Eine Uhr, eine Brille, einen Colt und… Datas Kopf? Was man nicht alles in so einer Höhle bei San Francisco finden kann. Wie begeben uns gedanklich dorthin – und besprechen „Time’s Arrow – Part 1“ („Gefahr aus dem 19. Jahrhundert“) von Star Trek: TNG. Für Enila!
Wir freuen uns natürlich über jede Unterstützung auf unseren „Unterstützung“-Seiten.
Kommentiert auf:
www.discoverypanel.de
Oder auf Social Media:
Twitter: @PanelDiscovery
Instagram: @DiscoveryPanel
Facebook: @DiscoveryPodcast
Email: info@discoverypanel.de
Oder ruft uns an oder schickt uns Nachrichten auf WhatsApp unter: 02291/UKTAUK2
https://podcasts.apple.com/de/podcast/discovery-panel/id1287128600
Hallo zusammen und Guten Morgen!
Zum Thema Quadrant: Meines Wissens sind die 4 Quadranten so eingeteilt, dass der Mittelpunkt unserer Galaxie (Milchstraße) sozusagen als Anhaltspunkt dient. Unser Sonnensystem befindet sich komplett im Alpha-Quadranten. Mit der Sektoreneinteilung verhält es sich anders. Da bin ich mit nicht ganz sicher aber unser Sonnensystem soll glaube ich Sektor 001 sein. Aber dass die Erde oder die Sonne alle 4 Quadranten durchläuft halte ich für ein Märchen.
Hey Andi, hey Sebastian, Ich glaube, dass ihr euch grundlos an der Konsistenz der Zeit stört. Soweit ich es verstehe, haben wir auch hier ein inkonsitentes Universum: erst durch Datas Tod ist das Universum entstanden, in dem nun TNG spielt. Deshalb finden Sie nun den Kopf und verhindern, dass das gleiche in diesem Universum passiert. Somit hat Guinan den Paralelluniversums-Picard kennengelernt, auch wenn sie selbst von einem konsistenten Universum ausgeht und es ihr so nicht bewusst ist, dass sie im 19. Jahrhundert einen anderen Picard getroffen hat. Somit liegt der Fehler nicht im writing, sondern bei den Figuren. Ich hoffe… Weiterlesen »
Weil ich gerade da bin auch diese kleine Anmerkung, Deanna zitiert hier nicht die Abschiedsworte Datas zu Tasha Yar, sondern zu Ishara Yar (TNG 4.6 Die Rettungsoperation). 😉
LG, jetzt höre ich mal weiter 😀
Danke für die Folge \\//
Hallo liebe Menschen Ich meine das Janeway häufiger, wenn sie sich Fremden vorstellt sagt sie wären aus dem Alpha-Quadranten und wollen dahin wieder zurück. Zum Thema langlebige Spezies und Führungsjobs vermute ich das man sich in solchen Gesellschaften nach einer gewissen Zeit abwechselt um nachrückenden Generationen die selben tätigkeiten zu ermöglichen ohne auf die Arbeitskraft und Erfahrung der Älteren zu verzichten(vor allem wenn diese noch ein paar Jahrhunderte teil der Gesellschaft sind).Auf der anderen seite reicht es zb einem Vulkanier zweihundert Jahre lang Botschafter(die im übrigen häufig von älteren erfahrenen Spezies verkörpert werden) zu sein und findet es vollkommen ok… Weiterlesen »
Eine Data Folge? Für mich nicht. Für mich war das immer DIE Guinan Folge. Ja Data macht viel Entwicklung durch, wie so oft. Und wie so oft wirkt es nicht nach. In kommenden Folgen wird halt (Star Trek typisch) resetet. Aber Guinan kennen wir nun schon der lange. Es gab Andeutungen. Sie kennt die Borg. Ihr Volk würde nicht vernichtet sondern verteilte sich“nur“über das Universum. Q hat Angst vor ihr, aber gegen ihn ausrichten tut sie nix. Die ist alt, so alt. Und weiß so wieso immer alles irgendwie, sagt aber nix. Aber in dieser Folge gibt es einen Satz… Weiterlesen »
Moin. Sorry, aber das mit den Quadranten ist so gemeint, dass unsere Galaxie also die Milchstraße in vier Quadranten aufgeteilt ist. Wie soll die Erde dann auf einmal in einem anderen Quadranten sein?
Es zeigt jedenfalls, dass selbst in Star Trek nur eine einzige Galaxie und die nur minimal bereist wird. Voyager und DS9 spielen in anderen Quadranten und dafür braucht es ein Wurmloch oder eine fremde Macht.
Finde es übrigens interessant, dass Q die Enterprise nicht in eine andere Galaxie gebracht hat. Zwischen den Galaxien wäre allerdings noch viel mehr Nichts als in unserer Galaxie.