Eine Folge, die die Menge spalten wird: Discovery tobt sich im Kanon aus und bricht mit extrem vielen Konventionen. Hat euch das gefallen?
Unsere Romulanerfolge findet ihr hier: https://www.discoverypanel.de/2019/11/28/special-die-romulaner/
Wir freuen uns natürlich über jegliche Unterstützung für unseren Podcast. Geht dafür doch auf eine der folgenden Seiten, um uns:
- Durch „Weitersagen und Empfehlen zu unterstützen“: https://www.discoverypanel.de/spread-the-word/
- Durch „Geschenke“ zu unterstützen: https://www.discoverypanel.de/geschenke/
- Finanziell zu unterstützen: https://www.discoverypanel.de/finanzielle-unterstuetzung/
Ihr könnt uns natürlich auch über unsere sozialen Kanäle erreichen:
www.discoverypanel.de
Oder auf Social Media:
Twitter: @PanelDiscovery
Instagram: @DiscoveryPanel
Facebook: @DiscoveryPodcast
Email: info@discoverypanel.de
Oder ruft uns an oder schickt uns Nachrichten auf WhatsApp unter: 02291/UKTAUK2
https://podcasts.apple.com/de/podcast/discovery-panel/id1287128600
Bevor ich euch höre, sage ich schon mal vorab, was ich auf Twitter meinte. Ich fand die Folge großartig. Ich habe die Augen gerollt, als ich GB gesehen habe, aber ich kann es verzeihen. So viel offenheit hatte Burnham auch nötig. Es sieht aus wie eine traditionnelle Gerichtsfolge und das gefällt mir. Eins muss man den Autoren lassen, sie schreiben Michael konsequent weiter. Sie sabotiert weiterhin Sarus Bemühungen, diplomatische Beziehungen zu knüpfen. Was für ein wunderbarer Moment, als sie erkennt, dass die Daten, die sie will den Streit zwischen Romulaner und Vulkanier nicht wert sind und ihren Antrag zurückzieht. Aber… Weiterlesen »
Ich habe euch noch nicht gehört und ich bin auch noch nicht mit der Folge durch, aber ich kann nicht mehr still halten. Wie beginnt diese Folge??? Erstes Bild was ich sehe sind klar Vulkanier und dann kam die Umbenennung und dann wird Leonard Nimoy gezeigt und ich sitze an meinem Laptop und schreie nur noch JAAAAAAAAA. Man war das schön. So schaue die Folge weiter und melde mich wieder.
So cool, dass die Schnellbuslinie von Velbert nach Essen Hbf in 1000 Jahren einmal zu einem kulturell und politisch so heiklen Thema auf Vulkan wird…
Dieses Mal kann ich meinen Ersteindruck der Folge in einem Satz beschreiben: Ihr meintet die letzten Episoden seien dicht?
Jetzt muss ich erst mal eurem Podcast lauschen, ich hoffe dass er mir hilft diese Episode einzuordnen. Im Moment besteht meine Meinung aus einem großen Fragezeichen. 😉
Für mich die beste Folge der besten Staffel der besten StarTrekSerie mit meinem Lieblingsstarttekpodcast
Bei mir liefen die letzten 3 Folgen nach dem gleichen Schema ab: Nach dem Pseudo deepen von Burnham gesprochenen Intro habe ich schon keine Lust mehr. Schnell wird zu Beginn der Folge klar: Wieder ist ein Alleingang von Burnham angesagt. Ich bin genervt. Jedes Gespräch von Burnham findet als gebrochenes extrem deepes Pathos-Geflüster statt und ich frage mich, ob sie wohl anfängt zu heulen, wenn ihr jemand sagt, dass ihr Schuh auf ist. Ich schaue auf die Uhr …. Im Laufe der Folge verfliegt jedoch mein Augenrollen. Am Ende hat die Folge gezeigt, dass sie das Verhalten von Burnham thematisiert… Weiterlesen »
ich werde eure episodenbesprechung erst am sonntag abend hören, wenn ich wieder koche… also ein essen, meine ich…
ich bin mal gespannt, wieviel chili ich diesmal verwenden werde… 😉
ich war glaube ich noch fast nie eurer meinung, bzw. ansicht, aber finde es doch immer wieder sehr interessant, was ihr, als vertreter der ‚gegenseite‘, so für ansichten habt.
meine vermutung gerade bei dieser folge ist, daß es ein sehr scharfes essen wird…
ich finde, ihr könntet euch mal Gedanken machen, was es heißt, über Fiktion zu reden: Ihr überlegt, ob Tilly eine gute erste Offizierin sein wird und ob es schlau ist, sie dazu zu ernennen. Das ist doch egal – wenn die Serie das will, wird das die richtige Entscheidung gewesen und die wird das gut machen. Auch spekuliert ihr ständig, ob es für Michael Burnham gut wäre, auf der Discovery zu bleiben oder nicht – auch egal, Michael Burnham ist keine echte Person für die etwas gut oder schlecht ist, sondern es passiert, was die Autoren sich ausdenken. Von einer… Weiterlesen »
Bevor ich den Gedanken vergesse: Sagte die vulkanische Präsidentin nicht „Ich sehe ihren Sporenantrieb in Aktion, wenn wir die Waffen auf sie abfeuern“, die drohte meiner Erinnerung nach mit Gewalt, nicht mit Spionage
Für mich war die Folge wieder etwas schwächer im Vergleich zu den letzten vier Episoden. Der Schwachpunkt dieser Folge stellt sich für mich ganz klar im Vergleich zu Unification I und II dar. Beide Folgen habe ich direkt vorher geschaut, um mich nochmal auf Stand zu bringen. Was mir in der dritten Staffel Discovery bisher und bei dieser Folge insbesondere fehlt, ist eine tiefergehende Erklärung bezüglich der politischen Verhältnisse und hier der Geschichte der Romulaner und Vulkanier. Bei mir kommt die ganze Zeit das Gefühl auf, dass Spock erst vor kurzem gestorben sei. Selbst die langlebigen Vulkanier überdauern doch keine… Weiterlesen »
Meine Hypothese zum Burn: Ich denke wie so oft sollte man nicht zu kompliziert denken. Frage: Wen haben wir bisher kennengelernt, der vom Burn profitiert? Antwort: Emerald Chain So ein Syndikat profitiert am meisten, wenn die bestehende Ordnung und große Imperien zusammenbrechen. Keine Föderation mehr, welche für Ordnung sorgt. Frage: Warum ist das Syndikat sowohl in dem Sektor stark vertreten, den wir in der ersten Folge kennenlernen als auch im neuen, kleineren Föderationsgebiet? Ich finde das seltsam. Die Föderation ist in dem Sektor aus Episode 1 verschwunden, der scheint zu weit weg zu sein ohne Warp-Antrieb. Aber das Syndikat ist… Weiterlesen »
Also ich fand die Folge auch sehr gelungen. Mit dieser Episode habe ich auch eine Theorie wer „the Burn“ ausgelöst hat. Nämlich SPOCK und die Föderation! Ich glaube nämlich nicht das man die Spock/Michael Beziehung ohne Grund hier so prominent platziert hat und die Vulkanier sich nicht ohne Grund die Schuld an „the Burn“ geben. Zum einen ist da die Andeutung von dem Sektion 31 Typen, das niemand mehr das Universum seit 500 Jahren gewechselt hat. Also genau zu dem Zeitpunkt wo Spock in die Kelvin Timeline gewechselt ist. (Wurde nicht in DS9 gesagt, das man deshalb ins Spiegeluniversum wechseln… Weiterlesen »
So, nachdem ich jetzt eure Folge auch gehört habe, ein paar Gedanken. Ich fand die Folge sehr gut. Die Weiterentwicklung der Vulkanier und Romulaner fand ich gut und stimmig erzählt, der neue Name des Planeten passt ungemein. Allerdings hatte ich an ein paar Stellen das Gefühl, dass es zu viel war oder zumindest hart an der Grenze. Burnham (also Michael). Ja, Burnham ist die Hauptfigur der Serie und ja, DSC ist die erste Star Trek-Serie, die einen starken Fokus auf eine einzelne Figur legt. Dennoch hatte ich in der Folge vermehrt das Gefühl, dass es mich nervt, dass sie in… Weiterlesen »
Vulcan wird umbenannt? Jo mei, das ist ok. Jetzt sind wir in der Zukunft, da sind die Dinge anders. Was man Bedenken könnte: vulcanier werden alt. 1000 Jahre sind nicht so viele Generationen die so schnell vergessen könnten wir es früher war. Aber so what das darf ein Autor in der Zukunft machen. Es gibt JETZT (Staffel drei) Konsistenzen quer durch die Serien. Kovad milat, uvm… Tilly neue Nummer eins? Das zeichnete sich schon ab an der (mMn guten) Figurenzeichnung von Saru. Warum nimmt er sich burham als Nummer 1? mMn weil sie sich ja ähnlich sind (siehe Post zu… Weiterlesen »
Hey ihr. Ich meld mich selten zu Wort, meist finde ich auch schon alles durch die Community gesagt (in besseren Worten, als meinen), aber diesmal mal einen Dank für eure positive Besprechung der Folge. Vor dieser Folge hatte ich schon ein bisschen Angst, da das Internet sich so das Maul zerrissen hat und die Gefahr meine Lieblings-Figur Spock in unangemessener Form verwurstet zu haben,…. gute Güte. Aber ich danke euch, dass ihr immer wieder die positiven Aspekte in den Vordergrund holt. All dieses Hatewatching und anschließende Gemeckere geht mir unfassbar auf die Nerven. Ich hab zweimal Voyager durchgeschaut und niemand… Weiterlesen »
Ich persönlich finde, dass dies eine der besten Episoden von Discovery bisher gewesen ist! Generell hat mich Staffel 3 bislang auch noch nicht enttäuscht. Die Geschichte in dieser Folge ist schön im Kanon verwoben und schlägt eine Brücke von TNG bis Picard. Es wird eine Problemstellung angegangen, die nicht durch Infiltration und Gewalt gelöst wird, wie es in der Vorwoche noch angesagt war, sondern durch Konversation, Introspektion und schlussendlich der Bereitschaft, nachgiebig zu sein. Abzüge gebe ich lediglich für zwei Aspekte: Als Gabrielle Burnham plötzlich auftauchte, war ich erstmal total überrascht, was erstmal cool ist. Aber wenn man nur zwei… Weiterlesen »
Erst zwei „Wenn“ und dann zwei Fragen an Andreas: Wenn (1) , wie du sagtest, die Autoren erkannt haben, was für einen disfunktionalen Charakter – mithin: was für eine unmögliche Person – sie mit Burnham geschrieben haben und wenn (2) ihre Konsequenz daraus ist, sie zu dekonstruieren und nach einem (emotionalen) Fegefeuer wieder neu zusammenzusetzen – durch die Katharsis zu einer Epiphanie oder so: Kann das gelingen, ohne, dass Michael am Ende wieder zwangsläufig Recht behält und alle/s rettet? Und so wenig ich auch im echten Leben mit Leuten wie Burnham zu tun haben will – ist es eine erstrebenswerte… Weiterlesen »
Also Erstens:
Ich finde eine Umbenennung des gesamten Planetens ist völlig unnötig, denn soweit ich weiß hieß Vulcan auch schon Vulcan vor der Abspaltung der Romulaner von den Vulcaniern.Mag ja sein dass es sich um ein tolles „Kanon-Wortspiel“ handelt aber naja….
Zweitens:
Also ich hätte ja meine Mutter als erstes mal gefragt warum sie mir so einen bescheuerten Vornamen gegeben hat.
Wenn ich mir vorstelle, ich würde mit Vornamen Mischaela heißen…..! Ich glaube ich hätte mich sofort adoptieren um umtaufen lassen.
Aber es mussten ja die Erzengel Gabriel und Mischael sein! Gaaaaaaaanz toll! Würg!