Hier ist sie endlich unsere Episodenbesprechung zu „Choose to Live“, der dritten Episode der vierten Staffel #StarTrekDiscovery!
#StarTrek #StarTrekPodcast #Podcast
Zu Wurmlochtheorien könnt ihr diesen Artikel von space.com lesen: https://www.space.com/20881-wormholes.html
Wir freuen uns natürlich über jegliche Unterstützung für unseren Podcast. Geht dafür doch auf eine der folgenden Seiten, um uns:
- Durch „Weitersagen und Empfehlen zu unterstützen“: https://www.discoverypanel.de/spread-the-word/
- Durch „Geschenke“ zu unterstützen: https://www.discoverypanel.de/geschenke/
- Finanziell zu unterstützen: https://www.discoverypanel.de/finanzielle-unterstuetzung/
Ihr könnt uns natürlich auch über unsere sozialen Kanäle erreichen:
www.discoverypanel.de
Oder auf Social Media:
Twitter: @PanelDiscovery
Instagram: @DiscoveryPanel
Facebook: @DiscoveryPodcast
Email: info@discoverypanel.de
Oder ruft uns an oder schickt uns Nachrichten auf WhatsApp unter: 02291/UKTAUK2
https://podcasts.apple.com/de/podcast/discovery-panel/id1287128600
So, meine dritte Folge Discovery. Fazit: Krass wie wenig Handlung nach Abzug von Actionszenen und den paar zu seichten Dialogen (also nicht allen, bitte nicht falsch verstehen) übrig bleibt. Gerade wenn ich Lower Decks mit Discovery vergleiche: 24 Minuten mit Spaß, Handlung und manchmal kaum zu glauben er Tiefe versus 45 Minuten mit grandiosen Effekten, überladener Emotionen, Logiklöchern in der Handlung, die man in Lichtjahren messen kann (OK, das ist fies) und Geschichten, die durchaus spannend und tief sein könnten, die man aber nur an der Oberfläche ankratzt. Uff… Es sind so viele tolle Ansätze in dieser Serie, es stimmt… Weiterlesen »
Ein paar Gedanken zur Gedankenverschmelzung (Haha – Woartwidz):
War es nicht bisher immer so, dass die Erinnerungen des jeweils Einen für den Anderen sichtbar werden, also ein Austausch stattfindet? Warum sieht Book dann seine eigenen Erinnerungen anstelle die Erinnerungen der Vulkanierin (oder müßte es Ni’varer*in heißen?)
Hatte nicht Picard danach die Erinnerungen von Sarek und hatte nicht Bones danach die gesamten Spock-Erinnerungen usw…..?
Man möge mich korrigieren wenn es Gegenbeispiele gibt. Aber sollte Book nicht dazu ind er Lage sein, sich selbst erinnern zu können? Oder wurde da bei ihm irgendwas ausgelöscht?
Moin again, eine schöne Folge wieder, wenngleich ich noch nicht ganz fertig gehört habe. Zum Ende des ersten Handlungsstrangs ein paar Gedanken zu der Auslieferung und Burnhams Problem damit. Ich verstehe ihre Vorbehalte gut, denn Auslieferungen funktionieren normalerweise andersherum: Der Staat, in dem das Verbrechen geschieht ermittelt, stellt einen Haftbefehl aus und bittet um eine Auslieferung, wenn die Person sich nicht mehr auf dem eigenen Staatsgebiet befindet. Hier ist das Verbrechen auf einem Schiff der Sternenflotte passiert, die Förderation ermittelt, bekommt die Verdächtige zu fassen. Fertig. Hätte nun Ni’Var J’Vini gefasst, dann hätte die Förderation um Auslieferung bitten müssen. Umgekehrt… Weiterlesen »
Hallo zusammen, ich bin ja kein Podcast, darum kann ich mein Fazit einfach an den Anfang stellen: Das war mein absoluter Discovery-Tiefpunkt. Puh. Da hat sich einmal alles kristallisiert, was für mich bei Discovery schlecht läuft. Ich machs mal so wie ihr und teile das in drei Handlungsstränge. Ich hoffe, ich bleibe halbwegs kurz und knapp dabei, mal schauen. Here we go: Strang 1: Qowat Milat machen Sachen Der Überbau war schon doof. Aliens, zu denen man keinen Bezug aufbauen kann, weil man maximal mal eines sieht, das aus großen Augen schaut und etwas seufzt. Dazu diese ganzen konstruierten Zufälle:… Weiterlesen »
Ich konnte der Argumentation von Andreas sowohl zum „Lost Cause“ als auch zur Frage der Auslieferung sehr gut folgen. Danke.
Meine Lieblingsstelle der Folge habt ihr ganz übergangen.
Nach der Vance Orchester-Analogie hat sich Burnham wieder eingekriegt und sagt versöhnlich „das ist aber eine sehr lange Analogie“, worauf Vance schelmisch antwortet „Ich werde nach Worten bezahlt“. Da musste ich schon sehr lachen. Zwar war es sicher nicht so gedacht, aber man kann den Kommentar auch doppeldeutig als Durchbrechen der vierten Wand sehen. Vance hat Text und ist daher kein Statist. Rollen mit Text werden viel besser bezahlt. 🙂
Ich bin selber nicht der aller Größte Discovery Fan, aber was genau passiert da eigentlich gerade auf der IMDB mit der Serie, vor Allem mit der 4. Staffel? https://www.imdb.com/title/tt5171438/episodes/?ref_=tt_ov_epl Die Bewertungen sind doch absolut lächerlich. Was ist los mit den Menschen? Die Serie wird dort nur auf Grund ihrer „wokeness“, wie die User es dort nennen down gevoted. Natürlich sagen so Zahlen-Wertungen nichts über die tatsächliche Qualität einer Serie aus. Aber trotzdem dient es doch als Indikator und das hat die Serie nicht verdient, trotz ihrer offensichtlichen Schwächen in Sachen Logik/Drehbuch und Scripting. Wenn ich mir die Reviews durchlese, wird… Weiterlesen »
Moin! Es macht mir derzeit mehr Freude euren Podcast zu hören als die eigentliche Folge zu gucken, aber das schiebe ich jetzt auf die hohe Qualität eurer Gespräche 🙂 Verzeiht mir wenn ich jetzt erst spät etwas Senf dazugebe: Was bei mir immer zu Hypertonie führt (in dieser Folge die flugs verstorbene Begleitnonne, noch schlimmer in der ersten Folge der Ingenieur in der Fluchtkapsel). Die Technik ist in allen Bereichen so weit fortgeschritten. Warum stehen so oft Leute (V. A. Dr. Culber!) neben einem gerade eben verstorbenen Menschen stehen, gucken einmal betroffen und sagen „Er ist tot, Jim (oder Michael… Weiterlesen »
Uff ja… Teil 3… Es wurde hier in den Kommentaren schon vieles gesagt was ich genau so empfunden habe. Es war der Punkt an dem echt überlegte, mit Discovery abzuschließen. Was für ein … Aber ja, es gibt tatsächlich auch positive Aspekte für mich: Der Wissenschaft-Strang. Im Grunde toll … … aber ja, auch ich frage mich, warum das so „religiös“ auf einem Berg(?) stattfinden muss… Optik über Substanz aber bitte. … Und ich fragte mich, warum Stamets nicht weiß, wie Vulkanier funktionieren? Ich meine, er ist Mensch und in der Sternenflotte zu einem Zeitpunkt kurz vor Kirk – Da sollten… Weiterlesen »
Ach na gut, doch zu der Trill-Story um Grey: Es gab da diese DS9 Episode in der die ehemaligen Wirte von Dax „zum Leben erweckt“ werden, indem Crew-Member sich zur Verfügung stellen. Auch hier wurden die „gespeicherten Geister“ (wie auch immer) mit Hilfe eines Wächters(?) übertragen… quasi „zu Gast“ im Körper einer anderen Person. So ähnlich würde ich mir das vorstellen, was hier mit Grey passiert – nur dass eben keine andere Person als „Container“ genommen wird sondern der Androiden-Körper. Da darf man sich natürlich Fragen stellen: Wenn das „so einfach“ geht (Risiko besteht natürlich), könnten das jetzt nicht viele… Weiterlesen »