. Lieblingsfolge: Star Trek The Next Generation „Family“ (S04/02) – Discovery Panel DISCOVER STAR TREK

Lieblingsfolge: Star Trek The Next Generation „Family“ (S04/02)

„Es war die beste aller Zeiten, es war die schlimmste aller Zeiten,
es war das Zeitalter der Weisheit, es war das Zeitalter der Dummheit,
[…] wir hatten alles vor uns, wir hatten nichts vor uns,
wir gingen alle direkt in den Himmel, wir alle machten uns in die andere Richtung auf…“

Jean-Luc ist schwer gezeichnet von seiner Borg-Episode. Und wo kann man am ehesten den Frieden finden, der der Seele abhanden gekommen ist? Zu Hause. Dass unser Lieblingscaptain wieder als der Alte von seinem Selbstfindungstrip zurückkehrt, glauben wir trotzdem nicht. Warum?

Erfahrt es in unserer Episodenbesprechung zu „Star Trek: The Next Generation“ Episode 2 von Staffel 4: Family!

Wir freuen uns wie immer über ein Feedback und/oder Fixsterne bei Apple Podcasts:

Schreibt uns auf:
www.discoverypanel.de

Oder auf Social Media:

Twitter: @PanelDiscovery
Instagram: @DiscoveryPanel
Facebook: @DiscoveryPodcast

Email: info@discoverypanel.de

https://podcasts.apple.com/de/podcast/discovery-panel/id1287128600

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

8 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
TaoTao
TaoTao
4 Jahre zuvor

Herrlich, ich vergesse sogar bei überbrückenden Einschüben, dass sie nur passieren, um etwas anderes gerade herauszufinden. Das nenne ich unterhaltend! Warum er nicht zum Haus beamt? Ich kann mir gut vorstellen, dass jemand, der ewig nicht auf der Erde – seiner Heimat war, gerne den Duft, die Luft, die Umgebung, die Natur sehen und erleben möchte… gerade auch noch dort wo er aufgewachsen ist. Stellen sich für euch nicht Fragen wie, ob es noch genauso aussieht, sich so anfühlt wie früher? … Immer eingekästelt in einem Raumschiff, gefilterte Luft, so toll alles auch ist, aber wenn ich dann einen Erdenbesuch… Weiterlesen »

Michael
Michael
4 Jahre zuvor

Zu der Frage, warum man nicht immer beamt: Sisko erzählte mal, dass er in seinem ersten Jahr an der Akademie seine ganzen Transporter-Credits dafür benutzt hat, jeden Tag zuhause zum Essen zu sein. Das spricht also dafür, dass Beamen sehr viel Energie verbraucht und einfach nicht beliebig verfügbar ist.

Sören
Sören
4 Jahre zuvor

Danke für die Folge! Ich bin gespannt wie Euer weiterer Pfad aussehen wird. Ein Hinweis: Die Flasche Wein, die Picard von seinem Bruder erhält, wird bereits in der TNG Folge 4.15 geköpft 🙂 Picard trinkt diese mit einem außerirdischen Regierungsoberhautpt und spricht explizit von Robert. Ich kann verstehen, dass diese Folge nicht bei allen gut ankommt. Sie ist spannungsarm und stellenweise Klischeehaft erzählt. Aber die Botschaft ist doch wunderbar. Egal was aus uns wird, wir haben immer eine Familie. Sie macht uns zu dem was wir sind. Familie versteht uns, auch wenn man sich nicht unbedingt immer grün ist. Ich… Weiterlesen »

Felo
4 Jahre zuvor

Um was es den Rozhenkos bei ihrem Besuch geht: die Sorge um ihren Sohn, der vom Klingonischen Imperium ent-ehrt wurde, und das offenbar alleine mit sich ausmachen will. Worf hat hier mit seiner persönlichen Trauma-Bewältigung-mit-Familienmitgliedern seine eigene Katharsis, entsprechend der Picard’schen, da gibt es definitiv Parallelen. (Unter anderem: Wein und Pflaumensaft! Deep, sag ich nur, so deep!) Wenn demnächst „Star Trek Worf“ rauskommt, müsst Ihr also die Folge noch mal anschauen. Weil Ihr nicht richtig aufgepasst habt. Freut Ihr Euch schon? Und Wesley bewältigt das Trauma, dass er seinen Vater verloren hat, worüber er laut Mama Crusher „gerade eben erst… Weiterlesen »

Seweryn
Seweryn
4 Jahre zuvor

Hi Discovery-Panel-Team,

cool das ihr Mark Brandis Weltraumpartisanen erwähnt hat, bzgl. der im Meer künstlich gebauten Stadt Metropolis. Woher kennt ihr eigentlich Mark Brandis? Habt ihr auch die Hörspiele dazu mal gehört? Die sind echt klasse. Beim ersten Reinhören und Augenschließen, fühlt man sich wirklich in einer nicht allzu fernen Zukunft dank der hervorragenden Soundelemente von Raumschiffen, fliegenden Taxis uvm. sowie der wirklich tollen Geschichten und Charaktere, die einen begeistern aber auch zum Nachdenken anregen können.

Viele Grüße Seweryn

P.S. Freue mmich auf jede eure Folgen, die mich oft zum Lachen bringen

8
0
Would love your thoughts, please comment.x