Poeple of Earth präsentieren euch „People Of Earth“, die dritte Folge der dritten Staffel #StarTrekDiscovery. Und einer von euren People hat den „Rant der Woche“ für euch. Wie hat euch die Folge gefallen?
Wir freuen uns natürlich über jegliche Unterstützung für unseren Podcast. Geht dafür doch auf eine der folgenden Seiten, um uns:
- Durch „Weitersagen und Empfehlen zu unterstützen“: https://www.discoverypanel.de/spread-the-word/
- Durch „Geschenke“ zu unterstützen: https://www.discoverypanel.de/geschenke/
- Finanziell zu unterstützen: https://www.discoverypanel.de/finanzielle-unterstuetzung/
Ihr könnt uns natürlich auch über unsere sozialen Kanäle erreichen:
www.discoverypanel.de
Oder auf Social Media:
Twitter: @PanelDiscovery
Instagram: @DiscoveryPanel
Facebook: @DiscoveryPodcast
Email: info@discoverypanel.de
Oder ruft uns an oder schickt uns Nachrichten auf WhatsApp unter: 02291/UKTAUK2
https://podcasts.apple.com/de/podcast/discovery-panel/id1287128600
Euer Title „Poeple if Earth“… Absicht oder Versehen?
Ich habe mich auch sehr über manches da am Anfang gewundert. Völlig verpeilt. Frage mich auch, wie sowas passieren kann… Dieses Writing-Problem hat Disco aber doch von Anfang an und ich finde man spürt das in vielen Details. Wo die Autoren geradezu streberhaft Star Trek Lore referenzieren, vergessen sie gleichzeitig Charaktere, führen ihre Arcs bescheuert fort oder vergessen was eine Folge oder Staffel vorher passiert ist. Und ich glaube das ist auch der Grund warum mich der Pathos und der Hochglanz-Look so stören: Es werden große Qualität und hohe Werte behauptet, aber wenn man mal unter den Teppich schaut, sieht… Weiterlesen »
Ich mag so vieles an der neuen Staffel:
Ich hoffe, die halten das jetzt die Staffel so durch und gleiten nicht wieder in diesen Das-ganze-Universum-steht-auf-dem-Spiel-Unsinn ab.
Die Trill waren (indirekt) schon am Ende der ersten Staffel zusehen. Als Georgiou von Leland für die Sek31 angeworben wurde, hatte der sich als Trill „verkleidet“.
Allerdings ist das eine deleted scene, die als Bonus auf der DVD drauf ist. Gehören solche geschnittenen Szenen nicht zum Kanon oder haben die Autoren mal wieder gepennt?
Hallo liebe Discoveristen! Über viele Jahre höre ich euch nun schon gern zu. Seit einiger Zeit hat sich leider bei Andreas diese furchtbare Kunst-Deutsch-Sternchen-Schreibweise in den Sprech eingeschlichen. Wozu? Im Deutschen wurde, Duden-offiziell, ein Neutrum geschaffen, welches ohne Bildungsregeln nun in Printmedien verbogen wird. Bsp: Sternchenschreibweise: Der Profi (ohne Stern), mit Sternchen dann… äääh… Mag sein, dass Printnedien durch begrenzte Zeichenanzahl dieses Sternchen-Ding verzapfen müssen, vielmehr wollen. Aber in gesprochener Sprache besteht alle Zeit der Welt, ein korrektes Deutsch zu verwenden. (Vermisse hierbei tatsächlich einen Aufschrei von Peter.) Fände es schade, wenn weiterhin das schlechte Deutsch in den Ohren reiben… Weiterlesen »
Andreas Theorie man befinde sich im Speigeluniversum ist ja nicht ganz so weit hergeholt. Was würde denn dafür sprechen: Georgious Andeutungen Georgious Interesse an Linus Sehfähigkeiten auf Terralysium scheint niemand Gabrielle Burnham zu kennen Dagegen spricht jedoch, dass es scheinbar eine Föderation gegeben hat. Man kann natürlich sagen, diese hier gezeigte Föderation hätte sich erst nach dem 24.Jahrhundert gebildet, jedoch wird die Discovery als Föderationsschiff des 23.-25. Jahrhunderts identifiziert, also ein Zeitrahmen bei dem Captain Ndoye stutzig hätte werden müssen. Das schließt natürlich nicht aus, dass die Discovery sich in einem anderen Universum befinden könnte und Georgiou es gemerkt hat.… Weiterlesen »
Ich muss sagen, dieses DS9 ähnliche Vorgehen der Macher gefällt mir bisher ganz gut! Was meine ich damit? Im Hintergrund ist ein story arc gespannt, aber die einzelnen Folgen können bisher auch allein für sich stehen. Für mich daher ein Daumen nach oben. Das erhöht für mich auch den rewatching Faktor erheblich. Denn bisher habe ich nicht eine Folge Discovery oder Picard noch mal geschaut, das war früher irgendwie anders.
Zu den nicht binären Pronomen: Im Englischen verwenden Menschen meistens „they/them“ so auch die Schauspielerin von Adira, Blu del Barrio für sich.
Das geht im Deutschen halt nicht, weil sich „sie“ Einzahl und „sie“ Mehrzahl nicht unterscheidbar sind. Deswegen muss man da eher auf Neuschöpfungen wie „sier“ zurückgreifen, die aber noch nicht so verbreitet sind.
Hallo, ich habe von eurer Besprechung der Folge bisher nur den Anfang gehört, bin mir aber sicher, dass ihr das sehr unterhaltsam gemacht habt und ich voll des Lobes bin. Drei Dinge, die ich erwähnenswert finde an der Folge: 1. Mit dem in Discovery (leider) manchmal verwendeten Pathos habe ich immer noch meine Probleme. Lustigerweise fällt mir das in der Originalversion deutlicher auf als in der synchronisierten Fassung. 2. Die Unregelmäßigkeiten in der Kontinuität sind mir (zumindest in dieser Folge) gar nicht aufgefallen, stören mich dann auch weniger. Wirklich stören würden mich eher wirklich schlecht geschriebene Handlungsstränge wie zb. die… Weiterlesen »
Hallo zusammen, erstmal vielen Dank für eure erneut tiefgreifende Analyse der neuen Folge. Nachdem ich eure Folge dazu jetzt auch gehört habe, noch ein paar Worte von mir dazu: Die Frage, ob die Discovery-Crew bereits von den Trill hätte wissen müssen oder nicht. Grundsätzlich wäre es kanonkonform, wenn sie vorher keinen Trill begegnet wären und nicht davon wüssten (wie es die Reaktion von Saru auch gezeigt hat). Die Trill wurden in einer TNG-Folge (4×23 „The Host“) eingeführt und dort für die Crew als etwas Neues dargestellt. Offenbar war diese Folge für die Macher von DS9 so interessant, dass sie beschlossen… Weiterlesen »
Ihr wolltet einen Rant? Den sollt ihr bekommen. Aber hoffentlich noch auf einem halbwegs konstruktiven Niveau. (Mein) Star Trek ist auch für mich, die Welt in der man am „höhere ideale“ glaubt. Für mich ist dieses Glauben an höhere Ideale bei Star Trek eines der Dinge, die mich, neben Picards Führungsstil, massiv in meinem Leben beeinflusst haben: Das Ideal, dass JEDER wichtig ist. Jeder kann machen was er mag und kann und macht dadurch die Gesellschaft gut / besser. DAS macht die Föderation aus, von der Star fleet ja „nur“ der militärische Teil (in Weltraum) ist. Außerhalb der Föderation herrscht… Weiterlesen »