News und Traileranalyse: Strange New Worlds Staffel 3 – Alarmstufe Rot für Star Trek!

Die Stille ist vorbei! Paramount hat einen neuen Trailer zu Staffel 3 von Strange New Worlds rausgehauen und wir haben ihn langsamer seziert als Dr. M’Benga eine Gorn-Probe. In dieser Sonderfolge gehen wir Bild für Bild durch den Trailer, der mehr Fragen aufwirft als ein Zeitparadoxon. Was zur Hölle ist mit den Klingonen los? Übernimmt Kirk jetzt schon das Kommando? Und wer hat Spock erlaubt, so wütend auf Roger Korby zu sein? Wir stellen unsere kühnsten Theorien auf, analysieren die größten „WTF“-Momente und spekulieren, wie die neuen Abenteuer den Kanon für immer verändern könnten.

In dieser Folge sprechen wir über:

  • Was wir über die Zukunft von Star Trek wissen (Spoiler: Nicht genug!)
  • Die ultimative Bild-für-Bild-Analyse des neuen SNW-Trailers
  • Eure brennendsten Fragen und unsere wildesten Antworten

Schaut euch den Trailer selbst an (auf eigene Gefahr!):

Strange New Worlds Staffel 3 Trailer

Unterstützt das Panel:

Schreibt dem Panel:

27 Gedanken zu „News und Traileranalyse: Strange New Worlds Staffel 3 – Alarmstufe Rot für Star Trek!

  1. Dansk_StarTrekFan Antworten

    Danke für eure Analyse und Bewertung der Zukunft von Star Trek und Paramount.

    Ich bin der Meinung, dass gerade aktuell ein Franchise wie Star Trek eine gute Chance hätte, sich im Streaming zu etablieren. Aber dafür sollte man vielleicht etwas ernsthafter und weniger Action und Comedy.

  2. Dansk_StarTrekFan Antworten

    Der letzte Satz ist völlig misslungen. Nehmt die Worte, stellt den Satz um oder fügt Worte ein, ganz nach Lust und Bedarf, damit der Satz Sinn ergibt.

    Was ich sagen wollte, mehr Ernsthaftigkeit, mehr Tiefe, weniger snackable Content. Werdet sperrig und schwierig.

  3. soter Antworten

    uii disco am dienstag ist ungewohnt, aber ok.

    falls ihr für den montag, 27.09.2025 noch kein konzept für eine folge habt, schlage ich archerpreise vor.
    denn am 26.09.2001 wurde der pilot auf upn ausgestrahlt.
    da ich enterprise durchaus schätze ist es ein rein subjektiver wunsch meinerseits undmir ist durchaus bewusst ihr macht eh euer ding 😀

    achso, zombie klingonen? andreas vermisst wohl die dead nerds talking chris und michael 😛

    lg soter

  4. Ramrod Antworten

    Nur aus purer Neugierde, ist der Flow bei Instagram oder Facebook mit den Rückmeldungen einfacher zu verarbeiten wie hier ein Post mit den Kommentaren? Ich verstehe da den Unterschied nicht, oder kommt da mehr zurück?

    Den Titel finde ich gut, da sieht man gleich den Ernst der Lage.

    Skydance hat ja aber auch schon Star Trek Filme produziert, vielleicht können die dann auch nen Legacy Film machen. Endlich würde ich bei Kurzman jetzt nicht sagen. Aber ich bin genauso zuversichtlich wenn es jemand anders geben würde wie wenn es nochmal fünf Jahre so weiter ginge.

  5. Dansk_StarTrekFan Antworten

    Am Ende von Staffel 1 war ein Cliffhanger das Schicksal von Una. Der Trailer zu Staffel 2 verriet schon, dass Una wieder dabei ist. Jetzt machen sie das Gleiche mit Bethel. Das finde ich unnötig und ärgerlich, die Spannung bzgl des Cliffhangers im Trailer schon zu nehmen. Ich weiß nicht, ob das beabsichtigt oder unbedacht ist. Mich ärgert sowas.

    Von mir aus hätte Bethel auch sterben können, ich bin eh Team Pina, Pike/Vina.

  6. Dansk_StarTrekFan Antworten

    Kurze Anmerkung zu The Cage, ob Kanon oder nicht, es spielt – laut Memory Alpha – 5 Jahre (2254) vor Strange New Worlds. Elemente aus The Cage wurden ja auch in Discovery Season 2 benutzt, was die Frage aufwirft, ob DIS S2 The Cage damit quasi kanonisiert hat, wobei das natürlich auch Elemente aus The Menagerie gewesen sein können, so genau hab ich das nicht mehr im Kopf.

    Patton Oswalt dürfte übrigens erst Mitte 50 sein.

    • Avatar-Foto
      Andreas Autor des BeitragsAntworten

      Das wird eine ewige Diskussion sein: Ist The Cage Kanon?

      Ich halte die Teile, die in „If Memory Serves“ genutzt wurden, für Szenen, die in der Geschichte von „The Menagerie“ spielen – auch wenn sie Originalaufnahmen (auch Audio) von The Cage und der Ausstrahlung von 1988 / 1992 genutzt haben…

      Dem Ende von The Cage widerspricht sowohl TOS als auch Disco…

      In „The Cage“ sind einfach so viele Dinge, die anders als im Kanon sind, dass ich die Folge nicht für kanonisch halte… Es ist quasi „Prä“-Kanon! (so wie der B-Kanon „Post“-Kanon ist).

      • Judith aka Badgey_S Antworten

        Am Ende von „The Cage“ fliegt doch Pike mit der Enterprise weiter zu einer Sternenbasis, soweit ich mich erinnere. Lediglich wird für Vina eine Illusion von ihm geschaffen, damit sie nicht mehr allein ist. Das widerspricht doch nicht mehr dem Kanon als die Gorn in SNW im Vergleich zu TOS, oder?
        Davon abgesehen ist „The Cage“ auch in der Blu-ray-TOS- Box enthalten und was imTV/Streaming sowie auf DVD/BD offiziell herausgebracht wurde, ist Kanon 🙂.
        Spocks Lächeln passt auch gut zu seinem Werdegang in SNW…

      • Matte Bili Antworten

        Hatt denn keine*r beim TrekFM Panel aufgepasst, da hat es TaoTao doch genau nochmal für uns unwissende erklärt.
        Anscheinend war Sebastian da weggenappt :-P, sollte man seine Encyclopedia fragen, wozu hatta die denn?

        Patton is tatsächlich noch keine 70

  7. Ramrod Antworten

    Das mit der Commando Übernahme von Kirk muss nen anderen Kniff haben. Kirk ist da doch noch nicht Captain. Das war doch am Ende von Staffel 1 ne Alternative Realität eben so in morgen und morgen und morgen. In unserer Zeit ist er noch Lieutenant.

    Immer der Höchstrangige Offizier stimmt auch nicht, sonnst wäre das auf der D ja oft der Doctor die im Rang ja Commander ist.

    • Benjamin Antworten

      Wenn ich Staffel 2 richtig in Erinnerung habe, war Kirk da 1. Offizier der Farragut, eventuell im Rang eines Lieutenant Commander.

      Der Rang alleine ist auch nicht ausschlaggebend, es gibt ja noch die Kommandokette. So war auf der Enterprise-D Data der 2. Offizier und damit nach Picard und Riker der dritthöchste, obwohl Crusher/Pulaski und später auch Troi einen höheren Rang hatten. Wobei es später in der Serie auch Momente gab, in der Beverly tatsächlich das Kommando hatte, als Picard, Riker und Data abwesend waren (zum Beispiel im „Descent“-Zweiteiler).

  8. Ramrod Antworten

    Ich freue mich riesig auf die Folge mit den Telefonen! Wollt ihr die Szenen Mal noch den Episodentiteln zuordnen.

  9. Ramrod Antworten

    Die letzte Szene sollte Pike gehören. Die TOS Szenen dann etwas davor oder ggf. als Post Credit.

    Film ja, aber keiner für das Kino, eher wie Section 31.

    Aber lieber was unbekanntes als Film und 25. Jahrhundert dann als Serie vielleicht sind die bei Skydance ja Picard Fans. Ich denke SNW bekommt das passende Ende.

  10. Kev Antworten

    Ich bin da optimistisch und glaube nicht das wir uns um Star Trek in der Zukunft all zu große Sorgen machen müssen. Auch nach 2027 nicht.
    Picard, Strange New Worlds und auch die Final Season von Discovery waren regelmäßig in den Top 10 Nielsen Streaming Charts vertreten, die ja als eine Art Gradmesser für den Erfolg von Streaming Serien gilt. Und da sind in der Regel nicht sehr viele Serien von Paramount+ vertreten.
    Außerdem lief Discovery für Netflix, sowie Picard bei Amazon, sehr Erfolgreich außerhalb der USA.
    Und was diese Hatewatch-Youtuber mit ihren „Rumors“ und angeblichen Insider-Quellen betrifft, die reden ja schon seit 8 Jahren das Ende von Star Trek herbei und jedes mal tritt nichts von dem ein, was sie vorher so groß „ankündigen“.

    Zum Ende von SNW:
    Gestern gab es noch bei Trekmovie ein Interview mit Akiva Goldsmann, wo dieser andeutete das die Strange New Worlds in TOS münden könnte. Außerdem wurde in dem Interview noch gesagt das die Serie von Anfang an nur 5 Jahre laufen sollte, was auch Andreas Aussage aus dem Poscast untermauert, dass alle neuen Star Trek Serien maximal diese Staffelanzahl bekommen. Ist ja aber auch logisch, der Cast wird immer teurer & gerade wenn man große Namen holt, wollen diese sich vielleicht auch nicht zu längerfristig binden.
    Wegen der PR Strategie von Paramount:
    Nächsten Monat ist ja San Diego Comic-Con, da wird Star Trek bestimmt auch wieder ein Panel haben & da könnte ich mir vorstellen, dass jetzt wo die Bad-News mit dem Ende von Strange New Worlds raus ist, eventuell ankündigt wird, das es mit einer TOS Weitererzählung weitergeht. Die Figuren hierfür hat man ja in SNW bereits teilweise eingeführt. Eventuell gibt es auch was neues zu einem TNG Film.
    Star Trek Legacy wäre auch ein potentieller Kandidat als neue Serie. Ähnlich wie bei SNW damals, wünschen sich die Fans das. Wäre also eine sichere Bank für Paramount. Letztes Jahr sagte Kurtzmann ja auf der SDCC, eine Serienbestellung von Legacy scheiterte nur daran, weil 3 Live Action Serien parallel zu produzieren, einfach zu teuer für Paramount ist.

    Das woran ich aber nicht mehr glaube ist, das Star Trek ins Kino zurückkehren wird. Das liegt aber nicht an Star Trek, sondern eher daran das inzwischen einfach grundsätzlich zu wenige Leute ins Kino gehen.
    Gab es vor Covid, gerade bei Disney, noch 5-6 Filme im Jahr die mehr als 1 Mrd. an den Kinokassen eingespielt haben, haben es in der Post-Covid Zeit vielleicht noch 1 Film im Jahr über oder in die Nähe der 1. Mrd. geschafft.
    Dazu kommt, das dank Laser-TV und guten Heimkinoanlagen, einer zeitnahen Streamingauswertung der meisten Filme, es eigentlich kaum noch einen Mehrwert für das Kino gibt. Von den Preisen die da aufgerufen werden mal ganz zu Schweigen. Ich gehe zwar noch regelmäßig ins Kino, aber bei 20€ oder mehr pro Kinokarte ist das schon echt teuer geworden & da überlegt man es sich schon 2 Mal für welchen Film man noch hingeht.

    • Ramrod Antworten

      KIno ist eher nicht der Preis. Sondern wie sich Leute da verhalten – ich lasse das, weder F4, noch Superman oder Das Kanu des Manitu. Ich hole mir da nächstes Jahr lieber HBO max dazu…

      Und ich hoffe sie lassen die TOS Ära jetzt hinter sich. 25. Jahrhundert – auf gehts!

      • Kev Antworten

        Wir haben bei uns ein UCI Luxe Kino. Die sind von hause aus schon etwas teurer, haben dafür bequemere Sitze und mehr Platz. Ich bin 2 Meter groß und da ist das echt eine Wohltat, gerade bei langen Filmen, die Füße auch mal ausstrecken zu können.
        Wir gehen auch immer in die frühest mögliche Vorstellung unter der Woche, um eben überfüllte Säle zu vermeiden.
        Bin da ganz bei dir was das benehmen betrifft, je später man geht und je voller es ist, desto eher trifft man auf die (leider fällt mir kein netteres Wort ein) Deppen, die während des Films quatschen & Stress machen müssen.

        Über Star Trek Legacy würde ich mich schon sehr freuen. Gerade weil man hier auch noch neben TNG den DS9 und Voyager Cast einbinden kann. Da liegt sehr viel Potenzial alte und neue Zuschauer ran zu holen. Außerdem gibt es ja noch immer das Mysterium um die Romulanische Supernova. Stoff zum erzählen ist also da.
        Bin gespannt und rechne ganz fest damit das da kommenden Monat irgendwas angekündigt wird. Auf jedenfall wirds den ersten Trailer zu Starfleet Academy geben denke ich.

        P.S. Sollte es doch so kommen das 2027 für 10 Jahre kein Star Trek mehr kommt, haben Andreas und Sebastian ganze 520 Wochen Zeit Star Trek 4 zu Ende zu besprechen. So detailliert wie die Beiden den Film besprechen, könnte die Zeit ganz knapp reichen.🤣

        • Ramrod Antworten

          Solch ein Kino haben wir nicht. Ja wir haben ein CinemaxX die haben auch eine entsprechende Sitzmöglichkeit. Aber mit ist das Geld dann doch zu schade.

          Heißen die Gerüchte nicht es sollen nur 10 Jahre keine Serien kommen. Es soll ja wohl weiter der vierte Kelvin und der Prequel Film kommen. Aber ich kann mir nicht vorstellen das Skydance diese Marken kauft uns sie dann liegen lässt. Es wird jetzt nur keiner mehr etwas falschen Entscheiden wollen bis der Deal durch ist und dann wird das neu Bewertet.

          • Kev

            Wie ich in meinem ersten Post schrieb, das glaube ich nicht. Gerade im Serienbusiness ist Star Trek erfolgreich. Sonst würde es jetzt auch keine weiteren 3 Staffeln SNW und keine 2 Staffeln Starfleet Academy geben. Gerade wo das Geld knapp ist, stampfen die Streaming Anbieter auch mal schnell ihre Serien die keinen Erfolg haben ein. Siehe Paramount mit den Internalen Produktionen, Amazon & Netflix sind da auch nicht zimperlich. Wenn Star Trek kein Erfolg wäre, dann gäbe es auch keine 2 Live Action Serien die parallel produziert werden.
            Die Gerüchte mit diesen 10 Jahren haben keine valide Quelle, nur eben irgendwelche Youtuber die den Quatch schon vor 5 Jahren erzählt haben als Alex Kurtzmanns Vertrag zur Verlängerung anstand.

  11. deftone Antworten

    Auf eure Frage am Ende: ich freue mich auf Strange new worlds!!! ❤️🌈🥰☀️😊🍀🎂😎👽❤️🧡💛💚🩵💙💜🎉🖖 Eine Tanzfolge würde mich besonders freuen💃🕺, eine Zombiefolge eher nicht so 😬

    • Matte Bili Antworten

      Au ja!
      Dancer in the Dark trifft Pike’s Thetastrahlen Unfall.
      Richtig schöööön schwarz.

  12. Judith aka Badgey_S Antworten

    @Andreas: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag nachträglich 🎉🎈!
    Vielen Dank euch beiden für die ausführliche Traileranalyse. Ich freue mich auch schon sehr auf die neuen Folgen.
    Zu den Frisuren von Uhura und Chapel: Es sieht für mich so aus, als ob sich das Styling Richtung TOS annähert.
    Zu Ortegas: Am Anfang der Serie würde mal gesagt, dass es bei TOS mal in einer Folge (?) einen männlichen Ensign oder Lt. namens Ortegas gab und daher der Nachname für Erica gewählt wurde. Vielleicht stellt ihr Bruder jetzt diese Figur dar – würde ich cool finden.
    Zu M’Benga: Bei TOS dient er noch auf der Enterprise (in einer Folge zu sehen und in einer weiteren Folge nur zu hören) allerdings eben nicht mehr als leitender med. Offizier. Ich könnte mir vorstellen, dass die Ereignisse aus der Folge „Under The cloak of war“ doch noch irgendwie ein Nachspiel haben werden.
    Zu Patel: Ich denke auch, dass sie schlussendlich nicht überleben wird. Ebenso fürchte ich um Ortegas, La’an und Una, da alle drei in TOS nicht mehr auftauchen und das moderne Trek ja auch mal den einen oder anderen Hauptcharakter über die Klinge springen lässt…

  13. Benjamin Antworten

    Zum Thema, ob noch weitere TOS-Legacy-Charaktere in SNW auftauchen: Es hat sich da ja so eine Art Muster eingeschlichen. (James T.) Kirk kam in der letzten Folge der ersten Staffel und hatte dann in der zweiten Staffel mehrere Auftritte. Scotty kam wiederum in der letzten Folge der zweiten Staffel und wird wohl in der dritten Staffel häufiger zu sehen sein. Wenn das so weitergeht, kommt in der letzten Folge der dritten Staffel der nächste Legacy-Charakter.

    Ich würde dabei auf Sulu tippen. Warum? McCoy war in der zweiten TOS-Pilotfolge „Where no man has gone before“ noch nicht dabei, Sulu schon. Chekov wiederum war erst ab der zweiten Staffel von TOS dabei. Zumindest sichtbar, denn er will ja dennoch schon in der ersten Staffel Khan begegnet sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert