Während Jurati als Predator-Borgqueen „Gnade“ zeigt, müssen sich Picard und Guinan einem Verhör stellen und Soong rüstet sich zum Krieg. Freut ihr euch auf die Finalepisoden der zweiten Staffel?
Den angesprochenen Essay von Tanjev Schultz über Vertrauen in die Polizei findet ihr hier: https://www.bpb.de/themen/innere-sicherheit/dossier-innere-sicherheit/335489/dein-freund-dein-feind/
Ihr könnt uns natürlich auch über unsere sozialen Kanäle erreichen:
www.discoverypanel.de
Oder auf Social Media:
Twitter: @PanelDiscovery
Instagram: @DiscoveryPanel
Facebook: @DiscoveryPodcast
Email: info@discoverypanel.de
Oder ruft uns an oder schickt uns Nachrichten auf WhatsApp unter: 02291/UKTAUK2
https://podcasts.apple.com/de/podcast/discovery-panel/id1287128600
Die LaSirena ist in Frankreich abgestürzt, deswegen hackt sich die BQ in das französische Netzwerk und der Gendarme (oder Polizist, ist nicht ganz klar) spricht französisch. Renée Picard ist Französin, weswegen sie einen französischen Pass hat.
Picard sagt auch in einer der Rückblicke, dass seine Familie zwar französisch ist, hat aber zwischen den 2. Weltkrieg und lange danach in England gelebt.
Ihr wisst aber schon, dass das alles voll in die Tradition passt?
Hab jetzt ein paar Episoden übersprungen, werde dann wohl ab Ep. 6 oder 7 bingen.
« Beaucoup de planètes ont un nord ! »
Das von Aliens erschaffene Hotel Royale, aus der gleichnamigen Folge, hatte eine Drehtür.
Schön mal wieder eine neue Folge vom Sanft-und-Sorgfältig-Podcast, ähm…, Discovery-Panel-Podcast zu hören… 😉 @Teresa: ich finde ihr Rollenspiel eine perfekte Metapher zur Handlung der gesamten Season und aller einzelnen Handlungsstränge (being stuck) und auch zum Gefühl des Zuschauers @eine wichtige Frage: wer darf eigentlich alles wieder mit zurück in die Zukunft kommen, ohne dass die Charaktere dann in der Zukunft doppelt vorkommen (eigentlich nur die, die an Bord der Stargazer waren)? @Q: hat jemand verstanden, warum er der Kore das Heilmittel gibt? Das war doch sein Druckmittel und Faustpfand gegenüber Soong. Jetzt gibt er es einfach her? Ist das vielleicht… Weiterlesen »
Ich möchte noch anmerken wie gut mir die Schauspielkunst von Alison Pill hier gefallen hat. Ihre Mimik als Borgqueen war der Hammer, gerade am Ende der Folge wo sie einfach vom Gesicht her eine Kopie der Mimik der Borg Schauspielerin ist.
Also die Schauspielleistung ist schon richtig toll.
Das die Menschheit in im 24. Jahrhundert offener ist, ist klar. Aber es gibt halt immer Ausnahmen. Das hat Picard sogar mal in einer TNG Folge gesagt. Ich weiß leider nicht mehr welche. Aber auch Raffi ist ja z.B. so eine Ausnahme. Mit ihrer Alkoholscuht und ihren Depressionen, würde man erst mal denken, die passt ja absolut nicht ins 24. Jahrhundert. Ich finde solche Charakter aber gar nicht schlecht. Sie zeigen, dass es auch in einer Utopie noch Probleme wie Depressionen, Mobbing, Ehestreit usw. gibt. Nur die Methoden um das in den Gridd zu bekommen sind denke ich im 24.… Weiterlesen »
Habe gerade die Diskussion über die Möglichkeiten eines Replikators gehört…kurz bevor ich in den DriveIn bei McDonalds eingebogen bin. Die in diversen Folgen angesprochene Bevorzugung „echter“ Lebensmittel vor Replikation würde ich damit erklären, dass ein Replikator halt die Speisen immer identisch zubereitet, so ähnlich wie es bei Systemgastronomie ja auch ist. Dagegen schmeckt jedes herkömmliche Essen natürlich immer etwas anders, selbst bei einem einfachen Omelette können ja die Geschmacksnuancen je nach Futter und Alter des Huhns schon beträchtlich sein. Allein das Bild von „4 Kuchen“ die bis auf die Farben absolut identisch aussahen, zeigt ja schon die mangelnde Kreativität eines… Weiterlesen »
Children of Mars ist auch mein Lieblings Short Trek. Schade nur das man Discovery Schiffe genutzt hat anstatt Schiffe des 24. Jahrhunderts. Aber ansonsten, die Musik, die Visuellen Efekte, die Story im Allgemeinen. Einfach wunderbar. Daraus hätte man einen Film machen sollen.
Ich glaube die Technick von Soong hat nichts mit der Öffentlichkeit zu tun. Zumindest nicht alles. ich denke das meiste davon ist geheime Technologie. Vergleichbar mit dem was wir und heute unter Area 51 vorstellen.
Ich bin 21 und ich frage mich tatsächlich, wie meine Generation aussieht, wenn sie mals 60 70 ist. Ich kann mir das gar niht vorstellen. Aber auch ich bin der Meinung, dass 60 70 Jährige heut zu Tage jünger aussehen. Ich erinnere mich an meine Oma, als sie 60 war, da war ich 7. Und sie kam mir äkter vor als andere Leute die ich heute kenne, die schon 60 sind.
Ich glaube, Renée muss die Reise zur Europa unternehmen, also Team Sebastian. Das sagt doch die Borgqueen. Wenn Renée dorthin fliegt, wird sie etwas zurückbringen, das Soongs Arbeit obsolet machen wird. Wenn sie nicht hinfliegt wird man den von Soongs für Kore entwickelten Sonnenshirm benötigen, um den Klimawandel zu bekämpfen, den gleichen Schirm, der die Erde in der totalitäre Timeline umfasst.
Es ist mir aber auch noch nicht ganz klar, warum die Borgqueen an der alternativen Zeitlinie interessiert ist.
Aus dem Replikator würde ich mir eine saftige Donauwelle replizieren. Und wenn es was Herzhaftes sein muss, dann Muttis’s Spaghetti Bolognese.
An Elon Msuk sieht man wie Geld einen beeinflusst. Elon Mus hat Asperger Autismus, ich habe das selbe. Und ich, und auch die meisten anderen mit Asperger die ich kenne, würden ohne zu zögern die Welt verbessern, wenn sie die möglichkeit dazu hätten. Gerade wenn es um Umwelt oder den Welthunger geht. Elon Musk, von dem man ja meinen sollte, das er auf Grund seines Aspergers ebenso denkt, ist aber mittlerweile so von seinem Geld verblendet worden. Das finde ich schade, auch wenn ich der eurer Meinung bin, dass er die Menschheit vorantreiben möchte. Nur seine Herangehensweise ist leider falsch.
Ich glaube Borgness Jurati hat nicht wirklich vor Soong zu helfen. Sie benutz ihn nur mit diesem Vorwand um die Hilfe/Macht zu erlangen die sie benötigt um die Erde schon im 21. Jahrhundert zu assimilieren. Weil so wie es aussieht, hat Soong die Macht eine kleine Armee zusammenzustellen. Diese braucht Borgness Jurati, denn allein erraicht sie denke ich nicht viel. Soong schaut auch ganz schön überrascht, als Agnes die anfängt die Soldaten zu assimilieren.
Haben die Borg nicht den Heimatplaneten der El Aurianer zerstört? Sie haben also auf jeden Fall welche assimilliert. Die Theorie, dass die Borg davon ihre Fähigkeiten haben, Brüche in der Zeit zu spüren, kann also durchaus stimmen.
Na ganz einfach. Die A Zeitlinie ist die normale Zeitlinie, in die Picard und Co zurück wollen. Wenn Renee Picard die Europa Mission nicht antritt, dann entsteht die alternative Zeitlinie, die B Zeitlinie, die wir in Folge 2 der 2. Staffel gesehen haben. Renee Picard bringt wohl etwas von der EU Mission mit, was die Technick von Soong in den Schatten stellt, er wäre dann bedeutungslos. Wenn dies jedoch nicht geschieht, dann ist die Menschheit auf Soongs Technick angewiesen, um die Welt zu „verbessern“ bzw zu „retten.“ In der Alternativen Zeitline steht vor den Conföderations Gebäuden eine Hologramm Statue von… Weiterlesen »
Hallo Ihr beiden. Ich habe mir auch ein paar Gedanken gemacht und muss sie mal hier mitteilen. In einem anderen Podcast, oder war es doch bei euch, habe ich gehört, dass die bahnbrechende Entdeckung wohl Dilithium sein soll. Also wenn Renée nicht ins All fliegt würde auch kein Dilithium gefunden und ohne Dilithium hätte Zefram Chochrane ja nie den Warp-Antrieb entwickeln können. Demnach hätte der Erst-Kontakt mit den Vulkaniern nicht stattgefunden und die Föderation wäre nicht entstanden. Gut irgendwann müssen sie ja dann schon den Warp-Antrieb entwickelt haben sonst gäbe es ja die Konföderation nicht, aber das wäre vermutlich nach… Weiterlesen »
Also ich sag mal so: Ich fühle mich nachwievor von der Serie ganz gut unterhalten, auch wenn die Qualität seit dem Staffelauftakt sehr gelitten hat. Aber wenn man mal nur ein kleines bisschen darüber nachdenkt, ergibt vieles hier überhaupt keinen Sinn. Ich bin noch in einem Forum unterwegs, wo einer der User diese Folge mal seziert hat (hat er mit den Folgen davor auch gemacht) und wenn man sich das mal anschaut, bleibt eigentlich kaum was übrig. Agent Mulder, äh, Wells hat also als Kind ein paar Monster Vulkanier getroffen, die zu dumm waren, ihre Anwesenheit durch ein Kraftfeld oder… Weiterlesen »
Crew-Gefühl
Bei Discovery haben wir oft über das Crew-Gefühl gesprochen.
Wie findet ihr denn das Crew-Gefühl bei Picard?
Wir haben ja hier einer ganz andersartige Crew als zum Beispiel bei TNG, Voayger, Enterprise oder Discovery.
Bei Picard gibt einen bunt zusammengewürfelten Haufen an Bad-Asses mit starkem Charakter, die sich gut verstehen, aber trotzdem jederzeit die Gefahr da ist, dass sich 2 an den Hals gehen.
Das Crew-Gefühl ist vielleicht vergleichbar mit den Crews von Mission Impossible oder Ocean’s 11 bis 17.
Ich find’s gut.
Grüße von den Lower Decks
Karsten