Mining the Mind’s Mines – Psycho-Steine! Sebastian und Andreas starten eine tiefenpsychologische Betrachtung ihrer selbst, indem sie überlegen, welches ihrer Phantasien wohl manifestiert worden wären. Außerdem: #Senf!
#StarTrek #Podcast #StarTrekPodcast #LowerDecks
Hier könnt ihr Haruki Murakamis Meisterwerk „Naokos Lächeln“ erwerben und unterstützt dabei auch noch den lokalen Buchhandel Andreas‘ Vertrauens: https://buchhandlung-haupt.buchkatalog.de/product/803663/Buecher/Haruki-Murakami/Naokos-Laecheln
Wir freuen uns natürlich über jegliche Unterstützung für unseren Podcast. Geht dafür doch auf eine der folgenden Seiten, um uns:
- Durch „Weitersagen und Empfehlen zu unterstützen“: https://www.discoverypanel.de/spread-the-word/
- Durch „Geschenke“ zu unterstützen: https://www.discoverypanel.de/geschenke/
- Finanziell zu unterstützen: https://www.discoverypanel.de/finanzielle-unterstuetzung/
Ihr könnt uns natürlich auch über unsere sozialen Kanäle erreichen:
www.discoverypanel.de
Oder auf Social Media:
Twitter: @PanelDiscovery
Instagram: @DiscoveryPanel
Facebook: @DiscoveryPodcast
Email: info@discoverypanel.de
Oder ruft uns an oder schickt uns Nachrichten auf WhatsApp unter: 02291/UKTAUK2
https://podcasts.apple.com/de/podcast/discovery-panel/id1287128600
Die Cerritos hat gelbe Streifen.
Warum wird meines Wissens nie wirklich eingeordnet.
Grüne Kristallkugeln die in die Gedanken eindringen? Das erinnert doch verdächtig an den Loc-Nar aus Heavy Metal.
Da, ich direkt angesprochen wurde: Ja, diese Episode von Lower Decks spielt im Jahr 2381 und somit zwei Jahre nach Nemesis. Die Enterprise-E lief 2372 vom Stapel und wurde, nachdem sie im Gefecht gegen die Scimitar schwer beschädigt wurde, vollständig repariert, wie wir am Ende von Nemesis sahen. Da wir keine anderen Informationen haben, sollte sie 2381 noch immer im Dienst sein und in Galaxien vordringen, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat. Zur Episode: Die Handlung war eigentlich nichts großartig Neues. Wie ihr schon im Podcast erwähnt habt, haben wir Ähnliches schon in TOS zu sehen bekommen. Wobei ihr… Weiterlesen »
Hallo ihr zwei, Ich habe fast prophetisch extra Senf auf mein Essen beim Schauen der Folge gemacht. Ja, für mich auch typisches TNG-Szenario. Wissetschlaftler auf einem Außenposten passiert etwas merkwürdiges und müssen gerettet werden wie in den erwähnten Folgen „Home Soil“, „Who watches the Watcher“ und „Unnatural Selection“. Das mit dne Phanstasien hat auch fast jedes Seire durch. Neben den auf der Ahnd liegenden Episoden fallen mir da noch „Where No Man has gone Before“ aus TNG und „Bliss“ aus VOY ein. Bei der Bewertung der Folge bin ich bei euch. Eher Mittelmäßig. Die Charakter-Entwicklung unseres Vierer-Gespanns ist sehr schön… Weiterlesen »
Bei mir persönlich passt die Analogie „Star Trek Fan = Senf-Fan“. Aktuell stehen drei verschiedene Senfvariationen in meinem Kühlschrank und gerne benutze ich Senf in vielen meiner Gerichte oder als Beigabe zu anderen Essen. Leider ist derzeit kein Monschauer Senf in meinem Besitz, aber die Produkte der beschriebenen Senfmühle finde ich wirklich klasse – da kann ich Andi nur zustimmen! Zum Punkt regionale Senfkultur kann ich lustigerweise anführen, dass ich den Monschauer Senf erstmals auf dem Dresdner Weihnachtsmarkt an der Frauenkirche kennengelernt habe. Dabei gibt es im südlichen Ostdeutschland mit Born Senf aus Erfurt oder dem bekannten Bautz’ner Senf ja… Weiterlesen »
Hab eure Folge erst jetzt gehört, daher auch erst jetzt ein Kommentar.
Zu Leah Gibney: Ihre Rolle in dem DS9-Zweiteiler war wohl so eine Art Entschädigung dafür, dass sie die Rolle der Janeway nicht bekommen hat. Der Zweiteiler ist zur Mitte der vierten DS9-Staffel, Voyager startete irgendwann während der dritten DS9-Staffel.
Zum Thema Senf: Senf ist Liebe. Und es gibt ein sehr einfaches Rezept für eine Grillsauce. Einfach scharfen Senf mit dunkler Marmelade (schwarze Johannesbeere, Heidelbeere oder auch Sauerkirsche) vermischen (Verhältnis je nach Geschmack). Ich lieb’s. 🙂