Unsere erste Filmbesprechung war eine epische Reise voller schönster Effekte. Aber: Ist „Star Trek: The Motion Picture“ eigentlich noch ein Film oder ist es ein gigantisches Musikvideo? Hört unsere Einschätzung.
Hier findet ihr den Andromecast von Rhemsey und Ivy: https://andromecast.de/
Hier könnt ihr die historische Heineken-Werbung sehen: https://www.youtube.com/watch?v=55f11XayAyY
Wir freuen uns natürlich über jede Unterstützung auf unseren „Unterstützung“-Seiten.
Kommentiert auf:
www.discoverypanel.de
Oder auf Social Media:
Twitter: @PanelDiscovery
Instagram: @DiscoveryPanel
Facebook: @DiscoveryPodcast
Email: info@discoverypanel.de
Oder ruft uns an oder schickt uns Nachrichten auf WhatsApp unter: 02291/UKTAUK2
https://podcasts.apple.com/de/podcast/discovery-panel/id1287128600
Find ich humortechnisch ja schön, das Ihr gleich zu Beginn „beiwohnen“ mit „Andeutungen“ verbindet 😉
Andreas, hör lieber auf deinen Kollegen, du solltest *wirklich* keine Akzente nachmachen oder fremde Sprachen sprechen. 😀
Hallo,
danke fuer die ausfuehrliche Besprechung des Star-Trek-Films, den ich eigentlich ganz gut finde!
In irgendeinem Podcast habe ich mal gehoert, dass die ausufernde Laenge einiger Szenen dem engen Zeitplan geschuldet war. Es wurde wohl ein fester Releasetermin vom Studio vorgegeben. Die langen Weltraumszenen wurden nach der Musik geschnitten. Wenn das Musikstueck nun 10 Minuten dauerte, dann musste die Szene entsprechend lang sein. Sie hatten wohl keine Zeit mehr, die Musik anzupassen. Ich weiß leider nicht mehr, in welchem Podcast ich das hoerte.
Viele Grueße
N
Hi,
es freut mich sehr, dass ihr euch – wie Simon und Sebastian bei TaD ausdrückten – in „Wolken-Breite und V’Ger-Länge“ mit „Star Trek: The Motion Picture“ beschäftigt. Eure Diskussion ist sogar zehn Minuten länger als die von TaD, Hut ab!
LG
2Voq
Interessanter Podcast, heute zum ersten Mal gehört.
Die Frage der Herkunft der Borg wurde aber in der Roman – Trilogie „Destiny“, Verlag Crosscult, geklärt.