. News & Feedback: September 2019 – Discovery Panel DISCOVER STAR TREK

News & Feedback: September 2019

Was gibt es eigentlich Neues in der Star Trek Welt? Während sich „Star Trek: Discovery“, „Star Trek: Picard“, „Star Trek: Lower Decks“ und die animierte Star-Trek-Kinderserie in Produktion befinden und sich die Macher von Sektion 31 langsam Skripte und einen Cast zusammenbasteln, stehen Ethan Peck, Anson Mount und Jason Isaacs auf Bühnen und erzählen von ihrem Wunsch, zurückzukehren.

Star Trek lebt – und wir nehmen natürlich alles gerne mit, was uns das neu geschaffene „Star Trek Universe“ nach dem Merge von CBS und Viacom vor die Füße wirft.

Hört hier also unsere Besprechung der neuesten News aus der Star-Trek-Welt und geht mit uns der Frage nach, wie wir uns am besten auf das vorbereiten, was da kommen mag.

– Die Episoden mit Jana Reinhardt findet ihr hier:
https://www.discoverypanel.de/2018/04/08/staffelrueckblick-captain-lorca-und-lrell/
und hier:
https://www.discoverypanel.de/2018/12/23/discovery-panel-adventskalender-23-tuerchen-die-grosse-gala/

– Den Instagram-Account von Michael Chabon und genauer dessen Foto vor Vazquez Rocks findet ihr hier:

Und natürlich könnt ihr uns wieder Feedback geben, dann freuen wir uns nämlich gar sehr! 😉

Schreibt uns auf:
www.discoverypanel.de

Oder auf Social Media:

Twitter: @PanelDiscovery
Instagram: @DiscoveryPanel
Facebook: @DiscoveryPodcast

Email: info@discoverypanel.de

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

20 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Nelson
Nelson
4 Jahre zuvor

Zu Denise Crosby habe ich mal gelesen, dass der eigentliche Grund für den Ausstieg Aktfotos aus jungen Jahren waren, auf die man aufmerksam geworden ist. Man wollte einem Skandal bei so einer Familienserie aus dem Weg gehen. Das Internet gab es ja noch nicht. Ich weiß nicht mehr genau, ob es der Playboy war. Für mich scheint bei Discovery auch ein Problem zu sein, oberste Priorität hat, möglichst divers zu sein, natürlich auch nur auf US-Amerikaner bezogen. In der letzten Folge hat man darauf geachtet, dass alle Probleme von Frauen gelöst worden. Ich finde diese Entwicklung zwar sehr positiv, aber… Weiterlesen »

Nelson
Nelson
4 Jahre zuvor

Der beste Film ist doch eindeutig Star Trek 6. Leider seid ihr was die Star Trek Filme angeht nicht sonderlich firm 🙂 .
Das unentdeckte Land ist aber großartig.

Daffy
Daffy
4 Jahre zuvor

Der beste Film ist *natürlich* der sechste! Den zweiten finde ich überbewertet, den sechsten ein Meisterwerk. Beide sind vom gleichen Regisseur, Nicholas Meyer (der angeblich neulich auch eine neue ST-Miniserie geschrieben hat, von der man aber leider jetzt auch schon länger nichts mehr gehört hat).

Zweitbester: First Contact. Ich fand toll wie die Charaktere dargestellt wurden, ich mochte die Horror-Elemente und die Action-Szenen waren doch noch ganz moderat. Ich würde sagen, das ist zwar nur der zweitbeste, aber dafür der unterhaltsamste Film.

Damit dürfte auch klar sein, welche Filme ich gerne von euch besprochen hören würde. 🙂

TaoTao
4 Jahre zuvor

Geb’s zu, der Traubensaft war Absicht. 😉 – Pflaumensaft, der gute Klingone funktioniert verdauungsmäßig nicht ganz so menschlich.

Perfekte Wahl mit Familiy/ Familienbegnung weiter zu schauen! Besprechen muss nicht sein, es geht ja besonders um den frischen Eindruck in Hinblick auf bestimmte Handlungsstränge und ST Picard. – Aber guuut, wenn ihr wollt. 😉 😉 😉

Meikel Börnhäm
Meikel Börnhäm
4 Jahre zuvor

Was die Filme angeht, so besteht auch meine Top 3 aus Wrath of Khan, The Undiscovered Country und First Contact, wobei die Reihenfolge sich ändern kann. Ich habe aber auch viel Liebe übrig für Search For Spock, Generations und Nemesis! Tja, 80+ € für ein Kinoticket sind schon ziemlich happig. Aber ich mag Wrath of Khan halt sehr gerne und wie Ihr schon sagtest: Wer weiß, wie oft man Shatner noch live sehen kann. Außerdem mag ich es, Wiederaufführungen von Klassikern im Kino zu sehen, die man früher nicht sehen konnte. Naja, auf jeden Fall werde ich im März in… Weiterlesen »

TimmyEatWorld
TimmyEatWorld
4 Jahre zuvor

Ich würde auch gerne Werbung machen…nach wie vor für „Chain of Command“. Die Folge mag für den einen oder anderen vielleicht sogar zu brutal sein, da Picard hier bis aufs Äußerste gefordert wird. Gleichzeitig zeigt diese Folge die moralische Integrität, die Sensibilität, die Empathie und letztlich auch das Mitgefühl, im Grunde alles was Picard und was das „Menschsein“ ausmacht oder ausmachen sollte. Gul Madred kann Picard foltern so viel er will – er kann ihn einfach nicht besiegen. Für mich ist „Chain of Command“ viel mehr als nur eine Cardassianer-Folge, so veranschaulicht diese Episode doch, woran es in der cardassianischen… Weiterlesen »

Sören
Sören
4 Jahre zuvor

Der beste Star Trek Film – ach das ist so schwer. Von denjenigen die im Prime Verse spielen ist mir Star Trek 6 nach wie vor der liebste. Der Film ist einfach rund gibt der TOS Crew einen richtig schönen Abschied. Außerdem mag ich das Thema „Ost / West Konflikt in Space“ Zum weiteren Pfad: Ich würde Euch eine Misch-Variante vorschlagen wollen: Family, The Inner Light, I am Hugh, Angriff der Borg und als neue Folge noch Tapestry in den RIng werfen – die Folge in der wir erfahren, warum Picard der Mann ist der er heute ist. Danach könnt… Weiterlesen »

Gunther
Gunther
4 Jahre zuvor

Darf man neugieriger Weise mal Fragen wie viel Hörer Ihr im Schnitt so habt, oder ist das Bernds Geheimnis?

Sven MuffinMan
Sven MuffinMan
4 Jahre zuvor

Zunächst einmal ein großes Danke an euch für die Frage nach einem möglichen sozialistischen Kolonialismus – das hat mich heute acht Stunden lang während meiner Arbeit beschäftigt. Ich hoffe, ich kann heute mein geisteswissenschaftliches Studium zum ersten Mal sinnvoll außerhalb von Uni und Schule sinnvoll nutzen 🙂 Zunächst einmal müssen wir klären, was überhaupt Kolonialismus ist. Eine gute Definition dazu findet sich im dtv-Atlas Politik: „Der Kolonialismus […] ist ein universalgeschichtl. Phänomen, sofern darunter die Eroberung und Inbesitznahme einer Terretoriums durch eine fremde Macht sowie die pol. Herrschaft über dieses Gebiet verstanden wird. Im engeren Sinne ist damit die vom… Weiterlesen »

Lisa
Lisa
4 Jahre zuvor

Oh mein Gott, vielen Dank für diese Folge! Ich höre sie gerade zum zweiten Mal, weil Sebastians Stimme so unglaublich sexy klingt, Umox-Level 100 🙂 Bitte nehmt auch in Zukunft auf, wenn ihr erkältet oder verkatert seid. Und ich liebe unrelatebale Andreas. Bitte mehr davon!

Gemüse
Gemüse
4 Jahre zuvor

Tagchen, habe gerade wenig Zeit, aber hier meine Film Topliste inklusive Sterne Bewertungen bei Letterboxd 🙂 https://boxd.it/1X9xm PS: Holt die Filme unbedingt mal nach. Ich bin als Kind tatsächlich zuerst mit den Filmen mit Star Trek in Kontakt gekommen, weil mein Bruder diese auf VHS Kassette hatte. Danach Hab ich dann immer TOS und TNG auf SAT1 geguckt. DS9 habe ich als Kind/Jugendlicher noch völlig ignoriert und Voyager war die erste Serie, die ich von Anfang bis Ende komplett mit verfolgt habe. Deswegen mag ich die Serie auch sehr, obwohl ich all ihre Schwächen anerkenne. 😉 Ups… recht langes Post… Weiterlesen »

Amy Bostic
3 Jahre zuvor

Hey, discoverypanel! Want to be Instagram cool? Have you ever thought about what it feels like to be an Instagram Influencer? Imagine: It’s Friday morning and you told yourself you’d go for a run today. You spring up to check your phone. Click the Instragram App. Wow, you think, Over 561 likes on a single picture. You put your soft slippers on and head to the kitchen for some coffee. After putting on the kettle, you pull out your phone again. Bam! Another 63 likes. And another message just popped up. It’s from some follower asking about your workout regime,… Weiterlesen »

20
0
Would love your thoughts, please comment.x