. Lieblingsfolge: Star Trek Enterprise – „Dear Doctor“ (S01/E13) – Discovery Panel DISCOVER STAR TREK

Lieblingsfolge: Star Trek Enterprise – „Dear Doctor“ (S01/E13)

Aus der heutigen Perspektive ist „Star Trek: Enterprise“ die vielleicht am geringsten geschätzte Star-Trek-Serie überhaupt. Aber hält die Serie bei näherer Betrachtung einem solch negativen Urteil überhaupt stand?

Die 13. Folge der ersten Staffel, „Dear Doctor“ (oder auf deutsch: „Lieber Doktor“) ist sicherlich ein Qualitätsmerkmal. Deswegen besprechen wir sie äußerst gern als Lieblingsfolge.

Den Beitrag von „Deuschlandfunk Nova“ über die Neandertaler in der Evolution findet ihr hier: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/neandertaler-warum-sie-ausgestorben-sind

Den Verriss auf die Episode findet ihr hier: http://www.firsttvdrama.com/enterprise/e13.php3

Wir freuen uns natürlich über jede Unterstützung auf unseren „Unterstützung“-Seiten.

Gebt uns doch gerne ein Feedback auf unsere Überlegungen:

www.discoverypanel.de

Oder auf Social Media:

Twitter: @PanelDiscovery
Instagram: @DiscoveryPanel
Facebook: @DiscoveryPodcast

Email: info@discoverypanel.de

Oder ruft uns an oder schickt uns Nachrichten auf WhatsApp unter: 02291/UKTAUK2

https://podcasts.apple.com/de/podcast/discovery-panel/id1287128600

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

11 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Gugelhupf
Gugelhupf
3 Jahre zuvor

Schöne Besprechung, bitte besprecht mehr Enterprise (und Voyager)! Beides interessante Serien, die den Hass nicht verdienen, den sie oft abbekommen.

Gugelhupf
Gugelhupf
3 Jahre zuvor

Habt ihr die Kapitelmarken dieses mal vergessen? Finde die immer hilfreich.

Stefan
Stefan
3 Jahre zuvor

Hallo ihr beiden,

vielen lieben Dank für die Besprechung dieser tollen Episode – bitte gerne mehr von ENT (die dritte Staffel wäre doch mal ein Projekt für die anstehende Serienpause)

Eins muss ich aber anmerken (Achtung, Sprachpolizei :-D). Mir ist ein paar Mal leicht störend aufgefallen, dass ihr sowas wie „er hat da einen Punkt“ sagt. Das ist leider ein Anglizismus. Auf Deutsch sagt man einfach „da ist etwas dran“ oder „da mag er/sie/es Recht haben“. Klick!

Ich bin gerade am überlegen, welche Lieblingsfolge mir 25,00 € wert wäre 😉

Liebe Grüße vom Niederrhein
Stefan

Killrogg
Killrogg
3 Jahre zuvor

Von Archerprise hab ich, wohl als einzige Star Trek Serie, noch nicht alle Folgen gesehen. Ein Fehler. Super Folge ausgesucht! Die auch noch den Sprit von Star Trek schon widerspiegelt. Zur Antwort T pols bzgl der Ferenghi für mich wirktev es ein wenig so als wolle sie etwas verheimlichen ABER ich glaube nicht dass die Vulkanier zu dem Zeitpunkt etwas über die Ferenghi wussten. Warum? In TNG find due Vulkanier und Menschen ein lange zusammen in der Föderation. Man kann davon ausgehen, dass ihr Wissen lange und gut geshared ist. Allerdings hat niemand auf der Enterprise etwas von den Ferenghi… Weiterlesen »

Killrogg
Killrogg
3 Jahre zuvor

Oh, und ein schönes Meta Thema ist mir auf gefallen. Die valaquianer wirken wie ausgewanderte Europäer und für menk wie Indianer.

Heute gibt es auch Reservate für Indianer wo für sie „gesorgt“wird. Aber das gute Land gibt’s nicht.

Damals waren die Amis fortschrittlicher als die Ureinwohner. Und heute? Überholt sich der gerade der Kapitalismus und das unendliche Wachstum ist vlt doch nachhaltigem Leben, wie dem der Ureinwohner, vorteilhaft…

Wer ist hier nun der superiore Humanoide .

Erinnerte mich auch an die Folge…

Lou
Lou
3 Jahre zuvor

Moin, wieder einmal ein tolle (Live-)Folge! Also ich bin Mathematiker und kein Arzt und ich habe mich überhaupt nicht eingelesen, aber ich schreibe einfach trotzdem was dazu: 1. Evolution: Ich denke, dass der genetische Defekt der Valakianer sehr wohl Evolution sein kann. Evolution heißt doch nur, dass sich die Gene durchsetzen, die entsprechend der jeweiligen Situation die größte Überlebenschance bzw. die größten Vorteile bieten. Und wie wir das aus der eigenen Erdgeschichte kennen, sind das halt sehr häufig auch nur die „kurzfristige“ Vorteile. Vielleicht boten gerade die Teile im Erbgut, in denen sich dieser Defekt entwickelte, die Möglichkeit, zur dominierenden… Weiterlesen »

Lt. Cmdr. Hans Wurst
Lt. Cmdr. Hans Wurst
3 Jahre zuvor

Welcher Vulkanischen Logik entspricht es eigentlich, Milliarden sterben zu lassen (bzw. möglicherweise sogar umzubringen – das Vorenthalten einer verfügbaren Heilung könnte man ja als solches verstehen), weil man an eine mystische Evolution mit eigenem Willen glaubt? Ich finde, damit tut ihr selbst den Vulkaniern Unrecht, die schließlich für das ’needs of the many‘ bekannt geworden sind?

TaoTao
TaoTao
3 Jahre zuvor

So, jetzt habe ich die Folge nachgehört, im Live-Chat aktiv zu sein war kein wirkliches zuhören. 😉 Auch war ich zwischenzeitlich verwirrt über den Inhalt, also in Sachen Gendefekt und Erkrankung und habe sie noch mal geschaut… Phlox sagt, dass eine genetische Anomalie der Verursacher der Symptome ist. Es ist keine Krankheit im herkömmlichen Sinne eines bakteriellen oder viralen Infekts. Die „Krankheit“, also das Leiden an den Symptomen, gibt es lt. Phlox schon sehr lange und in den letzten Generationen gab es eine erhöhte Mutationsrate, die Anomalie verstärkte sich also durch evolutionäre Prozesse, wenn ich es richtig verstanden habe. Die… Weiterlesen »

11
0
Would love your thoughts, please comment.x