. Episodenbesprechung: Star Trek Picard – “Watcher” (S02/E04) – Discovery Panel DISCOVER STAR TREK

Episodenbesprechung: Star Trek Picard – “Watcher” (S02/E04)

Eine neue Guinan. Eine neue Laris? Ein neuer Q? Viel Neues – aber auch viel Bekanntes bekommen wir in präsentiert. Wie fandet ihr die Folge?

#StarTrek #StarTrekPodcast #Podcast

Ihr könnt uns natürlich auch über unsere sozialen Kanäle erreichen:

www.discoverypanel.de

Oder auf Social Media:

Twitter: @PanelDiscovery
Instagram: @DiscoveryPanel
Facebook: @DiscoveryPodcast

Email: info@discoverypanel.de

Oder ruft uns an oder schickt uns Nachrichten auf WhatsApp unter: 02291/UKTAUK2

https://podcasts.apple.com/de/podcast/discovery-panel/id1287128600

4.7 3 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

28 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Kev
Kev
1 Jahr zuvor

Hi Andy und Sebastian, wegen dem Zeitreise-Paradoxon mit „Time’s Arrow“ habe ich folgenden Erklärungsansatz für euch. Vielleicht ergibt der ja auch in euren Augen sinn. Punkt 1:  Am Ende von Folge 1 der 2ten Staffel versetzt Q Picard nach dessen vermeintlichen Tod auf der Stargazer in eine alternative Zeitlinie. Nur durch Qs eingreifen behalten Picard und seine Mitstreiter ihre Identitäten der, so nenne ich sie mal, „originalen“ Zeitlinie und wissen daher das die Zeitlinie verändert wurde. Punkt 2: Q teilt Picard in Folge 2 mit, das ein Ereignis in der Vergangenheit dazu geführt hat das Picard ein vollkommen anderer Mensch… Weiterlesen »

Last edited 1 Jahr zuvor by Kev
Kev
Kev
1 Jahr zuvor

Zum Seven/Raffi Storystrang, dieser ist meiner Meinung nach gar nicht so unwichtig und ich habe folgende Anmerkung. Neben der Charakterentwicklung die dort gezeigt wird, was gerade bei Seven besonders auffällt, greife ich mal folgenden Kritikpunkt von euch auf: Das Seven Auto fahren kann, liegt ja wohl auf der Hand. 🙂 Immerhin hat sie mit Tom Paris, einem absoluten Autonarr, 4 Jahre auf der Voyager gedient. Würde mich wundern wenn Seven da nicht die eine oder andere Fahrstunde bekommen hat. 😉 Tom Paris hat ja auch das Cockpit vom Delta Flyer wie eine Mischung aus Auto/Rakete des 20zigsten Jahrhunderts und einem… Weiterlesen »

Last edited 1 Jahr zuvor by Kev
Nicky die Nase
Nicky die Nase
1 Jahr zuvor

Lasst euch da mal nicht einlullen von irgendwelchen halbgaren Erklärungsversuchen der Produzenten: Ihr habt mit eurem Unverständnis gegenüber den Geschehen aus Time’s Arrow und der Tatsache, dass Guinan Picard kennen müsste, völlig recht. Wenn die Divergenz erst in ein paar Tagen stattfinden soll, dann hat sich auch der Besuch der Enterprise-D-Crew im Jahr 1893 stattgefunden. Die Erklärung, man sein hier in einer von Q manipulierten Timeline oder gar Simulation wirkt auch mich eher wie ein beschämter und beschämender Versuch zur Schadensbegrenzung, weil man Time’s Arrow schlicht vergessen hatte.

Miguel
Miguel
1 Jahr zuvor

Mir haben sich die Haare gerauft, bei der Begründung, dass in dieser Zeitlinie „Time’s Arrow“ nicht passiert ist und deshalb Guinan sich nicht erinnern kann.
An sich okay:
In der Zukunft ist die Timeline jetzt die Conföderation und deshalb gab’s „Time’s Arrow“ nicht. Übrigens wirds dann auch die Bell-Aufstände nicht geben.
Mein Problem dass ich damit hab ist:
Wieso erinnert sich der Punker dann bitte an Spock?

Stefan O.
Stefan O.
1 Jahr zuvor

In der Theorie von Andreas zu den Entscheidungs-Multiversen kann es keinen Selbstmord geben, weil ja immer das Ich aktiv bleibt, was sich gegen Selbstmord entschieden hat. Ist das nun ein Gegenbeweis zu deiner Theorie, dass sie nicht stimmen kann?

Simon
Simon
1 Jahr zuvor

Die Theorie das wir immer nur in dem Universum leben, in dem wir weiter leben, ist eine interessante Theorie. Die habe ich so jetzt noch nicht gehört. Gefällt mir.

Last edited 1 Jahr zuvor by Simon
Simon
Simon
1 Jahr zuvor

Wenn man es genau nimmt heißt die Bar in L.A. aber nicht 10 Forward. Sie ist nur in der Forward Avenue. Die Bar an sich heißt im Grunde ja nur 10. Das die Bar auf der Enterprise auf Deck 10 ist, könnte also einfach auch Zufall sein.

Oder andere Theorie, Guinan ist vielleicht genau deshalb auf die Enterprise gegangen, weil die Bar 10 Forward heißt. Ich weiß nicht aber irgendwie würde das zu Guinan passen. Ich frage mich dann nur wer die Bar auf der Erde solange gefüht hat. Aber ich denke sie hat dafür Personal.

Last edited 1 Jahr zuvor by Simon
Simon
Simon
1 Jahr zuvor

Alkoholische Getränke haben heute so seltsame Namen, da hinterfragt denke ich keine was Saurianischer Brandy ist xD

Simon
Simon
1 Jahr zuvor

Ich denke Seven hat Erfahrung mit dem Autofahren von Tom Paris xD

Julien
Julien
1 Jahr zuvor

Ich möchte jede(r) davon abraten, eine hundert Jahre alte Flasche Wein zu trinken, sollte jemand eine finden. Ist keine gute Idee.

Karsten
Karsten
1 Jahr zuvor

Product Placement
oder die Produkte hinter dem Team.
 
Ich habe in den Folgen Tesla und Microsoft gespottet. Was habt ihr noch so gesehen?
 
Auf jeden Fall scheint eine Zeitreise eine gute Möglichkeit zu sein, das Produktionsbudget zu pimpen.
 
Da ja bald eine Start Trek IV Besprechung kommt: Hier gibt es ja die schöne Szene, in der Scotty versucht mit einem Apple Macintosh zu sprechen und die Maus als Mikrofon verwenden will. 

Karsten
Karsten
1 Jahr zuvor

Subtilität Ich kann den Kommentar von Christopher schon nachvollziehen, dass früher Diversität subtiler gezeigt wurde. Discovery und Picard machen das schon gut, weil es so beiläufig passiert, aber gerade bei Discovery ist schon viel Diversität. Ich persönlich finde das gut, kann mir aber auch vorstelle, dass es den ein oder anderen abhängt, den man sonst vielleicht für ein bisschen mehr Diversität hätte begeistern können. So stehen wir in unserer woken Ecke und die anderen stehen in ihren Ecken. Da jeder seine Nische hat, muss ja auch nicht unbedingt zusammenkommen, so wie 1968, wo es nur 3 Kanäle gab. Das ist… Weiterlesen »

Benjamin
Benjamin
1 Jahr zuvor

Zum Thema Schmetterlinge:
Ich hab vor ein paar Tagen im Vorbeiscrollen auf Twitter (meine ich) einen Screenshot gesehen, worauf das Schmetterlingssymbol der Klinik von Teresa auch auf Kisten von medizinischen Vorräten an Bord der La Sirena (nach der Änderung der Zeitlinie) zu sehen war…

Bisserwesserin
Bisserwesserin
1 Jahr zuvor

Ich kann allem nur zustimmen und freue mich, dass Sebastian am Ende die Laune etwas gehoben hat. Mich hat die Folge eher deprimiert, wobei mich Andys Erklärung der vielen Anspielungen, von denen ich selbst nur die „laute Musik im Bus“ verstanden habe, gefreut hat. Die Macher sind mit Liebe dabei. Ich fürchte nur, es läuft auf nix hinaus…
Ich halte es jetzt mit Sebastian: Ich bin in einem darker Place, dann gefallen mir die Folgen evtl besser.

Bernd
Bernd
1 Jahr zuvor

Hallo Ihr zwei Zeitschenker! Eure Besprechungen, Deutungen, Erklärungen und Verweise zur Folge sind für mich spannender als die Serie selbst. Ich liebe TNG und Picard. Die Staffel bietet ein gutes Setting aber manche Szenen z. B. Autoverfolgung: Gähn! aber insgesamt freue ich mich auf die nächsten Folgen. Zu Eurer Diskussion über die kopfzerbrechenden Rückwärtskausaltität der Multiversen: Ich meine das sich in dieser Gedankenwelt ein Universum auch rückwärts in der Zeit verändert, bzw. die Zugehörigkeit des Individuums zum jeweiligen Universum. Denn: Sobald in einem Universum die Möglichkeit zur Reise zurück in der Zeit möglich ist, gibt es ja stets auch die… Weiterlesen »

28
0
Would love your thoughts, please comment.x