Eine neue Star-Trek-Serie, ähm, -Staffel ist für uns da. #StarTrekPicard geht in die letzte Runde. Hört hier unsere Besprechung der Pilotepisode „#TheNextGeneration“ und begebt euch mit uns in ein Referenzenfeuerwerk und wilde Spekulation.
#StarTrek #StarTrekPodcast #Podcast
Hier findet ihr unsere Episodenbesprechung zu „Yesterdays Enterprise“: https://www.discoverypanel.de/2018/07/30/lieblingsfolgen-ep-5-tng-yesterdays-enterprise/
Ihr könnt uns natürlich auch über unsere sozialen Kanäle erreichen:
www.discoverypanel.de
Oder auf Social Media:
Twitter: @PanelDiscovery
Instagram: @DiscoveryPanel
Facebook: @DiscoveryPodcast
Email: info@discoverypanel.de
Oder ruft uns an oder schickt uns Nachrichten auf WhatsApp unter: 02291/UKTAUK2
https://podcasts.apple.com/de/podcast/discovery-panel/id1287128600
Ihr habt mich erwischt, ich bin einer der nur bei Picard einschaltet xD Wobei ich ab und an auch mal in eure anderen Podcasts reinhöre. Aber hauptsächlich bin ich wegen Picard hier.
Wie es den Anschein macht wird Beverly schon länger von den Typen mit den Masken verfolgt. Vielleicht weiß sie sogar schon wer die sind oder hat eine Ahnung. Daher kann ich ihre Aggresive Art im Prolog schon nachvollziehen. Ich kann verstehen, dass sie irgendwann den Phaser ganz aus Versehen auf töten einstellt.
Ich hatte keine hohen Erwartungen und die wurden erfüllt. :-} Es ist auf jeden Fall der Staffel-Opener der bei Picard am nächsten an TNG dran ist, viel Liebe im Detail, ganz nett die alten Recken wieder zu sehen. Aber was die Story angeht wirkt das erst mal sehr generisch, wie die erste Idee, die einem kommt: Ein Mitglied des alten Casts ist in Not und die Crew muss sich wieder zusammen raufen. Sowas hab ich auch schon hundert mal gesehen. Emotional hat mich das, trotz der alten Schauspieler und der Musik, kaum erreicht. Am besten gefiel mir die Szene mit… Weiterlesen »
Hi zusammen, also an die von Andreas vermutete Thomas Riker-Theorie glaube ich eher nicht. Ich erkläre mal kurz warum: Thomas Riker entstand ja als Transporter-Klon von Will Riker als dieser noch auf der USS Potimkin diente. Gefunden wurde er in Season 6 von TNG. Er „entstand“ 8 Jahre bevor er von der Enterprise D gefunden wurde. Wenn das also wirklich Thomas Riker ist, wie kann er von dem hellbird-Virus wissen welches die Navigation der Enterprise lahm legte und das Beverly benutzt um ihre Koordinaten im Ryton-System zu verschlüsseln? Zu dieser Zeit war Thomas Riker noch nicht gefunden worden und es… Weiterlesen »
Im Trailer zu Staffel 3 sieht man die Titan vor eimem Spacedock, das dem alten Spacedock aus Star Trek 3 ähnelt. Um das Spacedock herum sind Ringe angebracht, in dessen Mitte jeweils immer ein Schiff steht. Man erkennt z.B. die Enterprise A und auch eine Defiant Klasse, sowie ein Ferengi Marauder. Direkt nach dieser Szene wird Geordie auf dem Bildschirm der Titan eingeblendet. Daher denke ich, dass das das besagte Fleet Museum ist. Levar Burton hat sich in nem Interview übrigens auch verpalppert (ACHTUNG SPOILER), dass die Untertasse der Enterprise D geborgen wurde, in das Museum gebracht wurde und dass… Weiterlesen »
Dass kein Staub auf den Panels liegt ist doch klar, auf einem Schiff, der sich selbst reinigt.
Ich spiele ungern den Besserwisser, aber die Enterprise-A ist zwar Kirks Enterprise, aber erst ab Ende von Star Trek IV. In The Motion Picture sehen wir den Refit der klassischen Enterprise, also der ncc-1701 ohne Buchstaben.
Beim Frontier Day wird laut Terry Matalas nicht das 250 Jährige Bestehen der Föderation gefeiert, sonder das 250 Jährige Jubiläum des Aufbruches der Enterprise NX-01 welche 2151 war. Da Picard Staffel 3 ebenfalls laut Terry im Jahre 2401 spielt, sind das genau 250 Jahre. An diesem Tag wird im übrigen auch die Enterprise F außer Dienst gestellt, zumindest wenn man den Logs glaubt, die auf Instagrm 2 Tage vor Release der 1. Folge gepostet wurden. In den Logs heißt es auch, dass die Enterprise F 2386 in den Dienst getsellt wurde. Also 15 Jahre Dienstzeit. Die E hatte nur 13… Weiterlesen »
Ich hätte auch noch eine Theorie, die mit euren nicht ganz inkompatibel sind. Ihr habt von einem Virus gesprochen. In Conspiracy ist es aber nicht ein Virus, sondern eine parasitäre Spezies, die die Kontrolle über ihren Wirt übernimmt. Was wäre, wenn die bösen Shrike diese Viecher aus Conspiracy sind? Dafür spricht : Sie haben schon mal die Sternenflotten infiltriert, sie wissen, wie das geht. Beverly könnte sie pulverisieren, um sie endgültig zu vernichten. Es ist übrigens das, was Riker und Picard in Conspiracy gemacht haben. Es ist eine der wenigen nicht weitergeführten Handlungsstränge aus TNG, weil die Produktion im Nachhinein… Weiterlesen »
Der Witz an der ganzen Sache mit Picards und Riker Plan, Picard hätte auf der Enterprise nicht anders reagiert. Es tut mir leid das zu sagen, aber Picard war in diesem Moment ein Badmiral. Da kommt so ein alter Admiral auf dein Schiff und möchte den Kurs ändern, gibt dir aber nicht mal einen richtigen Grund dafür. Und dann kommt noch so ein Spruch wie „Äh Hallo, du weißt schon das ich Admiral bin oder?“ Ja also sorry, was für eine Reaktion hat Picard denn erwartet. Auf der Enterprise D kamen ständig Badmirals und wollten Picard zeigen wo der Hammer… Weiterlesen »
Auf dem Etablishing Shot von M’talas Prime sieht man im Hintergrund übrigens einen Teil von Las Vegas, samt Riesenrad. Las Vegas war also wahrscheinlich die Grundlage für Distirct 6. District 7 hingegen war Rio de Janeiro. In dem Virtel in dem das Starfleet Recruting Center steht/stand, steht eigentlich das MaracanãStadion.
Bei der Sektion 31 Serie kamen Gerüchte auf, dass man die Serie in die DS9 Ära verlegen möchte und Julien Bashir die Hauptperson werden soll. Er hatte ja das ein oder andere mit Sektion 31 zutun, wenn auch ungewollt. Michelle Yeoh könnte trotzdem Teil der Serie sein. Der Wächter der Ewigkeit hat gesagt, dass er Philippa in eine Zeit bringt, in der das Prime und das Mirror Universe noch nicht so außeinander gedrifted waren. Er hat aber nicht gesagt welche Zeitperiode. Ich hoffe dass die Sektion 31 Serie noch kommen wird.
Ich kann mir nicht helfen, aber der orionische Drogendealer erinnert mich extrem an Markus Söder im Shrek-Kostüm.
Bei dem Terroranschlag auf das Sternenflottengebäude musste ich an das Spiel Portal denken.
Picard ist kein Android. Er hat nur einen Golem Körper bekommen, der nach wie vor aus Fleisch und Blut ist und ihm die selbe Lebenserwartung gibt, die er ohne das Irumodische Syndrom gehabt hätte. Er hat also einfach nur einen neuen Körper bekommen. Das wäre als würde man mich klonen und meinen Geist danach in den geklonten Köper transferieren. Ich wäre danach exakt die selbe Person, nur mit einem neuen Körper.
Danke für die zeitnahe Besprechung. Spannend fand ich auch die Spekulationen am Schluss, Wobei ich das lieber nicht gehört hätte, denn zwei Theorien klangen sehr plausibel (und eigentlich würde mich lieber überraschen lassen). Ausser das mit Thomas Riker ist für mich weniger nachvollziehbar. Vor dem Treffen in der Bar muss ja Picard Riker «angerufen» haben und wenn Jean-Luc die «Telefonnummer» von William hat und einen Termin abmacht, ist es eher unwahrscheinlich dass da Thomas rangeht bzw. an den Termin geht (zumal Thomas schon im Voraus hätte erwarten müssen, dass Beverly Jean-Luc kontaktiert und der dann William anruft um die… Weiterlesen »
So, nun habe ich Discovery Staffel 2-4 gesehen und war mit euch in der Vergangenheit, schön war‘s! Und, wow, was hatte ich da verpasst!
Bei Picard hab ich nichts erwartet und wurde daher gut unterhalten. Beim Auftauchen des jungen Manns auf Beverlys Schiff war ich übrigens sofort überzeugt davon, dass es Picards Sohn ist… Könnte Beverly entdeckt haben, dass die Aliens wichtige Starfleet-Offiziere klonen, und Picards Klon geklaut haben? Dann könnte auch Will ein Klon sein.
Mal sehen, was die nächste Folge bringt.
Nokia 3310 und alte Kommunikator von Rafi: Evtl eine bewusste Anspielung? Gebrauchte Nokia 3310 sind (angeblich) gut gehandelt weil 1. Was für ein Akku! 😉 Und 2. Die Dinger gebaut wurden bevor es GPS in Handys gab und die oben sein auch noch gar nicht smart waren (also auch keine Bundes Trojaner und so Zeug drauf gespielt werden können). Leute in den Kreisen in denen Rafi verkehrt (die Bösen Jungs) kaufen sowas. Ob die allerdings prüfen können, dass die Telefone nicht dich Wanzen eingebaut haben ist eine andere Frage. Für Mac rabbit hole dazu: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Operation_Trojan_Shield Als fbi würde ich alte… Weiterlesen »
Auf Grund der Aussage von Andreas, Supernovae spielen sich doch nur in den jeweiligen Systemen ab, würde ich euch mal dieses Video empfehlen:
https://youtu.be/VDoYGCE-3P4
Hallo Leute, Seit 2009 und 2017 habe ich nicht mehr so einen Hype verspürt, beim Start einer neuen Serie/Film/Staffel. Gerade die Reviews in den Wochen zuvor (Trekcore, Trekmovie, Sülter) und dass selbst bekennende „Hater“ wie die Youtuber Dave Cullen und Robert Meyer Burnett (verfolge beide eigentlich nicht) sich sehr positiv äußern ließen mich aufhören. Es war ein toller Auftakt, wie schon bei anderen Staffeln 😉 Die Charaktere fühlen sich gut an, in meinen Augen vorallem Seven. Sie erinnert wirklich an die Seven aus VOY und nicht an die „Bourbon straight und Kung-Fu kickende Seven“ aus Staffel 1. Auch die Handlung… Weiterlesen »
Die Reaktion von Captain Shaw hat für mich Riker und Picard den Spiegel vorgezeigt: Stellt euch mal vor, es wären unangekündigt zwei dahergelaufene Rentner auf die Enterprise D gekommen und hätten Picard ohne irgendeinen Hintergrund zu einer Spritztour belabern wollen. Picards Reaktion wäre vermutlich die gleiche gewesen. Vielleicht ein bisschen höflicher, aber inhaltlich gleich.
Was gegen Riker-Theorien spricht: Terry Matalas wurde auf Twitter gefragt, warum Beverly einen Code nützt, den Picard nicht entschlüsseln kann, und hat gesagt: „2 thoughtd we justified it with. 1) She had 20 seconds to do it. A rushed decision before warping away and being out of range. She needed a code that would be difficult for someone monitoring to break. 2) She knew he’d enlist Riker who she would ALSO trust with her life.“
Nein, Gates McFadden war in Staffel 2 nicht wegen einer Schwangerschaft raus aus TNG. Da gab es Zwistigkeiten zwischen ihr und dem damaligen Showrunner Maurice Hurley. Hatte ich als Kommentar schon mal unter einer anderen Folge ausführlicher geschrieben. 😉
So, nachdem ich eure Folge jetzt gehört hab, hier auch mein Senf dazu. Ich hatte zwar auch bei Twitter schon kurz was geschrieben, aber hier ist mehr Platz. 😉 Da ist er also, der Auftakt zur dritten Staffel Picard. Ich kann nicht ganz in die Lobeshymnen einschwenken, die insbesondere bei Twitter etc. verbreitet werden. Die Folge war ok, aber nicht herausragend. Da haben mir die Auftaktfolgen zur ersten und insbesondere zur zweiten Staffel besser gefallen. Da es allerdings bei jenen danach recht schnell und steil bergab ging, läuft es hier vielleicht anders herum. Wir werden sehen. Noch ein paar Gedanken:… Weiterlesen »
Ja, die Folge sieht bombastisch aus und man bekommt eine riesengroße Wundertüte an Referenzen und Easter Eggs, nostalgischen Gefühlen und Rätseln. Aber reicht das schon aus? Leider konnte mich die Erzählweise nicht so richtig erreichen. Was habe ich mich gefreut Beverley zu sehen, nur um mich dann zu fragen weshalb sie kaltblütig Humanoide vaporisiert. Dann kontaktiert sie nach langer Zeit ihren Ex-Chef und Freund Jean Luc und bringt ihn echt in unmöglichen Schwierigkeiten. Oder Riker. Keine Ahnung ob Fatshaming bei Raumschiffen zieht, aber in der Szene ähnelte er für eine Millisekunde einem alten, weißen Mann beim mansplainen. Aber wir kennen… Weiterlesen »
Hallo zusammen, wenn wir schon im Podcast direkt gefragt werden, müssen wir natürlich auch antworten. 😉 Also, worauf die Autoren hier wohl abzielen, ist der Unterschied von Klassik und Moderne. Chateau Picard scheint also vor allem aus Cabernet Franc, bzw. einem Bordeaux-Blend zu bestehen, das ist eine Mischung von Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot usw. Das ist eine klassische Kombination und bringt viele der großen Weine dieser Welt hervor. Die Weine entfalten oft erst mit langer Lagerung ihren Qualitäten und diese Machart gibt es schon seit langer Zeit. Malbec dagegen kommt zwar aus Frankreich, hat dort aber nur eine untergeordnete… Weiterlesen »
Die Überheblichkeit von Captain Shaw erinnert mich Stark an Captain Styles, der Kommandant der Excelcior in Star Trek III. Solche Sprüche wie „gute Nacht Mr Scott. Morgen brechen wir alle Geschwindigkeitsrekorden der Enterprise“. Die selbe Suffisanz der älteren Generation gegenüber.
So, nachdem ich nicht bereit war für Paramount+ zu zahlen und damit Strange New Worlds nicht kucken konnte, bin ich bei Picard endlich wieder mit dabei. Selbstverständlich nur um im Podcast mitreden zu können. 😉 Übrigens hab ich von Staffel 2 Picard lediglich die erste Folge gesehen, dann nur noch euren Podcast gehört. Ich hasse Zeitreisen- und Anderes-Universum-Folgen… Aber euer Podcast war wie immer super. 🙂 Direkt vorab: Mein „ich schrei ins Telefon“ Moment war die Aussage, dass auf der Enterprise D, Worf immer sicher hinter seiner Konsole stand und nur den „Abhang“ auf der Brücke runter gerollt ist. Es… Weiterlesen »
„Ich traue Riker nicht.“ Die Leute um mich rum müssen sich in dem Moment gefragt haben, warum ich so schockiert gucke. Inhaltlich bin ich da ganz bei euch, aber…Riker. Wenn man ihm nicht mehr trauen kann, wem denn dann noch?
Möglich wäre eine Fortsetzung der TNG-Folge „Conspiracy“. Die Folge hatte ein offenes Ende.
Das Schiff am Ende der Picard-Folge sieht exakt aus, wie die Bugs, und es würde auch Rikers zeitweise unstimmiges Verhalten erklären. Auch damals hieß es „Trust no one on Starfeet.“ Außerdem hat in der Folge Beverly Picard angewiesen: „You must set your phaser on kill, stun has little effect“. Auch das etwas merkwürdige Verhalten des Captains der Titan ist sehr simultan zu dem Verhalten des bug-infizierten Admirals in der TNG-Folge. Vor allem die Weise wie und was (!) er an Nahrung zu sich nimmt.
Hier für interessierte noch ein tolles Interview zur Staffel 3, mit Michael Dorn, Jonathan Frakes, Terry Metalas und Levar Burton. Gibt keine großen Spoiler, aber man spürt diese tolle Chemie die dieser Cast hat inkl. Terry Metalas.
Für Andy und Sebastian interessant ist die Minute 18, wo Frakes erzählt wie er eigentlich zum Spitznamen 2-Takes-Frakes kommt und das der eigentlich falsch ist.
(5) The Next Generation Cast on the Best, Worst (and Future) of Star Trek – YouTube
Hallo Ihr Lieben, ich hatte die Folge schon letzten Freitag gesehen und am Montag den Podcast dazu gehört. Leider kam ich arbeitstechnisch nicht dazu, früher zu schreiben. Mir hat diese erste Folge gut gefallen und ich schließe mich Dancing Vulcan an, Auch ich hatte nicht einen Moment einen Verdacht Riker gegenüber. Warum auch? Auf die Idee den Abspann Bild für Bild zu analysieren kam ich natürlich nicht. ;.) Mir ist schon die DNA-Helix aufgefallen, an der zensierte Report aber ansonsten …? Dafür ist mir etwas in Guinans Bar aufgefallen. Man sieht im Hintergrund einen Schatten von der Silhouette Guinans vorbeilaufen.… Weiterlesen »
Gott sei Dank hat Jean gerade ausgemistet – sonst hätte der kleine Kommunikator einsam ungehört auf dem Dachboden gefiept :-)!
Mir hat die Folge sehr gut gefallen. Kann es sein das Beverley und ihr Sohn irgendwo versteckt waren, wo die Zeit schneller vergangen ist – so als Erklärung dafür dass er ein paar Jahre zu alt zu sein scheint (falls er nach den Filmen auf die Welt gekommen wäre)? Also so ein Zeitdilatationseffekt?
Mein Physik ist leider sehr eingerostet:-) aber es wäre mal eine andere Erklärung als immer nur Klone oder Zeitweisen.
Hallo, ist eigentlich sonst niemand aufgefallen, dass Riker die Koordinaten falsch bzw. unlogisch entschlüsselt? Wenn die Borg überall 3 dazuaddiert haben, muss man doch 3 abziehen. Riker addiert überall 3, also wendet er den Virus an und entfernt ihn nicht. Wann soll das überhaupt gewesen sein? Das müsste ja irgendwann während der Doppelfolge gewesen sein, ist aber nie On-Screen passiert, oder? Ich fand Eure Thomas-Riker-Theorie erst ganz gut. Würde das mit Deanna und Kestra erklären, aber woher soll Thomas Hellbird kennen? Es ist übrigens nicht der erste hanebüchene Plan, meistens haben die aber seltsamerweise funktioniert. Soll vielleicht nur zeigen, dass… Weiterlesen »
Hui, hier ist ja schon einiges los! Der Auftakt hat mir gut gefallen, aber auch ich erinnere mich noch gut daran, dass mir die Auftakte der vorangegangen Staffeln auch jeweils gut gefielen und dann… Aber gut, die Hoffnung auf eine durchweg gute Staffel bleibt. Jetzt wurde ja gesagt, dass man sich das Ganze wie einen langen Film vorstellen und es sich unter dieser Prämisse ansehen soll und auch da erinnere ich mich daran, dass dies bei den vorangegangen Staffeln auch schon kommuniziert wurde. Naja – schauen wir mal :-). Bis jetzt steht PIC bei mir noch auf dem letzten Platz… Weiterlesen »
Hoffentlich wird Capt. Shawn nicht als purer „Badcaptain“ charakterisiert, das wäre nicht gut für die Handlung. Auch frage ich mich, ob ein Captain seinem 1. Offizier den Namen vorschreiben kann im 25. Jhdt.? Sowas ist doch sehr persönlich und niemand anderes hat darüber zu befinden m.Mn. Wenn Seven sich selbst dazu entschieden hätte, ihren ursprünglichen Namen wieder anzunehmen, hätte ich dies schön gefunden, aber so wurde es ihr ja praktisch befohlen und sie schien sich damit auch nicht wohlzufühlen:-(.
Als Raffi ihren „Kontakt“ trifft, hatte ich auch kurz (unschöne) Freecloud- Erinnerungen…Ich denke jedoch nicht, dass sie wieder rückfällig wird. Apropos Geheimdienst: Ich hätte tatsächlich Bock auf eine Sektion 31- Serie, z.B. während der Zeit zw. DSC St.2 und TNG, wo dann gezeigt wird, wann, wie und warum die Sektion dann so richtig in den Untergrund geht (wie in DS9 beschrieben). Für Beverly wünsche ich mir in der Staffel viel (und spannende) Screentime, denn die Figur kam oft und insbesondere in den Filmen (ganz schlimm: Nemesis) deutlich zu kurz. Zu Rikers fam. Spannungen: Auf Dauer zu dritt in der Einsamkeit… Weiterlesen »
Eine Möglichkeit wäre auch, dass die beiden Crushers aus dem Spiegeluniversum kämen. Vielleicht waren Picard und Crusher dort ein Paar. Das würde auch Beverlys Brutalität erklären. Aber ich hoffe nicht!!
Die Handlung auf der Titan fande ich von vorne bis hinten furchtbar.
Ansonsten scheint Picard wie immer in dieser Serie vollkommen ahnungs- und planlos durchs All zu stolpern und durch vollkommen unwahrscheinliche Glücksfälle zu seinem Ziel zu kommen.
Noch ein kleiner Nachtrag zum Anfang der Folge, als Picard im Chateau ausmistet: Als er die ressikanische Flöte in der Hand hält, habe ich in den Bildschirm gebrüllt: „Neiiiin, Jean-Luc, bitte nicht die Flöte weggeben, das war dein 2.Leben! Die nimmt doch nun wirklich nicht viel Platz weg!!! Und wenn doch: Ich nehme sie.“ 🙂
Irgendwie kann ich eurer Altersdiskussion beim Crusher-Sohn nicht folgen. Wieso könnte er erst 20 sein, wenn er nach TNG geboren wurde? Die letzte Folge von TNG ist 30 Jahre her, und ich dachte, das wäre in der Handlung auch so. Wurde irgendwo gesagt, dass in der Handlung nur 20 Jahre vergangen sind? Wenn es nämlich auch 30 Jahre sind, könnte er 29 sein, und da würde auch ein 34-jähriger Schauspieler halbwegs passen.