. Episodenbesprechung: Star Trek Picard – “The Star Gazer” (S02/E01) – Discovery Panel DISCOVER STAR TREK

Episodenbesprechung: Star Trek Picard – “The Star Gazer” (S02/E01)

Wir beschäftigen uns wieder mit der Lage der Föderation: Die zweite Staffel beginnt mit einem Paukenschlag biblischen Ausmaßes. Diese Formulierung wurde nicht zufällig gewählt! Aber um euch nicht zu spoilern: Guckt doch erstmal die Folge und hört dann rein!

#StarTrek #StarTrekPodcast #Podcast 

Hier könnt ihr euch an der Spendensammlung beteiligen: https://www.paypal.com/paypalme/Sendeeinheit/

Informationen über „Razom for Ukraine“ erhaltet ihr hier: https://razomforukraine.org/

Wir freuen uns natürlich über jegliche Unterstützung für unseren Podcast. Geht dafür doch auf eine der folgenden Seiten, um uns:

  • Durch „Weitersagen und Empfehlen zu unterstützen“: https://www.discoverypanel.de/spread-the-word/
  • Durch „Geschenke“ zu unterstützen: https://www.discoverypanel.de/geschenke/
  • Finanziell zu unterstützen: https://www.discoverypanel.de/finanzielle-unterstuetzung/

Ihr könnt uns natürlich auch über unsere sozialen Kanäle erreichen:

www.discoverypanel.de

Oder auf Social Media:

Twitter: @PanelDiscovery
Instagram: @DiscoveryPanel
Facebook: @DiscoveryPodcast

Email: info@discoverypanel.de

Oder ruft uns an oder schickt uns Nachrichten auf WhatsApp unter: 02291/UKTAUK2

https://podcasts.apple.com/de/podcast/discovery-panel/id1287128600

5 1 vote
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

23 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Chris
Chris
1 Jahr zuvor

Hallo erstmal, ich bin neu hier auf der Seite höre euch aber schon seit DIISCO Staffel 2. Ich habe eure Folgenbesprechung noch nicht gehört, freue mich aber schon darauf dies zu tun, denn die erste Folge Picard habe ich gerade vor 5 min geschaut und bin echt begeistert und extrem neugierig was uns da gezeigt wird. Mal schauen ob die Euphorie nach dem sacken lassen noch genauso groß bleibt. Es gibt bis jetzt nur eine Sache die mich doch sehr Irritiert hat und zwar die gute Seven. Sie Spricht von der immer noch tief sitzenden Feindseligkeit die die Föderations Mitglieder… Weiterlesen »

Lord Kinbote
Lord Kinbote
1 Jahr zuvor

Huhu, schön das ihr so fleißig alles besprecht! Meine Begeisterung der Folge hält sich in Grenzen, aber nach S1 war meine Erwartung auch nicht hoch. Die Rückblende mit Picards Mutter fand ich am besten an dieser Folge, u.a. weil der gewalttätige Vater ja auch Patrick Stewarts echter Biographie entlehnt scheint. Diese Romantik-Szene fand ich völlig cringe. Ich finde Laris wirkt viel jünger als Picard. Und so eine Szene am Anfang, ohne vorher irgendwas davon zu erzählen..? Wir kennen Laris und deren Beziehung ja kaum, Es wird sicherlich noch mal aufgegriffen, vermutlich am Ende der Staffel, aber erst mal find ich… Weiterlesen »

Tim
Tim
1 Jahr zuvor

Vielen Dank für eure Besprechung, die mir wieder viel Spaß beim Zuhören gebracht hat. Ein paar Dinge habe ich mir sogar gemerkt und will dazu noch etwas kommentieren: Ist Rios Rückkehr in die Sternenflotte nachvollziehbar? Aus gegebenem Anlass mache ich gerade einen Picard Staffel 1 Rewatch. Als Picard zum ersten Mal Rios Schiff betritt, konfrontiert er ihn mit leuchtenden Augen direkt damit, dass ihm aufgefallen ist, wie hier alles nach Sternenflotten-Protokoll aussieht. Picard sagt dann sogar etwas wie: Ich kann Sternenflotte an dir riechen. Du BIST Sternenflotte. Da kannten wir natürlich Rios Konflikt noch nicht und der wird da aufgebaut.… Weiterlesen »

chrysomeles
chrysomeles
1 Jahr zuvor

Hallo zusammen! Sehr spannend. Ich kann durchaus nachvollziehen, wie ihr die Folge wahrgenommen und bewertet habt – bei mir ist sie aber komplett anders angekommen. Daher hier kein Widerspruch von meiner Seite, sondern einfach eine ganz andere Perspektive, vielleicht ist die ja auch nachvollziehbar. Ich habe mich tatsächlich sehr auf die neu Staffel gefreut, die ersten Trailer haben Lust gemacht, war gestern dann voll freudiger Erwartung und am Ende dann einfach sehr enttäuscht. Warum? Weil mich einfach zu viele Dinge geärgert haben. Zunächst die scheiternde (?) Liebesgeschichte zwischen Laris und Picard. Ein Vorkommentator nannte sie schon „cringe“, ich finde sie… Weiterlesen »

Jayky II.
Jayky II.
1 Jahr zuvor

Hallo werte Panelisten, ich war zunächst überrascht wie früh hier eure Folge kam. Hat mich gleich mal unter Druck gesetzt mir einen Zugang zu kaufen 😉 Ich bin auch ein großer Fan von Andreas und seinen Symbolik Analysen. Das finde ich total toll, da es mich dann animiert auch nach welchen zu suchen. Hier also zwei potentielle Ergänzungen: Stichwort Dämon Nach der Erläuterung und Hypothese, dass Dämonen eine Rolle spielen, machte die zerbrochene Bajoranische Tafel bei Picard sogar Sinn: Aus dieser sind ja sozusagen 2 Dämonen entsprungen, in 2 Wirte eingedrungen (Kira/Jake als Besessene) und haben über jene sich bekämpft.… Weiterlesen »

Killrogg aka Robert aus Wien
Killrogg aka Robert aus Wien
1 Jahr zuvor

1. Eine Folge Picard hat mehr Tiefgang und Konsistenz als eine Staffel discovery. Ja in Staffel 1 war auch nicht alles super (vor allem das Ende und der Story technische Umgang mit den borg bzw die Rückkehr alter Charaktäre als Mordopfer), aber für Staffel zwei habe ich Hoffnung auf gute sience fiction mit zumindest einem Hauch von Star Trek. 2. „Es gibt schlimmeres als tot zu sein“ Äh… Jungs wie wäre es damit: von den borg assimiliert zu werden, damit total fremdbestimmt zu sein (potentiell für den Rest deines“Lebens“) und so neben bei auch noch das Gesicht des assimilierungsfeldzugs der… Weiterlesen »

Christoph
Christoph
1 Jahr zuvor

Das war so eine Folge, die einen Rahmen setzte und Weg, den man nicht genommen hat würde ich nicht nur auf die letzte Situation mit dem Borg beziehen , sondern auf viele Wendepunkte in der Geschichte der Föderation, wie wöre die Geschichte weitergegangen, wenn 1) Past Tense ( DS 9 ) anders ausgegangen wäre 2) die NCC 1701 C nicht die Klingonen nicht verteidigt hätte 3) Das Dominon den Krieg gewonnnen hätte …

In den Büchern ist die Welt der Andorianer aus der Föderation augetreten, vielleicht will man diese zum Kanon machen ?

Der Pulli von Wesley Crusher
Der Pulli von Wesley Crusher
1 Jahr zuvor

Hallo an alle! Dankeschön für die Besprechung. Ich bin mit der Picard Folge eigentlich ganz zufrieden, da wurde mehr richtig als falsch gemacht, was ja auch nicht selbstverständlich war in letzter Zeit. Eine kurze Sache zu Elnor und der Frage, ob er auf der Akademie jetzt nicht irgendwie versauert: Vielleicht ist er ja Teil der Geschichte für die sich angeblich in Planung befindliche Academyserie. Ein junger Kadett, der bedingungslos ehrlich ist, wäre ja schon ein Charakter, der ein wenig Zündstoff bietet, sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich. Mal schauen, ob die Serie echt kommt, aber dann könnte es… Weiterlesen »

mcpike
mcpike
1 Jahr zuvor

Hallo, nachdem ich soeben euren Podcast zuende hörte und habe dabei 3 Anmerkungen: 1. Alter von Laris. Es ist bekannt, dass es Vulkanien auf einige Hundert Jahre Lebensspanne schaffen. Dies dürfte dann wohl ebenso auf die Romulaner zutreffen (auch wenn mir auf Anhieb kein Canonbezug einfällt)?. Dieser Logik folgend könnte Laris locker genauso alt oder gar älter als Jean Luc sein. Lebensaltertechnisch (relativ betrachtet) dürfte Laris allerdings nicht im letzten Lebensabschnitt sein… 2. Andorianer. Es ist sind mindestens 2 Andorianer während der Ansprache von Picard zu sehen (um 15min 40-49) Einmal rechts neben Elnor sitzend und dann nochmals auf der… Weiterlesen »

Doris
Doris
1 Jahr zuvor

Meine Lieben Herren! Ich habe es erst bis Minute 30 geschafft und muss eine Lanze für „‚andgesupfte Träubschen“ brechen. Robert Picard würde in der Tat im Grab rotieren bei der Beamerei! Wie soll ein Computer die Feinheiten erkennen, erfordert doch die Weinlese Erfahrung? Mon Dieu! Das geht nischt, eine Lese ist nicht das blosse Abrupfen von Trauben! Noch grösser ist der Unterschied zwischen echtem und repliziertem Wein: Ich denke replizierter Synth-Wein folgt immer ganz genau dem einprogrammiertem Rezept und schmeckt folglich immer gleich, während die echten Weine ja nach Jahrgang und vielen kleinen Details recht unterschiedlich schmecken. Diese Feinheiten, Unregelmässigkeiten… Weiterlesen »

Last edited 1 Jahr zuvor by Doris
23
0
Would love your thoughts, please comment.x