Endlich im Jahr 2024… Aber Moment. Eure Podcaster wundern sich über #Picard, vermissen Gabriel Bell und sehen Agnes Jurati langsam aber sicher in eine unschöne Rolle wandern.
Hier findet ihr den Artikel über die Bell Riots: https://memory-alpha.fandom.com/wiki/Bell_Riots
Ihr könnt uns natürlich auch über unsere sozialen Kanäle erreichen:
www.discoverypanel.de
Oder auf Social Media:
Twitter: @PanelDiscovery
Instagram: @DiscoveryPanel
Facebook: @DiscoveryPodcast
Email: info@discoverypanel.de
Oder ruft uns an oder schickt uns Nachrichten auf WhatsApp unter: 02291/UKTAUK2
https://podcasts.apple.com/de/podcast/discovery-panel/id1287128600
Zur Szene mit Seven und Raffi oben auf dem Tower: Ich habe es auch so wie Sebastian verstanden, dass Raffi zwei verschiedene Signale empfängt. Das sieht man doch auch auf der Anzeige oder nicht? Erst ein grüner Punkt, dann das blinkende rote Abzeichen (von Rios).
Als ich heute die Folge gehört habe und die Bell Situation aufgetaucht ist, wurde gesagt, dass Star Trek immer die Situation in Amerika beschrieben hat. An diesem Punkt habe ich mir wirklich mal Gedanken gemacht, warum ich old trek mehr mag als new Trek. Ich bin zu dem Schluss gekommen das in old trek die Probleme der Welt oder der USA viel subtilerer angesprochen wurden. TOS: Eine schwarze Frau auf der Brücke, die ganz normal ihren Dienst mit weißen Menschen gemacht hat. Erster Kuss zwischen schwarz und weiß, ebenso wie der „Japaner“ und der „Russe“. TNG: Eine Frau als Sicherheitschef.… Weiterlesen »
Insurrection ist finde ich eine der besten Filme. Das Thema welches dort angesprochen wird ist 100% Star Trek. Das hätte so 1:1 auch in einer TNG Doppelfolge ezählt werden können. Von daher finde ich den Film richtig klasse. Und ein Film in dem die Enterprise E zu sehen ist, kann nur gut sein.
Jede Wahrscheinlichkeit die eintreten kann, wird auch eintreten. Das gehört glaube ich zur Quantenphysik und auch zur Multiversumstheorie. Das heißt wenn ich mich an einer Weggabelung für Links entscheide, entsteht ein weiteres Universum in dem ich nach rechts gehe. Imme wenn wir eine Entscheidung treffen entsteht also ein neus Universum in der wir die Entscheidung anders treffen. Es gibt also unendlich Universen und unendliche viele Kopien von uns. So ist ja glaube ich auch das Spiegeluniversum entstanden. Anstatt das Zefram die Vulkanier freundlich begrüßt, bringt er sie in diesem Universum um weil er sie als bedrohung sieht. Alles so kompliziert.
Es wird nichts mit den Bell Aufständen zutun haben, das kann ich sagen ohne zu spoilern. Weil Picard und Co befinden sich im April wärend die Bell Aufstände erst im September stattfinden. ich denke nicht das Picard und co 5 Monate auf der Erde des 21. Jahrhunderts verweilen werden.
Ich mochte besonders die Szenen zwischen Theresa und Star-Lord… Okay, kurze Erklärung: Irgendwie erinnert mich Rios total an Star-Lord, oder wie Andy sagen würde Peter Jason Quill, aus Guardians of the Galaxy. Ich weiß nicht woran es liegt, der Charakterzeichnung, dem Schauspiel oder Leonhard Mahlich, der sowohl Rios als auch Quill im Deutschen seine Stimme leiht, aber ich habe bei Rios ziemlich starke Star-Lord-Vibes. Jedenfalls habe ich laut gelacht, bei der „Erzählen Sie mir ihre schönste Erinnerung“-Szene. Ich dachte, die wollte sein Gedächtnis wegen der Gehirnerschütterung testen und vielleicht ein wenig flirten, dabei hat sie ihn nr abgelenkt, um den… Weiterlesen »
Rios… Wir fassen mal zusammen: Theresa, die tatsächlich Ärztin ist, sich als Bürgerin dieses Landes ausweisen kann, überhaupt aus dieser Zeit kommt, die geltenden Regeln, Gesetze, Gewohnheiten kennt und sich auf den Fall einer Kontrolle scheinbar auch vorbereitet hat, redet mit Homeland Security. Und Rios hält es für die richtige Entscheidung, ihr „zu helfen“ (man könnte auch sagen „dazwischenzufunken“), weil er es als jemand, der keines der obigen Kriterien erfüllt, so viel besser weiß?
…
Hätte er das auch gemacht, wenn es nicht Theresa, sondern Theodor gewesen wäre?
Hallo ihr zwei, schön, dass es euch wieder gut geht. Selbstverständlich habe auch ich auf eure Besprechung gewartet, bevor ich Picard weitergeschaut habe :). Im Gegensatz zu Sebastian war für mich die letzte Discovery-Staffel phasenweise langweilig und ob des vielen Dramas wie eine Seifenoper. Die Folgen habe ich am Ende nur noch geschaut, damit ich eurer Besprechung folgen konnte. Die Picard-Folgen hingegen fesseln mich bis jetzt immer. Auch diese Folge hat mir gut gefallen, die Handlung auf dem Schiff fand ich aufgrund der großartigen schauspielerischen Leistungen aller Beteiligten sehr stark. Ich empfinde Picard nicht als überflüssig. In meinen Augen ist… Weiterlesen »
Da ihr gefragt hattet was eine UHC-Card sei:
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Universal_health_care