. Episodenbesprechung: Star Trek Lower Decks – “Envoys” (S01E02) – Discovery Panel DISCOVER STAR TREK

Episodenbesprechung: Star Trek Lower Decks – “Envoys” (S01E02)

Wer ist mehr Star Trek: Boimler oder Mariner? Wie viel Leben hat Mariner eigentlich schon gelebt? Und wird der verrückte Energieball nachhaltige Auswirkungen auf Captain Freeman haben?

Begleitet uns auf einer Reise voller Abenteuer und Anspielungen. Das Ziel: Tulgana IV!

Wir freuen uns natürlich über jegliche Unterstützung für unseren Podcast. Geht dafür doch auf eine der folgenden Seiten, um uns:

  • Durch „Weitersagen und Empfehlen zu unterstützen“: https://www.discoverypanel.de/spread-the-word/
  • Durch „Geschenke“ zu unterstützen: https://www.discoverypanel.de/geschenke/
  • Finanziell zu unterstützen: https://www.discoverypanel.de/finanzielle-unterstuetzung/

Ihr könnt uns natürlich auch über unsere sozialen Kanäle erreichen:

www.discoverypanel.de

Oder auf Social Media:

Twitter: @PanelDiscovery
Instagram: @DiscoveryPanel
Facebook: @DiscoveryPodcast

Email: info@discoverypanel.de

Oder ruft uns an oder schickt uns Nachrichten auf WhatsApp unter: 02291/UKTAUK2

https://podcasts.apple.com/de/podcast/discovery-panel/id1287128600

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

4 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
can
can
3 Jahre zuvor

Ja, Storyboards sind genau wie gesagt Zeichnungen einzelner Szenen, da werden zum Beispiel Einstellungen vorgegeben (also von Nahaufnahme bis Totale), die grundsätzliche Kameraarbeit und die Schnittfolge. Teilweise sind das schon eigenständige Kunstwerke.

https://twistedsifter.com/2012/12/storyboards-from-popular-films/

JoHannes207
JoHannes207
3 Jahre zuvor

Hi,

Smorgasburg ist auch ein sehr bekannter Food Truck Markt in NYC, hat alles auch was mit essen zu tun. Als ich es gehört hab in der Folge hab ich mich aber auch etwas gewundert über den Zusammenhang.

Mir gefällt die Serie sehr gut, könnte locker 20 Episoden haben und das ganze Jahr durchlaufen. Man schaut es nebenher weg und es ist ein bisschen so, wie der beste Kumpel den man alle 2 Wochen auf ein Bier trifft, locker entspannt lustig und unkompliziert 🙂

Ralf
Ralf
2 Jahre zuvor

Endlich komme ich dazu die Folgen und eure Besprechung nachzuholen. \o/ Hat mir echt gefehlt, aber ohne die Folgen zu sehen fand ich es auch doof.

Zu K’orin und Apostrophen im Klingonischen:

Das Apostroph repräsentiert einen klingonischen Konsonanten, nämlich den sog. glottalen Verschlusslaut.
Sehr vereinfachendes Beispiel -> „Qo’noS“: Hufig wird es Kronos ausgesprochen. Mit dem ‚ würde es aber vielmehr „Kro<kurze Pause>nos“ ausgesprochen. (Davon abgesehen dass „Kro<pause> nosch“ die korrektere Aussprache wäre.)

Die klingonischen Namen sind ja seltenst korrektes Klingonisch. Ist vielleicht eine Förderationsstandard-Entsprechung oder Tradition der Schreiber da ein zufälliges ‚ einzustreuen um es ungewohnter wirken zu lassen.

4
0
Would love your thoughts, please comment.x