Võx, die neunte Folge der dritten Staffel von #StarTrekPicard ist das nächste absolute Nostalgie-Brett – wird aber auch die Star-Trek-Welt potentiell für immer verändern. Wir sprechen darüber – in epischer Länge!
#Podcast #StarTrekPodcast #StarTrek #StarTrekPicard
Ihr könnt uns natürlich auch über unsere sozialen Kanäle erreichen:
www.discoverypanel.de
Oder auf Social Media:
Twitter: @PanelDiscovery
Instagram: @DiscoveryPanel
Facebook: @DiscoveryPodcast
Email: info@discoverypanel.de
Oder ruft uns an oder schickt uns Nachrichten auf WhatsApp unter: 02291/UKTAUK2
https://podcasts.apple.com/de/podcast/discovery-panel/id1287128600
Hallo, Meine erste paar Gedanken zu der Folge. Als erste verstehe ich nicht, warum der große Reveal um den Borg nicht schon letzte Woche stattgefunden hat. Deanna ist im Kopf von Jack, öffnet die Tür und sieht den Borg Cubus. Das hätte die letzte Folge aufgewertet und wir hätten mit der Besprechung anfangen können. Stattdessen wird am Anfang von Võx noch ewig um den heißen Brei getanzt. Vom meinem reinen Erzählerisches Gefühl her wirkt diese Anfangsszene völlig fehl am Platz. Versteht ihr, was ich meine? Es hat mittlerweile Tradition in Picard und das überrascht mich nicht mehr. Sobald ein alter… Weiterlesen »
Also doch die Borg (mal wieder). Die hatte ich ja am Anfang der Staffel zunächst vermutet, als erstmalig Jacks Visionen gezeigt wurden und feststand, dass er Picards Sohn ist. Inzwischen war ich jedoch (auch) aufgrund der roten Lichter davon abgekommen, es fehlte das typische Borg- Grün. Und irgendwie hätte ich doch einen anderen Gegner ( z.B. 8472) besser gefunden. Sehr schade fand ich den eher unspektakulären Tod von Shaw, da wird es wohl doch nichts mit einem Spin-Off mit ihm. Ebenso wird mal wieder eine Figur aus TNG (Shelby- cool!) zurückgebracht, um gleich wieder das Zeitliche zu segnen. Zumindest sieht… Weiterlesen »
Ich bin so sauer auf diese Folge, dass ich nicht weiß, ob ich mir die nächste noch ansehen will. Da hilft auch der Teppich der Enterprise D nicht. Um mich von letzter Woche zu zitieren: „Ich möchte nicht, dass es die Borg sind. Wir hatten zwei Staffeln, in denen die Borg eine Rolle gespielt haben. Ja, die Serie heißt „Picard“ und die Borg sind natürlich ein wichtiger Teil seiner Vergangenheit. Aber ich hab einfach überhaupt keine Lust drauf.“ Hätte am liebsten abgeschaltet, als Deanna den Cube gesehen hat… Nach neuen Super-Changelings jetzt noch neue Super-Borg. Ist das nicht etwas zu… Weiterlesen »
ein satz stört und belustigt mich in dieser folge zugleich. „der roboter hat recht.“
Ich kann irgednwie verstehen, dass Borg und Formwandler zusammen arbeiten. Beide Spezies leben in einer Art Kollektiv und streben danach Odnung in das Chaos zu bringen. Und beide haben seitens der Föderation viel Schaden erlitten.
Noch etwas, das ich nicht verstanden habe: das Gesicht in Vadics Hand war also die Borgqueen. Soweit so gut. Wie kommunizieren Sie miteinander? Die Formwandler können jetzt Organe nachbilden. Nutzen Sie dafür die Bio-transmitter aus Picards Leiche? Das heißt, dass sie extra in die Daystrom-Station eingebrochen sind, um mit den Borgen kommunizieren zu können? Woher wussten sie davon? Oder sie waren auf der Station gefangen, haben die Leiche von Picard gefunden, den Fehler im genetischen Coden gefunden, ihn integriert, eine Allianz mit den Borgen geschlossen und dann sind sie mit der Portalwaffen ausgebrochen. Was war der Sinn vom Anschlag auf… Weiterlesen »
Ich bin genervt. Von den Plotholes und der Rentnergang und dem übertriebenen Kult um eine 40 Jahre alte Serie, der offenbar jeden Fortschritt verhindert. Klar, die Mannschaft aus TNG war schon cool und besonders einfallsreich, aber müssen ausgerechnet sie immer die Föderation retten? Was neu und jung ist, ist schlecht – alle unter 25 Jahre sind anfällig für die Borg, die neue Enterprise fällt dem Feind in die Hände, das neu entwickelte Vernetzungssystem beschleunigt den Untergang etc pp – nur die alten Säcke wissen, was gut ist. Ich mag „Lower Decks“ auch, weil wir hier die Jungspunde sehen, die noch… Weiterlesen »
Die Episode ist ok, aber bei mir hat die Nostalgie mit der D am Ende überhaupt nicht funktioniert.
Ich glaube, es liegt daran, dass es gerade eine völlige Notsituation ist, Geordie’s Töchter sind beide von den Borg übernommen und auch der Sohn von Picard und Berverly. Da wäre in meinem Kopf kein Platz für Witze über Teppiche und da ist bei mir als Zuschauer auch nicht der Wunsch danach in Nostalgie zu schwelgen, sondern nur nach Lösung der Situation. Danach wenn die Situation gelöst ist, kann man auf Nostalgie machen.
Wenn ich die ersten neun Folgen Revue passieren lasse, finde ich das ganze Pacing der Staffel seltsam und es funktioniert für mich persönlich nicht. Gefühlt waren die ersten Folgen in dem Nebel fast überflüssig. Jetzt wird erst am Beginn der neunten Folge der Reveal bezüglich Jack geliefert und dann fühlte es sich plötzlich sehr gehetzt (ist das ein gutes, richtiges Wort im Deutschen?) an. Wäre ich Regisseur oder Showrunner – wahrscheinlich würde niemand meine Serien und Filme mögen – wäre ich am Anfang sehr schnell in der Erzählweise gewesen und hätte nach dem Reveal gebremst. Ich habe zu meiner Frau… Weiterlesen »
Was ich schade fand, ist wie beiläufig Shaw’s Tod inszeniert wurde. Generell hätte man aus dem Charakter Shaw viel mehr rausholen können. Verschenktes Potential.
Ich bin sehr auf euren Podcast gespannt. Ich erhoffe mir etwas Erleuchtung bezüglich der Borg-DNA über die Transporter. Seit wann ist die DNA in der Transporterarchitektur und wofür war Picards Körper notwendig? Das ist mir – unabhängig von der Frage der Sinnhaftigkeit – einfach nicht klar geworden. Das ist wahrscheinlich auch keine Kritik an der Serie, sondern ein Zweifel an meiner Intelligenz.
Eine letzte Frage:
Auf einem Raumschiff wie der Enterprise D arbeiten ja über 1.000 Crewmitglieder. Sicherlich ist nicht jeder davon absolut notwendig für die Flug- und Kampffähigkeit, aber kann man so ein Schiff mit nur 7 Personen überhaupt vernünftig fliegen und einsetzen?
Wo sind eigentlich die 37 Sekunden hin,in der Picard erkannt haben soll, dass er Vater ist. Welches Vater geht zu seinem Kind und sagt: Tut mir leid, du bist gefährlich, wir müssen dich wegsperren. Nicht zu deinem Wohl, nein, nicht um dich zu helfen, sondern um alle Anderen vor dir zu schützen. Kein einziges tröstendes Wort, nur „Du bist eine Bedrohung“. Wie Arschig kann man sein. Er fragt noch: „Wie viel von mir gehört mir?“ Und Picard ist nicht in der Lage zu sagen, dass eine Anomalie im Gehirn ihn nicht definiert? Wir haben hier den Picard aus First Contact.… Weiterlesen »
Was ich nicht verstehe ist, wofür genau haben wir jetzt die ersten acht Episoden mit Vadic gebraucht. Man hat sie eigentlich nur gebraucht um Jack und Beverly zu Picard zu bringen. Die Crew findet die Sache mit den Borg heraus als Diana die Tür öffnet, ebenso die Sache mit der DNA in den Transportern. Alles in Folge 9 und alles ohne die Hilfe von Vadic oder den Formwandlern. Der ganze Plan von Vadic war es Jack zu den Borg zu bringen, wenn ich das richtig verstanden habe. Gut kann man sich auch sparen, da Jack ja dann von alleine zu… Weiterlesen »
Alles, was ich zu bemängeln habe, wurde schon geschrieben. Das ist kein Drehbuchrascheln mehr, das ist wildes Einschlagen mit dem Drehbuch auf die Zuschauer:innen…
Und jetzt kann ich es auch endlich schreiben: Paramount Plus hat beim ersten Auftreten der weiblichen Stimme in Jacks Kopf vor vielen Folgen in den Untertitel „Borg Queen“ geschrieben… Beim Rückblick auf die Szene dann nur noch „FemaleVoice“. Ich frage mich, wie kann das passieren???
Massiver Spoiler in den Untertiteln. War aber eigentlich auch schon egal.
WOW die D ist zurück jetzt ist der Crew endliche Komplet. Ich bin einfach nur begeistert von dieser Folge. Wäre auch wirkliche kein Picard wenn nicht das Kommando über die Enterprise übernommen hatte in wenigstenst einer Staffel. Jedes mal wo die Stehle mit Enterprise kommt muss ich weinen vor glücke. Vielen dank Matalas für so ein wunderschöne Staffel
ich habe ein ganz anderes problem^^ höre ich morgen früh zuerst simon und sebastian auf der fahrt zur arbeit oder andreas und sebastian? 😛 gute nacht und auf eine gute folge ihr zwei entdecker^^
Hui, diese Folge…ich weiß gar nicht so Recht, was das war. Als Fanservice sehr schön gemacht alles, Schauwerte, Schauspielerei, technisch alles super! Aber inhaltlich…ich werde damit nicht warm. Um nach langer Nerd-WG-Diskussion das ganze abzukürzen: es wirkt auf mich arg wie der 3. Aufguss eines Marvel-Films und dazu noch mit, meiner Ansicht nach, problematischen moralischen Vorstellungen. Herausgegriffen sei das Verhalten Deannas und Picards nach der Entdeckung von Jacks „Geheimnis“: einfach zu sagen, er sei eine große Gefahr und Sternenflottengesetze sagen, sie müssten jetzt auf eine bestimmte Art verfahren, erscheint stumpf militaristisch. Und die kurze Unterhaltung von Picard und Jack hinterlässt… Weiterlesen »
Ich glaube das mit dem 10 Jahre das richtig Borg-Kollektiv gemeint sind und nicht die EX-Borg aus Staffel 1 und die Hippies Borg aus der Zweiten Staffel. Auf die hatte ich glaub ich auch Matalas bezogen als er sagt es geht nicht um die Borgs.
Hallo, ich bin gerade erst am Anfang Eurer Folge, wo ihr die offenen Fragen auflistet. Ihr sagt, dass gelöst sei, was die Changelings mit Picards Körper und Jack wollten. Hab ich nicht aufgepasst? Eigentlich ist das doch gar nicht aufgelöst worden. Die Borg haben auch ohne Picard und Jack die Flotte übernommen. Es ist allerdings unklar, ob die aus Picards Körper entnommene DNS (oder wurde was anderes entnommen?), die Shrike verlassen hat. Eigentlich wäre der gesamte Handlungsstrang der Staffel gar nicht nötg gewesen. Der Einbruch in Daystrom Station war unnötig, Jack zu jagen war unnötig, der Ablenkungsanschlag auf Matalas Prime… Weiterlesen »
Auch wenn Schweden definitiv Ähnlichkeiten zu den Borg aufweisen und auch sehr merkwürdig sind, gibt es im Schwedischen keine Tilde über dem „o“. Die nutzen dasselbe „ö“ wie ihr und nichtmal das bessere „ø“. 😉
Also ich fand‘ M’Talas Prime schon sehr direkt.
Ob das ein Egotrip ist weiß ich nicht. Schließlich hat Brannon Braga seinen Geburtsort Bozeman in Montana als wichtigen Ort in der ST-Geschichte verankert. Ist also auch eine Star Trek Tradition 😉
Zur Borg-Lüge. Die mochte ich auch nicht. Ähnlich wie damals Bob Orci in Bezug auf Khan/John Harrison gelogen hat.
Wow, das ist eure längste Folge bisher, oder? Ich freue mich sehr darauf, und danke euch schonmal im Voraus!
Wenn, wie ihr im Fazit sagt, alles völlig egal ist, dann lasst doch die ganze Serie sein, bringt die ganze TNG-Crew in der ersten Folge der ganzen Staffel zurück auf die D und fliegt ein bisschen rum. Wenn nur die letzten 10 Minuten der vorletzten Episode der Serie relevant ist, dann waren das dafür 25 Stunden Zeitverschwendung. Und der Aufbau wie die Crew zur D kommt ist albern. Wenn das Wichtigste an Star Trek das Zurückholen der 90er ist, dann hat Star Trek keine Zukunft mehr und ist vollkommen reaktionär. Dann ist Star Trek nur noch ein Programm für in… Weiterlesen »
Danke für die ausführliche tolle Besprechung. Ich habe es übrigens nicht so verstanden, dass alle über 25 nun tot sind. Nur dass alle Nicht-Assimilierten eliminiert werden sollen (Absicht) und dass die Flotte in der Hand der Borg ist. Kann also gut sein, dass auch auf anderen Schiffen, ähnlich wie Picard und Co., sich einige alte Charakteren retten konnten. Aber ja, es ist eine doofe Idee alles Schiffe zusammenzuschalten. Aber ich möchte nochmals hinweisen, dass ähnliches auch heute gemacht wird. Fast alles ist mit dem Internet verbunden und die Tendenz ist steigend und ist somit anfällig für Hacks u.ä.… Weiterlesen »
Nach dem kompletten Hören Eurer Folge: Nochmal absolutes Lob für diese wieder grandiose Folge und ausgewogene und spannende Besprechung und generell Eure Arbeit in der gesamten Staffel <3!
Ich glaube, in Generations wurde gesagt, dass das Schiff nicht gerettet werden kann, von Bergen war glaube ich nicht die Rede. Wahrscheinlich wollte die Sternenflotte keine Galaxy-class mehr. Danach kam auch keine mehr.
Hallo an Alle! Kann die VIELEN negativen Kommentare und Kritiken nicht verstehen. Wenn man nur die Serie guckt OHNE Begleitkommentare der Macher… gibt es sicher einige Plotholes, die auch mehrfaches Gucken nicht auflösen. Da hat es aber schon früher noch mehr gegeben! Die Kritik, dass jetzt doch die BORG die Baddies sind???…Für mich waren sie in dieser Geschichte die naheliegenste Erklärung… und soweit ich weiß hat Terry Matalas nie gesagt, dass die Borg keine Rolle spielen…Jurati und ihre Borg aber nicht mehr vorkommen…Semantik (ist das ein passender Verglich?)! Fragt mal bei den Machern von BBC Sherlock nach…die haben das zur… Weiterlesen »
Erster Gedanke während der Folge: Nicht schon wieder die Borg! Ich bin mir auch nicht sicher ob es geholfen hat den Reveal so lange nach hinten zu schieben. Da wurde eine Erwartungshaltung aufgebaut die etwas enttäuscht wurde. Man fragt sich auch was mit den ExBs jetzt ist, bekommen die auch das Signal? Seven hat ja auf jeden Fall drauf reagiert. Aber am Ende ist es halt egal, die Crew auf der D zusehen war halt perfekt und schön. Damit können sie halt jetzt die letzt Staffel Picard retten und vermutlich damit die ganze Serie. Das skaliert aber nicht. Nostalgie funktioniert… Weiterlesen »
Mein Vorschlag für eine schöne Nostalgiestaffel: Geordie lädt alle zum runden Geburtstag ins Museum ein und zeigt dabei die frisch renovierte D. Die Gang beschließt, noch einmal auf große Fahrt zu gehen und bekommen irgendwo Probleme mit den Ferengi (oder jemand anderem). Gänsehaut ohne massive Plotprobleme, Alterswitze ohne den bitteren Beigeschmack eines kurz vorher stattgefunden Gemetzels und eine spannende Geschichte ohne, dass ein paar alte Leute gleich zum dritten Mal das ganze Universum retten müssen. Zu spät…
euer cold open … das ist so witzig gewesen^^ super besprechung von euch beiden. danke 🙂
Nein, ich denke Pulaski-Hoffnung gibt es gerade wegen des so genannten Raumschiffs NICHT. Wer benennt denn bei Starfleet ein Schiff nach einer noch lebenden Person?
Hallo, als ihr bei der Besprechung über mögliche Effizienzsteigerung der Transporter durch das Nutzen von „gecachten“ Datenbestandteilen gesprochen habt, viel mir sofort der Fall „Xerox Scanner scannen falsch“ ein, welchen in einem hervorragenden Vortrag von Daniel Kiesel vorgestellt worden ist (der hat das Problem auch weltweit als erster erkannt) (David Kriesel: Traue keinem Scan, den du nicht selbst gefälscht hast – YouTube). Bei diesem (aus meiner Sicht unfassbaren) Fall ging es darum, dass Xerox Kopierer in bestimmten Modi aus Effizienzgründen versuchen, wiederkehrende Inhalte der zu kopierenden Originale zu erkennen und diese dann bei der Erstellung der Kopie / Scans zu… Weiterlesen »
Ich fühle mich neun geteilt was diese Folge angeht. Eigentlich mag ich es gar nicht Folge nennen, denn es fühlt sich so an wie da Anfangs steht, wie ein „Part“ eines großen Films. Und in diesem Filmabschnitt passieren schon wieder Dinge, die mir die schönen Aspekte irgendwie vermiesen. Ich will auch Tränen in den Augen haben wenn die Enterprise mit großen Teilen der TNG Besatzung zu sehen ist. Aber kurz vorher wurde Shelby getötet. Wieso? Es war so schön sie wieder zu sehen und wie Klasse wäre es, wenn sie mit Riker das neue Borg Problem löst? Und der arme… Weiterlesen »
Also Leute simple Fernsehregel wenn man nicht onscreen sterben sieht ist auch nicht tot. Am Ende werden natürlich alle alten Charaktere noch Leben und für weitere Projekte verwurste werdeb können alles andere wäre doch schon rein monitär gesehen völlige Idiotie von Paramount da man ja sieht wie gut Serien mit den alten Charakteren offenbar beim Publikum ankommen. Also mach euch mal keinen Kopf
Erstmal wie immer ein Klasse Podcast von euch! Vielen Dank für die Arbeit. Zur aktuellen Episode, ich bin jetzt nicht unbedingt begeistert von den Borg als Hauptgegner (vorallem das sie erst zwei Folgen vor Ende ihr erneutes Debüt feiern) aber gut, damit kann ich leben aber dann soll man bitte auch die Katastrophe die sich in der Folge ja abspielt auch konsequent zu Ende führen und nicht in letzter Instanz alles wieder so hinbiegen das Friede, Freude Eierkuchen ist. Gerade jetzt sind die Borg ein tödlicher und übermächtiger Gegner der Starfleet gewaltige Verluste zufügt. Es hätte einen Faden Beigeschmack wenn… Weiterlesen »
Hi ihr Liebys,
was mir neben der ganzen, schon geäußerten Kritik auch noch merkwürdig aufstieß, ist folgendes: In Staffel 2 werden die ganzen Sternenflottenschiffe von den Borg übernommen und ferngesteuert, weil ja passenderweise Borgtechnik in die neue Schiffsgeneration integriert wurde. Nur um in Staffel 3 der genialen Idee zuverfallen, alle Schiffe unumkehrbar fernsteuerbar zu machen.
Oder hab ich was übersehen, was den Widerspruch auflöst?
Neben den ganzen Logikschwächen, die im Podcast genannt und hier diskutiert wurden, ist mir noch ein Punkt aufgefallen, der im Podcast nicht erwähnt und (wenn ich nichts übersehen habe) auch hier noch nicht aufgegriffen wurde: das Feuerwerk im Weltraum. Ich bin mir nicht sicher, ob Feuerwerk im Vakuum überhaupt möglich wäre, aber eines würde dort definitiv nicht auftreten: die ballistische Flugbahn der einzelnen ‚Funken‘. Die in manchen Bildern deutlich erkennbare Bahn entsteht nämlich durch die Schwerkraft. Die es in der Schwerelosigkeit nicht gibt. Die einzelnen Funken müssten sich aus dem Explosionspunkt also geradlinig bis zum endgültigen Verglühen von der Mitte… Weiterlesen »
Uff ganz schon viele Kommentare schon. Habe die Podcastfolge jetzt auch durch xD
Hier ein paar Dinge die mir aufgefallen sind:
Motivation der Formwandler
Meine Theorie wäre, dass die Bord drohen den Planeten der Formwandler zu zerstören, wenn sie den Borg nicht helfen. In der Vergangenheit sind die Borg ja auch schon temporäre Allianzen eingegangen #Voayager
Enterprise D
Irgendwie war Beverly da fehl am Platze. Sie stand da mit nen Trikorder rum und startet die Schiffssysteme
30 statt 20 Jahre
Da erklärt auch, warum Seven schon Commander ist
[…] exzelltenten (und immer – im positivesten Sinne – elendslangen) Discover-Panel-Podcast zu dieser Folge sind die Borg in Staffel 2 eine eigene Borg-Gruppierung bzw. -Abspaltung, in Fankreise im Scherz […]