Erde. Sternzeit -302936.13. Wir feiern ein historisches Datum. Der Serienstart von „Star Trek: Picard“ löst einen unglaublichen Hype aus.
Ob die Serie dem Hype gerecht werden kann, erfahrt ihr in der Besprechung eurer Podcaster vom „Discovery Panel“, die hier ihre erste Auskopplung starten: Die „Lage der Föderation“.
Erörtert doch mit uns die Lage und schreibt uns über die unten stehenden Kanäle:
– Brent Spiners (Data) Version von Blue Skies: https://www.youtube.com/watch?v=LydlTSshr3w
www.discoverypanel.de
Oder auf Social Media:
Twitter: @PanelDiscovery
Instagram: @DiscoveryPanel
Facebook: @DiscoveryPodcast
Email: info@discoverypanel.de
Oder ruft uns an oder schickt uns Nachrichten auf WhatsApp unter: 02291/UKTAUK2
https://podcasts.apple.com/de/podcast/discovery-panel/id1287128600
Ihr seid toll, herzlichen Dank. 15 Minuten lachen, jetzt droht der Podcast mit Star Trek-Inhalten und ich pausiere, werde erstmal Picard schauen. Vielleicht schaffe ich die erste emotionale Welle noch zuhause, sonst tut es mir leid für die Menschen im ICE, aber nichts zu ändern. 😉 WAS ein Tag, ich habe kein Äquivalent für unkundige Menschen, es ist einfach ein unfassbarer und ganz zauberhafter Tag!
An den alten 😉 Mann noch eine Molchreuse. *herausbeamen *
Moin moin, ihr wolltet doch etwas über unsere Erwartungen bzgl. der neuen Serien lesen: Meine größte Bitte und damit Erwartung ist, dass Sie der Person Jean-Luc Picards, die wir während ca. 150 Stunden kennengerlernt haben, gerecht wird. Ich erwarte daher im Kern das Wiedersehen einer bekannte Person; allerdings ergänzt mit den Erfahrungen und Erkentnissen der letzten ~20 Jahre. Insbesondere sein offensichtlicher Bruch zur Sternenflotte und die daraus folgenden Konsequenzen sollten uns überzeugend erklärt werden. In diesem Zusammenhang wird es ebenfalls spannend, was die Autoren dem Ehepaar Riker/Troi für eine Stellung gegenüber der Sternenflotte zuschreiben. Ist die Positionierung von Picard samt… Weiterlesen »
Lieber Andreas, lieber Sebastian, Ich freue mich riesig, wieder von Euch zu hören. Die erste Folge Picard hat mich emotional ziemlich aufgewühlt. Und ich fühle mich ebensozurückversetzt in meine Kindheit, wo ich noch jeder neuen Folge entgegenfieberte und sogar mitten in der Nacht die Wiederholungen auf Video mitgeschnitten habe. Nostalgie ist schön, aber irgendwie schmerzt sie auch. Ich glaube, das ist es, was uns heute mit der Figur Picard verbindet. …. Ich möchte euch aber gern auf etwas Wichtiges hinweisen. Und zwar habt ihr bei der Szene mit der Reporterin Picard Analogie zu den „Kirchen“ als unpassend/schief bezeichnet. In der… Weiterlesen »
Hallo Andreas & Sebastian, hallo Panel Hörer, ich bin jetzt noch total geflasht von der Folge! Ich kann mich nicht erinnern wann ich das letzte Mal bei einer Folge einer Serie so gebannt auf den Fernseher gestarrt habe, wie heute bei Picard. Ganz großes Kino muss ich sagen & Hut ab wie Respektvoll die Autoren mit der schweren Aufgabe umgehen einen Seriennachfolger basierend auf TNG zu machen. Man merkt einfach in jeder Szene wie viel Liebe zum Detail dort drin steckt. Allein was da in Picards Archiv so rum stand WOW, da schlägt mein Trekkie Herz Jubelnd Purzelbäume. Super auch,… Weiterlesen »
Hi Team Discovery-Panel und alle Fans, mir hat die erste Folge Picard äußerst gut gefallen, habe sie mehrmals geschaut. Ich freue mich schon ganz doll auf die nächsten Folgen, weil ich unbedingt wissen will wie es weiter geht. Hier was mir persönlich besonders aufgefallen ist und was ich dazu denke: Ich mag Dahj sofort, dass sie eine Art menschliche Tochter von Data ist und einen Zwilling hat, was mich auch wirklich positiv überrascht hat, sowie die Nennung von Commander Maddox. Vielleicht gibt es ja doch wie ihr vermutet eine Verbindung von Dahj/Soji zu den Borg die uns zum späteren Zeitpunkt… Weiterlesen »
Nach dem Verspeisen der neuen Kost mein kleines Fazit zur ersten Folge. Wenn ich mich auf ein Wort 😉 reduzieren müsste lautet es „würdevollgrandios“. Nein im Ernst bis auf wenige kleine Details (siehe Seweryns Einlassungen (vorallem Lore) bin ich sowohl von der Staffelstory die sich uns andeutet als auch mit der visuellen Umsetzung sehr zufrieden ja sogar beeindruckt. Picard hat mit dieser ersten Folge etwas erreicht, was Discovery in 2 Staffeln eher ansatzweise gelang.
Liebes Team,
Beim hören klugscheißert gerade mein Mann aus dem Hintergrund: „Sie spielen , nicht ! Sie hatten doch fünf Karten auf der Hand!“
Lieblingsdetail aus der ersten Folge: Die Scheinwerfer, die für das Interview verwendet wurden, sind ultra-teure Blitzsysteme von Briese, dass die in 400 Jahren nichts besseres erfunden haben… 😉
Ansonsten ein wirklich schöner Auftakt, wie erwartet voller Nostalgie.
Hi!
Zu Dünkirchen, das war eine logistische Meisterleistung. Die Rettung mit zig schiffen (auch zivilen), nicht das in die Situation kommen. Wurde eh schon oben erwähnt.
Theorie: ein paar bible belt, tea Party, Nazi, AFD, CDU,CSU, ÖVP artige Typen (irgendwie weit gestriges), hat die Androiden gehackt, Föderationsbürger auf dem Mars gekillt nur damit der verhasste romulanische Abschaum nicht gerettet werden kann.
Zu euch: seit Beginn höre ich euch mit Vergnügen, nun schreib ich halt auch Mal was.
Hallo liebes Discovery Panel, eure neue Folge habe ich sehr genossen. Besonders der Lachflash von Andreas hat meinen Tag gerettet. Was mich als Tierfreund an der Folge gestört hat: werden Bulldoggen im 24. Jahrhundert immer noch verstümmelt? Nr. 1 hat eindeutig kupierte Ohren, was in Deutschland schon seit einigen Jahren verboten ist. Ich kann da nicht drüber weg schauen, mir tut der Hund und alle anderen Tiere, die das ertragen müssen, leid. Ich habe noch eine Anmerkung zu Dahjs Tod: Ich hatte den Eindruck, dass das grüne, leuchtende Zeug, das sie ins Gesicht bekam (hat das der Romulaner gespuckt???) die… Weiterlesen »
Ich habe mir inzwischen die Folge mehrmals angeschaut und bin jedes Mal aufs Neue begeistert und erstaunt, wie schnell die Folge um ist! Ich bin so happy, dass der Auftakt für mich gelungen ist. Aber natürlich gibt es für mich Dinge, die ich nicht einordnen kann: Als die Romulaner in Dahjs Wohnung eindringen, sagen sie, dass man sie kampfunfähig machen will und dann stülpt man ihr einfach einen schwarzen Sack über den Kopf und macht sonst erst einmal nichts! Man versucht nicht, sich wegzubeamen oder sie zu betäuben. Man steht eine gefühlte Ewigkeit neben ihr und macht absolut nichts. Das… Weiterlesen »
Lieber Andreas, lieber Sebastian, hallo Community Zunächst: ich habe die Folge noch nicht gehört, man kommt ja zu nichts! Was ich mich frage unter all meiner Begeisterung für Picard, ist wie Menschen ohne TNG Hintergrund die Serie wohl wahrnehmen? Nüchtern betrachtet denke ich, das es für neu-trekkies ziemlich schwer wird einzusteigen, oder? Allein Data und sein Hintergrund, all die Anspielungen, das wird doch verwirrend sein? (Ich hoffe ihr habt das nicht schon besprochen) Wie seht ihr das und was wird das wohl für Auswirkungen auf die Zuschauerzahlen haben. Oder sind wir schon die golden-ager, deren Zielgruppe da bedient wird? Vielleicht… Weiterlesen »
Hi an alle,
hier zwei Videos mit Aufzählungen von Easter Egg´s zu Star Trek Picard Folge 1:
https://www.youtube.com/watch?v=MyA_Etw30mM&feature=youtu.be
https://www.youtube.com/watch?v=hUaDPMqT3hQ
Viele Grüße
Seweryn
Nach weit über einem Jahrzehnt endlich mal wieder Star Trek, wie schön 😉
Hach, war das schön, Picard endlich wieder in Aktion bewundern zu dürfen! Ich habe die Folge sehr genossen, und fand, dass sie einen gelungenen Auftakt darstellt. Die Story wird ganz unaufgeregt angestoßen und macht einen sehr gespannt, direkt weiterzusehen. Hat so einen ziemlich starken Binge-Serien-Charakter, stärker noch als Discovery. Die erste Folge hatte für mich so auch nicht wirklich einen Pilotcharakter. Es wirkt so, dass man sich gar nicht unbedingt die Mühe machen wollte, einen ersten großen Paukenschlag zu setzen, wie jeweils bei den ersten Episoden bei beiden Staffeln von Discovery. Zugegebenermaßen haben mich dort die Piloten noch mehr geflasht.… Weiterlesen »
Darüber das man die diversen Schiffe aus Picards Vergangenheit in seinem Lagerraum sieht hat man ja schon viel gehört und gelesen, aber ist die Figur am Ende des Raumes, unter dem Sternenflotten-Emblem auf dem Regal der kurlanischer Naiskos aus TNG: Das fehlende Fragment?
kleiner Kommentar zur neuen? Soundtechnik. In den Tiefen klingt Andreas Stimme dumpfer als je zuvor. Vielleicht war das Mirco schlicht zu nah; denn so ähnlich klingt mir das gerade…?!? Scheint wohl bisher aber nur mir aufzufallen oder?
Vielleicht ist der vermeintliche Louis Blanchard (der Picard in „Family“ das Atlantis-Projekt anbot) nun doch eher Bruce Maddox (neugecastet) an der Feuerschale auf dem Chateau?
…Nach nunmehr x-fachem Ansehen der ersten Folge möchte ich ein paar (bzw. ein paar mehr) Gedanken loswerden. Zunächst: meinen wiederholt nach etwa 10 Sekunden einsetzenden Weinreflex kann ich nur mit Mühe unterdrücken. Da erschrecke ich über mich selbst und frage mich, warum das so ist. Vermutlich aus Freude, Dankbarkeit und Wehmut. Mit dem Einsetzen von „Blue Skys“ werde ich 20 Jahre zurück geworfen, an das Ende der großen Star Trek Ära – Nemesis. Warum wird dieser Film so schlecht bewertet? Ich glaube, weil er einen Doppelmord inszeniert. Er tötet die Figur Data und er tötet das, wofür Data ein Symbol… Weiterlesen »
Großartige erste Folge, großartiger erster Podcast dazu! Und ich musste ja bei der „Willkommen zur Lage der Föderation, Ausgabe 1 vom…“ laut lauchen. Super. Mich hat eigentlich alles begeistert, an dieser ersten Episode der Serie. Vor allem aber ist mir die Bildsprache sehr positiv aufgefallen – da hat eigentlich alles gestimmt. Von den kleinen Details, die in den Traumsequenzen etwas „off“ waren, zu den unterschiedlichen Farben und Helligkeiten, in denen die Szenen ausgeleuchtet waren – großes Fernsehen. Meine Lieblingsszenen sind eigentlich die erste Szene mit Dahj in ihrem Apartment, aber vor allem die Szene zwischen Picard und Index in den… Weiterlesen »
Hallo allerseits! Mir hat „Remembrance / Gedenken“ auch gefallen. Ich hatte trotz meiner umfangreichen STAR TREK-Erfahrung (als Kind zuerst TOS und TAS, dann die ersten 6 Kinofilme, als Teenager „Generations“, danach TNG, im Erwachsenenalter VOY, DS9 und ENT) keine Freundentränen in den Augen wie einige andere KommentatorInnen hier. Natürlich freue ich mich für jede/n, der/dem die Serie gefällt! Der eine oder andere Aspekt trübte jedoch meinen Spaß an PICARD ein wenig. Die Dialoglastigkeit ist mMn der herausragende Vorteil dieser Pilotepisode. Dazu kommen die Referenzen auf TNG sowie fantastisches Schauspiel von Sir Patrick Stewart und Brent Spiner. SUUUPER! Ich fühlte mich… Weiterlesen »
Ich bin dank Picard nach fast 20 Jahren wieder im StarTrek-Fieber. Und mit Euch bekomme ich viele facts, die das alles noch schöner machen.
Vielleicht habe ich auch eine Kleinigkeit beizusteuern… Ich habe letztens „Goliath“ gesehen und da gibt es in der 2. Staffel das Anwesen von Gabriel Ortega, das wohl im Laufe der Zukunft von Mexiko nach Frankreich gebeamt wird und als Chateau Picard dort edleren Absichten zugeführt wird.
LG
Martin
Hallo, ich möchte mich gerne zu „Bewertungen“ äußern, aber zuvor erkläre ich in drei Sätzen meinen Zustand: Ich habe alle drei Episoden von StarTrek Picard gesehen, aber ich habe nur DIESE eurer Folgen dazu gehört (das heißt es stehen noch zwei aus). Am Ende DIESER Episode diskutiert ihr wie ihr das mit den Bewertungen machen sollt. Ich weiß jetzt nicht wie sich das in den kommenden Folgen entwickelt hat, aber ich habe kurz durch die Kommentare der kommenden Folgen gescrollt und dort wird das Thema „Bewertung“ nicht diskutiert zu werden. Daher möchte ich einen Vorschlag zum Besten geben, den ich… Weiterlesen »