. Episodenbesprechung: Star Trek Discovery – “Scavengers” (S03E06) – Discovery Panel DISCOVER STAR TREK

Episodenbesprechung: Star Trek Discovery – “Scavengers” (S03E06)

Ein Notfallsignal erreicht die Discovery. Und dann? Verlässt Burnham die Sternenflotte? Was ist eigentlich mit Georgiou los? Eure Podcaster spinnen düstere Theorien und bekommen davon zwischendurch selbst Gänsehaut.

Wir freuen uns natürlich über jegliche Unterstützung für unseren Podcast. Geht dafür doch auf eine der folgenden Seiten, um uns:

  • Durch „Weitersagen und Empfehlen zu unterstützen“: https://www.discoverypanel.de/spread-the-word/
  • Durch „Geschenke“ zu unterstützen: https://www.discoverypanel.de/geschenke/
  • Finanziell zu unterstützen: https://www.discoverypanel.de/finanzielle-unterstuetzung/

Ihr könnt uns natürlich auch über unsere sozialen Kanäle erreichen:

www.discoverypanel.de

Oder auf Social Media:

Twitter: @PanelDiscovery
Instagram: @DiscoveryPanel
Facebook: @DiscoveryPodcast

Email: info@discoverypanel.de

Oder ruft uns an oder schickt uns Nachrichten auf WhatsApp unter: 02291/UKTAUK2

https://podcasts.apple.com/de/podcast/discovery-panel/id1287128600

5 1 vote
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

29 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
BlueQuest
BlueQuest
2 Jahre zuvor

Ich habe euren Podcast noch nicht gehört, aber ich konnte die Folge schon schauen und ich bin so MEGA begeistert! Saru und sein Ringen um die Entscheidung hat mir so gefallen und es gab endlich eine Konsequenz für Michael und der Admiral war für mich Kompetent! Die Serie hat sich aus meinen Jetzigen Augen gefunden und baut auf die Fehler der Vergangenheit auf und verschweigt sie nicht und macht sie zur Grundlage des Geschehens. Dies meine Begründung für meine Begeisterung! Mann ist die Charakterentwicklung gut!!!!

So und jetzt höre ich euren Podcast

Gamma Lambda
Gamma Lambda
2 Jahre zuvor

Ich habe gerade die Folge gesehen. Bevor ich Euch lausche und die Folge tiefe analysiere, hier mein kurzer erster Eindruck: Gute und teilweise mitreißende Storylines. Kein Charackter der sich anders verhalten hätte, als man es von der Zuschauerperspektive erwarten könnte. Überraschend guter Umgang mit Michaels Unfähigkeit zu lernen. Ich muss zugeben, dass ich sehr erfreut und dankbar war als Saru sie suspendiert hat. Alles in allem fühlt sich Discovery plötzlich nach Star Trek an. In den ersten 3 Folgen der Staffel, dachte ich noch, es würde ein totales Desaster, doch wenn sie die Qualität weiter in der Geschwindigkeit erhöhen können,… Weiterlesen »

Gamma Lambda
Gamma Lambda
2 Jahre zuvor

Übrigens was Tal angeht. Mit früheren Wirten reden zu können ist keinesfalls neu, sondern wurde ausführlich in der DS9-Episode „Field of Fire“ eingeführt. In dieser Folge ruft Ezri Dax Joran herbei, um einen Mörder zu finden und interagiert exakt so mit ihm, wie es Adira Tal mit Gray tut. Ich hoffe sehr, dass sie sich darauf beziehen.
https://memory-alpha.fandom.com/wiki/Field_of_Fire_(episode)

René
René
2 Jahre zuvor

Ist keinem aufgefallen das die USS Discovery NCC-1031 jetzt die USS Discovery NCC-1031-A ist?

Cernunnos
Cernunnos
2 Jahre zuvor

Freue mich morgen auf nem langgezogenen Spaziergang mit Hundden Podcast zu hören. An dieser Stelle Danke für die vergnügsamen Stunden. Ich denke Saru hat ein riesen Potential um ein richtig guter Captain zu werden. – Was diese Folge beweist. Die Hintergrundstory von dem Andorianer hätte noch bisschen tiefer gehen können. Wenn ich richtig schliesse sind die Andorianer immer noch in der Föderation… Schön fand ich auch das Culber und Stamets bisschen mehr screen time bekommen haben. Burnham mal wieder übertrieben emotional unterwegs. Schade eigentlich. Nur paar Dinge die mir nach dieser kurzweiligen Folge durch den Kopf gehen. Grüsse aus der… Weiterlesen »

BlueQuest
BlueQuest
2 Jahre zuvor

So jetzt haben ich euch gehört. Und habe gleich meinen „Rend der Woche“ an euch: Menschenskinder habe ich geflucht an der Ampel auf dem Heimweg. Ihr müsstet euch bitte mal nach der Englischen, die Deutsche Version anschauen, wenn ihr es nicht hinbekommt die schnell Sprechenden Akteure auf Englisch zu verstehen! Ich war nach gefühlt mehr als 2 Stunden Podcast hören durch und dann diskutiert ihr darüber, wieso nur eine Blackbox da ist und dass man doch drei benötige. ZWEI hatte Michael schon aus dem Jahr welches sie dort verbracht hat. Ihr fehlte halt die Dritte! Gut ich habe es nachgehört… Weiterlesen »

H3nk
H3nk
2 Jahre zuvor

Der short Trek passt nun nicht mehr und das ganze ist nun Inkonsistent. Denn in Calypso war die discovery kein refit. Es sei denn sie wird irgendwann wieder zurück gebaut. Klingt aber unlogisch.

Mr. AtoZ
Mr. AtoZ
2 Jahre zuvor

Eure Theorien finde ich sehr spannend. Ich hätte auch noch zwei:
1. Die Föderation hat Experimente gemacht um das Spiegeluniversum mit dem Normaluniversum zu verbinden oder zu vereinen und dabei ist dann durch ein Fehler der Brand entstanden.
2. Aus guten Gründen sind keine Vulkanier, Romulaner und Klingonen zu sehen, denn die haben eine „New Federation“ gegründet, weil die alte Föderation zur dunklen Seite der Macht abgedriftet ist.

Mit Sicherheit wird The Burn aber ganz anders aufgelöst. Ich hoffe, dass die Schreiber diesmal ordentlich abliefern.

LL&P

Killrogg
Killrogg
2 Jahre zuvor

Georgiou hätte man in Staffel 1 nach ihrem Universum Switch sofort in eine Besserungsanstalt der Föderation stecken sollen. Warum? In ihr steckt wohl das Potential der gütige capitan zu sein, den wir auf „unserem“Universum kennen, aber eben auch das Potential ein „Adolf Hitler“ zu werden. Wobei wir ja seit dieser Staffel wissen, dass terraner genetisch bedingt ein wenig zu Boshaftigkeit tendieren. Was macht man mit so einer Person in einer (damals noch) intakten Föderation? Ich würde sie jedenfalls nicht zu Sektion 31 stecken. Mal den utopischen „Gutmenschen Ansatz“ verfolgen und sie läutern. Schließlich kann in dieser Utopie auch der Teufel… Weiterlesen »

Steph
Steph
2 Jahre zuvor

Ich habe gerade eure Folge zuende gehört und muss sagen, dass ich eure Theorien und Gedankengänge zur Folge und dem, was wir aus den bisherigen Infos spinnen können, dieses Mal nicht nachvollziehen kann. Das ist natürlich nur eine subjektive Empfindung, aber vieles klingt für mich zu abwägig wie der secret plot von Kovicz und Vance, im Standard-Universum Verstorbene aus dem Spiegeluniversum zu rekrutieren. Die kurzen Sequenzen, die Georgiou so zusetzen, zeigen für mich auch etwas anderes als „Standard-Georgious“ Tod. Für mich liegt da eine männliche Person (mit Helm) am Boden. Im Englischen klingt es auch so, als ob sie „son“… Weiterlesen »

Commander Redknight
Commander Redknight
2 Jahre zuvor

ein kurzer Gedanke während ich die Folge zu Ende höre: Micheal _muss_ doch bereits Zugriff auf (mindestens) zwei Boxen haben, selbst wenn sie das nicht explizit sagte…Sonst könnte sie nicht wissen, dass es einen Zeitversatz gibt und dass sie eine weitere benötigt um zu triangulieren.

Um das zu merken, muss man nicht grade Logik auf Vulkan studiert haben 😉

Seweryn
Seweryn
2 Jahre zuvor

Hi Leute, mir ist auch sofort der Gedanke gekommen dass die Discovery aus dem Short Trek Calypso, nun nicht Discovery-A sein kann. Hierzu hätte ich 2 Theorien, die das vielleicht erklären könnten. Theorie: Es ist die Discovery-A, aber Sie wurde von außen wieder zurückrefitet durch die programierbare Materie oder hat Holoprojektoren die das äußere ändern können, da Sie aus einem bestimmeten Grund nicht als die neue Discovery erkannt werden soll, während Sie wartet dass die Crew wieder zurückkommt. Theorie: Es ist eine Kopie der Discovery die durch die Gravitonwellen während des Flugs im Wurmloch erzeugt wurde, welche dann in einer… Weiterlesen »

Lidius
Lidius
2 Jahre zuvor

Auch wenn es schon in einem anderen Posting Kritik dazu gab, möchte ich dazu auch noch was sagen. Für mich leidet die Qualität des Podcasts leider ein wenig darunter das ihr die Besprechungen anhand der Screener macht. Nicht nur weil euch wegen der fehlenden Untertitel ab und an was entgeht (das „San“ von Georgiou in den „Visionen“ ist z.B. ohne kaum richtig zu verstehen), aber früher sind auch immer mal Dinge von anderen Websites etc. in die Besprechung eingeflossen, was zumindest in meinen Augen zur Qualität beigetragen hat. Natürlich hat es den Vorteil, dass ihr die Folge direkt mit Release… Weiterlesen »

Florian
Florian
2 Jahre zuvor

Mir gefällt, das alles richtig gut es ist wieder 1 A produziert und toll anzusehen. Mag die neuen Figuren wie den Boss der Flotte oder Adira, überhaupt coole Idee mal wieder was mit den Trill zu machen, das war immer eine interessante Spezies.
Auch Saru als Captain ist spitze. Selbst Frau Space Hitler ist besser ( stört aber immer noch) als früher. Und der Cast wie immer Top!

can
can
2 Jahre zuvor

Puuuh, mein Rant der Woche: Meine Fresse, Michael war diesmal unerträglich. Warum zur Hölle will sie die Föderation retten, wenn ihr deren Regeln eh immer scheißegal sind? Dagegen ist ja Grudge ein gut geschriebener Charakter. Wenigstens gab es mal ein Fitzelchen einer Konsequenz. Und Hey, lass‘ noch paar Leute abknallen, wir sind ja die Guten! Reden wir auch nie drüber, was das mit unserer ach so hohen Moral macht, warum auch, hat doch Spaß gemacht, die Namenlosen reihenweise umzubringen. Dazu ein so dermaßen einfallslos geschriebener Bösewicht. Und bitte, ich brauch unbedingt noch mehr bedeutungsschwangere Rückblenden von Georgiou, die darob zusammenbricht.… Weiterlesen »

Bad Randolph
Bad Randolph
2 Jahre zuvor

Liebes Panel, ich bin zwar schon lange dabei, habe euch aber bisher noch nicht gesagt, wie sehr ich euren Podcast schätze. Ich habe die ersten Staffeln Discovery mit einer Art Hassliebe gesehen. Und letztendlich wart ihr es, die dafür gesorgt haben, dass die Liebe für mich dabei nicht völlig verloren gegangen ist. Vielen Dank dafür! Jetzt sind wir in Staffel 3 angekommen und ich habe das erste mal das Gefühl, dass mir die Serie wirklich Spaß macht ohne dass ihr sie Folge für Folge für mich reparieren müsst. Aber ich werde euch auch weiterhin treu bleiben, um an euren Beobachtungen… Weiterlesen »

Mr. AtoZ
Mr. AtoZ
2 Jahre zuvor

Wenn verschiedene Personen die selbe Melodie pfeifen, können sie nur Zylonen sein.

Lukas
Lukas
2 Jahre zuvor

Ich bin ja wie einige Vorredner:innen auch etwas zwiegespalten, was die Screener angeht. Auf der einen Seite ist es natürlich großartig, direkt nach Schauen der Folge schon in euren Podcast einsteigen zu können. Auf der anderen Seite könnte er aber auch deutlich von den Untertiteln und einigen Zusatzinfos profitieren. Gerade „The Ready Room“ hilft bei der Interpretation immens, weil Michelle Paradise in den kleinen Featurettes am Anfang immer relativ deutlich die Handlung zusammenfasst (manchmal schon fast zu deutlich) und das dann auch noch von beteiligten Schauspieler:innen kommentiert wird. Bei den Screenern frage ich mich dann auch noch so ein bisschen,… Weiterlesen »

Last edited 2 Jahre zuvor by Lukas
Tammatimm
Tammatimm
2 Jahre zuvor

Person mit Maske: Unter den Szenen, die Georgiou während des Kampfes sieht, ist eine Einstellung, wo man in der Blutlache die Reflexion des Gesichts der Person am Boden sieht. Erkenne ich nicht, wirkt aber wie ein afrikanisch aussehender Mann auf mich. Adira: Ich frage mich zwei Sachen. 1) Hat Gray die Erinnerungen des Symbionten oder nur seine eigenen Erinnerungen als Wirt? Wenn ersteres wären die Rollen zwischen den beiden jetzt vertauscht. Adira ist die Person mit den vielen gelebten Leben und ihr Freund ist das Waisenkind, das wohl im wesentlichen nur auf diesem Generationenschiff gelebt hat. 2) Hat Adira gerade… Weiterlesen »

Tammatimm
Tammatimm
2 Jahre zuvor

Ein Hinweis zum Recherchieren, ihr könntet mal überlegen, ob ihr SRT-Dateien von Star Trek Discovery-Folgen verwenden wollt, die man im Internet finden kann. Hintergrund: https://en.wikipedia.org/wiki/SubRip Im Endeffekt geht es um normal lesbare Textdateien mit Untertiteln und Zeitindex. Die Dateien sind nicht ganz unproblematisch, denn soweit ich weiß, existieren sie eigentlich nur, weil Leute sie mit ihren nicht urheberrechtlich autorisierten Kopien von Filmen und Serien kombinieren. Die Dateien selbst werden so erstellt, dass der Text mit dem richtigen Zeitindex aus einem Video gerippt wird. Das ist also eine Texterkennung aus Videobildern, im Prinzip eine automatisierte Abschrift und über deren urheberrechtlichen Status… Weiterlesen »

Spencinator
Spencinator
2 Jahre zuvor

Thema Blackbox.
Ganz zu Anfang sagte Burnham, dass noch eine dritte Blackbox benötigt wird um die Ergebnisse zu Triangulieren…die dritte Blackbox haben wir ja gesehen

Marcel
2 Jahre zuvor

Heyho zusammen, ich bin ganz neuer Fan Eures Podcasts, vor allem die epische Länge finde ich mega. Man muss einfach die Zeit haben alles so tiefgründig auseinander nehmen zu können. Vor allem stimme ich in vielem mit Eurer Meinung überein, das habe ich bei anderen Serienpodcasts eher selten. Kurz zu den Blackboxen – ich glaube es gibt sehr viele die auch die Sternen flotte schon hat, jedoch ist Michael ja auf der Suche nach ganz bestimmten die einen zeitlichen Unterschied haben. Zu dem Spiegeluniversumsthema: Vielleicht ist es normal dass jemand aus dem anderen Universum irgendwann die Erinnerungen der echten Person… Weiterlesen »

29
0
Would love your thoughts, please comment.x