. Episodenbesprechung: Star Trek: Strange New Worlds – “Ghosts of Illyria” (S01E03) – Discovery Panel DISCOVER STAR TREK

Episodenbesprechung: Star Trek: Strange New Worlds – “Ghosts of Illyria” (S01E03)

Eine klassische Star Trek Episode zeigt uns #StrangeNewWorlds mit „Ghosts of Illyria“. Und doch macht die Folge eine ganze Reihe von Fässern auf, die in den nächsten Folgen getrunken werden wollen. Wer mag schon lose Enden?

#StarTrek

Unsere Episodenbesprechung von „Damage“ findet ihr hier: https://www.discoverypanel.de/2018/09/03/lieblingsfolgen-ep-7-ent-damage/

Unsere Episodenbesprechung zu „Doctor Bashir, I Presume?“ findet ihr hier:

Lieblingsfolge: Star Trek Deep Space Nine – „Doctor Bashir, I Presume“ (S05/E16)

Wir freuen uns natürlich über jegliche Unterstützung für unseren Podcast. Geht dafür doch auf eine der folgenden Seiten, um uns:

  • Durch „Weitersagen und Empfehlen zu unterstützen“: https://www.discoverypanel.de/spread-the-word/
  • Durch „Geschenke“ zu unterstützen: https://www.discoverypanel.de/geschenke/
  • Finanziell zu unterstützen: https://www.discoverypanel.de/finanzielle-unterstuetzung/

Ihr könnt uns natürlich auch über unsere sozialen Kanäle erreichen:

www.discoverypanel.de

Oder auf Social Media:

Twitter: @PanelDiscovery
Instagram: @DiscoveryPanel
Facebook: @DiscoveryPodcast

Email: info@discoverypanel.de

Oder ruft uns an oder schickt uns Nachrichten auf WhatsApp unter: 02291/UKTAUK2

https://podcasts.apple.com/de/podcast/discovery-panel/id1287128600

 

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

16 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Raphael
Raphael
5 Monate zuvor

Vielen Dank wie immer für Eure großartige Arbeit :-).   Wie angekündigt trotzdem eine kleine Bemerkung zum Infektionsgeschehen in der ersten Podcastminute (kein Anspruch auf Vollständigkeit):   Das Problem ist eher weniger individuell, dass wir „unserem Immunsystem nichts zu arbeiten gegeben haben“ und „auf Pause gestellt“ haben, sondern, dass die Hintergrundimmunität in der Bevölkerung, die sonst durch regelmäßige Infektionswellen entsteht, vermutlich deutlich weniger ausgeprägt ist als sonst.   Sprich: Fast alle Menschen sind gerade gleichzeitig zu 99% empfänglich für eine Infektion mit z. B. RSV. Gegen Influenza wurde viel zu wenig geimpft, bei COVID19 kaum angepasste Booster verimpft: dadurch gibt’s… Weiterlesen »

Strange Nuppel
Strange Nuppel
5 Monate zuvor

Bzgl. Hemmer: Überlegenheit rechtfertigt keine Arroganz. Im Gegenteil, es zeigt eine soziale Schwäche (wie Nerds sie oft haben – was ein Klischee ist, aber nicht selten stimmt, besonders bei jüngeren). In irgendwas sehr gut und deswegen überheblich zu sein ist eigentlich sehr unreif und ich würde mir wünschen das das auch noch thematisiert wird. Diesen Genie-Trope hätte ich bei Star Trek schon gerne hinterfragt, weil das selbst heute nicht mehr zeitgemäß ist.

caro5587
caro5587
5 Monate zuvor

Gemäß den Kopenhagener Kriterien muss ein Beitrittskandidat folgende Anforderungen erfüllen, um Mitglied der EU zu werden: Politisches Kriterium: Institutionelle Stabilität als Garantie für demokratische und rechtsstaatliche Ordnung, für die Wahrung der Menschenrechte sowie die Achtung und den Schutz von Minderheiten. Wirtschaftliches Kriterium: Eine funktionsfähige Marktwirtschaft sowie die Fähigkeit, dem Wettbewerbsdruck und den Marktkräften innerhalb der EU standzuhalten. Acquis-Kriterium: Die Fähigkeit, alle Pflichten der Mitgliedschaft – d. h. das gesamte Recht sowie die Politik der EU (den sogenannten „Acquis communautaire“) – zu übernehmen, sowie das Einverständnis mit den Zielen der Politischen Union und der Wirtschafts- und Währungsunion. Darüber hinaus gibt es… Weiterlesen »

caro5587
caro5587
5 Monate zuvor

In Art. 4 der Charta der Vereinten Nationen wird festgelegt, dass alle friedliebenden Staaten Mitglied der UNO werden können, die die Verpflichtungen aus der Charta übernehmen und nach Urteil der UNO auch fähig und willens dazu sind. Außerdem legt Artikel 4 fest, dass neue Mitglieder vom Sicherheitsrat empfohlen und per Beschluss der Generalversammlung aufgenommen werden müssen.

Quelle: Wikipedia

caro5587
caro5587
5 Monate zuvor

An die Aussage das es noch kein wirksames Heilmittel gegen Erkältung gibt konnte ich mich auch erinnern. Laut Memory Alpha war das mehrfach Thema bei TOS erst im 24. Jahrhundert soll es dann einen Schutz geben.

caro5587
caro5587
5 Monate zuvor

Eine Spezies die rückwärts altert hatten wir schon in Star Trek Voyager Folge 2×22. Tuvok trifft auf einem Planeten Kinder die sagen, dass sie bald sterben werden.

Cptn080
Cptn080
5 Monate zuvor

Danke für eure (bzw. Insbesondere Andis) Hintergrundrecherche. Jetzt weiß ich, warum die Außensets so sehr nach Freizeitpark aussehen…

bisserwesserin
bisserwesserin
5 Monate zuvor

Eine tolle Besprechung mit vielen Aspekten! Mir hatte die Folge zunächst nicht so gut gefallen und auch ich war nach den ersten beiden Episoden hier ein wenig ernüchtert. Ich hatte das Gefühl, das alles schonmal gesehen zu haben. Zudem bin ich kein Fan von „jede Figur hat ihr Trauma“. Eure Besprechung hat mich mit manchem versöhnt. Mein Senf dazu: Die Sache mit der zerrissenen Uniform habe ich als ersten Hinweis auf Unas Kräfte gesehen. Dass diese Talosianer sie und Pike miteinander fortpflanzen wollen und damit diese Episode den Kanon verändert. Wahrscheinlich… Aber wie weit geht die Anpassung der Illyrianer? Bis… Weiterlesen »

Stephan
Stephan
5 Monate zuvor

Da gab es doch noch so ein Schiff, bei dem die ganze Crew bis auf ihren Captain im Transportpuffer ausharrte bis eine Gefahr überstanden war.
Wie hieß das Schiff denn nur…
Achso, das war die Discovery. Gibt’s da nicht auch so einen Podcast zu dieser Serie? Discovery Paneel oder so ähnlich. 😉

Moogie Agnes
Moogie Agnes
5 Monate zuvor

Warum ist eigentlich Schwester Chapel nicht krank geworden?

Judith aka Badgey_S
Judith aka Badgey_S
5 Monate zuvor

Zum Kanonbruch bezügl. der Herkunft von Una: Obwohl ich gern auf die Einhaltung des Kanons Wert lege, habe ich hierbei kein Problem. Number One trat ja bis jetzt nur in The Cage in Erscheinung, wurde dann rausgeschrieben und war auch nur kurz in der 2.Staffel DSC zu sehen.
Außerdem ist es eine schöne Hommage an D.C. Fontana. Diese hatte es damals als weibliche Autorin für die Trek- Geschichten zu TOS- Zeiten nicht immer leicht. Sie hatte ja auch ihren Namen so abgekürzt, damit nicht sofort ersichtlich wurde, dass sie eine Frau war.

Hannah Wolf
Hannah Wolf
5 Monate zuvor

Hallo Ihr beiden, Zu eurer Frage der ungeahndeten Fehlverhalten der Crew: Unas Fehlverhalten finde ich jetzt nicht so gravierend, weil ich es per se für ungerechtfertigt halte von den Taten der Augments auf die potentiellen Taten anderer zu schließen die genetisch verändert sind. Ihr habt ja schon auf die DS9 Folge Bezug genommen als Bashirs genetische Veränderung zur Sprache kommt. Ich denke da liegt der Fehler auf der Seite des Gesetzes der Föderation und ich kann jeden verstehen, der versucht aus den Maschen diesen Gesetzes zu entwischen, da er schuldlos darin verfangen ist. Ich möchte Julian auf DS9 nicht vermissen. Hier… Weiterlesen »

Hannah
Hannah
5 Monate zuvor

Sorry, ich weiß ich bin eine Quasselstrippe, aber eines will dennoch erwähnen, was mich persönlich sehr berührt hat, weil ich genau dieses Gefühl kenne. Und trägt in ihr Logbuch ein “When will it be enough to just be an Illyrianen?” Sie fragt sich damit ja ob Pike sie auch schützen würde, wenn sie keine Leben gerettet hätte. Dieses Problem einer Minderheit anzugehören, die besonders von der Gesellschaft beobachtet wird, ist extrem, weil man immer das Gefühl hat, zeigen zu müssen, dass man kein schlechter Mensch ist und es wert ist, als ganz normales Mitglied der Gesellschaft angesehen zu werden, dass… Weiterlesen »

Marcel
4 Monate zuvor

Zum Thema helfen oder nicht helfen und was das für Auswirkungen hat:
Umsiedlung fänd ich die Schlimmste Alternative.
Man stelle sich vor die werden auf einen anderen Planeten umgesiedelt wo es noch kein intelligentes Leben gibt – das wird sich dann dort auch nie entwickeln können. Damit nimmt man dem Planeten die Chance sich selbst zu entwickeln.

Wer weiß was für interessante Lebewesen sich dort entwickeln würden.

16
0
Would love your thoughts, please comment.x