Lieblingsfolge: Star Trek Deep Space Nine – „Duet“ (S01/E19)

Wir haben ein Interessantes Angebot für euch: Wollt ihr mit uns über kollektive und individuelle Schuld, Geschichtsperspektiven, Gräueltaten und deren Leugnung sprechen?

#StarTrek #StarTrekPodcast #Podcast #StarTrekDS9 #Duet

Arendts Bericht „Eichmann in Jerusalem“ könnt ihr hier kaufen: https://buchhandlung-haupt.buchkatalog.de/Product/4099276460824729543/53223/10002/-3/Fachbuecher/Hannah-Arendt/Eichmann-in-Jerusalem

Elie Wiesels Buch „Die Nacht“ könnt ihr hier erwerben: https://buchhandlung-haupt.buchkatalog.de/Product/4099276460842079198/53223/10002/-3/Fachbuecher/Elie-Wiesel/Die-Nacht/4099276460822241441/4099276460822241224/4099276460822241224

Wir freuen uns über jegliche Unterstützung für unseren Podcast. Geht dafür doch auf eine der folgenden Seiten, um uns:

  • Durch „Weitersagen und Empfehlen zu unterstützen“: https://www.discoverypanel.de/spread-the-word/
  • Durch „Geschenke“ zu unterstützen: https://www.discoverypanel.de/geschenke/
  • Finanziell zu unterstützen: https://www.discoverypanel.de/finanzielle-unterstuetzung/
  • z.B. hier per Paypal: https://www.paypal.com/paypalme/Sendeeinheit/

Ihr könnt uns natürlich auch über unsere sozialen Kanäle erreichen:

www.discoverypanel.de

Oder auf Social Media:

Twitter: @PanelDiscovery
Instagram: @DiscoveryPanel
Facebook: @DiscoveryPodcast

Email: info@discoverypanel.de

Oder ruft uns an oder schickt uns Nachrichten auf WhatsApp unter: 02291/UKTAUK2

https://podcasts.apple.com/de/podcast/discovery-panel/id1287128600

3 Gedanken zu „Lieblingsfolge: Star Trek Deep Space Nine – „Duet“ (S01/E19)

  1. Horst Antworten

    Das ist wirklich eine sehr starke Folge.
    Die israelische Regierung muss man kritisieren können. Es handelt sich ziemlich eindeutig um eine rechtsgerichtete und wohl auch rechtsextreme Regierung. Das System kann man auch mit Fug und Recht als Apartheid bezeichnen.
    Es sagt mehr über uns aus, dass wir uns nicht trauen, dort eindeutige Standpunkte einzunehmen. Unsere Verbrechen ggü. können doch kein Verbrechen aufwiesen, welches im nahen Osten stattfindet.
    Gegenüber Russland tut man es auch, obwohl Deutschland ggü Russland einen Rasse- und Vernichtungskrieg geführt hat. Die standen auch auf keiner höheren Stufe als die Juden. 22 mio russische Tote spielten und spielen vor allem im Westen kaum eine Rolle und die Russen werden von je her für alles kritisiert und vor allem auch von Deutschland (Westdeutschland). Natürlich werden sie oftmals zurecht kritisiert, aber man darf nicht mit zweierlei Maß messen.

  2. Laura Antworten

    Mit dieser Folge habt ihr es tatsächlich nach über drei Jahren geschafft mich zum Kommentieren zu bewegen. Ich möchte euch danken, sowohl für den Impuls mir die Folge anzuschauen als auch für eure Besprechung. Ich habe DS9 in den letzten Jahren zweimal durchgesehen und bin an dieser Folge bisher nie so hängen geblieben. Was mir im Nachhinein komplett unklar ist. Deshalb: Danke!

    Ich habe mich in den letzten 15 Monaten vergleichsweise intensiv mit Shoa und der Aufarbeitung auseinandergesetzt (ja, ich weiß, super Pandemie-Hobby, oder?) und habe vermutlich auch deshalb jetzt so viel mehr in der Folge gesehen.

    Ihr habt fast alles was mir am Herzen lag angesprochen, aber eine spannende Sache nicht erwähnt, die zumindest mir als quasi einziges Detail in der ganzen Folge etwas aufgestoßen ist: Zumindest in der deutschen Synchro erwähnt Kira gegen Ende explizit den Begriff „Holocaust“ und das war für mich ein Dämpfer:

    Auf der einen Seite, weil ich Vergleiche mit dem Holocaust prinzipiell schwierig finde, insbesondere bei einem fiktiven Ereignis über das wir nicht mal sehr viel wissen. Das ist – im Wortsinn – eine Relativierung, weil es ja Dinge in Relation setzt und das ist grade bei der Shoa nunmal schwierig.

    Auf der anderen Seite, weil meiner Meinung nach die Parallelen und Andeutungen ohnehin sehr deutlich waren und genug Spielraum und Anregungen gegeben haben reale Ereignisse zu reflektieren. Wahrscheinlich ist es sogar so, dass Menschen die weniger Bildungsexposition zum Holocaust haben und in anderen Gegenden aufgewachsen sind sogar Verbindungen zu anderen Kriegsverbrechen oder sogar Genoziden und ihren jeweiligen Aufarbeitungen gesehen haben, mit dem alles-erschlagenden Begriff Holocaust diese anderen Verbindungen aber ein Stück an Wert verlieren.

    Nicht zuletzt ist es vielleicht sogar eher unrealistisch, dass Kira als Bajoranerin diesen Begriff wählt, aber das finde ich im Vergleich zu den beiden anderen Gründen eigentlich gar nicht so wichtig.

    Unterm Strich hat die Folge für mich durch diesen Begriff ein bisschen an Stärke und Schlagkraft verloren und ich fände spannend wie ihr das bewertet.

    Nichtsdestrotrotz bleibt am Ende eine wirklich gute Folge, die ich auf jeden Fall aufnehmen werde in meine Liste empfehlenswerter Dinge für interessierte Menschen, selbst wenn die vielleicht gar keinen Bezug zu Star Trek haben.

    Vielen Dank nochmal!

    • Laura Antworten

      Fand es jetzt doch doof, das so ohne Referenz gepostet zu haben. Für alle die nachschauen wollen: Netflix-Timestamp ab ca. 34:40.

      Dabei habe ich dann auch noch rausgefunden, dass es im Original tatsächlich „genocide“ heißt, was ich viel besser finde. Ob es ein Genozid war ist natürlich trotzdem aus unserer Perspektive nicht bewertbar, aber ich finde es absolut in Ordnung, dass Kira das so bewerten. Irgendwie aber auch erst recht schräg, dass der Begriff „Holocaust“ dann offensichtlich erst bei der deutschen Übersetzung reingekommen ist.

      Dabei ist mir dann übrigens noch aufgefallen, wie krass gut Harris Yulin im Original ist. Meistens schaue ich die Folgen auf deutsch, weil ich einfach mit den deutschen Stimmen großgeworden bin und mich auch nicht so an der Synchro störe wie andere, aber ich fürchte diese Folge muss ich jetzt auch noch einmal im Original schauen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert