Buddy-Cop-Movie und „Nebel des Grauens“: #StarTrekPicard legt uns auch in dieser Woche eine vielfältige Episode vor, die uns alte und neue Darsteller:innen in Bestform zeigt. Wie hat euch „Seventeen Seconds“ gefallen?
Ihr könnt uns natürlich auch über unsere sozialen Kanäle erreichen:
www.discoverypanel.de
Oder auf Social Media:
Twitter: @PanelDiscovery
Instagram: @DiscoveryPanel
Facebook: @DiscoveryPodcast
Email: info@discoverypanel.de
Oder ruft uns an oder schickt uns Nachrichten auf WhatsApp unter: 02291/UKTAUK2
https://podcasts.apple.com/de/podcast/discovery-panel/id1287128600
Bevor ich mich in Kürze ans Hören eurer neuen Folge mache, möchte ich noch neben meinem Dank für euer Engagement meine Gedanken hier reinbringen: Die 5. Staffel DSC wird ja nun die letzte werden und die Ausstrahlung verschiebt sich. Das sieht für mich ein wenig nach „Rotstift“ aus und passt auch zu den jüngsten Entwicklungen in der Streamingwelt. Auch wenn ich mich an den Gedanken, jeden Tag eine neue Star Trek Folge über fast das ganze Jahr sehen zu können, gewöhnen könnte, glaube ich nicht, dass wir wieder eine Phase wie nach ENT erleben werden – jedenfalls hoffe ich das… Weiterlesen »
Theorie: Der Nebel mit den biologischen Signaturen ist ein / mehrere Gründer. Dass diese grundsätzlich als Nebel existieren können, ist uns bereits aus DS9 bekannt. Das Gravitationszentrum könnte wiederum die neue Heimatwelt der abtrünnigen Gründer sein. Das könnte einiges erklären: Vadic und die anderen Verfolger könnten die Crushers absichtlich dorthin getrieben haben (um was auch immer mit Jack anzustellen). Auch dass sich der Nebel so mysteriös verhält und sich auf einmal ein leerer Raum darin befindet könnte dadurch erklärt werden. Dass Vadic die Titan offensichtlich nicht zerstören will, und dann doch herbeiführt, dass diese abstürzt, würde dazu passen. Wie das… Weiterlesen »
Die Ganzen bösen Computer sind ja im Daystrom Institut in Okinawa. Worf spricht aber von der Daystrom Station. Diese wurde auch schon in TNG und DS9 erwähnt. Sie ist der Hauptsitz des Daystrominstitut. Ich denke also nicht, dass sie nach Okinawa gehen. Vielleicht aber auch doch. Das würde Geld sparen, denn die Außenaufnahmen des Instituts exestieren seit Staffel 1 ja schon.
#Nebel: Ich glaube, ich muss mich auch langsam von meiner Theorie über die Conspiracy-Viecher verabschieden, auch wenn nicht 100 prozentig. Bei bio-elektrische Signaturen musste ich an Spezies 8472 denken. Sie leben im Fluiden Raum, eine Art Paralleluniversum, und besitzen Raumschiffe, die sowohl technisch als auch organisch sind. Das würde für mich Sinn ergeben. Matalas soll im Vorfeld gesagt haben, er will DS9 und Voyager weiterführen (https://screenrant.com/star-trek-picard-season-3-ds9-voyager-connections/). Wir wissen jetzt, dass das Dominion sich abgespaltet hat, und ein Teil davon möchte Rache an der Föderation üben. Das letzte, was wir über Spezies 8472 wissen ist, dass sie mit ihren Vorgesetzten über… Weiterlesen »
Der Nebel bzw. die Anomalie in die die Titan letztendlich sinkt, könnte ein zweites stabiles Wurmloch sein. Die Vision die Jack hat erinnert sehr an die Visonen der Propheten, bzw. an dessen böse Geschwister, die Pah-Geister. Es könnte sein, dass die abtrünnigen Formwandler durch diesen zweite Wurmloch unbemerkt in den Alphaquadranten kamen. Die Theorie stammt übrigens nicht von mir, sondern von einem Freund.
Ich kann auch nicht verstehen wenn ich andere öffentlich darüber freuen das Discovery nach der 5 Staffel nicht weiter geht. Ja verstehe die auch nicht sind wahrscheinliche die gleich die Enterprise gehasten hatten. Jetzt unter dem YouTub Video von Enterprise schreiben warum wurde damls die Serie abgesetzt. Ist doch so viel besser Discovery.
Die Frage bleibt jetzt immer noch wer Vadic ist. Eine Formwandlerin kann sie nicht sein, da sie Zigarren raucht. Für jemanden ohne Geschmackssinn, wäre das unnötig. Meine Theorie ist nach wie vor, dass sie eine Son’a ist. Die Subraumwaffen auf ihrem Schiff sprechen dafür und auch das Schiffsdesign im allgemeinen könnte eine Weiterentwicklung der Son’a Schiffe aus Insurrection sein. Ich könnte mir vorstellen, dass die Abtrünnigen Wechselbälger einige Mitglieder von Verbündeten Spezies des Dominions in ihre Pläne mit einbezogen haben, die selbst noch eine Rechnung mit der Sternenflotte und/oder Picard offen haben. Die Son’a waren eine wrnorm wichtige Quelle wenn… Weiterlesen »
#StarWars in Rogue One haben sie Peter Cushing zurück ins Leben gerufen, aber ganz gelungen war es meiner Meinung nach nicht.
Zunächst einmal: Ich mache grade einen „Best-of-Rewatch“ von DS9 und bin da in der besten Staffel der besten Star Trek Serie angelangt. Da bin ich dann eventuell etwas ungnädig gegenüber dem „New Trek“. Natürlich war die Szene zwischen Beverly und Jean Luc toll. Ich mag Diskussionen, in denen beide Recht haben und es keine Lösung geben kann. Die Szene war toll, aber der Rest? Ich wusste schon bei der Szene an der Bar, dass auch Picard seine 17 Sekunden mit Jack bekommen würde… Gähn! Und zumindest ich fand den Konflikt zwischen Riker und Picard total aufgesetzt und konstruiert. Ebenfalls –… Weiterlesen »
Hallo ihr Lieben, tatsächlich glaube ich nicht und erlebe es bei Mitsehenden auch, dass man gar nichts an Interviews oder Zusatz“Erklärungen“ von der Produktionsseite braucht. Wenn man allerdings hinter jedem Staubkorn große Twists erwartet, dann verweise ich darauf, weil ich zB. vor paar Tagen dazu nicht auf Folge 3 warten wollte. Dort wurde ja zB das Thema von Jacks Alter geklärt. Ich finde es in den Diskussionen neuerdings anstrengend (egal welche Plattform oder Medium, hatte es die letzten paar Wochen überall), dass man zum Einen ein Mysterium möchte, es dem Inhalt dann allerdings negativ auszulegen scheint, dass es nicht direkt… Weiterlesen »
In dieser Folge dachte ich, dass die Szene zwischen Riker und Picard in der 10-Vorne-Bar nun im Holodeck der Titan spielt, auf der Picard Riker besucht. Die abgeschalteten Holodeck Sicherheitsroutinen wären in diesem Fall dazu da, damit der Whisky und die Zigarren wirken. 😀
Bis auf die Tatsache, dass sie ganz alleine dort zu sitzen scheinen, gibt es allerdings keinen Hinweis darauf, dass es sich um ein Holodeck handelt.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die aus dem Daystrom-Institut entwendeten Gegenstände folgende sind:
A) Lore, der in ‚Descent, Part II‘ von Data demontiert wurde und
B) die Festplatte, auf die Moriaty in ‚Ship in a Bottle‘ geladen wurde, um ihm ein freies Leben vorzugaukeln.
Dass beide in dem Institut gelandet sind, ist innerhalb des Star Trek Universums die logische Schlussfolgerung.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass Moriaty von unseren Helden freigelassen wird, um Lore entgegegenzutreten. Immerhin wurde dieser von Geordi aus Versehen als ebenbürtiger Gegenspieler von Data geschaffen. Somit sollte dieser es auch mit Lore aufnehmen können.
#Fenster: ich meine, die Protostar aus Prodigy hat ein riesiges Fenster über die Brücke.
Was ich merkwürdig fand war der Satz, den Beverly zu Jack sagt, als sich dieser gegen den Offizier zu Wehr setzen will, der ihnen die Schuld an dem ganzen Schlamassel vorwarf. Beverly hält Jack zurück und sagt: „Jack, don’t. They’re gonna need us.“ Mmm. Wozu? Weshalb? Was genau ist es, dass nur die beiden tun können und sonst niemand auf diesem Schiff?
By the Way, hatte der Offizier den Beverly am Schluss behandelte eine Uniform der Archer.Crew an??
Das Gespräch zwischen Beverly und Picard fand ich sehr interessant. Zum einen finde ich Beverly (auch wenn ich nachvollziehen kann, was ihre Beweggründe sind) ein wenig unfair. Ja, es mag sein, dass Picards Sohn immer eine Zielscheibe gewesen wäre wegen seines Vaters (ist das der Grund warum Jack Jack heißt?) und ja sie hat ihre Familie an dieselben Sterne verloren, aber – sie ist doch auch bei der Sternenflotte und dazu hat sie niemand gezwungen. Wenn sie soviel Angst hat, warum hat sie dann nicht ’ne Hausarzt-Praxis im Schwarzwald aufgemacht? Sie hatte ja schon Wesley auf einem Raumschiff großgezogen und… Weiterlesen »
Ich finde es ausgesprochen interessant, wie Ihr das Gespräch zwischen Riker und Jack auf dem Flur lest, weil es bei mir genau die entgegengesetzten Gedanken losgetreten hat. Ich fand Riker überhaupt nicht witzig und nicht so, wie ich ihn in Erinnerung habe. Dieses Gefühl hatte ich auf Nepenthe aber nicht mehr hier, sondern empfand ihn einfach nur arrogant und überheblich. Jack tut mir einfach. Nur leid, weil ich glaube, dass er hier das wahre Opfer derer ist, die permanent über ihn bestimmen. Nicht er hatte den Notruf ausgelöst, sondern Beverly. Warum macht sie mit ihrem Sohn solche Harakiri-Nummern, wenn sie… Weiterlesen »
Beverly will helfen und das glaube ich ihr auch, aber ich wage zu unterstellen, dass sie genau das macht, was sie Picard vorwirft. Sie springt sofort, wenn man sie ruft und leider auch, wenn man sie nicht ruft wie ein paar Minuten zuvor auf der Krankenstation, denn sie fühlt sich genauso als Retter, wie es Picard tut. Und ja – es ist übergriffig einfach Patienten zu behandeln, ohne vom diensthabenden Arzt darum gebeten zu werden. Sie hätte die Ärztin zumindest fragen müssen oder es ihr anbieten. Auch Beverly hatte ein ziemlich überhebliches Lächeln auf den Lippen als sie, obwohl sie… Weiterlesen »
Ich kann Jack Crusher durchaus verstehen, dass er kein Interesse daran hatte Kontakt zu seinem Vater aufzunehmen. Picard darf das nicht als Ablehnung seiner Person verstehen, was er hier m.E. leider tut. Wobei man sagen muss, dass sich Picard ja auch nicht wirklich die Zeit nimmt mal darüber zu reflektieren – was in diesem Setting zugegebenermaßen auch nicht unbedingt einfach ist.
Hat die Titan eigentlich keine Schilde? Ich meine, sie werden nie erwähnt, und man sieht bei den Treffern auch nicht wirklich was davon. Früher war das ja eher eine Blase, sind sie jetzt eher eine 2. Haut? Warum versucht LaForge (bzw. Riker gibt auch keine entsprechenden Anweisungen) eigentlich nicht dem Portal auszuweichen oder anzuhalten? Spätestens beim 2. Mal. Das ganze passiert ja ziemlich langsam. Beim 3. Mal (beim Kampf) kann ich das durch den Überraschungseffekt schon verstehen. Beim 1. und 2. Mal hätte man ja auch einfach dran vorbei fliegen können. Warum sieht eigentlich der Ausguck am Heck die Shrike… Weiterlesen »
Zu der Sprache der Crew auf der Shrike: Das letzte Mal habe ich so Klick- und Knattergeräusche von den Gorn gehört :-). Ich bin wirklich gespannt, wer unter diesen Masken sitzt. Was haben eigentlich Riker und Picard während des Dominion-Krieges gemacht. Weiß das jemand? Als Picard sagte: „Will, I think it might be time you call me Number One” geht ein dermaßen breites Grinsen über Rikers Gesicht. Hat er ihn jetzt da, wo er will? Dass er ihm willenlos folgt, seinem ‚alten‘ Freund. Bin ich die Einzige, der es überheblich und abwertend erscheint, wie Riker hier mit Picard spricht? Am Ende… Weiterlesen »
Jack hat vielleicht Halluzinationen, die aber eine reale Grundlage haben. Ja es sind Äste, aber es sind Gefäßäste. Diese werden auch in der lateinischen Terminologie stellenweise als Äste bezeichnet. Die müssen verbunden werden. Es geht um Venen und Arterien in wahren biologischen Sinne. Ich fand den Scan von Jacks innerem, so weit ich es sehen konnte auf meinem Fernseher ein bisschen merkwürdig. Die großen Gefäße und das Herz waren an der richtigen Stelle, aber irgendwie verändert. Vielleicht ist es aber auch nur dem geschuldet, dass es eben nur Fiktion ist und kein richtiger Scan verwendet wird. Riker drängt ihn sofort dazu,… Weiterlesen »
Bei Worf dagegen geht mir mein DS9-Herz auf. Worf der harte Kerl mit dem weichen Kern, wenn es um seine Familie und seine Freunde geht. Er ist fähig zur Selbstreflektion. Das ist wahre Größe. „So I have been, as humans say, ‘working on myself’.” Worf gehört also nicht direkt zur Sternenflotte, sondern ist eher so etwas wie ein Unterhändler, da es gemeinsame Interessen gibt. Worf vermutet, dass die Attacke auf das Daystrom-Institute nur der Anfang von etwas viel Größerem sei. Und ich denke er hat Recht. Und Worf zeigt hier, dass er ein verantwortungsvoller „Chef“ ist, da er Raffi nicht… Weiterlesen »
Kennt Riker die Strategie der Shrike? Ist es deshalb leicht für ihn auf manche Vorschläge der Crew zu hören um sich nicht verdächtig zu machen, weil er weiß, dass sie eh keine Chance haben und die Shrike das Schiff nicht zerstören wird, weil sie Jack lebend wollen. Picard hat er am Ende da wo er will. Aber vielleicht hat Picard auch schon geschnallt, was passiert und er weiß, dass jegliche Kommunikation mit Riker aussichtslos ist und er sich jetzt einen Verbündeten suchen muss. Mit Odo hatte ich immer meine Probleme, weil er mir zu oft zu unzuverlässig war. Da war… Weiterlesen »
Warp aus einem Nebel geht nicht, aber direkt aus dem Warp in einem Traktorstrahl zwischen 2 Schiffe geht. Aha?
Insgesamt hat mir diese Folge richtig gut gefallen – deutlich besser als die 2.Folge, es geht mMn also wieder aufwärts. Bis jetzt zerfasert an den Storys auch nichts – ich hoffe es bleibt auf dem Niveau. Richtig erfrischend fand ich den Auftritt von Worf, er scheint derzeit mit sich in Reinen zu sein und schleppt keine unbearbeiteten Traumen mit sich herum, wie bisher etliche der Protagonisten in den Staffeln davor. Vielleicht wird’s ja doch noch was mit einer Worf-Serie? Hätte Bock drauf! Auch die Figur Raffi profitiert sehr von seinem Auftauchen, das Gespann funktioniert sehr gut – bitte mehr davon.… Weiterlesen »
Zu dem Aufreger-Thema was ihr im Podcast angesprochen habt. Leider wird es diese „Dauer“-Nörgler die jetzt das Ende von Discovery abfeiern wohl immer geben. Die gab es als TNG gestartet ist und bei DS9, bei Voyager (da wurden dann eben noch Leserbriefe geschrieben) und im Netz tummelten sie sich dann vor allem schon zu Enterprise-Zeiten. Jetzt in der Kurtzmann-Ära gibt es sie eben auch wieder. Wobei ich festhalten will, Kritik soll und muss es geben können, davon lebt ja eine Diskussion und ich finde, ein sehr positives Beispiel für positive Fankultur sind die Macher dieses Podcasts und die User hier… Weiterlesen »
Zu Odo: Zweifellos ist der mit dem „Mann von Ehre“ von Worf gemeint. Sollte man ihn als Person zurückbringen? Also für eine Deep- Fake- Version wäre ich schon im Gedenken an René Auberjonois keinesfalls. Und Neubesetzung? Schwierig aber nicht unmöglich, würde das nicht vollkommen ablehnen, dann müssten sie aber auch noch einen kleinen Gedenktext im Vor- oder Abspann bringen. Zu den „Biozeichen“ im Nebel hattet ihr ja den Fürsorger aufs Tapet gebracht: Der war doch gestorben und die Voyager traf später auf seine Partnerin „Suspiria“. Diese war nicht wohlgesonnen, aber ist sie in dem Nebel? Wie schon geschrieben gibt’s ja… Weiterlesen »
Wollte Euch eigentlich eine DM auf Twitter schreiben, aber wie so vieles dort klappt das auch nicht. Formuliere das jetzt aber nicht mehr um, sondern kopiere das einfach so hier rein, also nicht wundern… Hallo Ihr beiden! Ich muss Euch mein Feedback zu 17 Seconds und Eurer Podcast-Folge dazu leider auf diesem Weg geben, auch wenn es natürlich schöner wäre, das öffentlich zu tun, so dass auch andere mitdiskutieren können. Aber nachdem ich erfahren habe, dass doch recht viele meiner Twitter-Freunde die Folgen noch nicht gesehen haben uns erst in ein paar Wochen bingen wollen, möchte ich nicht, dass meine… Weiterlesen »
Picard und Kinderwunsch
Ich habe es immer so verstanden, dass es Ihn wichtig ist, dass der Name Picard vorgeführt wird. Nachdem tragischen Unfall, der in Star Trek VII genannt wurde, wodurch Jean-Luc zum letzten Picard wurde, da sein Bruder und dessen Sohn verstorben sind, hatte ich schon den Eindruck, dass der Wunsch nach Nachkommen wieder stärker wurde, damit es Generationen nach Ihm geben wird, die den Namen Picard tragen.
Mir hat diese Folge ebenfalls sehr gut gefallen und insbesondere ist es ein Gewinn, sich über diese Themen austauschen zu können. Das verdoppelt mir den Spaß. Danke euch beiden Moderatoren und allen hier, die Star Trek zu einem interaktiven Erlebnis machen. 🙂 Ich kann mich Sebastian und Andreas nur anschließen, dass Jonathan Frakes hervorragend gespielt hat. Ich finde seine Mimik und vor allem die Szenen in denen er gar nicht viel sagt, sondern nur schaut, sehr bemerkenswert und Worf war für mich das absolute Highlight. Danke Euch und ich freue mich auf nächsten Freitag und dann natürlich auf die nächste… Weiterlesen »
Hallo liebe Jungs von Discovery Panel, puh ich gebe zu, das Ende von Star Trek Discovery kann ich ganz ganz gut verschmerzen, aber ich hatte echt Sorge, dass ihr das zum Anlass nehmt, auch aufzuhören… Das wäre für mich die weit schlimmere Nachricht. Aber eigentlich wollte ich über Staffel 3 Picard reden, die mir wirklich unglaublich gut gefällt. Ich hoffe ich spoilere hier niemanden, aber ich glaube es ist aus den Trailern allgemein bekannt, dass eine gewisse Holodeckfigur von Sir Arthur Conan Doyle noch auftauchen wird, sowie ein böser Verwandter von Data. Ich nenne jetzt mal keine Namen, aber ich… Weiterlesen »
Hallo Leute, eine sehr gute Episode, die die beiden Handlungsstränge ein wenig mehr zusammenbringt. Bis jetzt ist das Pacing der Staffel besser als die letzten beiden. Die Geschichte geht mit gutem Tempo voran und macht auch nich zu viele Stränge auf, wie in Staffel 2. Dass Riker Picard wünscht auch Vater zu werden finde ich sehr plausibel bezogen auf die Entwicklung die Picard in Bezug auf Kinder macht im Laufe der 7 Jahre in TNG. Zu Beginn möchte er noch nicht mal Kinder auf der Brücke haben, wird dann im Laufe der Jahre ein Mentor für Wesley, hält eine brennende… Weiterlesen »
Andere Theorie: Die Klickgeräusche der der Shrike Crew erinnern mich ein bisschen and die Geräusche des Schwarms in Der Schwarm. Beide Serien werden gleichzeitig ausgestrahlt und ich bin sicher, es wird ein Cross Over geben. Folgendes wird passieren: Der Schwarm wird so intelligent, dass er ein warp-fähiges Raumschiff bauen kann und düst erstmal davon. Dann schickt er später mal eine Sonde, um nach dem Rechten zu sehen. Die spricht walisch und wir haben Star Trek IV. Noch später tun sie/er sich mit Vadic zusammen. Inzwischen können Teile des Schwarms in speziellen Anzügen außerhalb des Wasser existieren und da haben wir… Weiterlesen »
Rauchen: Mir gefällt irgendwie, dass Vadic raucht. Dachte das wäre selten in Star Trek, aber in Memory Alpha gibt es einen lagen Artikel zu dem Thema.
Wenn unsere Crew mit Vadic über Videokonferenz spricht, erinnert mich das sehr an Teams Sessions, in denen Crew Mitglieder von mir auch geraucht haben. Durch Home Office schein es kein Taput mehr zu sein während der Arbeit und bei Besprechungen eine zu schmöken.
Live long and rauchfrei
Karsten
Hallo Sebastian und Andreas! Danke für die ausführliche Zitierung meines Posts über Shaw. Das fühlte sich sehr gut an. Unterm Strich empfinde ich Shaw weiterhin als kaputten Charakter, weil sein echt starkes Auftreten (das ich sehr gut finde!!) auch in dieser Folge nicht zu seinem Handeln passt: kaum fällt er einmal hin, gibt er sofort sein Kommando ab (das hätte keiner der Captains gemacht, die wir sonst so kennen!) und dann auch noch an den alten Riker, der gerade mal zu Besuch da ist und die Crew überhaupt nicht kennt (abwegig! Es gibt Regularien, wer das Kommando übernimmt, wenn der… Weiterlesen »