. Episodenbesprechung: Star Trek Discovery – “Forget Me Not” (S03E04) – Discovery Panel DISCOVER STAR TREK

Episodenbesprechung: Star Trek Discovery – “Forget Me Not” (S03E04)

Die vierte Folge bietet uns den vielleicht größten WTF-Moment der bisherigen Staffel – und unsere Folge die heftigste Theorie seit . Hat euch der Ausflug gefallen?

Die angesprochene Szene aus dem Buster-Keaton-Film findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=Cp5fTvEWdh4

Wir freuen uns natürlich über jegliche Unterstützung für unseren Podcast. Geht dafür doch auf eine der folgenden Seiten, um uns:

  • Durch „Weitersagen und Empfehlen zu unterstützen“: https://www.discoverypanel.de/spread-the-word/
  • Durch „Geschenke“ zu unterstützen: https://www.discoverypanel.de/geschenke/
  • Finanziell zu unterstützen: https://www.discoverypanel.de/finanzielle-unterstuetzung/

Ihr könnt uns natürlich auch über unsere sozialen Kanäle erreichen:

www.discoverypanel.de

Oder auf Social Media:

Twitter: @PanelDiscovery
Instagram: @DiscoveryPanel
Facebook: @DiscoveryPodcast

Email: info@discoverypanel.de

Oder ruft uns an oder schickt uns Nachrichten auf WhatsApp unter: 02291/UKTAUK2

https://podcasts.apple.com/de/podcast/discovery-panel/id1287128600

5 3 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

26 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Weltraumwilli
Weltraumwilli
2 Jahre zuvor

Tig Notaro hat im Podcast The Pod Directive erzählt, dass sie mit Kurtzman befreundet ist und der sie so viel wie möglich haben wollte, aber sie konnte/wollte keinen Vollzeitjob bei Star Trek.

Die Heroes Hourney von Campbell ist nur die populärste Manifestation dieses Prinzips, es gibt noch einige andere.

BlueQuest
BlueQuest
2 Jahre zuvor

Moin, habe lange nichts mehr geschrieben, doch diese Folge hat meine Gedanken so in Schwung gebracht, dass ich euch zum ersten mal seit Ende der ersten Staffel wieder anschreibe und es jetzt auch beibehalte. Wahnsinn was es alles zu dieser Folge zu besprechen gibt!

Bezüglich euer Theorie ist mir ein gutes Video eingefallen welches ihr unbedingt euch anschauen solltet! #thebounce Der YouTube-Kanal „Kurzgesagt“ hat es für alle sehr einfach erklärt und macht deutlich, dass es eine nicht bewiesene Theorie ist. https://youtu.be/hHzA5S_usnM

Melde mich später zu weiteren Themen.

Tekay37
Tekay37
2 Jahre zuvor

Zu dem Continuety-„Problem“: Bei einer Traumatisierung wie nach dem Zeitsprung passiert es normalerweise, dass man zunächst eine Zeit einfach weiter funktioniert (auch um die Traumatisierung zu verdrängen), bevor es einen voll erwischt. DIese Entwicklung ist mit Folge 3 und 4 eigentlich ganz gut umgesetzt worden. Sie hätten allenfalls etwas mehr innere Handlung bei den Charakteren zeigen können.

Legat
Legat
2 Jahre zuvor

Ein kleiner Hinweis in Sachen Trill: die von euch angesprochene DS9-Folge hat eben nicht gezeigt, dass nur eine kleine Menge Trill für die Vereinigung geeignet sind, sondern 50% der Trill. Dieses Wissen wurde nur geheim gehalten. Es sollten also genügend Wirte für die wenigen verbliebenen Symbionten vorhanden sein. Aber anscheinend ist das Wissen über die hohe Kompatibilität verloren gegangen.
Bisher liegen den Menschen auch bei statistischen 50% (Riker unkompatibel, Adira kompatibel).

Steph
Steph
2 Jahre zuvor

MIr hat die Folge mega gut gefallen. Staffel eins und zwei von Discovery fande ich beide insgesamt sehr enttäuschend, obwohl ich in der Crew/dem Cast sehr viel Potenzial gesehen habe. Die dritte Staffel begeistert mich bisher von Folge zu Folge mehr! Ich fand es richtig gut, wie sie in dieser Folge die psychische Belastung der Crew und die Beziehungen untereinander thematisiert haben. Ich hat sogar gefallen, dass Stamets mal wieder seine unsympathische, arrogante Seite zeigen konnte. So wurde er in Staffel eins eingeführt, aber zwischenzeitlich hatte ich das Gefühl, dass die Serienmacher das vergessen haben und ihn nur noch von… Weiterlesen »

Killrogg
Killrogg
2 Jahre zuvor

Tik notaro ist die Guinan von Disco. Ich las Mal ein Interview (Quelle finde ich jetzt nimmer) das lässt sich sinngemäß so zusammen fassen: Schauspielerin und Chef (von Drehbuch, producing oder so was) von Disco sind Freunde. Er will sie unbedingt dabei haben. Sie will aber nicht Vollzeit Star Trek machen. Man trifft sich in der Mitte. –> Tik notaro ist die Guinan von Disco. Ist far schlimm? Nö. Nicht jede Folge muss ein character (der vlt. Auch cool ist) auftreten. Es gibt genug auf dem Schiff zu tun. Beim Essen jedoch… Hmmm vlt hast tik keine Freunde (waren ja… Weiterlesen »

Nagus Zek
Nagus Zek
2 Jahre zuvor

Was, wenn die Trill-Symbionten mit dem Sporen-Netzwerk in Verbindung stehen? Stamets Augen wurden damals genauso trüb, wie die von Adira-Tal und die Fäden in der Höhlen-Szene erinnerten optisch schon sehr an Myzel…
Wir wissen noch kaum etwas über Michaels Jahr auf dem Planeten. Mein Eindruck ist, dass sie dort Dinge in Erfahrung gebracht hat, die sie der Discovery-Crew noch vorenthalten muss.

chrysomeles
chrysomeles
2 Jahre zuvor

Hallo Anderas, hallo Sebastian – und hallo Bernd (wo auch immer du das hier vielleicht liest…), das war also die mit den bislang meisten Vorschusslorbeeren bedachte Folge, auf die ich mich auch entsprechend gefreut habe. Wer weiß, vielleicht genau deswegen war ich doch eher enttäuscht, vor allem, weil sich hier viel festmachen lässt, was mich an der ganzen Staffel (die ich trotzdem bislang für die vielversprechendste Discovery-Staffel halte) bisher stört. Ich fürchte, das wird jetzt etwas länger – aber das passt ja ganz gut zum Podcast 🙂 Fangen wir mit der Folge an. Hier haben wir zwei Handlungsstränge (traumatisierte Crew,… Weiterlesen »

Florian
Florian
2 Jahre zuvor

Schöner Cast wie immer Vielen Dank.
Für mich eine der besten Folgen bisher. Gute Idee mal die Trill zu zeigen nicht immer nur die sollen Klingonen. Die Trill und das Konzept haben mir schon immer gefallen.
Dass als Wirt nur ein Tril ging wusste ich nicht dachte immer Jazia sei ein Mensch? Und der Wurm hat die Flecken gemacht

Killrogg
Killrogg
2 Jahre zuvor

Ahja, warum ist Tik natolaro nicht da? Endlich Mal continuity! Tik hat Rücken! Und liegt während der Folge im Bett 🙂 Zu #bounds Die Herleitung der Theorie klingt plausibel. Doch wenn die discovery (und dann wohl Burham persönlich) the burn auslöst, dann müsste das ja (schon wieder) eine Zeitreise bedingen. The burn war ja lange vor dem aktuellen jetzt. Hmmm Und die discovery muss aber auch ca 800 Jahre warten. Der short Trek spielt jedenfalls nach dem burn. Der Typ an Board kämpfte ja gegen die dreisch (ergo Föderation ist kaputt und zwar lange genug um eine „lautverschiebung“ geschehen zu… Weiterlesen »

Matt Sinclair
Matt Sinclair
2 Jahre zuvor

Hallo liebes Panel.
Hat es einen grund, wieso ihr Owosekun immer O’Washington nennt? Ich dachte dadurch ewig, dass sie wirklich so heisst ^^
Ist es nicht gerade der Sinn von einem diversen Cast, dass man auch für uns ungehwohnte Namen etabliert und macht man diesen Effekt nicht obselet, wenn man die Namen dann doch wieder vereinfacht? Oder übersehe ich etwas?

LG

nebelkerze
nebelkerze
2 Jahre zuvor

Hallo, zu eurer Theorie moechte ich anfuehren, dass sich der Vakuumzerfall mit Lichtgeschwindigkeit ausbreiten wuerde. In Star Trek ist aber die Lichtgeschwindigkeit keine feste Grenze mehr. Man koennte deshalb in der Logik des Star-Trek-Universums aus einer Region, in der sich der Zerfall bereits ereignet hat, per Subraumkommunikation andere Regionen warnen und aufklaeren. Gerade in Discovery scheint die interstellare Kommunikation nahezu verzoegerungsfrei ueber enorme Distanzen zu funktionieren. Zeit genug fuer eine Warnung haette man, wenn man sich vor Augen fuehrt, wie groß die Distanzen zwischen den Sternen sind und wie lange selbst das Licht zum Zuruecklegen dieser Strecken benoetigt. Die gewartnen… Weiterlesen »

Stonina
Stonina
2 Jahre zuvor

Hey Ihr, schöne Panel-Folge! Ich mag ja die wilden Theorien und das Herumrätseln sehr. Und ja, die Bounce-Theorie finde ich spannend! Ich halte eine Variante davon für sehr plausibel: Tilly und Stamets haben das große Feuerwerk nicht ausgelöst, sondern sie finden beim Experimentieren mit der dunklen Materie heraus, was damals passiert ist. Und dann entwickeln sie vielleicht auch eine Idee für die Lösung der daraus entstandenen Probleme.

René
René
2 Jahre zuvor

Hallo, Zu Andreas #bounce-Theorie. Klingt sehr interessant aber ich glaube nicht das Tilly und/oder Stamets ihn ausgelöst haben, das wäre dann ja vor 930 Jahren in Gang gesetzt wurden. Ich glaube sie werden den Föderationshauptsitz und die Sternenflotte finden und da in der Föderation immer noch das genetische Modifizieren von Menschen verboten ist wird man mit der Technik aus dem 32. Jahrhundert ein nicht menschliches Interface „basteln“ und damit könnte man den Warpantrieb ersetzen und die Föderation wieder aufbauen. Zum Brand: Was etwas unglaubwürdig klingt ist, das die Föderation es nicht geschafft haben soll in ihrer über 1000 jährigen Geschichte… Weiterlesen »

frank
frank
2 Jahre zuvor

ich habe (noch?) keine idee, ob, und falls ja, wie der ‚brand‘ von und mit stamets/tilly und/oder der discovery zusammenhaengt…

aber ich habe eine andere theorie/idee, wie calypso in das ganze eingebunden werden koennte, ohne nochmal weitere 1.000 jahre obendrauf zu packen…

vielleicht schicken sie ja die discovery 1.000 jahre zurueck, und ‚warten‘ dann, auf sie…

warum sie da tun sollten? keine ahnung. vielleicht ja doch wegen des ‚brandes‘? oder der ki/zora/sphaerendaten? oder sonstwas?

war nur so ein gedanke…

Benjamin
Benjamin
2 Jahre zuvor

Hallo ihr Lieben, da ihr in der Dinnerszene die Frage nochmal aufgeworfen habt, wer eigentlich weiß, dass Georgiou aus dem Spiegeluniversum stammt, möchte ich meinen entsprechenden Beitrag zur zweiten Folge nochmal etwas ergänzen. Ich bin der Meinung, dass da Leute am Tisch saßen, die eigentlich nicht davon wissen dürften. Schauen wir es uns doch mal an: Saru: Weiß Bescheid. Er war damals im Transporterraum, als Burnham und Georgiou an Bord gebeamt wurden (und Georgious erste Worte an ihn waren „Auf die Knie, Sklave!“). Tilly: Weiß Bescheid. Sie wurde in der letzten Folge der ersten Staffel eingeweiht, als es auf die… Weiterlesen »

Taler
Taler
2 Jahre zuvor

In ihrem Haiku spricht Georgiou nicht von kelpians sondern von kelp, also Seetang.

Und in der Bewertung, ob Michael übergriffig ist, blendet ihr aus, dass sich Adira in einem lebensbedrohlichen Zustand befindet. Das ist der Grund, warum Michael überhaupt zu ihr in das Becken steigt. So wie es dargestellt wird, würde es Adiras Tod bedeuten, wenn Michael sie nicht zur Konfrontation mit ihrem Trauma zwingt.

26
0
Would love your thoughts, please comment.x