Das DISCOVERY PANEL erörtert die “Lage der Föderation” in der neue Serie “Star Trek: Picard”.
Es schien schon fast eine Unmöglichkeit, die Logikbox zu öffnen, um alle offenen Handlungsfäden, die herausragten, zu einem ansehnlichen Teppich zusammen zu weben. Trotzdem begeben sich die Macher auf den Weg. Ob es ihnen mit der sechsten Folge der ersten Staffel von „Star Trek: Picard“, „The Impossible Box“ gelungen ist, versuchen eure Podcaster in einem weiteren epischen Cast zu beurteilen.
Hört hier also unseren Versuch, das Zusammenweben der Handlungsfäden ein einen Kontext zu setzen.
Wir freuen uns über sinnvolle und konstruktive Diskussionen auf:
www.discoverypanel.de
Oder auf Social Media:
Twitter: @PanelDiscovery
Instagram: @DiscoveryPanel
Facebook: @DiscoveryPodcast
Email: info@discoverypanel.de
Oder ruft uns an oder schickt uns Nachrichten auf WhatsApp unter: 02291/UKTAUK2
https://podcasts.apple.com/de/podcast/discovery-panel/id1287128600
Hallo Andreas, hallo Sebastian, Sehr schöne Besprechung! Da ihr das mit den Händen angesprochen habt und nicht so recht wusstet, was davon wohl zu halten sein könnte, hier ein Vorschlag von mir: Da die Hand als Symbol in Kunst, Theologie, Literatur usw. eine sehr vielfältige Bedeutung hat, könnte man sich mit Interpretationen überschlagen. Aber die gezeigten Hand-Modelle sind eher speziell. Sojis Modell-Hand ist ein Gelenkmodell für z.B. Zeichner und 3D-Grafiker. Da Soji selbst sehr künstlerisch und kreativ ist, benutzt sie es für eben diesen Zweck. Gleichzeitig wird die Szene/Kameraeinstellung als Andeutung oder Omen für die ihr bevorstehende Erkenntnis eingesetzt und… Weiterlesen »
Hallo ihr beiden, ich bin hergekommen um mich auch mal wieder zu melden… ich höre IM Moment noch eure Besprechung zu Folge 5 und schon ist eine neue da. Ui, das wird bei mir wieder dauern. 😉 Selbst podcasten ändert einiges. 😉 Ich hab euch ja noch nicht gehört, aber wie ich lese erwähnt ihr die Holzhände? Mir fallen auch die Deko-Gegenstände auf. Die Ausstattung ist generell spannend, alles sind tolle Materialien, kein Kunststoff und hier fällt das Holz auf. Ich denke die Ausstatter haben versucht schöne Dinge zusammenzutragen. Bei den Händen Sojis, schrieb Jaqueline ja schon, die werden zum… Weiterlesen »
Wenn die restlichen Folgen ebenfalls dieses Niveau haben, bin ich wieder beruhigt. Die Folge hat mir recht gut gefallen. Einiges wurde klarer, und selbst ein Hauch vom AH lag über Hugh.
Das war wieder eine tolle Besprechung und die Hände sind mir auch aufgefallen: Jacquelines Interpretation finde ich einleuchtend und vor allem der Hinweis zur Hand in Raffis Kabine als manicula hat mich begeistert – das ist so schön meta 🙂 , ich kenne das als printer’s thumb – aber klar, hier wird die Aufmerksamkeit des Lesenden gesteuert, bzw. der Text/die Szene annotiert. Nur eine kleine, etwas banale Ergänzung zur Hand bei Soji und ihrer Staffelei im Hintergrund: Mein erster Gedanke war, dass das Thema hier allgemein das Schaffen, i.S.v. Schöpfen eine Rolle spielt? Also in so einem Frankensteinischen Sinn, dass… Weiterlesen »
Stimmt @Jacqueline, du hast völlig Recht mit dem Sandmann und das führt ja direkt zu Freud! Die Folge war ja mal eine allgemeine Psychotherapie – Raffi kommt auf die Couch, sie attestiert Picard ein ‚rampaging id‘ und Narek und Soji machen eine Runde Traumdeutung. Die Flashbacks sind die klassische Visualisierung von Trauma, also die Persistenz der vergangenen Erfahrung in der Gegenwart. Insgesamt also eine Psychofolge. Dieses secret box thingy könnte auch aus Freud stammen, kann aber auch sein, dass das meine false memories sind zu freudianischen Kästchen. Die Fischblase muss ich jetzt mal googlen 🙂 das ist ja interessant. Ich… Weiterlesen »
Heute mal absolute Zustimmung. Euere Podcast-Folge und auch die Serienfolge, beides hat mir gut gefallen. Auch ich mochte die Szenen zwischen Raffi und Rios, genauso wie die tollen Szenen mit Picard und Hugh! Um gleich irgendwelchen Spekulationen vorzubeugen: Viele fragen sich gerade im Netz, warum Sootschi Picard nicht erkennt. Ihre Schwester hat ihn ja auch erkannt! Daasch hat irgenwie am Nafnag der Serie von dem Gesicht Picards geträumt, wußte aber nicht, wer das ein soll. ERst etwas später erkannt sie das Gesicht in einer Fernsehsendung/Interviewsendung wieder und erfährt dabei, wer Picard ist. Danach sucht sie ihn selbstständig auf und spricht… Weiterlesen »
Hallo, Wie immer eine Freude, euch zuzuhören. Ich stimme größtenteils mit euch überein. Nur die Geschichte Ríos-Jurrati sehe ich mit rollenden Auge. „Ich habe noch nie mit einem Captain von irgendwas geschlafen / ich kann es nur empfehlen.“ *seriously??? “ Sonst sehe ich die Flucht vom Kubus genauso kritisch wie ihr. Ich sehe keine Motivation für Elnor zurückzubleiben. Wenn er Picard beschützen will, soll er doch mitgehen. Das mit dem herunterfahren kam erst danach, daher sollte es keine Rolle für Elnors Entscheidung spielen. Ich kann es mir irgendwie zusammenreihen, aber das Writing finde ich hier nicht so gelungen. Aber das… Weiterlesen »
Huch! Es tut sich etwas am Forumslayout! Bernd ist der Beste 🙂
Da offensichtlich Einvernehmen über die Qualitäten der Figur Rios besteht, möchte ich dies gern bestätigen und begründen und damit gleichzeitig die Frage beantworten, warum Rios die Hologramme zur Seite gestellt bekam. …. Als wir die Figur kennen lernen durften, hatte sie den Splitter eines Titan-Schotts in der Schulter. Die Metapher für eine Verwundung und Motiv der Beschädigung der Ganzheit. Er ließ den Splitter entfernen, aber wollte die Narbe akzeptieren. Seine Hologramme spiegeln seine Aufspaltung in die vier (inter-)aktiven Kompetenzen einer Person: 1. Das MHN: Gesundheit/Selbsterhaltung 2. Das NHM: Navigation/Handlungskompetenz 3. Das VHM: Verteidigung/Planungs- und Strategie-Kompetenz 4. Das GHM: soziale Kommunikation/emotionale… Weiterlesen »
Warp 9: 169Lj=51,450 Tage
Warp 9,1: 169Lj=47,504 Tage
Warp 9,2: 169Lj=43,527 Tage
Warp 9,3: 169Lj=39,583 Tage
Warp 9,4: 169Lj=35,638 Tage
Warp 9,5: 169Lj=31,648 Tage
Warp 9,6: 169Lj=27,545 Tage
Warp 9,7: 169Lj=23,219 Tage
Warp 9,8: 169Lj=18,459 Tage
Warp 9,9: 169Lj=12,712 Tage
Warp 9,99: 169Lj=3,926 Tage
Warp 9,999: 169Lj=1,238 Tage
Warp 9,9999: 169Lj=9,399 Stunden
Warp 9,99999: 169Lj=2,972 Stunden
Warp 9,999999: 169Lj=56,394 Minuten
Super Besprechung wiedermal! Mir hat die Umarmung zwischen Picard und Hugh auch sehr gut gefallen. Interessanterweise hat der Hugh-Darsteller auf Twitter geschrieben, dass die Szene so nicht im Drehbuch gestanden hat. Sie sei wohl improviziert worden.
Viele Gruesse
N
Mir hat die Begegnung mit Hugh auch sehr gut gefallen. Im Gespräch mit Picard macht er ja deutlich, dass er sich sehr bewusst über Nareks Spionagetätigkeit ist. Allerdings hat er Narizza nicht erwähnt. Hat die sich tatsächlich so gut „getarnt“, dass sie sich nicht verdächtig gemacht hat oder hält Hugh es einfach nicht für erwähnenswert, dass es noch eine zweite Person gibt, die ganz nah an Soji ran möchte und ihr Leben/ihre Existenz bedroht? Da Hugh nach der Flucht Picards und Sojis die Kammer wieder verschließen möchte, macht sehr deutlich, dass er den Romulanern auf jeden Fall nicht loyal gegenüber… Weiterlesen »
Hallo ihr Beiden! Wieder einmal eine sehr schöne Besprechung von Euch. Vielen Dank, dass Ihr so schnell das Forum angepasst habt – echter Service! Ich freue mich schon sehr auf den Live Podcast – hoffentlich können wir dort Picard feiern und nicht auf ein weiteres missglücktes Serienende der neuen Serien schimpfen 😉 Ich fand das Wiedersehen mit Hugh und Picard großartig gespielt – das war mehr als TNG Fanservice, dass war richtig stark. Schön finde ich, dass der Gedanke aus Voyager – Borg werden wieder zurückverwandelt und sind eigentlich Opfer konsequent weitergeführt wird. Gerne hätte ich Hugh und Icheb mal… Weiterlesen »
Die Jungs vom Nerdizismus Star Trek Podcast haben am Ende ihrer Folgenbesprechung einen Aufruf für die FEDCON gestartet, sie suchen zwei Fans die bereit sind live auf der Bühne über Star Trek zu diskutieren. Wobei einer das „alte“ Star Trek und der andere das „neue“ Star Trek verteidigen soll.
Vielleicht fühlt sich hier ja jemand berufen.
https://www.nerdizismus.de/star-trek-picard-s01e05-e06-recap/
Zitat Andreas: „Ich glaube wirklich, dass nur 10 % von dem, was du in den Figuren siehst, auch wirklich werksinhärent ist.“ Lieber @Andreas, Mit Deiner Skepsis hast Du mich zu einem tollen Gedankengang geschubst, vielen Dank dafür! Eine vergleichbare Diskussion gibt es nämlich schon seit Jahrtausenden zwischen Geistes- und Naturwissenschaftlern. Und zwar betrifft sie die Frage nach der Berechtigung der Mathematik als „Sprache der Natur“. Mathematik ist ja selbst keine Naturwissenschaft, sondern eine Geisteswissenschaft, das vergessen viele Menschen heute, denn die Naturwissenschaften haben diese vollkommen für sich vereinnahmt. In der Theologie gibt es diese Vereinnahmung auch in gewisser Weise, denn… Weiterlesen »
Für mich kippt Picard aktuell von Folge zu Folge ins Negative. Weniger wegen der Handlung eher wegen Picard und wie er gezeigt wird. Jeder scheint vergessen zu haben, dass Phaser auch betäuben können. Ich warte von der Crew nicht, dass sie sich daran halten aber bisher hat auch Picard diese Möglichkeit nicht in den Raum gestellt. In den ersten Folgen war er noch energisch gegen Mord aber in dieser Folge ist er cool damit. Ein weiterer Punkt ist Picards Verhalten nachdem Raffi betrunken den Tag gerettet hat. Ihm war Raffi in der Situation komplett egal. Offensichtlich geht es ihr schlecht,… Weiterlesen »
ich habe in einem Youtubekommentar etwas gelesen, was ich bisher nirgendwo anders gehört habe, und was ich gar nicht wirklich mitbekommen bzw falsch gedeutet habe.
bei 30:45, als Picard über die Brücke geht und als Folge der Flashbacks zu Boden sinkt und diesen berührt gibt es eine Kamerafahrt auf einen „aufwachenden“ Borg der in einem der Regenerationsalkoven steht.
Ich finde das filmisch sehr gut in dem ganzen Flashbacktohuwabohu versteckt, und mich würde interessieren, wem das überhaupt aufgefallen ist.
und: Erst danach (bzw nach Sojis Aktivierung?) wird Picard im Gang als „Locutus?“ angesprochen.
These: Elnor ist der verschwundene kleine Bruder von Narek
übrigens, das für mich zwingendste Foreshadowing, bzw Metazusammenfassunghinteasteregg ist das „Girls Rule!“ in Sojis Scrapbook
(Girls die rulen sind natürlich u.a. The Destroyer, die Akteure der Sternenflotten-Föderations-Verschwörung, Jurati, und natürlich die Borg Queen (2.0))
Ich denke, dass hier die Autoren der Serie die Autoren des Notizbuchs die komplette Essenz der Serie hinkritzeln ließen. Und würde mich nicht wundern, wenn die sich selber damit meinen.
Hallo allterseits! Ich stimme Andy und Sebastian zu. „The Impossible Box“ hat mir viel besser gefallen als „Stardust City Rag“. Das Zusammentreffen zwischen Picard und Hugh fand ich richtig toll und auch die Flashbacks waren sehr gelungen. Ich stelle mir einige Fragen, z.B.: 1. Wieso hat Narek nicht einkalkuliert, dass Soji nach ihrer Aktivierung übermenschliche Androiden-Kräfte besitzt und damit einen Fluchtweg aus dem Raum findet? 2. Hat jeder Kubus eine eigene Königin oder ist der Raumtrajektor eine Maßnahme für den Fall, dass sich eine oder die Eine Königin auf einem Kubus aufhält? 3. Warum kommt Jurati mit dem Mord an… Weiterlesen »
Kategorie Sonstige Merk-würdigkeiten: Ich möchte ein paar interessante Zusatzinformationen für jene abliefern, die ebenfalls Freude an der Enträtselung der Symbolik und Struktur der Serie gefunden haben. Das Alter von Soji und ihren gefälschten Lebenszeugnissen beträgt 37 Monate. Das sind genau 3,08 Jahre. In TNG Staffel 3 Episode 8 (Der Barzahnhandel) geht es um ein instabiles Wurmloch in den Deltaquadranten 37 ist die Anzahl der Zahlen, auf die man beim Französischen Roulette setzen kann. Die Würfel in der Werbung für Freecloud (als Raffi in der Recherche den Aufenthaltsort für Maddox findet) symbolisieren „Glücksspiel“ 37 ist eine Primzahl und ihre Quersumme ist… Weiterlesen »
Vielen Dank für diese wieder mal sehr gute Folge! Zwei kleine Anmerkungen, 1. Zur super inszenierten Szene mit Picard und dem Locutus-Bild: mich stört es leider sehr, dass er sich mit höchster Empfindung ans falsche Auge fasst, denn das Photo ist ja natürlich nicht wie ein Spiegel, sondern Picard hatte ja am linken Auge das Implantat…Leider hat mich das sofort so sehr gejuckt, dass ich das gar nicht mehr genießen konnte. Natürlich muss man sowas opfern für die Inszenierung, aber das war schon etwas arg seltsam… 2. Zur Langeweile bei Reisen durchs Nichts: ihr reitet da immer sehr drauf rum,… Weiterlesen »
Hallo ihr zwei! Sehr schöne Besprechung, vielen Dank für die gute Unterhaltung!
Was ich mich bei Soji die ganze Zeit frage – vermutlich ist es aber völlig unwichtig: Wer hat sie eigentlich auf dem Borg-Kubus eingestellt? Wie kommt sie ohne echten Lebenslauf zu dieser Stelle? Oder wurde sie gezielt platziert? Ist sie wirklich Anthropologin? Und wie kommt sie auf genau diesen Borg-Kubus?
Ich bin mir bei der Serie manchmal nicht sicher, ob diese Details vergessen wurden, oder ob dann doch noch jemand dahinter steckt.
Macht weiter so!
LG J
Kategorie Sonstige „Merk-würdigkeiten“ Nr.2 Die Episode „Stardust City Rag“ beginnt mit der Rückblende ins Jahr 2386 (13 Jahre vor 2399) Die Quersumme von 2386 ist 22 22 ist 11+11 Der 11.11. ist traditionell der Tag, an dem Fasching/Karneval beginnt. Die Vorläufer sind ca. 5000 Jahre alt. Karneval ist Latein (carne vale) und bedeutet „Fleisch, lebe wohl!“ Vom Aschermittwoch bis Ostern (40 Tage) dauert die Fastenzeit Das Motiv des Karneval begegnet uns später in der Folge auf Freecloud, wo Picard und ein Teil der Crew sich in ihre Kostüme werfen. Mr. Vup kann Rios‘ Frühstück noch riechen… „Carne vale!“ könnte auch… Weiterlesen »
Jetzt wissen wir auch wofür die transparenten Bildschirme gut sind: Für ganz tolle Kameraperspektiven, in denen die auf dem Bildschirm abgebildete Person über das Gesicht der betrachtenden Person (hinter dem Bildschirm) gelegt wird. Das konnten wir nun mehrfach beobachten. Der Effekt ist bei der Regie sogar so beliebt, dass Locutus of Borg in dieser Episode gespiegelt wurde, damit die Überblende funktioniert. Es macht jedoch inhaltlich keinen Sinn, dass Picard nur das eine Bild bei seiner google Bildersuche spiegelt. Hat es euch auch so irritiert wie mich?
Viele Grüße und danke für den wie immer großartigen Podcast
Mo
Als erstes muss ich mich entschuldigen für meinen zu emotionalen post zur Folge5. Ich seh zwar trotzdem STP als die viel bessere Serie zu Disc aber das ist ja Geschmackssache. Und im Vergleich zu Disc. wurde STP F.1-5 von Euch m.M.n. „falsch“ oder nicht fair analysiert. Ich hab eure Besprechungen von Disc. ab dem 2/3 der 1.St. näher verfolgt. Und die Anderen erst im nachhinein. (+ die Analysen von den anderen ST Serien). Eure Besprechung diesmal war für mich die Beste die ich jeh von euch gehört habe. So stell ich mir eine ausführliche Episodenanalyse vor. Bestimmte Ansichten teile ich… Weiterlesen »