„Star Trek: Discovery“ ist glänzend aufgelegt in der neuesten Folge #TheExamples. Andreas und Sebastian feiern die Folge – und die allgemeine Entwicklung der Serie.
#StarTrek #StarTrekPodcast #Podcast
Spektrum.de: Wurmlöcher im Labor: https://www.spektrum.de/news/wurmloecher-im-labor/1750274
Wir freuen uns natürlich über jegliche Unterstützung für unseren Podcast. Geht dafür doch auf eine der folgenden Seiten, um uns:
- Durch „Weitersagen und Empfehlen zu unterstützen“: https://www.discoverypanel.de/spread-the-word/
- Durch „Geschenke“ zu unterstützen: https://www.discoverypanel.de/geschenke/
- Finanziell zu unterstützen: https://www.discoverypanel.de/finanzielle-unterstuetzung/
Ihr könnt uns natürlich auch über unsere sozialen Kanäle erreichen:
www.discoverypanel.de
Oder auf Social Media:
Twitter: @PanelDiscovery
Instagram: @DiscoveryPanel
Facebook: @DiscoveryPodcast
Email: info@discoverypanel.de
Oder ruft uns an oder schickt uns Nachrichten auf WhatsApp unter: 02291/UKTAUK2
https://podcasts.apple.com/de/podcast/discovery-panel/id1287128600
Hallo zusammen, nach meiner Kritik zu Folge 3 und nachdem ich Folge 4 nur in Fetzen geschafft habe zu sehen, konnte ich diese Folge mal am Stück gucken. Und ich muss sagen, ich fand sie ganz gut. Sowohl die Rettungsaktion war unterhaltsam und nicht zu drüber als auch der ruhigere Forschungspart hat mir gefallen. Mir fällt es immer schwer die Folgen so zu analysieren wie ihr, daher hier einfach nur mein subjektives Bachgefühl 😉 Bin jetzt gespannt auf eure Folge… P.S: Warum wurde die Kolonie in die Sonne gedrückt? Ich dachte die Anomalie würde durch Gravitationswellen Objekte zerstören… Das habe… Weiterlesen »
Der Zusammenhang war mir nicht klar und ich möchte das in der neuen Folge klarstellen und mich (aus diesem Kontext heraus) für die Reproduktion des Gerüchtes entschuldigen. Danke für den Hinweis!
Seid Gegrüßt, die Folgen werden bisher immer besser ! Zora ≠ Control ( Andreas o.O) Apropos: Im Zuge der Vorschau auf die nächste Folge und überbordende Emotionen von M.Burnham, habe ich mir, nach sehr langer Zeit, das Jahr der Hölle ( Voyager ) angeschaut. Wenn ich mich an damals zurückerinnere, war ich enttäuscht, da das Jahr der Hölle viele Erwartungen in mir geweckt hatte . ( Damals gab es noch nicht wirklich Social Media ). In der Doppelfolge handeln Janeway und Co emotionaler, aufgrund der Umstände. Auch Befehlsverweigerungen und Autoritätskonflikte kommen in dieser Doppelfolge wiederholt vor und sie strotzt (… Weiterlesen »
Ich gehe mal so weit zu sagen: Episode 3, 4 und 5 der 4. Staffel waren für mich bisher das beste Teilstück „Discovery“ überhaupt. So lange am Stück fand ich die Serie noch nie so gut.
Dieser Arschloch-Wissenschaftler ist so offensichtlich auf unsympathisch geschrieben, das ich vermute das er entweder a) hinter der DMA steckt oder damit zu tun hat oder b) eine Charakterentwicklung in’s positive machen wird. Und ich muss sagen das mir die Umgebungen, die in diesem LED-Studio gefilmt sind, oft gar nicht so gefallen. Ich finde es wirkt mehr wie Studioraum – aber passt damit ja eigentlich wieder gut zu den alten Serien. 😉 Discovery bleibt in S4 für meinen Geschmack eine sehr mittelmäßige Serie, mit guten Aspekten (Schauspieler, hochwertige Produktion), aber auch viel Gurkigkeit (wurde alles schon oft gesagt). Ich verstehe das… Weiterlesen »
Moin, moin, Ja, Discovery macht zur Zeit von Folge zu Folge mehr Spaß. Sie nehme sich mehr Zeit für ihre Charaktere. Die Action bleibt bei Kirk… ups, Burnham und die restliche Crew kann sich entwickeln. Burnham bleibt aus meiner Sicht aber noch ein Kind ihrer Zeit. (Pike/Kirk Ära) Sie dreht sich noch immer viel zu sehr um sich selbst. Hält ihre Meinung hoch. Anders als Kirk steht sie aber allein. Kirk hatte Engelchen und Teufelchen auf seinen Schultern sitzen (Spock/McCoy). Nicht falsch verstehen, ich finde es nämlich nicht uninteressant. Meiner Meinung nach haben sie hier ohnehin einen Kirk Charakter in… Weiterlesen »
Wurde eigentlich mal ein Wort darüber fallengelassen, ob der Subraumfunk in den vergangenen hunderten von Jahren deutliche Verbesserungen erfahren hat? Mir ist nicht ganz klar wie Stamets nach ein paar Sekunden wissen konnte, dass die DMA 1000 Lichtjahre weitergezogen ist. Picard hätte ne grobe Woche warten müssen.
Die Folge hat mir eigentlich sehr gut gefallen, was mich stört ist aber immer noch ein bisschen das „lazy writing“. Die Gefängnisszene war extrem nach Schema F geschrieben, mir haben nur die Stampfer aus Galaxy Quest gefehlt. Allerdings schon ein sehr guter Cast der Gefangenen mit Michael Greyeyes. Und warum für die Evakuierung von 1400 Leuten eine ganze Flotte geschickt werden muss, wenn sie dann doch alle über das Transportersystem der Discovery verteilt werden…also bitte, dafür hätte die Enterprise D allein gereicht. Ähnlich bei der Story mit Shawn Doyle als verrückter genialer Wissenschaftler. Schöne Idee aber warum muss man ein… Weiterlesen »
Also, mir hat die Folge auch sehr gut gefallen. Ich fand es super, dass sie bekannte Spezies erwähnen, (q, die ikonianer,…), auch wenn es hundertprozentig etwas völlig anderes sein wird. Ich höre öfter die Kritik über die gleichzeitigkeit der Missionen. War es sinnvoll, Stamets Experiment während der Rettungsmission durchzuführen? Wahrscheinlich nicht. Aber im Kontext der Staffelthematik (kobayashi maru, Bedürfnisse der vielen vs. Bedürfnisse der wenigen) ergibt das in dieser Folge wirklich Sinn. Ich bin überzeugt, dass am Ende der Staffel Michael Burnham die Präsidentin davon überzeugen wird, dass es kein ‚entweder oder‘ ist. Man kann alle retten, oder zumindest muss… Weiterlesen »
Nach dem Hören eurer Folge hat sich meine Meinung über die Episode sogar nochmal leicht erhöht. Würde auch fast so weit gehen zu sagen, dass das die DIS-Folge ist die mir bisher am besten gefallen hat, vor allem wegen der weitesgehend ruhigen Inszenierung und konsistenten Schreibe. Sebastians Idee, dass möglicherweise die häufigen Wechsel von Schreiberinnen und Regisseuren der Serie nicht unbedingt dazu beitragen eine homogene Erfahrung auf relativ gleichbleibendem Qualitätsniveau zu erschaffen, hatte ich auch schon mehrfach. Da könnte durchaus der Hund begraben liegen. Die Folgen von Osunsanmi gehören zwar sicher zu denen die am spannensten aussehen, sind aber auch… Weiterlesen »
Ich hatte beim Ansehen im der Culber Szene den Faden verloren. Danke fürs zusammenfassen, jetzt hab ich’s verstanden
Jubelperser
Ich mag euch aber trotzdem, solange ihr nicht zu Prügelpersern werdet!
Würde der Bord-Computer meines Autos mir sagen, dass er auf einmal Emotionen entwickelt, würde ich ohne zu zögern auf die nächste Klippe zufahren und kurz vorher abspringen.
Danach würde ich den Server des Autoherstellers hacken und alle Eigentümer identifizieren. Es wäre dann meine Lebensaufgabe, alle Modelle zu zerstören.
Computer entwickelt Emotionen nimmt NIE einen guten Verlauf.
Viele Grüße
Karsten (aka irgend ein Mathe-Freak)
Diese 5. Folge fand ich persönlich … die … beste(?) der Staffel? Das Adjektiv verspricht jetzt mehr als ich gesehen habe aber hey, wenn das Niveau mal am Boden liegt, wirkt jeder Krümel wie ein Felsmassiv … Eurer Besprechung und den Kommentaren nach, scheinen sich viele einig zu sein (und das sehe ich auch so): Unterhaltsame Rettungsaktion mit einem Dilemma für Book, der nicht einsehen will, dass Burnham mal NICHT die letzte Person ggf. mit Zwang rettet (das kann noch spannend zwischen den beiden werden) … schön auch die Geschichte mit dem Orb Unterhaltsame Forschung mit dem Modell der Anomalie,… Weiterlesen »