Wir gehen in Richtung Staffelfinale, es gibt unmoralische Angebote und Jonathan Frakes führt Regie? Count us in…
#StarTrek #StarTrekPodcast #Podcast
Wir freuen uns natürlich über jegliche Unterstützung für unseren Podcast. Geht dafür doch auf eine der folgenden Seiten, um uns:
- Durch „Weitersagen und Empfehlen zu unterstützen“: https://www.discoverypanel.de/spread-the-word/
- Durch „Geschenke“ zu unterstützen: https://www.discoverypanel.de/geschenke/
- Finanziell zu unterstützen: https://www.discoverypanel.de/finanzielle-unterstuetzung/
Ihr könnt uns natürlich auch über unsere sozialen Kanäle erreichen:
www.discoverypanel.de
Oder auf Social Media:
Twitter: @PanelDiscovery
Instagram: @DiscoveryPanel
Facebook: @DiscoveryPodcast
Email: info@discoverypanel.de
Oder ruft uns an oder schickt uns Nachrichten auf WhatsApp unter: 02291/UKTAUK2
https://podcasts.apple.com/de/podcast/discovery-panel/id1287128600
Schön, dass ihr kurz erwähnt, wie toll es eigentlich ist, dass die Brückencrew wieder mal ein klein wenig Bühne bekommt. Mir ist nämlich auch nach dieser Folge wieder bewusst geworden, dass ich die eigentlich ganz gerne sehe. Ich finde es braucht nicht viel, manchmal reicht ein Morsecode :). Gleichzeitig habe ich hier auch wieder ein grundsätzliches Problem mit der Serie, leider auch in Staffel 3: Abgesehen von den (tragenden) Hauptfiguren bekommt kein Charakter so wirklich Szenen, damit dieser mir etwas bedeutet. Ich meine, ich kann mittlerweile endlich Rhys und Bryce auseinanderhalten (Björn Sülter redet immer noch von „Rice und Brice“… Weiterlesen »
Hallihallo, nach dieser Folge freue ich mich total auf das Staffelfinale am Freitag und habe gleichzeitig etwas Angst davor. Wir haben jetzt ja doch noch die eine oder andere Baustelle offen. Natürlich kann man davon auch was in die nächste Staffel mitnehmen, aber grade von Saru, Adira und Culber würde ich doch gerne wissen, wie es denen geht. Oder die stehen schon in den Startlöchern für einen epischen Anfang der vierten Staffel… Hier liefert Stamets für mich auch einen der stärksten Momente der Folge. Sowohl Anthony Rapp als auch Norman Matt in der deutschen Synchro sind (ist? Welchen Numerus brauche… Weiterlesen »
Schöner Podcast, danke ! Die Folge war unterhaltsam…. Mit Abstrichen . In der Regel langweilen mich sehr lange Actionsequenzen, da sie mir oft wie eine künstliche Verlängerung der Spannung vorkommen. Die Art von Spannung bei Anrufer Votings in TV Sendungen, die aufgrund von Werbung in die Länge gezogen werden. Dazu bin ich zu Ungeduldig. Ich möchte hierzu die „Timeloop Folge“ mit dem Weltraumwal und H.Mudd“ vergleichen mit der Aktuellen. Die erstgenannte hat mir deutlich mehr Spaß gemacht. Michael ist mittlerweile so „unverwundbar“, daß das mitfiebern kaum mehr Sinn macht. Gerade in so Filmen wie „Die Hard“ ist ja die Spannung,… Weiterlesen »
Auch wenn ich Discovery nicht so toll finde wie ich es gerne hätte, gebe ich euch völlig recht das viel Kritik daran unfair ist, besonders im Vergleich mit den alten Serien. Ich habe auch lernen müssen das meine Erwartung zu hoch war und seitdem ärgere ich mich deutlich weniger und habe auch ausreichend Spaß damit. Das die Emerald Chain plötzlich vom Verbrechersyndikat zum Planetenbündnis wird, mit dem man fusionieren kann, fand ich auch wieder sehr sportlich hinbehauptet. An sich finde ich solche Perspektivwechsel und Entwicklungen super spannend, aber ähnlich wie bei Georgiou oder Osyraa war mir das dafür vorher wieder… Weiterlesen »
Hallo zusammen, vielen Dank wie immer für eure (sehr ausführliche) Besprechung. Ich möchte nochmal kurz auf die Kontroverse um Michaels Entscheidung eingehen. Andreas sagt „Es ist nicht das Richtige, was Michael hier tut“. Damit hat er meiner Ansicht nach Recht, aber nicht, weil die andere mögliche Entscheidung die ihr diskutiert die Richtige ist, sondern weil es in diesem Fall keine richtige Entscheidung geben kann. Wir befinden uns aus Michaels Sicht hier in einem dieser ethischen Dilemmata, wie man sie z.B. von dem Gedankenexperiment mit dem unbremsbaren Zug und der Weiche kennt. Michael hat folgende Informationen zu diesem Zeitpunkt: Die Discovery… Weiterlesen »
Ihr habt euch selber per Steilvorlage eine 100%ige Torchance vorbereitet, aber die Bude dann doch nicht gemacht. Ihr habt von Nelson Mandela gesprochen. Dieser war nach seiner Entlassung nicht auf Rache aus, sondern hat auf Aussöhnung und Verständigung mit dem Apartheidregime gesorgt. Um dauerhaften Frieden zu gewinnen, kann es eben manchmal auch von Nöten sein, dass man Amnestien ausspricht. Deshalb denkt Vance hier leider etwas zu kurz. Leider habt ihr zwar ausgiebig über die Entscheidung von Michael gesprochen, Stamets aus dem Spiel zu nehmen, aber nicht darüber, dass sie immerhin zwei Besetzer umgebracht hat. Bis dahin hatten diese noch kein… Weiterlesen »
Zunächst vorweg: vielen Dank für euren Podcast, der super unterhaltsam ist! Ihr seid die besten + vor allem sympathischsten Podcaster die ich bisher gehört habe! Zuvorderst möchte ich gerne klarstellen: ich mag Discovery sehr, es unterhält mich gut und es ist für mich ohne Zweifel Star Trek. Außerdem ist die Staffel drei um Welten besser als die vorherigen. Wie Andreas also an anderer Stelle bereits schrieb: die Kritik bewegt sich auf hohem Niveau. Was ich aber gerne kritisieren würde ist die absolut schlechte Charakterentwicklung von Tilly (wurde ja bereits hier im Forum angeschrieben, ich würde da aber gerne einmal draufsatteln).… Weiterlesen »
Randnotiz: ich bin nicht sie oder dey, ich bin er.
Sternzeit aus dem Vertrag: 29141429.1 wäre laut Picard-Ära: 6.Juni 31464, Uhrzeit: 01:12:51
Vielen Dank für die tolle Podcast Folge. Zu der Frage, warum Aurelio im Rollstuhl und nicht in einem Bodysuit o.Ä. sitzt, wurde sich in der Folge – ohne dass ich es jetzt nachprüfen kann-geäußert. Die Erklärung hatte mit mangelnder technischer und medizinischer Versorgung, ausgelöst durch den Burn zu tun.
Hallo zusammen, ich bin neu hier und wollte mich jetzt einfach mal an der Diskussion beteiligen. Erst einmal vielen lieben Dank das ihr mit eurem Podcast meine Arbeitszeit versüßt. Nun ein paar Gedanken meinerseits zur aktuellen Episode: Ich war tatsächlich gefesselt von dem ganzen Spektakel das uns hier auf dem Bildschirm geboten wird. Alleine schon die Einstiegssequenz mit einer Discovery die beschossen wird ließ mich jubeln. Klar, das Vance da ein wenig spät geschaltet hat zu erkennen das es eine Falle sein könnte von Osyraa darüber muss man nicht reden, dafür verhält er sich in den späteren Verhandlungen eigentlich genau… Weiterlesen »
Hallo! Natürlich ergänzen wir Eure Episodenbesprechung sehr gerne mit etwas medizinischem Content! An dieser Stelle vielen Dank für Eure Hintergrundinfos zu Kenneth Mitchell, das war uns so nicht klar und man sieht den von ihm dargestellten Aurelio und die ganze Szene dann mit anderen Augen. Es gäbe dazu so viel zu besprechen, das reicht ja alleine schon für einen ganzen Moral!Egal?-Podcast…. deshalb werden wir in unserer nächsten Folge darauf im Gespräch nochmal eingehen, sonst wird’s hier zu lang! In aller Kürze – K. Mitchell gab im Februar 2020 bekannt, dass er an ALS (Amyotropher Lateralsklerose) erkrankt ist. Es handelt sich… Weiterlesen »
Ich hätte noch ein bis zwei Verständnisfragen: Ozyraa hat die Discovery gekapert. Es wäre doch jetzt super schlau, ihre Wissenschafter in aller Ruhe tüfteln zu lassen… Macht sie aber nicht, sie nutzt die Discovery, um sich bei der Sternenflotte Zugang zu schaffen. Warum? Um „Friedensverhandlungen“ zu führen (welcher Krieg??) und der Föderation eine Fusion vorzuschlagen. Hätte sie für dieses Vorhaben die Discovery gebraucht? Brauchte sie den Zugang zu dem Raumhafen? Hätte sie nicht einfach so hinfliegen können und um Verhandlungen bitten?? Es wird aber noch besser: Wenn Vance unterschrieben hätte, hätte sie die Discovery dann zurück gegeben??? WOFÜR DANN DAS… Weiterlesen »
YES! Andreas stellt hier in dieser Folge genau die selbe Frage, die ich formulieren wollte. Lenkt die Charakterbezogenheit der Serie vom World-Building ab? JA! Ich finde es in Discovery aber viel schlimmer – die Autoren zeigen uns überhaupt keine nachvollziehbare Welt mehr, alles was wir sehen ist nur Kulisse und Vehikel um emotionale Charaktermomente in Salven abfeuern zu können. Deswegen ist die Welt im Hintergrund unausgegoren, unlogisch und inkonsequent dargestellt. Bespiele: Es mag wie Erbsenzählerei erscheinen, aber Discovery ist die erste Star Trek Serie, die kein echtes Verständnis davon hat, was eigentlich die Föderation (ziviles Staatsgebilde) und was die Sternenflotte… Weiterlesen »
Ich bin mit der aktuellen Folge noch nicht durch, aber ich hab gerade eine Mega-Theorie ersonnen, die zwei Fragen von euch beantwortet.
Ihr hattet zum einen die Frage aufgeworfen, wer gleich den Adlern in Herr der Ringe in der letzten Folge zu Hilfe kommen könnte und zum anderen, wer der/die Präsident*in der Föderation/Sternenflotte ist. Es ist ein und dieselbe Person und ihr Auftauchen deckt sich auch mit dem, was wir in Star Trek letztes Jahr gesehen haben: William Thomas Riker!
In der letzten Folge von Picard kam er im letzten Moment mit einer großen Flotte der Sternenflotte zur Rettung.
Somit würde es völlig passen, wenn er auch hier in letzter Sekunde zur Rettung ankäme, jetzt als Präsident der Neuen Föderation, in der auch wieder die Erde, Trill und Ni’Var Mitglieder sind.
Na? Na? Ist doch völlig logisch, oder? 😉
Aber mal Spaß beiseite, ich fände es reichlich unkreativ, wenn da am Ende wieder einmal auf so einen Move zurück gegriffen würde, denn neben dem oben genannten wurde ja auch in Staffel 2 von DSC zu diesem Stilmittel gegriffen und hat dabei riesige Plotlöcher aufgerissen.
Hello, ich hatte wieder einmal viel Spaß eure Besprechung zu hören! Eine Sache möchte ich aber anmerken. Der Aussage „ein Softwareupdate auf DS9 wäre einfach, weil wir die Hardware einfach replizieren können“ kann ich nicht so ganz zustimmen. DS9 widmet eine komplette Folge (Staffel 5 Folge 24 „Empok Nor“) dem Thema, dass sich Förderations-Tech und Cardassianer-Tech nicht zu easy verbinden lassen und O’Brien losgeschickt wird um Teile von einer anderen Station zu holen. Ich vermute mal, dass daher auch 7 Jahre mit der selben Software gearbeitet wurde.
Zu Katze: Ich bin ein RIESEN KATZENFAN! Gadse! So hat mich die Mudzegadse gleich von ihrem ersten Auftreten an gefesselt. Und klar is she a queen! welche Katze nicht? Im Unterbewusstsein waberte immer diese Katze ein wenig mit: https://de.ign.com/captain-marvel/132166/feature/ein-alien-namens-goose-die-katze-von-captain-marvel-muss-man-schon-jetzt-liebhaben Ob Books Katze auch so ein Alien ist? Also wenn sich da doch noch was ergeben sollte, dann waren die bisherigen Andeutungen und Hinweise gut gestreut. Allg. zu Discovery: Ich hab (zum und wegen dem Start von Discovery) einen TNG rewatch angefangen und einen „Jetzt sehe ich mal alle Folgen und in der richtigen Reihenfolge von DS9“ re-watch. Ja da gab… Weiterlesen »
Hmmmmm Ihr hängt euch daran auf, dass der Stockholmsyndrom geplagte Wissenschaftler Osyraa (für mich nachvollziehbar) anhimmelt, obwohl man doch hätte sehen können was die für eine Böse ist?
Aber ca. zwei Staffeln lang (bis zur letzten Folgenebesprechung) war euch egal, dass (mehr oder minder) JEDER wusste was für ein Mega Faschist, Sadist und Verbrecher die Imperatorin war, die ALLE aber so lieb hatten?
Hab ich eine andere Serie gesehen?
ein PS hab ich noch: DANKE für ein weiteres TOLLES Jahr Disco Panel! Für wunderbar lange Podcasts! Und besonders letzte Folge für Andis Ausflüge und Sebastians Willen ihnen zu folgen!
sorry einen hab ich noch: ich hab mal allen Postern, die vor mir waren, hier einen 🙂 geschenkt – der EINE negativ smily Drücker macht hier keine schlechte Stimmung 😉
Ich bin ein Gott!!!