Der große Science-Fiction-Autor Robert Bloch entführt uns auf den Planeten Exo III – und schafft es, uns gleichermaßen zu faszinieren wie zu verärgern. Hört jetzt die Besprechung von „What Are Little Girls Made Of“ von #StarTrekTOS.
Der angesprochene Twitter-Thread von Darren Mooney:
“What you about to experience will drive some of you mad.”
Oh, hey. The Romulans have tapped into the “untempered schism.” pic.twitter.com/e0ujHgOiCR
— Darren Mooney (@Darren_Mooney) March 26, 2020
Wir freuen uns natürlich über jede Unterstützung auf unseren „Unterstützung“-Seiten.
Kommentiert auf:
www.discoverypanel.de
Oder auf Social Media:
Twitter: @PanelDiscovery
Instagram: @DiscoveryPanel
Facebook: @DiscoveryPodcast
Email: info@discoverypanel.de
Oder ruft uns an oder schickt uns Nachrichten auf WhatsApp unter: 02291/UKTAUK2
https://podcasts.apple.com/de/podcast/discovery-panel/id1287128600
Habt ihr vergessen die Folge einzustellen? Ich sehe keinen Play-Button.
„in Kürze“… Die Folge kommt zwischen Montag und Dienstag! 🙂
*edit* habe die Antwort unter dem letzten Kommentar nicht gesehen. Mea culpa!
Hallo liebes Discovery Panel.
Mir hat eure kritische Einordnung zu Lovecraft sehr gut gefallen. Der wird im Fandom leider viel zu oft relativiert. Auch sonst habt ihr mal wieder bewiesen, dass man gesellschaftliche Probleme ansprechen und trotzdem unterhaltsam sein kann.
Peters Einspieler war auch sehr lustig, aber ich muss jetzt los und die Ärzte hören *wink*
Hallo zusammen,
Vielen Dank für die wie immer tollen Infos und die Besprechung.
Generell zum Thema KI und Liebe musste ich an diesen Comic-Strip denken:
https://xkcd.com/601/
Viele Grüße!
Versteht mich nicht falsch…Ich höre euch sehr gerne zu, aber ich habe den Eindruck, dass ihr eine gewisse Agenda verfolgt, bzw. die Dinge nur von einer Seite aus betrachtet und die „Kunstfreiheit“ anscheinend auch nicht so ernst nehmt. Zumindest wenn es um fehlende politische Korrektheit geht, die auf eine bestimmte Zielgruppe abzielt.
Warum ist es zum Beispiel nicht sexistisch, wenn Kirk mit freiem Oberkörper gezeigt wird? Meint ihr nicht, dass man so die weibliche Zielgruppe vor den TV locken wollte? Warum ist es nur sexistisch, wenn Frauen kurze Röcke und enge Klamotten anhaben?
Wenn ein Chris Hemsworth als Thor sein Sixpack zeigt, ist das doch genauso sexistisch oder nicht? Nur warum sollte man das nicht zeigen?
Ich überlege mir gerade wie Serien und Filme aussehen würden, wenn ihr sie machen würdet. Dann dürfte es doch keine Verletzungen der political correctness geben.
Ich bin bestimmt nicht sexistisch, aber die einseitige Betrachtung, die mindestens die Kunstfreiheit in Frage stellt (Kunst darf doch alles oder?), war wenig bedacht und wirkte auf mich anbiedernt. Habt ihr das gesagt, weil ihr denkt, dass eure Zielgruppe das an der Stelle hören möchte?
Und schreibt Peter mal bessere Scripte. Er ist etwas unlustig.
Ansonsten 5 Sterne.
Den letzen Satz finde ich lustig
Bei Diskriminierung gibt es keine Kunstfreiheit. Und genauso wie es keinen Rassismus gegen Weiße geben kann, ist Sexismus gegen Männer in einer männerdominierten Welt ein unsinniger Gedanke!
Wenn Frauen nicht Handlungsträger, sondern bloßes Eyecandy sind und sie sich im Prinzip nur als Gespielin einmischen können, dann darf das aus der heutigen Perspektive kritisiert werden. Und das werden wir immer wieder tun. Shatner und Hemsworth werden AUCH sexualisiert, sind aber die Helden der Geschichte. Das ist ein radikaler Unterschied.
Uns hier eine Agenda bezüglich einer Zielgruppe zu unterstellen ist frech und kleingeistig.
Und Peter schreibt seine „Skripte“ selbst. Unseren Humor trifft er.
Hallo Andreas!
Ich respektiere deine Meinung, aber deiner Aussage
widerspreche ich. Der Duden definiert den Begriff „Rassismus“ wie folgt:
Wieso gibt es deiner Meinung nach „keinen Rassismus gegen Weiße“? Auf welches Land oder welchen Kontinent beziehst du dich?
Deine zweite Aussage
finde ich auch schwierig. Der Duden hilft uns auch bei der Definition des Wortes „Sexismus“ weiter:
Rassismus und Sexismus sind immer Frage der persönlichen Einstellung eines Menschen. Wenn viele Menschen dieselbe Einstellung haben, werden Rassismus oder Sexismus institutionalisiert und alltäglich. Bezogen auf den Rassismus heißt das aber nicht, dass in einer Gesellschaft, die von einer bestimmten ethnischen Gruppe dominiert wird, kein Rassismus gegen dieser Gruppe existieren kann! Ich bin europäischer Abstammung. Angenommen, ich hätte rassistische Einstellungen und Vorurteile gegenüber Menschen anderer Ethnien und würde (aus welchen Gründen auch immer) z.B. in ein asiatisches Land reisen. Dann wäre ich als Europäer und Rassist eine Minderheit in diesem Land, das hauptsächlich von Menschen mit asiatischer Abstammung bewohnt wird und die darum diese Gesellschaft dominieren. Ich kann dort zwar keine Macht ausüben, aber meine persönliche Einstellung und meine Vorurteile bleiben erhalten. Würde ich die Bürger wegen ihrer Herkunft diskriminieren, täten sie mir sofort die Quittung geben, weil niemand meine Ansichten teilt.
Ähnlich sehe ich es beim Sexismus. Es fällt zwar schwer, auf der Erde eine matriarchale Gesellschaft zu finden, weil diese Kulturen inzwischen ausgestorben sind. Star Trek liefert uns in der TNG-Folge „Angel One“ aber ein Bespiel für eine solche Zivilisation. Mir gefällt sie nicht, aber dort geht es um einen Planeten, auf dem Männer systematisch aufgrund ihres Geschlechts unterdrückt werden. Das bedeutet: Sexismus von Frauen gegenüber Männern ist denkbar. Er existiert fast ausschließlich in der Fiktion, aber wir beschäftigen uns ja dauernd mit fiktiven Geschichten!
LG
2Voq
Was ein wundervoller Auftakt in die Folge und ja, das DSC Panel verbindet, es ist schön die Erfahrungen und Rückmeldungen zu hören. =)
Die Frage der Quadranten-Aufteilung und Lage unserer Erde habe ich (in Unterantworten etwas schwer zu sehen) unter der Folge „Lieblingsfolge: Star Trek The Next Generation – “Time’s Arrow, Part 1” (S05/E26)“ beantwortet. 😉
Eine sehr schöne Folgenbesprechung, in der tolle Aspekte herausgearbeitet wurden, herzlichen Dank!