Es ist vielleicht der krasseste Cliffhanger der „Star Trek“ – Geschichte gewesen. Auf jeden Fall war der erste Teil von „Best of Both Worlds“ das erste Star Trek – Staffelfinale, das in einem Cliffhanger endet. In den USA mussten die Fans bei der Erstaustrahlung drei lange Monate auf die Auflösung warten. Aber auch hinter den Kulissen hat es viel Ungewissheit gegeben. Nicht nur der Autor dieser Doppelfolge wusste nicht, ob er weiter machen soll. Es ist auch nicht klar gewesen, ob die Enterprise jemals ihren alten Captian zurück bekommen wird. Und das nicht „nur“, weil er in den Händen der Borg gewesen ist.
Während der erste Teil alles dafür getan hat in diesem bombastischen Cliffhanger zu enden, muss der zweite Teil jetzt liefern. Und zwar vor allem Antworten: Was wird aus Captian Picard? Ist Riker dem Captains-Chair gewachsen? Welche Rolle spielt die ambitionierte Shelby? Und vor allem: ist die Erde noch zu retten? In der deutschen Übersetzung heißt die Folge nämlich immerhin „Angriffsziel Erde“.
Macht euch mit uns gemeinsam auf die Suche nach Antworten auf diese Fragen und vielleicht finden wir nebenher auch den ein oder anderen Hinweis auf Dinge, die in der neuen „Picard“-Serie eine Rolle spielen könnten. Wie immer freuen wir uns über jegliches Feedback:
-
www.discoverypanel.de
-
Andreas (@grischaromen)
-
Sebastian (@dersonntag)
-
Facebook-Seite
-
Twitter
-
Instagram
-
info@discoverypanel.de
https://itunes.apple.com/de/podcast/discovery-panel/id1287128600?mt=2
Moin,
ich möchte Andy motivieren, in Eure zukünftigen Besprechungen weiterhin Hintergrundinfos der jeweiligen Episoden-/ Film-Produktion einzustreuen! Die finde ich sehr wissenswert ud faszinierend.
BSY
Lorien_gafia
Hallo ihr Lieben,
ich gelobe zu dieser Folge etwas Zurückhaltung, auf dass es andere motiviere selbst auch (mehr) zu schreiben.
Auf die Idee jetzt mit „Generations“/ „Treffen der Generationen“ anzuschließen, wäre ich nicht gekommen. Der Aspekt (Picard ohne eigene Familie) kommt im Nexus und durch den Tod seiner Verwandten vor, aber wie in der letzten Woche (womöglich zu reichhaltig angemerkt), hätte ich das und viele weitere Punkte, auch die anderen Charaktere zur Vorbereitung betreffend, zunächst in anderen TNG-Episoden gesehen. Aber warum keine Abkürzung. 😉
Macht weiter so.
Herzliche Grüße
TaoTao =)
Hallo, ich bin noch nicht ganz durch mit der Episode (Fahrt zum Büro hat nicht gereicht ;-)), aber zu dem Aspekt, daß die Borg am Anfang nach dem Schuss einfach weiterfliegen, ohne sich um die Enterprise zu kümmern: Ich weiß noch genau, daß mir das damals auch sehr komisch vorkam. Wieso schiessen die Borg nicht einfach zurück? Aber gerade dieses unerwartete Verhalten hat bei mir die Spannung und diese diffuse Angst vor diesem übermächtigen Gegner noch verstärkt. Die Enterprise war offensichtlich so unwichtig und so ungefährlich, daß man sich noch nicht mal die Mühe macht, sie zu zerstören, was ja… Weiterlesen »
Huhu, schöne Folgenbesprechung, wie immer 🙂
Weil ihr euch gefragt habt, ob Patrick Steward auch mal Comedy gemacht hat, hat er tatsächlich vor (relativ) kurzer Zeit mit „Blunt Talk“ (Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=W9d6uy73mJY).
Dazu ob es gut ist, kann ich leider nichts sagen, hab es noch nicht gesehen, da es beim Streaming Service meiner Wahl nicht verfügbar ist, aber es sieht auf jeden Fall gut aus.
Hi, danke für die schönen Besprechungen der Folgen. Ich finde es kein Problem, wenn eure Folgen länger als 13 Minuten sind. Bitte nicht aufteilen. Nehmt euch die Zeit, die ihr für jede Besprechung braucht. Wer pro Tag etwas vom Panel hören will kann sich eine Folge in der Woche selbst aufteilen. Bezüglich eurer Frage, ob Patrick Stewart Comedy kann, ein absolutes „Ja“ von mir. Schaut euch einfach dieses Video von der Jimmy Kimmel Show an und überzeugt euch selbst. Link: https://www.youtube.com/watch?v=ObgpFydLOcw Ich freue mich auf eure nächsten Besprechungen, besonders beim Kinofilm „Der erste Kontakt“, der einer meiner Lieblingsfilme ist. Gruß… Weiterlesen »
übrigens kommt Shelby in der New-Frontier-Buchreihe von Peter David vor. Da hat sie eine durchaus interessante Rolle und ist 1. Offizier und Ex des Captains (kommt einem durchaus etwas bekannt vor….)
Die Buchreihe ist vielleicht etwas trashig, aber sehr unterhaltsam und der Captain ist der coolste überhaupt!
viele Grüße,
Soleta
Die ideale Folgenlänge ist diejenige die Ihr als nötig betrachtet. Es ist Euer Produkt, Eure Kreativität. Ein künstliches Zerstückeln würde ich eher störend empfinden. Mit den Kapitelmarken bietet Ihr schon einen guten Service, das man sich die Casts abschnittsweise anhören kann. Für mich braucht Ihr daran nicht zu rütteln, ich komme gut damit klar.
Euer Format ist gut so wie es ist – es ist ja auch nicht zufällig oder durch irgendwelche Vorgaben so, sondern weil es so für euch funktioniert.
Diese Marketing-Analyse der Bitkom hat auch *nicht* Podcast-Hörer gefragt, sondern *irgendwelche* Leute – und es deutet einiges darauf hin, das das überwiegend gerade keine Podcast-Hörer waren.
Als „resident historian“ möchte ich kurz das Zitat „Am deutschen Wesen soll die Welt genesen“ eingehen. Dieser Spruch stammt aus den 1860er Jahren und ist eher im Umfeld des Kolonialismus denn des Nationalsozialismus zu verorten. Er wurde u.a. von politischen Eliten dazu verwendet, so eine Art Sendungsbewusstsein zu transportieren, um die koloniale Expansion des Deutschen Reiches der Bevölkerung schmackhaft zu machen. Gut möglich, dass der Spruch auch in den 1930er/40ern aufgesagt wurde, aber meine erste Assoziation ist das Kaiserreich. Das mit dem Sendungsbewusstsein ist übrigens keine exklusiv deutsche Eigenschaft, sondern lässt sich in ähnlicher Form bei allen Kolonialmächten wiederfinden. Das… Weiterlesen »
Ich bin zwar nicht Ralf Stockmann, aber möchte dennoch eine förmliche Beschwerde einreichen.
Wenn ihr glaubt das Ende von LOST gespoilert zu haben, irrt ihr. Immer wieder kommen Leute damit um die Ecke zu sagen, dass am Ende von LOST herauskäme, dass alle die ganze Zeit tot waren. Spoiler and Full Disclosure: Das ist Unsinn.
Viele Grüße
Tim vom Zahlensender – dem Deutschsprachigen LOST Podcast.
Ich glaube nicht, dass es so etwas wie eine optimale Podcast-Länge überhaupt gibt. Ich fahre beruflich täglich weite Strecken mit dem Auto, deswegen kann für mich ein Podcast gar nicht lange genug dauern. Andere wissen währenddessen gar nicht, woher sie die Zeit nehmen sollen, um auch nur eine Stunde Podcast unterzubringen. Die Kollegen vom Radio Tatooine-Podcast haben mit der Besprechung zu Episode IV sieben Stunden verbracht… und davon ist keine Minute langweilig. Und ich denke mal, dass das die Hauptsache ist. Egal wie lange ein Podcast nun dauert, so lange er von Anfang bis Ende unterhaltsam ist, hat er genau… Weiterlesen »
Gründe warum Ihr Star Trek 7 – Generations in Vorbereitung auf die Picard-Serie nicht besprechen braucht: – Der Erkenntnisgewinn im Bezug auf Picard ist minimal – es gibt zwei Szenen in denen wir etwas mehr über seine Familie erfahren, aber über die Figur Picard erfahren wir wenig, da wären Star Trek 8 und 9 doch ergibiger – Der Film hat Längen und Schwächen, die Hauptthemen sind Vergänglichkeit und Datas Erfahrungen mit Emotionen – Bevor Ihr zu viel Zeit investiert hört Euch vom Trekcast Podcast Folge 054 an, da ist der Film das Thema – besprecht besser The Inner Light, das… Weiterlesen »
hallo Ihr 2, ich war auch ganz erstaunt, dass Ihr ausgerechnet den „Generations“ Film besprechen wollt. Ich kann mir aufgrund des neuen Serien-Trailers nicht vorstellen, dass das was damit zu tun haben soll. Ich denke, man könnte zum Füllen von Gedächtnislücken eher die Folge analysieren, in der Hugh auf der Enterprise ist. So hat man einen Background zu Hugh. Und wen man mag, noch den 2Teiler mit Data/Lore/Hugh und den anderen „wilden“ Borgs… Auch „Inner light“ halte ich nicht für sinnvoll, klar ist das eine schöne Folge, aber auch hier sehe ich keinen Ansatzpunkt zum Trailer. Zu „best of both… Weiterlesen »
Hallo ihr 2,
Erstmal danke für die Besprechung der Borg Doppelfolge. Ich kann mich erinnern, dass ich sie beim ersten Sehen (glaube das war sogar noch im ZDF) äußerst beeindruckend fand. Diese Borg Stimmung hat sich damals eigentlich bis zum Ende von TNG, über Voyager bis zu First Contact gehalten.
Zum Thema Lieblingsfolgen mit Picard als Hauptfigur würde ich neben „The Inner Light“ definitiv „The Chain of Command“ („There… are…FOUR LIGHTS!“) sowie natürlich „All Good Things“ nennen.
Wie auch immer, macht weiter so
Gruß
Hallo zusammen. Mal ganz was anderes: findet ihr nicht such seltsam dass ständig die halbe Flotte in Schutt und Asche gelegt wird? Passiert hier, bei DS9 ständig (klar ist ja Krieg). Aber mal ehrlich, wieviele Captains gibts in der Sternenflotte und wie lang dauert es neue Schiffe zu bauen und überhaupt: warum hat die Förderation keine richtige Kriegsflotte? Bei der Bedrohungslage ist das schon etwas mutig, keine klassischen Fighter zu haben. Ist ja so als würden auf der Erde Kreuzfahrtschiffe aufeinander schießen. Noch ein kurzer Kommentar zu Logikfehlern: klar gibts die zuhauf. Aber der Unterschied zu Discovery ist, dass es… Weiterlesen »
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Episodenbesprechung.
Kurz: Ich finde auch, dass die Doppelfolge „Geheime Mission auf Celtris III“ irgendwelche Auswirkungen auf Picards Leben haben müsste.
Auch wenn der Trailer zu STP es so nicht hergibt, so kann ich mir doch gut vorstellen, dass hier später irgendein Bezug zu dieser Folge hergestellt werden könnte. Von daher würde ich mich über eine Episodenbesprechung zu der o.g. Folge sehr freuen.
Vielen dank im Voraus.
Hallo, bin ein wenig spät dran, aber ich möchte meine Erfahrung doch noch mitteilen, da ich 1993 die Serie auf dem ZDF in Erstausstrahlung verfolgt habe. Meiner Erinnerung war richtig, beide Folgen kamen an aufeinanderfolgenden Tagen. Also war es nicht wirklich ein Cliffhanger nur ein Zweiteiler. Am 11.08. und 12.08. Für mich war der erste wirkliche Bruch bei der Ausstrahlung der Wechsel zu SAT1. Episode 4×09 183 44307.3 26.08.1993 ZDF 4×10 184 44356.9 02.03.1994 Das kosmische Band SAT1 Die letzte Mission war für mich das eigentliche Ende der „ersten Staffel“. Was mir zu der Zeit gar nicht bewusst war das… Weiterlesen »