. Episodenbesprechung: Star Trek Discovery – “All is possible” (S04E04) – Discovery Panel DISCOVER STAR TREK

Episodenbesprechung: Star Trek Discovery – “All is possible” (S04E04)

Wir sind wieder auf Ni’Var, wir sind im Therapiezentrum „Dr. Culber“ und wir sind im ewigen Eis. Wie hat euch die vierte Folge der vierten Staffel von gefallen?

Wir freuen uns natürlich über jegliche Unterstützung für unseren Podcast. Geht dafür doch auf eine der folgenden Seiten, um uns:

  • Durch „Weitersagen und Empfehlen zu unterstützen“: https://www.discoverypanel.de/spread-the-word/
  • Durch „Geschenke“ zu unterstützen: https://www.discoverypanel.de/geschenke/
  • Finanziell zu unterstützen: https://www.discoverypanel.de/finanzielle-unterstuetzung/

Ihr könnt uns natürlich auch über unsere sozialen Kanäle erreichen:

www.discoverypanel.de

Oder auf Social Media:

Twitter: @PanelDiscovery
Instagram: @DiscoveryPanel
Facebook: @DiscoveryPodcast

Email: info@discoverypanel.de

Oder ruft uns an oder schickt uns Nachrichten auf WhatsApp unter: 02291/UKTAUK2

https://podcasts.apple.com/de/podcast/discovery-panel/id1287128600

3.3 3 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

36 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Christopher
Christopher
1 Jahr zuvor

Moin, also ich gucke Discovery nicht, höre aber sehr gerne eure Besprechungen. Ich kann also nichts dazu sagen ob mir die Serie gefallen würde. Anhand eurer Besprechungen möchte ich aber gerne mal, mit einem Augenzwinkern ;), sagen, wie sich mir die neue Welt darstellt. Es scheint keinen auswärtigen Dienst/Diplomaten mehr zu geben. Die Föderation ist jetzt eine Präsidialdiktatur oder das Militär hat die Macht übernommen und die Präsidentin hat nur repräsentative Aufgaben. Es gibt keine zivile Mitbestimmung/Parlament mehr. In den alten Serien wurde das auch nicht wirklich behandelt aber es schien ab und zu mal durch, wie die Welt aufgebaut… Weiterlesen »

Hempelchen
Hempelchen
1 Jahr zuvor

Ich mochte Discovery eigentlich immer sehr gern. Aber in letzter Zeit geht mir der Hang zur Gefühlsduselei wirklich deutlich zu weit. Insbesondere die Storyline rund um Adira und Gray ist für mich weit jenseits des Erträglichen. Und wenn man jetzt noch Tilly als einzigen – und ja, das ist so gemeint – halbwegs geerdeten Charakter auf die Akademie abschiebt, macht es das nicht besser. Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass sie noch mal die Kurve kriegen, aber sie schwindet wirklich zunehmend.

Kev
Kev
1 Jahr zuvor

Hallo Andy und Sebastian,
bin zwar noch mittendrin beim hören eurer Folge und gerade an der Stelle wo den Shuttleabsturz besprecht. Ich glaube ihr habt da was falsch verstanden. Der Typ der beim Absturz ums Leben kommt ist, war kein Kadett, sondern Lieutenant und auch nicht Teil der Kadetten-Teambuilding Mission, sondern der eigentliche diensthabende Shuttlepilot. Tilly stellt ihn glaube ich am Anfang der Mission auch so vor.
Damit ist dann auch klar, warum Tilly die Kadettin Sasha nicht das Schiff fliegen lässt, als diese sagt sie seine gute Pilotin.

Max
Max
1 Jahr zuvor

Ich fand diese Folge leider wirklich schlecht. Man hat gespürt dass im Writers Room vorher jemand gesagt hat „Macht mal was mit Teambuilding“. Und dann hat man sich für die billigste und abgedroschenste Lösung entschieden: Tauziehen…

Alles wirkte so krass aufgesetzt und unnatürlich. Genauso auch die Vehandlungen auf Ni’Var. Es hat überhaupt keinen Sinn ergeben was sie da gemacht haben…
Die vorherigen Folgen haben mich begeistert, aber diese Folge hat mich null mitgenommen… Es war wie aus dem Fenster raus zu sehen und irgendwelche Leute bei irgendwelchen Dingen zu beobachten, ohne zu wissen was eigentlich vor sich geht…

alpi
alpi
1 Jahr zuvor

Ich fand die Folge einfach nur enttäuschend schlecht. so schlecht, daß ich zum ersten Mal die Verteidigungs- und Erklärungsversuche von Sebastian nur mehr lustig fand 😀

Solids
1 Jahr zuvor

Hi, jeder zweiter Deutscher heißt auch Kowalskij.

Eric S.
Eric S.
1 Jahr zuvor

Hallo Ihr lieben. Ich habe noch ein ppaar gedanken die ich gerne mit euch teilen möchte was die Ni’Var Story angeht. Was mir zuerst auffällt: Ich finde hier wird konsequenterweise weitererzählt, dass das Vertrauen in die Föderation doch nicht so groß ist bei allen. Das erklärt für mich im Nachhinein auch nochmal die Motivation von J’Vini. Ich glaube es ist wichtig sich die Frage „Was wissen die Figuren in dieser Welt über…?“ im Hinterkopf zu behalten. Und dass wir als Zuschauende hier einen klaren Wissensvorsprung haben über zum Beispiel die Bedeutung der Föderation zu ihren Hochzeiten, ihre Werte, Ihre Stärken,… Weiterlesen »

solids
1 Jahr zuvor

Sternzeit: 819862.72139 = 11.November 3142, Uhrzeit: 21:26:21 „Der Brand“ – 3×07 Wiedervereinigung Teil III

Sternzeit: 865211.3 = 18.März 3188, Uhrzeit: 08:03:33 – 3×03 Bewohner der Erde

Sternzeit: 865661.2 = 29.August 3188, Uhrzeit: 23:58:50 – 4×04 Alles ist möglich

Last edited 1 Jahr zuvor by solids
stef baura s
stef baura s
1 Jahr zuvor

hallo Ihr, habe schon länger nichts geschrieben, aber heute muss ich dann auch mal meinen Senf dazu geben. Ich verstehe nicht, wie Ihr das schafft, Euch jedesmal was nettes aus den Fingern zu saugen, wenn Ihr über die Folgen sprecht. Vor allen Dingen, dann im Fazit letztlich noch bei „war ganz gut“ zu landen. Ich bin nun wirklich nicht der überkritische TV-Schauer, und lass mich auch mal gerne nur berieseln. Diese 4 Folgen bisher waren jede für sich auf ihre Art nicht gut, die vom Freitag hat aber dem Faß den Boden ausgeschlagen. Ich habe mich maßlos geärgert, dass Burnham… Weiterlesen »

Frank Kolb
Frank Kolb
1 Jahr zuvor

Mir gefiel diese Folge besser als zb. die zweite, die ich immer noch verdaue. Irgendwie hab ich das Gefühl daß inzwischen die Gemüter so hoch kochen, daß – egal was in einer Folge passiert – immer gleich viele Leute enttäuscht sind. Ich sachs mal so: Auch wenn ich nach jeder Folge einige Kritkpunkte hab, macht mir das Gucken einen Heidenspass. Ich leide immer noch unter den Styroporfelsen in Star Trek meiner Kindheit und alleine Bild, Ton und Kamera blasen mich schon mal grundsätzlich weg, egal was passiert. Es tut sooo gut, ENDLICH Star Trek in solcher Quali zu haben. Und… Weiterlesen »

David
David
1 Jahr zuvor

Kennt Ihr die Seite „In Treatment“? Diese begleitet einen Psychotherapeuten und seine Patienten über mehrere Wochen hinweg. Die Serie besteht fast ausschließlich aus den Sitzungen. Gäbe es „Star Trek: In Treatment“ mit Dr. Culber, würde ich mir das nur zu gern anschauen.

Karsten
Karsten
1 Jahr zuvor

Ist die Erde eigentlich aktuell Mitglied der Föderation?
Am Anfang von Staffel 3 war sie es doch nicht.
Was bedeutet das für die Menschen in der Sternenflotte? Sind das jetzt Söldner?

Kurzen Gruß in Arial
Karsten

Tim
Tim
1 Jahr zuvor

Hi und vielen Dank für euren Podcast. Ich bin ein wenig erstaunt, so viele negative Kommentare über die aktuelle Folge hier zu lesen. War doch mein erster Gedankengang beim Abspann: Das war mal eine erstaunlich solide klassische Star-Trek Folge. Eine übergreifende Handlung spielte keine Rolle. Beide Haupthandlungsstränge hätten so in ganz klassischen Star-Trek Folgen vorkommen können und sind sie vermutlich in Abwandlungen auch schon mehrmals. In der einen ging es um Teamgeist und Akzeptanz, in der anderen um Politik und Kompromisse. Ich hätte damit gerechnet, dass die Episode hoch gelobt wird von denen, die The Orville als den echten Nachfolger… Weiterlesen »

Last edited 1 Jahr zuvor by Tim
Kev
Kev
1 Jahr zuvor

Hallo Andreas und Sebastian, hallo Community, wenn ich so durch die Kommentare zur letzten Folge schaue, bin ich unter den Kommentierenden einer der Wenigen dem die neue Folge wirklich gut gefallen hat…oder die Staffel generell. Ich mag gerade das abgebremste Tempo der letzten Folgen und die Zeit die man sich nimmt für das World-Building und die Charaktere. Etwas was in den letzten Staffeln ja nur Burnham vergönnt war. So fühlt sich für mich die Staffel auch nicht an wie ein Rausch, in dem eine Höhepunktfolge die nächste jagt, ohne dass man zwischendrin auch mal Luft holen kann. Hier hat man… Weiterlesen »

Last edited 1 Jahr zuvor by Kev
OstRost
OstRost
1 Jahr zuvor

Da ihr die IMDB-Wertungen thematisiert habt schaute ich eben mal auf der Seite vorbei. Generell – dort gibt es einen Unterschied zwischen reinen numerischen Ratings und Reviews mit Text und Wertungszahl. In der Viertelstunde die ich da jetzt rumgeschaut habe konnte ich nichts richtig Schlimmes finden. Die durchschnittlichen Zahlenwertungen für die Folgen der vierten Staffel sind auf Höhe oder sogar höher als die Wertungen die ich jetzt vergeben habe. Und ja, bei den Reviews sind einige wenige problematische von unverbesserlichen transfeindlichen Leuten dabei, aber die absolute Mehrzahl auch der zahlenwertmäßigen richtig schlechten Wertungen sind absolut in Ordnung. Viele erwähnen sogar… Weiterlesen »

OstRost
OstRost
1 Jahr zuvor

Waren die Borg auf ihre Art nicht auch Body Horror? Diese entmenschlichten Körper haben mich als Kind damals ganz schön mitgenommen.

Boris
Boris
1 Jahr zuvor

Zu dieser Episode (ja ich habe weiter geschaut): Ich war positiv überrascht und habe für mich einen leichten Aufwärtstrend erkannt. Nicht wegen der Stolperer (die Ihr auch angesprochen habt), nicht weil Burnham mal wieder DIE Lösung ist (die, wie besprochen, die schlechteste sein sollte statt die beste) … Nein, es war der Tilly-Strang! ENDLICH mal eine Episode in der jemand aus der Crew unterwegs ist und NICHT von Burnham gerettet oder geführt wird! Dass Adira dabei war habe ich nicht ganz begriffen (sie sollte als extrem clevere 16jährige – btw: müsste sie nicht inzwischen etwas älter sein? – nicht mehr wirklich… Weiterlesen »

36
0
Would love your thoughts, please comment.x