Das DISCOVERY PANEL erörtert die „Lage der Föderation“ in der neue Serie „Star Trek: Picard“.
„Star Trek: Picard“ nimmt sich auch in der vierten Folge, „Absolute Candor“, Zeit, in Ruhe die Crew zusammenzustellen, mit der Picard dann alle großen Rätsel lösen wird. Doch ist der auf mittlerweile vier Folgen gestreckte Pilot ein zu großes Wagnis? Oder ist gerade die fast schon meditative Erzählweise, in der uns die Welt von Picard dargelegt wird, die große Qualität, die die Serie auszeichnet?
In einer epischen Folgenbesprechung nehmen wir die Episode Stück für Stück auseinander, um alle Fragen, die ihr euch nie gestellt habt, zu beantworten.
Eure Meinung ist dabei aber mindestens genauso spannend. Schreibt sie uns unter:
www.discoverypanel.de
Oder auf Social Media:
Twitter: @PanelDiscovery
Instagram: @DiscoveryPanel
Facebook: @DiscoveryPodcast
Email: info@discoverypanel.de
Oder ruft uns an oder schickt uns Nachrichten auf WhatsApp unter: 02291/UKTAUK2
https://podcasts.apple.com/de/podcast/discovery-panel/id1287128600
Hallo,
wenn die Romulaner sowas wie Control erschaffen haben sollten, waere es dann nicht etwas einfallslos, wenn in zwei Serien, die auch noch parallel laufen, die Aufloesung die selbe ist? Oder ist eventuell ein Crossover geplant? Es gab doch mal Geruechte, dass Picard in Discovery auftreten koennte. Als ich das las, bekam ich sofort Schweißausbrueche.
Viele Grueße
N
Die Frucht, die der junge Elnor klaut, ist kein Granatapfel sondern eine Drachenfrucht. Das hätte man ja mal googeln können 🙂
Juchu! Ich freue mich immer besonders über die extralangen Besprechungen. Ein paar Gedanken zur Folge: Meine anfängliche Begeisterung für Picard nimmt langsam aber sicher ab und ich bin genervt von mehreren Dingen: 1. Picards übergroßem und fragilem Ego. Hat man in dieser Folge besonders schön sehen können. Ein Grund, warum er nie mein Captain war und nie sein wird. 2. Der Hund war nur zu Promo-Zwecken da oder was?? Dann lieber einfach weglassen. 3. Nach wie vor wurmt es mich besonders, dass meine zwei liebsten Trek-Charaktere seit langem schon nach drei Folgen abgeschrieben sind. 4. Der Plot kommt NICHT voran.… Weiterlesen »
Ich liebe die Kritik, die ihr über der Cube-Szene ausschüttet! Ich bin von diesem Handlungsbogen inzwischen mehr als genervt, weil ich einfach so gar nichts damit anfangen kann – es gibt Informationen zu gar nichts, und im Nebel stochern ist ja an sich eine schöne Idee, aber wenigstens sollte man dann wissen, wo man im Nebel steht. Wenn eine Person schon total mysteriös ist, dann sollte man zumindest bei der anderen Person wissen, woran man ist – wahrscheinlich deswegen mochte ich die Picard/Dahj-Interaktion in der ersten Folge auch viel lieber als das Gedöns auf dem Cube. (Zumal ich Dahj immernoch… Weiterlesen »
Ich bin bisher nicht begeistert. Die Kubus-Szenen und diese ganze Storyline skippe ich in der Zweitsichtung schon vor. Das Gehabe dieser Charaktere und diese ganzen Mysteries… Leute, ich prophezeie euch, da ist viel Discovery-Spirit drin und da wird vieles nicht befriedigend aufgelöst werden. Womit ich auch gar kein Problem hätte, wenn es Spaß machen würde oder interessant erzählt wäre… Die Borg wären spannend, aber es gibt kaum welche. Immerhin sieht man mal etwas mehr/anderes aus einem Kubus. Die Eislaufszene – ja, puh, was war denn das bitte? Man fühlt null mit diesen Charakteren mit (wie auch?) und dann so ein… Weiterlesen »
Jonger Vadder, was soll nur aus dem Picard geworden sein, den man kannte? Sehr gespannt bin ich, wie uns Nele diese Serie um die Ohren hauen wird. Da kann sie doch kaum ein gutes Haar am Writing der Entwicklung zu dem, wie Picard jetzt ist, lassen. Der Picard, den wir kannten, hatte einen Beraterstab mit dem er sich absprach und danach fällte er die folgerichtigste Entscheidung, die er sich auch oft nochmal abnicken ließ. Ethisch half die Troy, Data half logisch, Geordi technisch usw. Seine Entscheidung all-in zu gehen, die ihn aus der Sternenflotte kickte, die wirkte, als er sich… Weiterlesen »
Ok, Eure Folge muss ich mir noch in Gänze zu Gemüte führen, 3h sind schon ein Brett. Vorab von mir zur Folge: – die Handlung auf dem Kubus ist nach wie vor der Schwächste Teil der Serie – ich dachte nach letzter Woche geht es endlich los, aber weit gefehlt – ich finde die romulanische Kultur spannend, aber für meinen Geschmack fragmentieren Sie diese zu stark. Jetzt gibt es also den Kampfmönch – Star Trek hatte bereits andere Kulturen eingeführt, die deutlich besser auf das Profil gepasst hätten. Ich hätte insb. angesichts Picards Geschichte hier viel lieber einen Nausicaaner gesehen,… Weiterlesen »
Äh war der Angriff auf den Mars nicht am First contact day?
Am dem Punkt den ich gerade höre überlegt ihr seit 15 Minuten ob Picard vielleicht Geburtstag hat, weil ja Captain Picard day sei. Aber (ohne es zu prüfen) ist glaube ich First contact day.
So. Ich melde mich hiermit freiwillig. Ich fand das Sockenrutschen nicht so schlimm wie ihr. Lach. Diese Szene mit der Rumpelstilzchen-Folge von DS9 zu vergleichen, war echt bööööse ^^ Ich sehe es so (ähnlich wie Sebastian?), dass das nicht ernsthaft ein Borgritual gewesen sein soll. Narek sagt das nur, um Sojis Interesse für folgende dick aufgetragene Verführungsnummer zu wecken, ohne seine Absicht von vornherein erkennbar werden zu lassen. Die Idee, dass es da so einen Korridor gibt, wo man sowas machen kann, finde ich grundsätzlich ganz nett. Das einzige Problem, das ich ernsthaft bei den Szenen mit Narek habe, dass… Weiterlesen »
Sie wissen es! Sie wissen, dass es noch Andere Sythetische gibt. Sie gehen nicht davon aus! Sie wissen es! So habe ich das interpretiert.
Und wenn ich dem alten senilen Mr. Pickard gerade das Leben gerettet habe und er faltet (sch…t) mich danach zusammen, dann würde ich gleich antworten:
Dann mach Deinen Scheiß doch selbst! Wenn du ohne mich zurecht kommst….?
Es war übrigens Der FIRST CONTACT DAY
Rizzoli, Nerik und die komische russische Stadt am Schwarzen Meer!? Da waren doch mal Olympische Spiele? Mein Gott, was für ein SCH…s!!!
Gott sei Dank ist Seven endlich da! Ein Hoffnungsschimmer!
Hi Ihr, danke für Eure epische Besprechung. Ich stimme hinsichtlich der Kritik an den Kubus-Szenen voll und ganz zu. Das mit dem Schliddern war absurd und unpassend, um nicht zu sagen völlig bescheuert. Rizzo und Narek find ich in ihrer Interaktion absolut abstoßend, und *boomermodusan* das ist nicht „mein“ Startrek. Wenn rauskommen sollte am Ende der 10 Folgen, dass die Borg von den Romulanern erschaffen wurden, fange ich an zu schreien, und wenn es zu einer Verbindung zu Control kommen sollte, schrei ich noch lauter, und wenn sie es schaffen, beides in die Story einzubauen, muss man mich mit Schreikrampf… Weiterlesen »
Ich mag die Serie bisher sehr, die ersten beiden Folgen waren ein fulminanter Auftakt, die Charaktäre schön gezeichnet und gut gespielt. Nur Folge 3 und 4 hatten m.E. zu wenig Handlung, zu wenig „Drive“. Ich warte darauf dass die Serie auf Warp 9 schaltet und die Handlung beginnt… Die Romulanerhandlung ist momentan noch zu stark im Fokus..
Wo habt ihr denn auf Vashti Terraner gesehen? Man sieht nicht jedes Ohr aber alle Ohren die man eindeutig sehen kann, sind Romulanisch – sowohl vor 14 Jahren wie auch heute.
Hallo Andy, Sebastian und alle Hörer*Innen! Dr. Agnes Jurati sagt im Dialog mit Rios: „There are over three billion stars in our galaxy alone…“ Diese Aussage ist korrekt. Wir wissen aber, dass es in der Milchstraße zwischen 100 und 400 Milliarden Sterne gibt! Juratis Feststellung ist so, als ob ich sagen würde: „Im Jahr 2020 leben auf der Erde über drei Milliarden Menschen.“ Das stimmt auch, aber wenn ich doch weiß, dass auf der Erde im Jahr 2020 über acht Milliarden Menschen leben, dann sage ich das auch so. Ich finde Juratis Aussage merkwürdig. Geht das nur mir so? Sie… Weiterlesen »
Hallo Andreas und Sebastian, mit dieser Folge hatte ich echt so meine Schwierigkeiten. Aber wie ich an eurem Podcast und den zahlreichen Bemerkungen hier sehe, ging es mir nicht alleine so. Da es hier noch keine Erwähnung fand, bringe ich noch mit ein: Picard sagt im Kloster, dass es ein Junge sehr schwer haben muss, alleine unter Frauen zu leben. Da ist mir der Mund offen stehen geblieben. Das war ein Schlag für alle homosexuellen Paare, die gerne ein Kind adoptieren/großziehen möchten! Ich dachte, dass man über diese Diskussion echt schon längst hinweg sei. Leider wohl doch nicht. Ich hoffe,… Weiterlesen »
@Kev und jeden/jeder andere(n) der/die das Buch zur Serie gelesen haben. Wird da eigentlich erklärt was mit der romulanischen Flotte passiert ist, und warum die Romulaner auf Gedeih und Verderb von der Sternenflotte abhängig sind, und scheinbar nichts selber auf die Reihe gekriegt haben?
Huiuiui, so richtig weiß ich gerade nicht, was mir die Serie sagen will. Die ersten beiden Folgen waren ganz gute Exposition, die dritte dann die Suche nach einer Crew, jetzt hätte es mal losgehen können. Und jetzt haben wir einen Nonnenorden, dessen Grundsatz „absolute Offenhheit“ absolut unromulanisch ist, und erfahren nicht, warum. Dazu eine Art Ziehsohn, der JL gegenüber verbittert ist, aber trotzdem mitkommt. Einen Picard, der vielleicht immer noch prinzipientreu ist, aber irgendwie wieder auf dem Stand des Fähnrichs, der sich mit Nausikaanern anlegt. Irgendwie scheint auch keiner der Romulaner um Angehörige zu trauern oder gar Heimweh zu haben.… Weiterlesen »
Hi, also ich muss auch etwas zur Eislaufszene sagen: Ich habe ein Problem mit der Verbindung zwischen Soji und Narek an sich, denn ich finde, sie passen so gar nicht zusammen. Ich verspüre mehr aufgeladene sexuelle Spannung zwischen Rizzo und Narek als zwischen den beiden, die angeblich sowas wie eine Liebsbeziehung miteinander haben sollen. Vielleicht hätten sie die Eislaufszene zwischen Rizzo und Narek machen sollen, denn die hätte womöglich funktioniert. Aber mal Spaß beiseite: Der letzte Film, an den ich mich erinnere, in dem so eine Ice Skating Szene funktioniert hat, war Peter Jackson King Kong von 2005: Da hat… Weiterlesen »
Zur Romanze von Rios und Jurati: Es gibt doch schon in einem der Trailer eine Szene, welche die beiden bei einer solchen zeigt.
ob Rios und Jurati ne Romanze haben können? Er Hologramm, sie Android …
Warum haben so viele Leute Probleme mit der Schlitterszene von Narek und Soji? Ich finde, sie leistet genau das, was sie leisten soll; und zwar den Kontrast zwischen romantischer Ambition und strategischem Kalkül deutlich machen. Die Szene soll das Misslingen von Romantik zeigen. Aber auch das Misslingen des strategischen Kalküls von Narek. Beide Figuren enttäuschen sich in ihren Erwartungen aneinander gegenseitig. Und diese emotionale Verfassung wird vom Zuschauer sofort aufgenommen und gespiegelt. Daher finde ich, dass die Szene sogar sehr gut funktioniert. Es lag in Nareks Absicht, Soji in eine Situation zu bringen, die privat und fremd zugleich ist. Seine… Weiterlesen »
Brutalste Szene in Star Trek soll die Enthauptung dieser Folge gewesen sein? Hmmm was ist dann der splatter in conspiracy (TNG Folge)?
https://youtu.be/Tmuv8gPiBhg
Übrigens: Florence nightingale kannte ich auch schon von einer anderen Serie, die war bei mir aber Trapper John M.D.
Naja wir hatten damals ja nichts anderes..
Nach der 5. Folge ist dieser Müll, denn anders kann man es nicht mehr bezeichnen, endgültig in den Gully der Fremdschäm-und Hass-Produktionen mit dem aufgepappten Namen Star Trek entsorgt!!!