. Episodenbesprechung: Star Trek Picard – “Disengage” (S03/E02) – Discovery Panel DISCOVER STAR TREK

Episodenbesprechung: Star Trek Picard – “Disengage” (S03/E02)

Ein ehrenhafter Schurke, eine rauchende und lachende Bösewichtin, ein glorreicher Ferengi, ein Nebel und einige unserer Lieblingscharaktere aus „The Next Generation“ – hat alle Zutaten, um eine legendäre Star-Trek-Episode zu werden. Ist sie es auch?

#StarTrek #StarTrekPodcast #Podcast

Ihr könnt uns natürlich auch über unsere sozialen Kanäle erreichen:

www.discoverypanel.de

Oder auf Social Media:

Twitter: @PanelDiscovery
Instagram: @DiscoveryPanel
Facebook: @DiscoveryPodcast

Email: info@discoverypanel.de

Oder ruft uns an oder schickt uns Nachrichten auf WhatsApp unter: 02291/UKTAUK2

https://podcasts.apple.com/de/podcast/discovery-panel/id1287128600

5 1 vote
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

94 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Jim
Jim
3 Monate zuvor

Dass das einfach Name-Dropping des Shuttles ein wenig Fehl am Platz war kann ich weitestgehend verstehen. Ihr habt aber ausser Acht gelassen, dass die 1. Schauspielerin die Saavik gespielt hat, Kirsty Alley war, die ja traurigerweise leider Ende letzten Jahres verstorben ist. Wahrscheinlich war dass ein leises Farewell um sie nochmal zu würdigen :/

Simon
Simon
3 Monate zuvor

In den Logs die auf Instagram veröffentlich wurden, wurde bestätigt, dass Saavik Captain der aller ersten Titan war. Die USS Titan NCC-1777, einem Schiff der Neo-Constitution Klasse, wie auch die Titan-A. Bisher wurde das in der Serie selbst nicht erklärt, weshalb es eigentlich noch non-canon ist, wenn man es streng sieht. Trotzdem ist es dann schon irgendwie einleuchtend, dass ein Shuttle der Titan-A den Namen eines Captains hat, welcher vorher eine Titan kommandiert hat. Möglicherweise gibt es sogar ein Shuttle mit der Bezeichnung Riker. Oder alle Shuttles der Titan A sind nach berühmten Vulkaniern benannt, ähnlich wie auf der Cerritos,… Weiterlesen »

Bisserwesserin
Bisserwesserin
3 Monate zuvor

Puh, die Folge fand ich schwach… Es ist eigentlich wenig passiert und ich hörte – um mit euch zu sprechen, die ganze Zeit die Drehbücher rascheln (Ich stimme Andy zu: „Warum sind denn hier alle so dämlich?“). Mich motivieren eigentlich nur die beiden coolen neuen Charaktere von Jack und Shawn zum Weiterschauen. Um eure Frage zu beantworten: Ich fand die Köpfszene von Whorf megabrutal, aber die ganze Handlung rund um Raffi finde ich bisher völlig egal. Und leider hat mir nichtmal Vadic gefallen. Ich lese alle Lobeshymnen, aber für mich ist es einfach ein Khan-Verschnitt, aber Khan kann man sich… Weiterlesen »

Julien
Julien
3 Monate zuvor

#mariposa Warum seid ihr euch so sicher, dass Rios Verbleiben in der Vergangenheit die Zukunft bzw. Die Gegenwart geändert haben soll. Es kann genauso sein, dass es immer Mariposa-Schiffe gegeben hat, wir aber nie eins gezeigt bekommen.

Martin Müller
3 Monate zuvor

Zum Thema Shuttlename: Saavik war der Captain der ersten von den drei Titans.

Simon
Simon
3 Monate zuvor

Ja, Shaw hat zu Picard gesagt, dass seine Autorität auf diesem Schiff nicht zählt, aber von diesem Gespräch weiß der Rest der Crew ja nichts. Daher denke ich, dass die Brückenoffiziere in diesem Moment einfach davon ausgingen, dass Picards Befehle berechtigt sind und haben sie ohne weiderworte ausgeführt. Dazu kommt vielleicht noch, dass bestimmt nicht alle Offiziere mit der Meinung des Captains Crusher auszuliefern, einverstanden waren und haben vielleicht nur darauf gewartet, dass Picard oder Riker einschreiten.

Simon
Simon
3 Monate zuvor

Vielleicht war Liam Shaw ja tatsächlich bei Wolf 359 als Fähnrich oder vielleicht auch als Kind von einem der Offiziere auf der USS Constance und hat dur den Borg Angriff Mitglieder seiner Familie verloren. Wenn er z.B. schon Fähnrich war, was vom (geschätzten) Alter her gut hinkommen könnte, könnte er selbst einen Sohn oder eine Tochter verloren haben. Dann wäre es verständlich, warum Shaw plötzlich einen Sinneswandel bekommt, als er erfährt, wer Jack Crusher wirklich ist.
PS: Ich hoffe so sehr, dass wir eine Wolf 359 Rückblende bekommen. Wie cool wäre das bitte.

Roger, over
Roger, over
3 Monate zuvor

Gefühlt sehe ich auch ein paar Drehbuchprobleme (z.B. die Smart-Watch von Jack), wobei ich das Gefühl habe, dass ihr dieses Mal eher streng seid. Mir ist aufgefallen, dass Picard und Riker in der letzten Folge Captain Shaw nicht befehlen, sondern bitten den Kurs zu ändern. Zudem hat Shaw gegenteilige Befehle von höheren (aktiven) Vorgesetzten. Das ist, als Picard am Schluss die Anweisung gibt, die „Luken dichtzumachen“, nicht der Fall. Hier gibt es keinen Konflikt mit widersprüchlichen Befehlen von höherer Stelle. Zudem befiehlt er es ausdrücklich mit «Admiarl’s orders». Es kann also sein, dass Shaw in diesem Fall nach Reglement tatsächlich… Weiterlesen »

Julien
Julien
3 Monate zuvor

Bei den Tarnidentitätem musste ich bei Jalis Carvell an James Callis denken, der sowohl in 12 monkeys als in Picard Staffel 2 gespielt hat.

Interessant ist der falsetti, der Winterschlaf hält. Nicole falsetti ist eine der Produzentin Bei Picard. Ob sie Autoren ihr so etwas mitteilen möchten?

Stefan
Stefan
3 Monate zuvor

Ich muss leider sagen, dass mich diese Folge ganz und gar nicht überzeugt hat, obwohl eigentlich alles dafür da war. Grundsätzlich gefallen mir beide Storys und ich kann mir gut vorstellen, wie sie sich nach und nach immer mehr zusammen fügen. Außerdem sind die ganzen Enterprise-D, Crewmitglieder zwar ein absoluter Nostalgie-Überfluss, aber genau den habe ich erwartet und mir gewünscht.   Kommen wir zu den großen abers: Wieso muss Jack Picards Sohn sein? Natürlich erhöht das dessen Involvierung, aber am Ende bleiben da unangenehme David Marcus Vibes, der plötzlich als Sohn von Kirk enthüllt wurde aber 1,5 Filme später wieder… Weiterlesen »

Julien
Julien
3 Monate zuvor

So Dunkel in einem Besprechungsraum war es bisher nur in Lorcas Büros, aufgeund seiner Lichtempfidlichkeit. Also doch Spiegeluniversum?

2of1
2of1
3 Monate zuvor

Hmm, hab die Folge nun nochmal geschaut und irgendwie wurde es auch beim dritten Mal nicht besser. Es mag daran liegen, dass es sich hier um eine Brückenfolge handelt, die letztendlich ja nur darauf hinausläuft, dass wir erfahren dass Jack Crusher Picards Sohn ist. Und sehr viel mehr nimmt man aus dieser Folge nicht wirklich mit. Ich denke, es wäre besser gewesen die ersten drei Folgen als Ganzes zu veröffentlichen. So lässt diese Folge einen etwas unzufrieden zurück. Hoffe jedenfalls, dass wir noch mehr Inhaltliches zu Beverly und ihrem Sohn bekommen. Gut gefällt mir bisher Seven of Nine. Und auch… Weiterlesen »

Veridian 3
Veridian 3
3 Monate zuvor

Mir gefällt die Idee, dass es sich um einen Holoroman handeln könnte, auch überhaupt nicht… Allerdings habe ich das Gefühl, dass Moriarty nicht umsonst in der Story auftaucht. Wenn man bedenkt, dass die Enterprisecrew ihn am Ende von „ship in a bottle“ in eine Simulation der Realität entlassen – ihn also quasi reingelegt hat, könnte es sich ja auch um ein Rachemanöver von Moriarty handeln, der das rausgefunden hat und nun dasselbe versucht. Offen wäre natürlich, wie er das schaffen sollte als Hologramm. Diese Story wäre mir auf jeden Fall lieber als ein belangloser Holoroman … Für mich bleibt Shaw… Weiterlesen »

TimDuran
3 Monate zuvor

Hallo zusammen! Heute mal kein „Schrei ins Telefon-Moment“. 😉 Ich fand die Inkonsistenzen diese Woche tatsächlich gar nicht so tragisch in der Folge. Jede Figur hat für mich nachvollziehbar gehandelt. Wo ich z.B. komplett anderer Meinung bin als Ihr, ist das Handeln von Shaw. Ich glaube nicht, dass „dann stehst Du wie der Held da“ der ausschlaggebende Punkt für ihn war um mit der Titan einzugreifen, sondern der umgekehrte Punkt! „Wenn Du hier nicht eingreifst, bist Du für immer der Captain, der 2 Legenden hat sterben lassen“. DAS ist das Argument, weshalb Shaw letztendlich doch eingreift. Er hat in der… Weiterlesen »

Space Schmock
Space Schmock
3 Monate zuvor

Euren Optimismus in allen Ehren, aber ich finde es ziemlich offensichtlich das diese Staffel auch wieder eine Gurke wird. Eine Gurke voller nettem Fanservice, aber eine Gurke. Ihr habt viele Probleme selbst benannt und warum sollte die Story noch besser werden, wenn sie schon so anfängt? Für mich sind die Geschichten extrem wichtig und mir reicht einfach nicht, die alten (leider schon etwas zu alten) Helden wieder zu sehen oder das die Autoren fleißig Memory Alpha studieren und ganz viele Referenzen einbauen. Da haben die ersten beiden Staffeln für mich noch vielversprechender angefangen. Ich muss leider sagen das es sich… Weiterlesen »

Last edited 3 Monate zuvor by Space Schmock
chrysomeles
chrysomeles
3 Monate zuvor

Hmmm, „Holoromanfanfictiontheorie“. Wer der Beteiligten sollte den denn spielen? Mir fiele da niemand ein, der „Spaß“ daran haben könnte, sich diese Story zu geben. Darum twiste ich das ein wenig: Wir sehen hier keinen Holoroman, keine Fanfiction, sondern die letzten Projektionen des positronischen Gehirns eines sterbenden Jean Luc Picard. Das würde dann auch z.B. erklären, warum der Sohn, den er sich vielleicht insgeheim doch mit Beverly gewünscht hat, anglofranzösische Anwandlungen hat, ohne ihm je begegnet zu sein. Das Rätsel um den eigentlich unmöglichen Zeitpunkt seiner Geburt. Die comichafte Gegenspielerin. Die etwas zu glücklichen Fügungen in der Handlung. Picard verarbeitet hier… Weiterlesen »

chrysomeles
chrysomeles
3 Monate zuvor

Zu Moriarty: Da rechne ich mit einem Auftritt im Sternenflottenmuseum. Ich glaube, dass sie es sich nicht nehmen lassen uns diesen Ort ausführlich zu zeigen (und freue mich sehr darauf).

Vielleicht ist Moriarty auch gar nicht mehr in seinem Würfel gefangen? Geordie könnte den mobilen Emitter des Holodocs nachgebaut und das alte Versprechen, Moriarty in die Realität zu holen, eingelöst haben. Immerhin ist Geordie an dessen „Entstehung“ ja nicht ganz unschuldig.

Benjamin
Benjamin
3 Monate zuvor

Zu Jacks Alter bzw. dem Zeitpunkt seiner Zeugung: Ich glaube nicht an eine Zeugung in „The Naked Now“. Diese Folge fand ganz am Anfang der ersten Staffel statt. Da eine Staffel etwa ein Jahr abdeckt (was sich auch mit den angegebenen Sternzeiten deckt), hätte Beverly am Ende der Staffel schon (mindestens) hochschwanger sein müssen, was sie zweifelsfrei nicht war. Ich habe in einem Forum gelesen, dass Ed Speleers über seine Rolle gesagt hat, dass Jack ein ganzes Stück jünger ist als er (Ed) selbst. Das würde dazu passen, dass Jack erst Anfang 20 ist und somit nach Nemesis gezeugt wurde.… Weiterlesen »

Benjamin
Benjamin
3 Monate zuvor

Ich verstehe nicht so ganz, warum sich viele Leute an der Kampfszene von Worf stören und diese als überaus brutal sehen. In meinen Augen war das nicht brutaler als das, was wir in TNG und DS9 schon gesehen haben, etwa als Worf Duras oder Gowron getötet hat und es war deutlich harmloser als jene Splatterszene am Ende der TNG-Folge „Conspiracy“.

Sebastian
Sebastian
3 Monate zuvor

Hallo Sebastian, Hallo Andreas! Vielen Dank für die wie immer launige und kompetente Begleitung der neuen Staffel. Was die Bewertung angeht, will ich mich noch nicht aus dem Fenster lehnen. Aus Gründen. Ich bin aber bislang auch nach dieser zweiten Folge noch total glücklich mit dem, was ich sehe. Mir macht das bis hierher einfach Spaß und auch, wenn ich Eure Kritik, oder Euer Bauchgrummeln über das Drehbuch nachvollziehen kann, bin ich da deutlich nachsichtiger. Vielleicht aber auch einfach, weil ich erleichtert bin, bis hierher überhaupt einmal eine bislang verständliche und klare Handlung zu sehen, bei der ich verstehe, welche… Weiterlesen »

Robert aus Wien aka killrogg
Robert aus Wien aka killrogg
3 Monate zuvor

Noch acht Folgen um diese Geschichte zu erzählen.
Und vor allem zu erzählen was den nun mit der Universum Tentakel bestückten Bedrohung aus Staffel eine wurde und was, so unglaublich mächtiges, die Borg in Staffel zwei in die Föderation trieb (sind die jetzt eigentlich aufgenommen? Bisher haben sie ja nur angefragt, oder?).

Wird also sportlich in 8 Folgen…

Kai L.
Kai L.
3 Monate zuvor

Nach dem Sehen der Folge war ich regelrecht erschüttert. Dass Picard am Ende – ohne jegliche Legitimation – das Kommando an sich gerissen hat, war für mich irgendwie ein Tiefpunkt der Star Trek Geschichte. Wahrscheinlich für die meisten unverständlich. Aber für mich war das irgendwie der Gipfel der Unlogik. Ich habe dann viel über die Handlung auf der Titan insgesamt nachgedacht. Die Autoren hätten uns die Story ja leicht ohne diesen Konflikt zwischen Shawn und Picard erzählen können: die Titan hätte eh in den Sektor fliegen können; Shawn hätte seinem alten Buddy Riker ein Shuttle ausleihen können; als das Shuttle… Weiterlesen »

Hendrik
Hendrik
3 Monate zuvor

Popmusik Ich versuche das jetzt mal kurz zu machen und dabei so wenig wie möglich unnötig zu verkürzen: Popmusik im Sinne von Musik fürs Volk (Populär -> Populus -> Volk) war schon immer da. Für den größten Teil der Menschheitsgeschichte war das Musik, die man leicht singen konnte. Oral tradiert im Gegensatz zur aufgeschriebenen Musik, erst aus der Kirche, später dann auch in Konzerthäusern. Auch die notierte Musik hatte häufig Volksmusik als Vorbild (Steht oft noch im Gesangsbuch in der Kirche unter den Liedern „Nach einem xy Volkslied“ etc.). Irgendwann konnten wir Musik aufnehmen. Da haben wir aufgehört zu singen.… Weiterlesen »

Dominik
Dominik
3 Monate zuvor

Worf ist Raffie sicher gefolgt weil er wusste das sie was macht .Sie hat ja gegenüber Worf sogar gesagt, dass sie vermutet das Sneed mehr weiß. Daher denke ich, dass Worf wusste wo er suchen musste. Sowas gabs in Star Trek am lufenden Band. In Star Trek trifft quasi ständig in letzter Sekunde die Rettung ein. Beispiel DS9 wo Odo und Garak in letzter Sekunde von der USS Defiant gerette wurden.für mich kein Drehbuch rascheln

Tobi
Tobi
3 Monate zuvor

Shaws Sinnwandel macht mir immer noch zu schaffen. Ist es nicht viel schlimmer, 500 Menschen für den Sohn einer Berühmtheit zu riskieren als das für essentiell wichtige Grundprinzipien und ein Menschenleben zu tun? Ausser, es kommt jetzt noch irgendeine Backstory, wie Shaw seinen eigenen Sohn einst durch nicht-Einschreiten verloren hat, aber das wäre dann doch etwas billig…

Judith aka Badgey_S
Judith aka Badgey_S
3 Monate zuvor

Zu Euren Exkursen am Anfang: Tatort / Polizeiruf habe ich bis vor einigen Jahren noch ziemlich regelmäßig geschaut, inzwischen finde ich auch (wie ihr), dass die Charakterisierung der Ermittelnden zu sehr in Richtung „traumatisiert“ usw. geschrieben sind. Daher gucke ich das nur noch ab und an und nur bestimmte Teams. The Orville mag ich immer noch sehr gern! Klar, auch diese Serie ist nicht frei von Kritikpunkten, aber dennoch überwiegt für mich immer das gute Gefühl beim Schauen und mein berührt mein Trekkieherz :-). Ich glaube, es hat so lange mit der Ausstrahlung auf deutsch gedauert, weil die Rechte immer… Weiterlesen »

Judith aka Badgey_S
Judith aka Badgey_S
3 Monate zuvor

Die 2.Folge finde ich leider schwächer als die erste. Die Spannung bleibt zwar bestehen, aber irgendwie wirken die Handlungen auf mich einfach generisch. Normalerweise würde es mich auch nicht sehr stören, denn es gibt ja noch 8 Folgen, aaaber: Es kommen leider ungute Erinnerungen an Staffel 1 und 2 hoch. 1. Die Bösewichtin Vadic spielt zwar sehr gut aber wirkt eben einfach nur „böse“, sie raucht (natürlich) Zigarre, ihre Crew ist maskiert, ihr Schiff erinnert an die Bösewicht-Schiffe aus Nemesis und Star Trek 1 der Kelvin Timeline. 2. Jack ist Picards Sohn – war zu ja zu erwarten. Ich finde… Weiterlesen »

Julien
Julien
3 Monate zuvor

Um auf meine Theorie von letzter Woche zurückzukehren, findet ihr nicht, dass das innere der Shrike sehr insektenartig aussieht. So wie Click-Sprache der maskierten Crew. Doch die Viecher aus Conspiracy? Oder die insekten-Xindi?

Ich habe mir die Folge „Conspiracy“ nochmal angesehen: durch die Figur von Walter Keel ist die Folge nicht unwichtig in Sachen Liebesdreieck Jean-Luc/Jack/Beverly.

Mal sehen, wie es am Freitag weitergeht…

Frank W.
3 Monate zuvor

Sollte sich wirklich herausstellen, dass die ganze Staffel nur ein Holo-Roman ist, könnte ich mir keine ‚Begründung‘ vorstellen, die mich das gut finden lassen würde. Das wäre sehr enttäuschend.

Dominik
Dominik
3 Monate zuvor

Picard hat zu Schluss als Admiral die Befehl geben und die Crew der Titan ist ja Gefolge dar hat Shaw kein Wahl. Außerdem das Shaw sagt Picard seine Autorität auf diesem Schiff nicht zählt, aber von diesem Gespräch weiß der Rest der Crew ja nichts. Shaw kann sich auch nicht sicher sein das die Crew in folge zeigt ja das Beispiel Seven schon. Außerdem ist schon was anders ein Welt Fremden auszuliefern als den Sohn von Mister Sternflotte wie immer so schön sagt. Das

Last edited 3 Monate zuvor by Dominik
Doris
Doris
3 Monate zuvor

Also ist er doch „nur“ Picards Sohn… Ist euch aufgefallen, dass Söhne oder Erben schon häufiger Thema bei Jean Luc waren? In der TNG Staffel Bloodlines bekommt er schon einen vermeintlichen Filius (der sich dann als von seinem Feind Bokk genmanipulierter Mensch entpuppt). Der auch ein kleiner Gangster ist mit dem sich Picard erstmal schwer tut. In einem der Kinofilme trauert er sehr darüber, dass sein Neffe kinderlos verstorben ist und die Familie nach ihm nicht mehr existiert. Als Gegenpart kann man Geordi und seine Tochter sehen, die jetzt in den Fußstapfen ihres Vaters bei der Sternenflotte ist. In der… Weiterlesen »

SirToby1701
SirToby1701
3 Monate zuvor

Also ich bin bisher restlos begeistert von der Serie und ich finde, dass ihr schon sehr nach Häarchen im Suppentopf sucht. Es handelt sich hier um ein SciFi Serie vom Feinsten mit unglaublichem Fan Service für all Trekkies. Die Story ist für mich bisher schlüssig und die Figuren sind gut geschrieben. Shaw zum Beispiel ist ein Captain, der in erster Linie an die Sicherheit seiner Crew denkt, jedoch von den Aktionen von Picard, Riker und Seven gezwungen wird, von einem Gewissens-Dilemma zum nächsten gejagt zu werden. Er wäre meiner Meinung auch ohne Seven den beiden zur Hilfe gekommen und hätte… Weiterlesen »

TaoTao
TaoTao
3 Monate zuvor

Hallo ihr Lieben,   ich fand die Folge toll, starke Momente etc., komme aber zum Thema von Twitter: Jack Crusher.   Beverly bestätigte, dass Jack wirklich ihr Sohn ist, das hätte ja noch ganz anders ausgehen können aus Sicht der Anderen. Den Namen Jack finde ich gar nicht so merkwürdig, hätten sie zusammen darüber entschieden, hätte er m.E.n. genauso ausfallen können. Jack war Jean-Lucs Freund, grade aus US-Sicht ist das glaube eine nicht unübliche Ehrung seines Andenkens.   Als Ed Speleers Casting bekannt gegeben wurde, sagte ich direkt „bitte lass ihn nicht Picards Sohn spielen. Diese Picard-schaut-entsetzt-Momente hatten wir zu… Weiterlesen »

Timo
Timo
3 Monate zuvor

Kleine Anmerkung:

Das Mek’leth trug Worf bereits schon in Star Trek VIII auf der Aussenhülle der Enterprise E wo sie verhindern, dass die Borg das Signal absenden können

Benjamin
Benjamin
3 Monate zuvor

Nochmal ein paar Gedanken von mir (da offenbar die erste Version dieses Kommentars in den Tiefen des Webs verschwunden ist): Ich finde es nicht unlogisch, dass Shaw am Ende nachgegeben hat. Es ist eine Sache, bei einem Abendessen, also quasi im privaten Rahmen einen als Bitte vorgetragenen Befehl abzulehnen, der sowieso auf wackligen Beinen steht und bei dem er sich sicher sein kann, im Zweifelsfall das Flottenkommando auf seiner Seite haben zu können und dieses auch schnell benachrichtigen zu können. Es ist aber etwas ganz anderes, vor versammelter Brückencrew, dem ausdrücklichen Befehl nicht nur eines Admirals, sondern einer Legende der… Weiterlesen »

Benjamin
Benjamin
3 Monate zuvor

Es gab in beiden Folgen einen Satz, der mir aufgrund seiner offenen Unlogik übel aufgestoßen ist. In der ersten Folge sagte Shaw bei dem Essen etwas in der Richtung, dass er seine Befehle von Leuten weit über seiner und auch Picards Gehaltsklasse bekommt. Moment mal. Gehaltsklasse? In der Sternenflotte? Wie passt das denn zusammen? Ok, das kann man noch als Redewendung auffassen (was mittlerweile von Terry Matalas via Twitter auch bestätigt wurde). Zumal das Thema Geld in der Sternenflotte über ganz Star Trek hinweg nicht so eindeutig gehandhabt wurde, wie es häufig scheint. In dieser Folge sagt Vadic an einer… Weiterlesen »

Hannah
Hannah
3 Monate zuvor

Zu Jack Crusher Auch wenn Jack Beverlys Sohn ist, (und das ist auch noch nicht bewiesen) dann muss er doch nicht unbedingt ein leibliches Kind sein. Sie kann ihn doch auch adoptiert haben, Dann ist er definitiv ihr Sohn und trägt auch ihren Nachnamen. Vielleicht hieß er einfach schon vorher Jack. Dumme Zufälle gibt es immer wieder und man kann uns damit ja auch so herrlich an der Nase herumführen. Diese „X, … ich bin dein Vater“-Nummer ist einfach filmtechnisch schon so ausgelutscht. Ich weiß nicht. Die Frage ist entweder: „Ist Jack Crusher wirklich Beverlys Sohn?“ „Leiblich oder adoptiert?“ „Hatte… Weiterlesen »

Hannah
Hannah
3 Monate zuvor

Zu Beverlys Verhalten Ja ihr habt recht Euch zu fragen, ob Beverlys Verhalten dem Verhalten entspricht, dass wir von ihr kennen und ich denke „Nein“. Vor allem wenn ich an die erste Scene der ersten Folge denke. Da dachte ich, „das ist nicht die Beverly wie ich sie kenne“, insbesondere in der fokussierten Gewalt, die sie hier anwendet. Beverly erscheint so verändert, aber wir müssen natürlich im Hinterkopf behalten, dass 20 Jahre viel mit einem Menschen machen können. Da kann aus einem Lamm ein Wolf werden. Man muss nur genug empfindlich Stellen triggern. Eine andere Erklärung wäre, dass Beverly nicht… Weiterlesen »

Hannah
Hannah
3 Monate zuvor

Zu Vadic: Vadic weiß vielleicht deshalb soviel über Picard, weil Vadic vielleicht mit dem Borg-Hive verbunden war. Alle drei, der Fenris Ranger, Vadic und Sneed haben ähnliche Narben im Gesicht, die von ehemaligen Borg-Implantaten stammen können, die entfernt wurden. Vadic hat sich im Gegensatz zu Seven, die zu den Fenris-Rangern gegangen ist, für einen anderen Weg entschieden, der ebenso wie bei Seven ein Weg der Rache ist.  Vielleicht ist Vadic aber auch ein Gründer? Das könnte auch erklären warum die Crew der Shrike immer wieder in anderer Form (Klingonen, Fenris-Ranger, Starfleet) auf Beverlys Schiff auftaucht. Für ehemalige Borg würde sprechen,… Weiterlesen »

Hannah
Hannah
3 Monate zuvor

Zu Shaw: Ich habe bezüglich Shaw eher den Eindruck, dass dieser hier den harten Hund und unbeugsamen Kerl markiert, aber dies größtenteils Fassade ist. Er hat aber eben auch viele humanistische Züge an sich, nur lässt er das nicht raushängen, warum auch immer er denkt, dass es keinen guten Eindruck von ihm darstellen würde oder als ein Zeichen von Schwäche dargestellt werden könnte, was man in der Sternenflotte nicht mehr gerne sieht.  Die Sternflotte musste sich seit TNG einigen erbitterten Kämpfen, Schlachten und Kriegen stellen. Wir vergessen viel zu oft, wie sehr die Föderation vom Dominion-Krieg traumatisiert ist, der nicht… Weiterlesen »

Hannah
Hannah
3 Monate zuvor

Zu Raffi: Man muss zu Raffis Rechtfertigung sagen, dass ihr angelblichen Verschwörungstheorien, die ja schon in Staffel 1 thematisiert wurden, eben keine Theorien waren, sondern die Wahrheit. Sie entscheidet sich bei dem Gespräch mit ihrem Mann gegen die Familie, aber aus ganz nachvollziehbaren Gründen. Sie weiß, wenn sie sich gegen ihre Ermittlungen entscheidet, gefährdet sie das Leben ihrer Familie, weil dann die Existenz eines großen Teils des Universums bedroht ist, da sie dieser offensichtlich Bedrohung dann nicht entgegenwirken kann. Raffi hat ihre Familie nicht aufgegeben. Dass sie ihre Familie über alles liebt, wird oft genug gezeigt, wenn sie sich Aufnahmen… Weiterlesen »

Hannah
Hannah
3 Monate zuvor

Eine andere Frage:  Warum das Starfleet-Recruitment-Center auf M’talas? Wenn ich eine Organisation angreife, dann da wo es ihr am meisten wehtut und nicht in irgendeinem galaktischen Hinterhof eine Einrichtung, die nicht wesentlich ist für das Bestehen einer Organisation. Das hat für ich einen sehr persönlichen Anstrich. Wer wollte zur Sternenflotte und wurde abgewiesen, weil er nicht geeignet oder einer gewissen Anforderung/Norm entsprach?  Die Sternenflotte nahm Ex-Borg wie Seven und Echeb auf, aber waren sie Ausnahmen? Wir haben aber auch gesehen, dass Seven ihre Borg-Bezeichnung nicht behalten darf und Annika Hansen genannt wird. Wie sieht es aus mit Hologrammen? Haben sie… Weiterlesen »

Hannah
Hannah
3 Monate zuvor

Mein Fazit zu dieser Folge Ich habe mich saugut unterhalten gefühlt und ich denke, dass wir es so sehen müssen, wie bei den anderen Staffeln. Nicht episodisch, sondern als Kapitel zu einem kompletten Buch, das Hinweise streut, verwirrt und gegen Ende auflöst. Dass es ein Holo-Roman ist, glaube ich aber nicht. Da würde ich mich als 30jahre langer Star Trek-Fan verarscht fühlen.  Ich glaube nicht, dass ‚Jack Crusher‘ Picards Sohn ist und ich würde am ehesten Vermuten, er ist ein stark weiterentwickeltes Hologramm mit einem mobilen Emitter.  Bei Shaw besteht noch ein großes Potential zur Charakter-Entwicklung und ich denke, dass… Weiterlesen »

94
0
Would love your thoughts, please comment.x