. Lieblingsfolge: Star Trek The Next Genenration – „The Best of Both Worlds – Teil 1“ (S03/E26) – Discovery Panel DISCOVER STAR TREK

Lieblingsfolge: Star Trek The Next Genenration – „The Best of Both Worlds – Teil 1“ (S03/E26)

Discovery Panel – das ist ja so etwas wie das beste aus beiden Welten, oder? Wie auch immer… Wir befinden uns in Folge 100. Wer hätte schon gedacht, dass wir das jemals hinbekommen…

Zu diesem Zweck haben wir uns vorgenommen, uns mit der ersten „echten“ Doppelfolge seit „Talos IV: Tabu“ zu beschäftigen – einer Folge, die in nicht wenigen Top 10 Listen aller Star-Trek-Episoden einen prominenten Platz einnimmt. Die Rede ist von TNGs „The Best of Both Worlds“. Heute gucken wir den ersten Teil, der in der deutschen Übersetzung „In den Händen der Borg“ heißt. Folgt uns also auf dem Weg, Picards Lebenslauf auf wichtige Ereignisse zu überprüfen, die ihn zu dem gemacht haben, was wir in „Star Trek: Picard“ ab 2020 sehen werden.

Bescheiden wie wir sind, haben wir in dieser Folge auf zwei weitere Folgen von uns verwiesen. Nämlich einmal das Panel mit dem wunderbaren Benjamin Stöwe: https://www.discoverypanel.de/2018/03/16/staffelrueckblick-lt-stamets-und-dr-culber/

und unsere Besprechung der Folge „Q Who“, die die Vorgeschichte dieser Doppelfolge erzählt: https://www.discoverypanel.de/2018/09/23/lieblingsfolgen-ep-9-tng-q-who/.

 

Wie immer freuen wir uns über jegliches Feedback:

https://itunes.apple.com/de/podcast/discovery-panel/id1287128600?mt=2

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

18 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
TaoTao
TaoTao
4 Jahre zuvor

Hallo ihr Lieben, habe zwar noch eine Stunde zu hören, aber es muss leider etwas warten… hier schon mal ein Feedback. 😉 Über eine weiteren Adventskalender von euch, würde ich mich sehr freuen. Der Letztjährige hatte mir das Aufstehen an düsteren Dezembertagen versüßt. Oh interessant, es handelt sich bei der verschollenen Mysterysode Nr. 95, dazu noch um eine, mit Zeitkristallsplitter-Schokolade aus Folge 100. 😉 (Der TNG-Pilot wurde zwar in einem Rutsch in den USA ausgestrahlt, aber dennoch zählt er als zwei Episoden, sonst kämen sie in den USA nicht auch auf 178 Folgen.) „Man kann Voyager nicht ohne Chakotay gucken.“… Weiterlesen »

Nutzer_X
Nutzer_X
4 Jahre zuvor

Liebes Discovery Panel, Asche über mein Haupt! Da feiert ihr die 100ste Folge und alles was mir einfällt ist passiv-aggressive Twitternachrichten rauszuhauen. Fühlt euch gefeiert! Fühlt euch in den Arm genommen und mit Lobhuddelei überschüttet * hier Applaus einspielen * Normalerweise melde ich mich nicht in den Kommentaren, bin der stillste aller stillen Zuhörer. Wie auch soll man noch etwas zu sagen haben, wenn TaoTao innert Lichtsekunden (ja, ja, ja – Messgrösse des Raums, nicht der Zeit, ich versuch nur im Thema zu bleiben) schon so bewundernwert eloquent, sachlich und fachlich und liebevoll eure Folgen kommentiert. Da ist doch schon… Weiterlesen »

TaoTao
TaoTao
4 Jahre zuvor

Den muss ich jetzt aber doch noch loswerden… Vielleicht wäre es ja nicht nur was, Folgen zur Vorbereitung auf „Star Trek Picard“ nachzuschauen, die Picard unterschiedlich zeigen und beleuchten. Womöglich sollte man auch überlegen an welche Aspekte man noch anknüpfen kann/sollte. – Man könnte den Hintergrund um Hugh schauen. – Data/ minimalst Lore/ B-4 – Seven of Nine und was wurde zuletzt aus den Borg? – Den letztbekannten Stand bzgl. der Romulaner. Das könnte man glaube aufs Minimalste eingekocht so abdecken: – TNG „Ich bin Hugh“ / „I Borg“ (Ursprung von Hugh im Jahr 2368) – TNG-Doppelfolge „Angriff der Borg“/… Weiterlesen »

Felo
4 Jahre zuvor

Der Moment, wenn man als Podcast-Hörer ständig dazwischen rufen will (und dabei aber genau weiß, wie lange man als Podcast-Macher auf dem Schlauch stehen kann): „First Contact! First Contact! FIRST CONTAKT!! Ihr habt den Titel doch sogar schon einmal gesagt – und trotzdem landet Ihr immer wieder nur auf den beiden Filmen davor und danach! Aaaarggh! Es ist FIRST! CONTACT!! Der. Film. MIT. DER. BORG-QUEEN! First Contact! AAAAAAAaaaaaarrrgh!!!!“ *Schlägt mit dem Kopf auf die Tischplatte* Danke, ich müsste mich sonst über meinen Job aufregen, es tut mir gut, dass Ihr dafür ein viel besseres Ventil sorgt. 😉 (Jetzt hör ich… Weiterlesen »

Felo
4 Jahre zuvor

02:15:05 Puh. Danke. *Ausatem* Jetzt ist die Welt wieder im Lot.

Tim
Tim
4 Jahre zuvor

Sacht mal,

ich kam nie mit dem Titel „Best of both Worlds“ klar.
Der klingt so positiv und die ganze Story ist so negativ.
Was hat er für eine Bedeutung? Kann sich ja wohl kaum auf die Borg-Welt und die Menschen-Welt und Picard beziehen. Oder doch?
Hat der Titel eine Doppelbedeutung? Gehts da auch irgendwie um Riker?
Can not compute!

Viele Grüße
Tim

Karsten
Karsten
4 Jahre zuvor

Bei der Erstausstrahlung von „In den Händen der Borg“ im ZDF war ich 22 Jahre alt und ich war geflasht. Die Doppelfolge hatte Action, Düsternis und ganz viel Spannung. Im Freundeskreis in den nächsten Wochen gab es kein Treffen, in dem nicht mindestens einmal jemand in das Gespräch einbaute, dass irgend etwas assimiliert wurde oder dass Widerstand zwecklos sei. Ich denke es ging vielen so, denn die Borg wurden ja irgendwie zu unseren grusligsten Lieblingsfeinden, die in zig weiteren Folgen und Filmen wieder auftauchten. Ja, dunkle Bedrohungen sind keine guten Gegner, aber die Borg sind die beste mögliche dunkle Bedrohung,… Weiterlesen »

trackback

[…] Discovery Panel bespricht die TNG-Folgen „Best of both Worlds“. Teil 1 könnt ihr hier […]

Sören
Sören
4 Jahre zuvor

Vielen Dank für die ausführliche Folgenbesprechung und Glückwunsch zur 100. Folge! Ich fand die Applaus Einspieler etwas albern, diese Selbstbeweihräucherung habt Ihr doch gar nicht nötig. Ich hatte diese Folge erst sehr spät gesehen (irgendwann Mitte der 90er) und damals hat mich diese, auch wissend dass es eine Fortsetzung geben würde, doch vom Hocker gehauen. Die behäbige Erzählweise ist eben der TNG Style – aber das finde ich nach wie vor in Ordnung und unterhaltsam. Sicherlich sieht man der Folge die Restriktionen eines TV Budgets an -aber gemessen was um die Zeit sonst noch so im Fernsehen lief, ist es… Weiterlesen »

2Voq
2Voq
4 Jahre zuvor

Hallo zusammen! Auch von mir: Herzlichen Glückwunsch zu 100. Sendung! Mein erster Star Trek-Podcast war der Trekcast, der für ein, zwei Jahre auch meine „Referenz“ für alle Podcasts zu diesem Thema darstellte. Der Trekcast befindet sich aktuell noch in seiner kreativen Pause, aus der er hoffentlich bald erwachen wird und bringt es auf 72 Sendungen. Ich finde es ganz erstaunlich, dass andere Podcasts wie Tilly vs. Spock, Trek am Dienstag oder eben das Discovery Panel es schaffen, in viel kürzerer Zeit mehr Folgen zu veröffentlichen. Alle Achtung! Genau wie Felo möchte ich am liebsten dazwischenrufen, wenn ihr auf dem Holzweg… Weiterlesen »

18
0
Would love your thoughts, please comment.x