. Episodenbesprechung: Star Trek Picard – “Two of One” (S02/E06) – Discovery Panel DISCOVER STAR TREK

Episodenbesprechung: Star Trek Picard – “Two of One” (S02/E06)

Jurati singt, Picard blutet, Rios raucht, Raffi trinkt nicht – und was macht eigentlich Seven? Die sechste Episode der zweiten Staffel ist ein wilder Ritt. Wie hat sie euch gefallen?

Ihr könnt uns natürlich auch über unsere sozialen Kanäle erreichen:

www.discoverypanel.de

Oder auf Social Media:

Twitter: @PanelDiscovery
Instagram: @DiscoveryPanel
Facebook: @DiscoveryPodcast

Email: info@discoverypanel.de

Oder ruft uns an oder schickt uns Nachrichten auf WhatsApp unter: 02291/UKTAUK2

https://podcasts.apple.com/de/podcast/discovery-panel/id1287128600

5 1 vote
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

23 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Einsamer Schütze
Einsamer Schütze
1 Jahr zuvor

Eure Tonspuren sind leider durcheinander geraten

Florian
Florian
1 Jahr zuvor

Kann ich bestätigen, Tonspuren durcheinander.

Martin aus Magdeburg
Martin aus Magdeburg
1 Jahr zuvor

Ich hoffe, ihr habt die einzelnen Tonspuren noch und bearbeitet die Episode noch mal neu, damit wir sie verstehen können.

Last edited 1 Jahr zuvor by Martin aus Magdeburg
Björn
Björn
1 Jahr zuvor

Hallo, auf Amazon Musik sind die Tonspuren in Ordnung.

Julien
1 Jahr zuvor

Hallo,

#Ausweise: weisst jemand, warum die Ausweise von der „Républicique française“ ausgestellt wurden, anstatt von der ‚République française‘ . Ist es eine discrete Art für ‚Specimen‘?

Julien
1 Jahr zuvor

#SoongTheory: ich glaube, dass Khan schon weg ist. Er ist Teil des Zwischenfalls, der zum Shenzenvertrag geführt hat, der eugenische Experimente verbietet.

Ich glaube, man will uns hier erklären, warum alle Soongs gleich aussehen. Da Adam (der erster) es nicht schafft, eine Tochter zu züchten, wird irgendwann einen Sohn kommen. Ich wäre nicht überrascht, wenn irgendwann eine Datei mit dem Namen „Arik“ auf dem Computerbildshirm aufplopt, wobei Arik erst 100 Jahre später in Erscheinung tritt.

Wesley der Reisende
Wesley der Reisende
1 Jahr zuvor

Hab zufällig euren Podcast entdeckt, finde ich sehr großartig und toll, dass ihr der Serie trotz mancher erzählerischen Schwächen weiterhin positiv gegenübersteht! @Zhaban: Ich glaube, dass Zhaban eigentlichen Gary Seven ist, bzw. vice versa. @Betäubungsgas: Nein, es war an einer Halterung am Oberschenkel, wie erkennbar. Auf die andere Idee wäre ich gar nicht gekommen… @Borgqueen: Wäre es nicht zu offensichtlich, wenn Juriati am Ende die Borgqueen ist? Es passt irgendwie nicht zu der Stimme der Borgqueen und auch die Körpergröße ist anders. Außerdem redet sie ja Picard immer mit „Mister“ an. Ich tippe darauf, dass es Rennee ist, weil auf… Weiterlesen »

Konsti
Konsti
1 Jahr zuvor

Ich fand die Folge ziemlich gut, besonders die Szene mit den zwei Picards hat mich sehr berührt, weil ich auch „dunkle Phasen“ hatte (um es mal so zu sagen)
Zur Metatheorie: Finde ich sehr interessant, ich weiß aber nicht, ob das unterbewusst von den Autoren gemacht wurde, oder ob ein Plan dahinter steckt.

Lukas
Lukas
1 Jahr zuvor

Ich sollte vielleicht erwähnen, dass die Aufgabe von Travis Fickett eher scherzhaft zu sehen war. Wahrscheinlicher ist, dass Terry Matalas sich hier mit Leuten umgibt, mit denen er gut zusammenarbeiten kann und dass entsprechende Anspielungen dann eher spontan entstehen. Ihr macht euch dann immer so ein bisschen über die angeblich so vielen Producer bei Discovery lustig, dabei ist es bei Picard ja nicht anders. In Discovery S4 gibt es 23 producing credits, davon sind 10 executive producers. Für die aktuelle Picard-Folge sind es 22 producing credits, davon 11 executive producers. Zur Abwechslung aber mal noch was Inhaltliches: Bin ich der… Weiterlesen »

Kai L.
Kai L.
1 Jahr zuvor

Sehr geil: Habe euch etwa 4 Minuten mit der asynchronen Tonspur zugehört und dachte lange, ihr macht nen Scherz und sollt uns hochnehmen. :)) Für mich ist klar, dass die Konföderationszeitlinie die A-Linie ist, also das was passiert wäre, wenn niemand in die Zeit eingegriffen hätte. Q arbeitet auf jeden Fall daran, die Zeitlinie, die wir kennen, ich glaube es ist die C-Zeitlinie, zu erschaffen. Wahrscheinlich, weil die böse Menschheit – wahrscheinlich General Picard selbst – dem Q-Kontinuum schreckliches antun wird. Deshalb auch die hasserfüllten Worte Qs gegenüber Picard in Folge 2. Durch das Agieren der Borg-Queen wird dann aber… Weiterlesen »

Kelpianischer Schuster
Kelpianischer Schuster
1 Jahr zuvor

Um was es da geht, weiß halt niemand genau und es ist die schlechteste zusammengeschusterte Serie der letzten Jahre. Man kann gar nicht auf die ganzen Unzulänglichkeiten eingehen, weil es so dermaßen viele wirre Punkte, Erzählstränge und Anspielungen sind, die alle kaum zueinander passen, dass es nicht möglich ist, alles zu begründen…das würde jedes Textfeld aber sowas von sprengen….

Roland
Roland
1 Jahr zuvor

Leider sind die Tonspuren im Podcast verruscht. Könnt ihr das bitte nochmal hochladen?

Simon
Simon
1 Jahr zuvor

In Enterprise gibt es doch die Folge wo eine Vorfahrin von T’Pol und ein weiterer Vulkanier auf der Erde landen, die zu disem Zeitpunkt glaube ich in den 50ern oder 60ern ist. Das bedeutet das Vulkanier auf jeden Fall schon vor 2024 im Weltraum waren, da die Romulaner und Vulkanier ja quasi vom selben Blut sind, müssten auch die Romulaner zu dieser Zeit schon lange im Weltraum sein. Also das mit Tallinn kommt auf jeden Fall hin. PS: Im Trailer zur 2. staffel sieht man Vulkanier. Es könnte sein wir sehen diesen einen Vulkanier aus der Enterprise Folge wieder, er… Weiterlesen »

Simon
Simon
1 Jahr zuvor

In der 2. Episode und auch in der 3. hat die Borg Queen Picard ebenfalls Locutus genannt, ich denke also sie ist sich seiner auf jeden Fall bewusst, egal welche Zeitlinie.

Simon
Simon
1 Jahr zuvor

Habe die Intos von Episode 1 und 6 verglichen, die hören sich beide identisch an.

Simon
Simon
1 Jahr zuvor

Laut Terry Matalas gibt es eine Szene die im Detail zeigt wir Borgnes Jurati sowohl sämtliche Sicherheits Systeme als auch das Licht ausschaltet. Die Szene hat es aber leider nicht in die Serie geschafft, was ich etwas schade finde.

Simon
Simon
1 Jahr zuvor

Wenn eure Theorie stimmt, das Renees Teilnahme an der Europa Mission die „Road not Taken“ überhaupt erst auslöst, dann habe ich auch eine Antwort auf die Frage, warum Q daraus wieder eine art Game macht. In Episode 2 sagt er ja, dass dies der einzige Weg sei den Picard verstehen würde. Und auch ihr habt im Podcast gesagt, dass Picard ständig nach dem Grund für Q’s Auftauchen fragt, Q es ihm mehr oder weniger erklärt, Picard mit seinen Gedanken aber immer wo anders ist und nicht richtig zuhört. Kurz gesagt. Picard lernt einfach nicht, wenn man es ihm nur sagt.… Weiterlesen »

Simon
Simon
1 Jahr zuvor

Tallinn beobachtet Renne doch, also denke ich das sie daher wissen, das Renee es in die Quarantäne geschafft hat.

Simon
Simon
1 Jahr zuvor

Bei Voyager gab es noch die Vidiianer, Da gabe es einen Virus der die die Zellen der Veridianer zerstörte, deshalb haben sie andere Schiffe angegriffen um an neue Organe und Haut zu kommen. Vielleicht meintest du die.

Last edited 1 Jahr zuvor by Simon
Deus Figendi
Deus Figendi
1 Jahr zuvor

Am Ende dieser Folge sagt Andreas sowas wie „ein rotes Kleid gesteuert von den Gedanken einer Maschine streift durch die Stadt…“ und Sebastian sagt „ja natürlich ist da BSG drin“.

Ich fühlte mich durch die Worte eher an The Matrix und das Konstrukt erinnert.

Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor

Zeitreisen sind wegen Butterflyeffekt einfach immer doof. Alleine der gestoppt Gefangenentransport hat das Potenzial, alles umzuwerfen. 50 Leute, die jetzt in den USA bleiben. Über 300+ Jahre sind das extrem viele Begegnungen, Romanzen, Kinder, Enkel, Verkehrsunfälle, Karrieren, Verbrechen, Unfälle, Beeinflussungen, Krankheitsübertragungen usw usw, die ansonsten völlig anders verlaufen wären…

23
0
Would love your thoughts, please comment.x