#StarTrekDiscovery geht mit einer sehr klassischen Diskussionsepisode völlig ohne Action in die Halbstaffelpause – und überrascht uns damit alle. Wie hat sie euch gefallen?
#StarTrek #StarTrekPodcast #Podcast
Wir freuen uns natürlich über jegliche Unterstützung für unseren Podcast. Geht dafür doch auf eine der folgenden Seiten, um uns:
- Durch „Weitersagen und Empfehlen zu unterstützen“: https://www.discoverypanel.de/spread-the-word/
- Durch „Geschenke“ zu unterstützen: https://www.discoverypanel.de/geschenke/
- Finanziell zu unterstützen: https://www.discoverypanel.de/finanzielle-unterstuetzung/
Ihr könnt uns natürlich auch über unsere sozialen Kanäle erreichen:
www.discoverypanel.de
Oder auf Social Media:
Twitter: @PanelDiscovery
Instagram: @DiscoveryPanel
Facebook: @DiscoveryPodcast
Email: info@discoverypanel.de
Oder ruft uns an oder schickt uns Nachrichten auf WhatsApp unter: 02291/UKTAUK2
https://podcasts.apple.com/de/podcast/discovery-panel/id1287128600
Ich wollte nur mal kurz etwas allgemeines anmerken. Ich finde es voll cool, wie ihr euch bemüht, Adiras Pronomen richtig zu machen. Ich selbst bin ebenfalls nonbinary und benutze die gleichen Pronomen wie Adira, zusätzlich aber auch er/sein. Die meisten Leute, die mich kennen bleiben lieber bei er, deshalb finde ich es toll, dass ihr euch die Mühe macht, die neuen Pronomen richtig hinzubekommen.
„Ich glaube nicht das sie die Klingonen einfach vergessen haben“
Also.. Discovery würde ich es zutrauen. Was die nicht schon alles vergessen haben.. 😀 (gehe aber mal vom Guten aus und denke auch das da noch eine Erklärung kommt).
Zu dem Anzug: Michael musste ihn zurückschicken um das siebte Signal zu schicken, das Spock und Co gezeigt hat, dass sie sicher angekommen sind.
War wirklich eine gute, klar strukturierte Folge. Ich teile euer Lob ebenso wie die Kritik. Die Kernkompetenzen von Star Trek waren deutlich erkennbar. Gute Balance zwischen Tempo, Takt, Charakterbuilding und Dilemma-Konstruktion. Die Halbstaffel mit soviel Potential für die weiteren Storylines enden zu lassen, hätte ich den Autoren nicht zugetraut. Was sie aus dem Potential machen werden, bleibt abzuwarten, aber bis wir es erfahren, können wir zumindest sehr viele Ideen und Spekulationen haben. Schon in der vorherigen Episode habe ich mich gefragt, warum Book nicht mehr Interesse an Dr. Culbers Exkursion ins „Totenreich“ entwickelt. Ich an seiner Stelle hätte wissen wollen,… Weiterlesen »
Hallo ihr Lieben, schöne Besprechung danke. 🙂 Natürlich schreibe ich auch hier, wie könnte man nicht? 😉 Ich finde es sehr gut, dass Zora das Schiff als ihre Form benennt, in der sie sich selbstverständlich und wohl fühlt, wie wir in unseren und sie diesen gruseligen Vergleich aufmacht. Würde man ihr einen anderen Körper geben, wäre es in meinen Augen ein Rückschritt für sie und uns, den wir schon oft von anderen Geschichten kennen. Sich allen Herausforderungen zu stellen, finde ich hier sehr passend und weiter gedacht. Ich tippe derzeit auf eine Paralleluniversums-Zora, die den Short Trek Calypso einlösen wird.… Weiterlesen »
Hallo DiscoveryPanel, ich finde eure (Folgen-)Podcasts großartig. Sie vervielfachen mein Star Trek Vergnügen. Dafür zuallererst ein großes Danke. Vielen eurer Perspektiven folge ich gerne, da es es eine andere Sicht auch auf die Serienwelt von heute liefert. Zu zwei Punkten, die ich etwas anders sehe, möchte ich Feedback geben. 1. Diskussionsthema Emotionen: Wie ihr selbst mal sagtet ist Discovery die Michael Burnham Show. Deswegen gibt es sie in Großaufnahme mit verheultem Gesicht, wenn ein Planet explodiert oder ein Dot stirbt. Das ist mir auch etwas zu viel mit der Holzkeule gearbeitet. Vielleicht hätte man die Emotionen dezenter unterbringen können in… Weiterlesen »
Wenn ich die Lösung bezüglich Zora auf mein emotionalisiertes Auto und mich übertrage, dann wäre das doch so: Ich fahre auf besagte Klippe zu, um das Auto zu zerstören. Von hinten ruft jemand: Nein, nein, nein, halte inne. Wir sollten den Wagen doch lieber als Familienmitglied aufnehmen. Ich denke mir, dass KJ (Kay Jay, so heißt tatsächlich mein Auto) ja eh schon fast ein vollständiges Mitglied der Familie ist und ermahne noch: Der KJ muss dann aber auch auf Mutti hören. Wir sind uns alle einig, fahren zu McDonalds statt zur Klippe und hoffen, dass uns unser intelligenter Jeep Renegade… Weiterlesen »
Emotionen!! Es ist eigentlich falsch, daß es in den vergangenen Serien keinerlei Emotionen gab. Meistens haben sie sich nachdem Planeten oder Imperien untergegangen sind, die Uniform glattgezogen und es ging weiter. Das war in TOS, TNG, DS9 etc immer absolut unglaubwürdig. Manchmal aber, ging es nicht ohne Emotionen. Picard hatte, zb nach dem „Abenteuer“ als Borg tatsächlich ein posttraumatisches Belastungssyndrom. Gibt noch mehr kurze Beispiele. Bisher hat man aber diese „Gefühle“ immer auf einzelne oder doppelte Folgen beschränkt. Es ging schon hier und da um das, was drinnen passiert. Aber das war immer am Ende der jeweiligen Folge zu Ende,… Weiterlesen »
Nach „The Examples“ eine weitere gute Folge Discovery – Zeichen und Wunder. 🙂 Es hat sich gelohnt nicht nach dem noch akzeptablen (mit Tendenz nach unten) „Stormy Weather“ zu frusten, sondern mal abzuwarten ob sich die Vorfreude auf eine weitere Lee Rose-Regiearbeit lohnt. Das hat sie, bin recht zufrieden – war nicht großartig aber doch echt gut. Die größte Kritik die ich an der Folge habe ist, dass sie recht vorhersehbar war. Die Positionen von Michael und Book liegen in der Luft, ebenso der anstehende Konflikt zwischen ihnen, der Ausgang des Votums und die Beurteilung von Zora (durch Calypso). Trotzdem… Weiterlesen »
Auf eine Info zu den Klingonen warte ich auch schon lange. Michael ist ja nun schließlich schon über 2 Jahre in der Zukunft. Das wird doch eines der ersten Dinge gewesen sein die sie gemacht hat – erstmal auf Wikipedia schauen wie sich welche Zivilisation entwickelt hat, allen voran natürlich auch die Klingonen. Ich hoffe nicht dass das Klingonenthema irgendwann angegangen wird und dann so getan wird als wäre das für Michael das erste mal dass sie davon hört. Ansonsten fand ich diese Folge auch mega. Ich kann es kaum erwarten dass es weiter geht und freu mich drauf dass… Weiterlesen »
Vor Kurzem erst (ich weiß, ich weiß…) habe ich euren Podcast entdeckt und mag total die Art und Weise wie ihr Detail für Detail die Folgen durchgeht! Angefangen vom Humor über die wissentschaftlichen Diskussionen und das Einbringen von Community Wissen passt für mich alles! Die Folgen der 4. Staffel finde ich insgesamt besser, nicht mehr ganz soviel „Rumgeballere“ und wieder mehr das, was das Star Trek Feeling in mir auslöst. Dass noch kein Wort über den Verbleib der Klingonen gefallen ist, finde ich auch etwas befremdlich. Dass sie keine Rolle im Alphaquadranten mehr spielen kann ich mir nicht vorstellen, sofern… Weiterlesen »