Dr. T’Ana ist rollig, Tom Paris knockt Boimler aus und Rutherford sieht tote Menschen. Wie hat euch die dritte Folge der zweiten Staffel #LowerDecks gefallen?
#StarTrek #StarTrekLowerDecks #Podcast #StarTrekPodcast
Die Szene mit der Defiant in „First Contact“ könnt ihr hier sehen: https://www.youtube.com/watch?v=AdNbVxMNFvk
Wir freuen uns natürlich über jegliche Unterstützung für unseren Podcast. Geht dafür doch auf eine der folgenden Seiten, um uns:
- Durch „Weitersagen und Empfehlen zu unterstützen“: https://www.discoverypanel.de/spread-the-word/
- Durch „Geschenke“ zu unterstützen: https://www.discoverypanel.de/geschenke/
- Finanziell zu unterstützen: https://www.discoverypanel.de/finanzielle-unterstuetzung/
Ihr könnt uns natürlich auch über unsere sozialen Kanäle erreichen:
www.discoverypanel.de
Oder auf Social Media:
Twitter: @PanelDiscovery
Instagram: @DiscoveryPanel
Facebook: @DiscoveryPodcast
Email: info@discoverypanel.de
Oder ruft uns an oder schickt uns Nachrichten auf WhatsApp unter: 02291/UKTAUK2
https://podcasts.apple.com/de/podcast/discovery-panel/id1287128600
Tausche „Who Mourns for Morn?“ gegen „Tinker Tenor Doctor Spy“
Grüße
Bei der Auferstehung durch Borg Technologie dachte ich, es wäre eine Anspielung auf William Shattner’s romansreihe. Durch Borg Technik wird Kirks Leiche auf Veridian III wiederbelebt. Shattner hat das immer im Spiel gebracht, um in Filmen bzw. Serien zurückkommen zu können. Vielleicht sehen wir noch Kirk in LDS, wer weiß?
Eine wirklich tolle Episode, in der der Storystrang mit Mariner und Tendi natürlich der beste war, aber ich hatte auch mit Boimler großen Spaß. Der Rutherford-Part war wirklich extrem schwach. Man muss in Star Trek noch gar nicht alles erklären: Das eklatant unterschiedliche Aussehen der Klingonen zwischen TOS und DS9 wurde von Worf ja auch mit einem lapidaren „Wir sprechen nicht darüber“ fürs Erste abgetan, bevor dann Jahre später eine technische Erklärung folgte. Dann möchte ich nochmal ein Thema ansprechen, dass ich in der letzten Episode der ersten Staffel bereits angerissen habe: die ausgezeichnete deutsche Synchronisation. Sie schafft es wirklich… Weiterlesen »
Die Szene als Tendi und Mariner vor den Orinern fliehen müssen erinnerte mich an „ST 7 – Generations“. Insbesondere als Tendi Mariner die Hand reicht um sie gerade noch zu retten, ähnelt stark der Szene von Picard und Kirk.
Solche Szenen gibt es sicherlich zu genüge auch in anderen Filmen/Serien, aber vielleicht ist es ja dennoch eine Referenz.
Habt ihr eigentlich „Kayshon, his eyes open“ mitgezählt, oder habe ich es überhört?
Hier könnte es das Maismehl geben: https://www.mercadomexicano.de/ guter Shop da habe ich schon öfter bestellt. Und danke für den Podcast.
Hallo ihr Lieben, vielen Dank für eure mal wieder hervorragende Folge. Mal noch drei Anmerkungen von mir: Ich glaube nicht, dass „Who Mourns for Morn?“ zählt, da Morn kein Hauptcharakter ist. Er kommt zwar in mehr Folgen vor als Jake Sisko, ist da aber in der Regel immer nur kurz zu sehen und hat (zumindest im Original) auch keinerlei Dialogzeilen. ich denke, er zählt eher als wiederkehrender Charakter wie etwa auch Garak oder Rom. Bei der Aufzählung, wie gestorbene Charaktere zurückgekommen sind, fiel auch „zukünftiger Sohn aus einer alternativen Zeitlinie“. Das könnte eien Anspielung auf die Enterprise-Folge „E²“ aus der… Weiterlesen »
Moin, hinsichtlich der Mythologie bei Shaxs Tod könnte ja auch sein, dass es nur seiner Vorstellung vom Leben nach dem Tod entsprach, dass er kämpfen und das Herz essen muss. Als es soweit war, hat sein sterbendes Gehirn ihm gegeben, was er immer „wollte“. Oder haben wir zu den Vorstellungen der Bajoraner über den Übergang, das Sterben oder Ähnlichem canonisch erzählt bekommen? Vielleicht ist das auch die Vorstellung einer bestimmten „Konfession“ der Bajoraner. Ja, ich versuche alles, damit der Kram im Star Trek-Universum nicht real ist. Ich freu mich schon, euch auf der FedCon zu sehen. Gibts vielleicht ein Hörertreffen?… Weiterlesen »
Einen kurzen Kommentar zu Rutherfords Vorstellung, wie Shax zurück gekommen ist: Borg, …. Die Figur im schwarzen Frack und Zylinder: war Gedanke: Sherlock Holmes…. Oder vielleicht Jack the Ripper? Moriarty kann natürlich auch sein…
Ich fand die Überlegungen zu Shaxens Wiederkehr sehr interessant. Allerdings sehe ich da nicht so das große Problem. Ist bei Star Trek Metaphysik nicht sowieso gleich Physik und umgekehrt? Q schnippst und das Grab ist leer? Dass religiöse Erfahrungen eingebunden sein können in Ebenen, die die Charaktere selbst nicht durchschauen, finde ich sogar erzählerisch höchst interessant.
So… Der Quarantäne Quast hat mich ganz schön außer tritt kommen lassen. Jetzt bin ich wieder so weit dabei, dann m dass auch ein Schreiben hier eher einer Diskussion als einem Monolog entspricht. Zum Titel eine Folge mir den Main Cast I’m Namen: Ich sag nur „Tuvix“! Wenn das nicht als als Titel zählt?! Bezüglich der Mythologie liegt mir auch der zahllose Tod im schwer im Magen. In Star Trek hat man (die Föderation) quasi alles besiegt. Hunger, leid, Krankheiten, Krieg , das Dominion, den schnöden Mammon, die Borg usw. ABER den Tod konnte man nicht besiegen. Der war endgültig.… Weiterlesen »
Ich muss gerade mal eure Folge pausieren und verspätet kommentieren. Was?! Ihr findet Shax Erzählung seiner Wiedergeburt problematisch, weil es eine Mythologie vom Leben nach dem Tod … naja was eigentlich, … erzählt. Der Kritikpunkt wundert mich bei euch aus mehreren Gründen. Zum einen bezieht ihr ja öfter den unzuverlässigen Erzähler mit ein Zum anderen scheint ihr zumindest mehr liebe für „VOY“ zu haben als viele andere deutschsprachige Podcasts. Und alleine in Voyager lernen wir mindestens zwei Jenseits Mythologien kennen. Da wäre die der Talxianer, die sich bei Neelix Nahtoderfahrung nicht bewahrheitet und ihn in eine Sinnkrise stößt. Und dann… Weiterlesen »