin nur hören. Der Videoteil von Podcasts ist ganz allgemein nichts für mich.

    In Vorfreude auf die nächste Folge, LLAP
    Karsten

    • Ramrod Antworten

      Was, aber dann kann ich die vielen Kommentare gar nicht rechtfertigen. Solange sie nicht noch sagen, abonniert den Kanal und aktiviert die Glocke 😁

  18. K-Fence (aka Karsten) Antworten

    Mein Vorschlag für den Tipp der Woche: Neue Perlen bei Netflix, falls jemand welche gefunden hat.

    Ich habe Netflix jetzt wieder für die Prodigy Folgen abonniert.

    Ich fand die 2 teilige Serie zur Jerry Springer Show ganz gut.

    Karsten

  19. stimmgiebel Antworten

    Habt Ihr Euch gefragt, wieso bei Anfängerkursen immer 101 steht? Ich habe mich das gefragt.
    Und ich habe eine Antwort für die, die bei mir sind:
    Hochschulkurse in Nordamerika haben oft ähnliche Bezeichnungen und die werden in Hundertergruppen angegeben.
    Die Anfängerkurse fangen bei 101 an.
    Die Fortgeschrittenen bei 201
    Die spezialisierten Themen dann ab 301 und 401

    Einfach. Wusste ich aber nicht.

  20. Melanie Antworten

    Bei der letzten Folge habe ich nicht kommentiert, da ich beide nacheinander geschaut habe. Mich catched Prodigy weiterhin nicht richtig, ich konnte aber wie schon gesagt auch mit Voyager nichts anfangen. Dal bleibt einfach ein Unsympath, und ja ich habe solche auch großgezogen. Ich hoffe nur nicht, dass emotional nochmal das selbe wie in Staffel 1 behandelt wird.
    Was mit Gwen – und dem Schuttle – passiert, ist schon ganz schön krass. Es haben andererorts Kriege für weniger begonnen. Auf das Zeitkuddelmuddel freu ich mich aber schon. Habt Ihr eigentlich mal „Dark“ auf Netflix gesehen? Wirklich intelligente Serie in dem Bereich, die Sinn macht und sogar einen Abschluss hat.

  21. soter Antworten

    hmm ein unterschied zu den wal folgen fällt besonder pedantischen menschen auf.
    zwei von drei prodigy folgen kamen nicht pünktlich 😛

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert