#StarTrekDiscovery versucht, einen Schlüssel zur Kommunikation zu finden, den #Rosetta-Stein. Ob ihnen das gelingt und wie uns die Folge gefallen hat, erfahrt ihr wie immer in diesem Podcast. Hat die Folge für euch funktioniert?
Hier könnt ihr euch an der Spendensammlung beteiligen: https://www.paypal.com/paypalme/Sendeeinheit/
Informationen über „Razom for Ukraine“ erhaltet ihr hier: https://razomforukraine.org/
Hier findet ihr den Sternzeitenrechner von „Hillschmidt“: https://www.hillschmidt.de/gbr/sternenzeit.htm
Wir freuen uns natürlich über jegliche Unterstützung für unseren Podcast. Geht dafür doch auf eine der folgenden Seiten, um uns:
- Durch „Weitersagen und Empfehlen zu unterstützen“: https://www.discoverypanel.de/spread-the-word/
- Durch „Geschenke“ zu unterstützen: https://www.discoverypanel.de/geschenke/
- Finanziell zu unterstützen: https://www.discoverypanel.de/finanzielle-unterstuetzung/
Ihr könnt uns natürlich auch über unsere sozialen Kanäle erreichen:
www.discoverypanel.de
Oder auf Social Media:
Twitter: @PanelDiscovery
Instagram: @DiscoveryPanel
Facebook: @DiscoveryPodcast
Email: info@discoverypanel.de
Oder ruft uns an oder schickt uns Nachrichten auf WhatsApp unter: 02291/UKTAUK2
https://podcasts.apple.com/de/podcast/discovery-panel/id1287128600
Zum Thema Raktajino meine ich mich zu erinnern, dass die Bedienung auf K7 zur Kirks Zeit keine Ahnung davon hatte, was es überhaupt ist. (Tribble Folge in DS9).
Leider stimmen die Sternzeiten bei „Discovery“ NICHT. Die erste Angabe in der Serie stimmte, denn Michael Burnham kam tatsächlich 3188 in der Zukunft an. Aber seitdem sind zwei Jahre vergangen, allein schon, weil die Discovery erst ein Jahr später eintrifft. (Auchlaut Memory Alpha befinden wir uns inzwischen im Jahr 3190.) Die dritte Stelle in der Sternzeit müsste eine 7 und keine 5 sein!
Ich glaube nicht, dass es einen Cliffhanger geben wird. Nächste Woche findet Stemets eine Möglichkeit, die blase durchzubrechen und Kontakt aufzunehmen. Das von euch erwähnte Dilemma wird eingeführt. Übernächste Woche hat Burnham die Lösung, sie bedarf aber viel Zeit zur Vorbereitung, die sie nicht haben. Am Ende wird der Alpha Quadrant in der letzten Minuten gerettet und tarka kann in seinem paralleluniversum flüchten. Danach werden wir nie wieder etwas von den 10C hören. Aus Star Trek IV wissen wir, dass Leute, die die Welt retten nicht mehr bestraft werden. Wenn book den Frieden mit der 10C bringt, wird schnell vergessen… Weiterlesen »
Hallo (Herr) Andreas (Dohm) und (Herr) Sebastian (Sonntag), wo ihr Kommentar vorgelesen habt und das zenzierte Wort erwähnt habt und dachtet, eure Website hätte es gemacht, dass Fluch-Wort habe ich am Ende mit Sternchen geschrieben – sie trägt keine Schuld an der Schreibweise.
Für mich hat die Folge in großen Teilen funktioniert. Ich bin in jedem Fall gespannt auf die letzten Folgen und wie die Kommunikation mit den 10C am Ende aussieht. Book dürfte dabei vielleicht auch eine Rolle spielen und überlebt die Staffel, wie bereits mehrfach vermutet, nicht, aber möglicherweise auch Rillak nicht? Über diese Staffel hinaus würde eine Theorie in der Art wie Trekmovie sie aufgestellt hat, für mich Sinn machen. Die Discovery bleibt nach Staffelende, wo sie ist, kommt nicht zurück und erforscht ganz neue Bereiche des Alls. Kovich arbeitet ja mit Bryce an einer Kommunikation über die galaktische Barriere… Weiterlesen »
Xenonanthropologie ist für mich noch Ok: Xeno hatte ich auch immer als das andere / Fremde verstanden. Und Anthropologen machen halt was sie so machen. Und im Weltall geht’s halt um die „anders Menschen“ . Für mich war wirklich klar was Xenonanthropologie so machen (ich weiß aber auch nicht genau was Anthropologen so machen ..) Ich hab mich seit Staffeln eher gefragt warum Burnham seit Staffeln ihrem Beruf eigentlich nie nachgeht? Und wenn ihre Profession von Nutzen ist wird sie erwähnt, weil dann muss sie unbedingt Teil von einem Team sein. Nur… Kann dir ihren Job überhaupt noch? Zur Folge… Weiterlesen »
Ein kurzer Gedanke von mir, wie ich mir vorstelle warum der Begriff Xeno Anthropologie in Trek sinn machen könnte. Die Meisten intelligenten Lebensformen die in Trek auftauchen sind ja humanoid. In dem Sinne welche Anatomie sie haben, dass sie einen aufrechten Gang haben mit 4 Gliedmaßen, Dass sie meist eine sauerstoffhaltige Atmosphäre brauchen und einen M Klasse Planet zum leben. Dass sie Schallwellen und Sprache benutzen zu kommunizieren etc. Und ich denke mir dass das auch Forschern auf der Erde irgendwann nach dem ersten Kontakt aufgefallen ist und sie dann überlegt haben warum das so ist und begonnen haben zu… Weiterlesen »
Wie man ein Folge guckt. Ihr habt ja recht. Es macht einen großen Unterschied, in welcher Stimmung man eine Folge schaut. Ich gucke Discovery auf Pluto TV und so in Richtung 22 Uhr werde ich schon ganz schön müde und auch grumpy. Staffel 1-3 habe ich dagegen meist am Freitag Nachmittag mit einer Tasse Tee und paar Crackern noch ganz wach und entspannt geschaut. Ja, es ist ganz nett, dass es wie früher ist, dass man nur zu einer bestimmten Zeit etwas gucken kann, aber von mir aus kann Paramount+ ruhig kommen und ich kann dann gucken, wann ich will. … Weiterlesen »
Dass noch keine Folgenbesprechung für E12 raus ist (gute Besserung an der Stelle!), gibt mir die Chance noch was zu eurer Besprechung von „Rosetta“ zu sagen: In Serien ist es relativ üblich, dass Regisseur*innen und auch DoPs (die bildgestaltenden Kameraleute) durchzuwechseln. In welchem Umfang ist immer ein bisschen unterschiedlich, aber letztendlich ist die Bedeutung von Regisseur*innen in Serien nicht ganz so übermächtig, wie im Film. Hier geht es vor allem um die Koordination und Gestaltung der schauspielerischen Leistun und die kann auch auf mehrere Schultern verteilt sein. Dadurch, dass oft parallel an Folgen gearbeitet wird bzw. Folgen vorbereitet werden, während… Weiterlesen »
… and this week on the Star Trek Burnham (the series in which everybody and -thing feels the feels and arch-narcissist Michael saves the day/mission/universe): the 10C feel the feels via emo-dust, the away team feels the 1000-year old feels via emo-dust and arch-narcissist Michael’s insights saves the away mission. „Killrogg aka Robert aus Wien“ hat bereits so viel geschrieben dem ich zustimmen könnte, deswegen kann mir große Teile eines eigenen Rants sparen. Visuell und akustisch war die Außenmission ein Schmaus. Wirklich. Hat mich begeistert und fasziniert. Alleine deswegen werde ich sie noch ein weiteres Mal schauen. Damit wird sie… Weiterlesen »