Wir haben die „Short Treks“, die im Rahmen von „Star Trek: Discovery“ im letzten Jahr erstmalig erschienen ist und nun als Experimentierfeld für das gesamte „Star Trek Universe“ herhalten, inzwischen sehr schätzen gelernt.
Nun legt uns Michael Chabon, seines Zeichens Chefautor und Showrunner von „Star Trek: Picard“ und Autor des bisher herausragendsten Short Treks „Calypso“, seinen nächsten Versuch vor, Star Trek zu schreiben.
Folgt uns im Gespräch zwischen Number One und Spock und begleitet uns auf diversen Pfaden, die wir in der Besprechung des Short Treks „Q & A“ beschreiten wollen.
Die erwähnte Folge vom „Neo Magazin Royale“ bekommt ihr hier:
https://www.zdf.de/comedy/neo-magazin-mit-jan-boehmermann/neo-magazin-royale-mit-jan-boehmermann-vom-17-oktober-2019-100.html
Natürlich freuen wir uns wie immer über massiv viel Feedback:
www.discoverypanel.de
Oder auf Social Media:
Twitter: @PanelDiscovery
Instagram: @DiscoveryPanel
Facebook: @DiscoveryPodcast
Email: info@discoverypanel.de
Oder ruft uns an unter: 02291/UKTAUK2
https://podcasts.apple.com/de/podcast/discovery-panel/id1287128600
Hallo, Danke fuer eure interessante Podcastfolge! Ich moechte auch kurz was zu eurer Physikdiskussion schreiben: Um ein Raumschiff zu beschleunigen, muss auf das Schiff eine Kraft wirken. Diese Kraft wird von einer weiteren Kraft kompensiert, die von der Trägheit der Raumschiffmasse hervorgerufen wird. Das nennt man das dritte Newtonsche Axiom, actio=reactio. Der Bewegungsaenderung des Raumschiffes steht also die Traegheit seiner Masse entgegen. Jetzt ist es aber in Star Trek so, dass es Trägheitsdämpfer gibt. Wie die funktionieren, weiß wohl niemand. Scheinbar funktionieren die aber ausgezeichnet! Bei der Defiant wurde aber in der Einführungsfolge argumentiert, dass das Schiff besonders manövrierfähig sei.… Weiterlesen »
Hallo nochmal,
Bezueglich der ersten Direktive sollte man sich mal vor Augen fuehren, was passiert ist, als die Europäer Amerika wiederentdeckt haben. Es gab Millionen Tote und ganze Kulturen sind einfach fuer immer verschwunden.
Viele Grüße
Nebelkerze
400.000km? Da bist du dann schon beim Mond – oder „knapp“ dran vorbei. Masse hat immer eine Relevanz. Auch im All ist es schwerer den Mond anzuschieben als eine Wasserflasche. Beispiel des Volkes auf kleinem Archipel: NICHT einmischen! Kindersterblichkeit verringern/aufheben? Klingt ja toll – und nach wenigen Jahren ist die Insel überbevölkert, das Essen reicht nicht mehr, es kommt zu kriegerischen Auseinandersetzungen … Wer ist glücklicher: Wir in der Stadt mit jeden Tag Arbeit im Büro oder das Naturvolk dass von all dem nichts weiß? Es ist ein Bestandteil von ST zu sagen, dass jede Einmischung potentiell eher schlecht als… Weiterlesen »
Ich habe übrigens auch ein Radiogesicht.
Grüße!
Ich habe q&a zwar noch nicht gesehen, aber das von euch geschilderte Ende erinnert mich stark an Data und Yar (Es ist niemals passiert). So viel zum Thema call forward.
Die „Oberste Direktive“ heißt „Oberste Direktive“! Und Begriffe wie „human“ oder „Menschen“ auf außerirdische Lebensformen anzuwenden ist m.E. nicht zielführend. Gerade weil es so schwer ist, Entscheidungen zu treffen, Eingreifen oder nicht, gibt es die Oberste Direktive. Genau das ist ja der Zweck, dass man vor Ort nicht überlegen muss ob man einschreitet oder eine Entscheidung treffen muss. Es ist sozusagen eine Hilfe für die Raumschiffbesatzungen um entsprechend der O.D. zu handeln. Klar, die O.D. ist schon irgendwie unethisch und/oder unmoralisch. Aber es erscheint mir immer noch besser als dass jeder Captain individuell vor Ort entscheiden muss – Hü oder… Weiterlesen »
Ich habe erst letzte Wiche begonnen die neuen Short Treks zu sehen, weil es sie jetzt auf Discovery gibt. Also habe ich jetzt, im Vergleich zu euch damals, schon etwas mehr Vorwissen durch die Episoden mit Una. Wenn man sich dann die Unterhaltung der beiden anhört, mit dem Wissen von Unas Herkunft, dann liegt da noch so viel mehr in diesen Worten, insbesondere wenn es darum geht ob, wann und wie man authentisch ist. Zu dieser Zeit wusste ja niemand, wer Una wirklich ist. Ich denke ihr Interesse an Spock ist weniger emotionaler Art, als eher die Gemeinsamkeit, immer etwas… Weiterlesen »