. Episodenbesprechung: Star Trek: Strange New Worlds – „Ad Astra Per Aspera” (S02E02) – Discovery Panel DISCOVER STAR TREK

Episodenbesprechung: Star Trek: Strange New Worlds – „Ad Astra Per Aspera” (S02E02)

Gerichtsfolgen haben eine gewisse und gute Tradition bei . Es gilt die Frage zu beantworten: Kann sich in die Reihe von Folgen wie „Measure of a Man“ oder „The Drumhead“ einreihen?

#StarTrek

Wir freuen uns natürlich über jegliche Unterstützung für unseren Podcast. Geht dafür doch auf eine der folgenden Seiten, um uns:

  • Durch „Weitersagen und Empfehlen zu unterstützen“: https://www.discoverypanel.de/spread-the-word/
  • Durch „Geschenke“ zu unterstützen: https://www.discoverypanel.de/geschenke/
  • Finanziell zu unterstützen: https://www.discoverypanel.de/finanzielle-unterstuetzung/

Ihr könnt uns natürlich auch über unsere sozialen Kanäle erreichen:

www.discoverypanel.de

Oder auf Social Media:

Twitter: @PanelDiscovery
Instagram: @DiscoveryPanel
Facebook: @DiscoveryPodcast

Email: info@discoverypanel.de

Oder ruft uns an oder schickt uns Nachrichten auf WhatsApp unter: 02291/UKTAUK2

https://podcasts.apple.com/de/podcast/discovery-panel/id1287128600

 

5 1 vote
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

32 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Christian S.
Christian S.
2 Monate zuvor

Liebes Discover Star Trek, ich bin kein ausgewiesener Fan von Gerichtsfolgen. Aber diese habe ich geliebt. Bei schlechten Gerichtsfolgen habe ich oft das Gefühl, dass im letzten Moment wie Deus Ex Machina ein Zeuge auftaucht, oder überraschend ein Beweis gefunden wird. Die Suche nach der illegalen Beschaffung von Beweismittel hat das hier ja auch angetäuscht. In schlechten Gerichtsfolgen ist auch oft jemand ganz klar gut und jemand anderes ganz klar böse und alles läuft daraus hinaus dies ans Licht zu bringen. Eine solche Figur hätte ja Captain Batel gewesen sein können, aber ihr weißt zu Recht immer wieder darauf hin,… Weiterlesen »

Dominik
Dominik
2 Monate zuvor

Also ich würde es feiren wenn Star Trek Prodigy bei ein andern Sender weiter geht und mehr als zweit Staffel. Prodigy hat es einfach verdient. Auf Prodigy habe mehr lust auf Discovery 5 Staffel, Sektion 31 oder Starfleet Academy

Javik
Javik
2 Monate zuvor

Um das Ganze „Star Trek: Prodigy wurde abgesetzt“ etwas positiver zu sehen: Wir befinden uns einfach am Ende davon, dass jedes Netzwerk unbedingt seinen eigenen Streaming-Dienst braucht. Wir schrumpfen uns einfach wieder gesund. Ich geh stark davon aus, dass Prodigy weitergeht und das ohne wie von euch befürchtet, den Kanon in Gefahr zu bringen. Ich find’s wichtig, Paramount von Paramount+ zu trennen. Nur weil’s nicht mehr bei P+ läuft, heißt das nicht, dass Kurzmann und Paramount da nicht dennoch mit drin hängen. Ich mein? Was haben wir bis jetzt? Netflix, Disney+, Paramount+, AppleTV+, RTL+, und und und. Das ist einfach… Weiterlesen »

Last edited 2 Monate zuvor by Javik
Frank W.
2 Monate zuvor

Kennt sich denn zufällig jemand hier mit dem US-Steuerrecht aus? Ich dachte immer, das würde vom Prinzip auch auf eine Einnahme-Ausgabe-Aufrechnung basieren. Deshalb verstehe ich nicht, wo das Problem eigentlich liegt.

Alexandra
Alexandra
2 Monate zuvor

Also ich fand die Folge packend und ich saß vor den Fernseher da und dachte mir: Was kann sie dafür, dass sie vor ihrer Geburt an genetisch anders ist, als die restliche Bevölkerung von der Erdföderation?Persönlich fand ich es (entschuldige für meinen vulgären Ausdruck), richtig BESCHISSEN ASOZIAL!! von der Föderation, dass sie Una nicht akzeptiert haben. Sie hat doch auch dieselben Rechte, ein Leben in der Sternenflotte zu haben, auch wenn sie Illyrianerin ist? Ich fand die Rolle von Neera Ketoul als Counselor einfach nur super gespielt: Wie sie so selbstsicher und stark ihrer Mandantin beigestanden hat. Ich war am… Weiterlesen »

Julien
Julien
2 Monate zuvor

Wie ich es irgendwo anders schon geschrieben ist, finde ich die Folge ganz nett, aber wirklich gepackt hat sie mich nicht. Sie kommen immer wieder mit den eugenischen Kriege an, als der totale Argumente, wollen aber nichts darüber erzählen. Vielleicht sollten sie uns einen Fernsehfilm präsentieren im Stil vom Schindlers List, damit wir wirklich nachvollziehen können, warum dieses ’nie-wieder‘-Gefühl 300 Jahre später immer noch andauert. Außerdem, wie kann man die Föderation so dystopisch darstellen (in Unas Narrativ) und trotzdem an das Gesetz halten, nur weil Bashir auch dagegen verstößt. Letztendlich war es mal wieder viel um das Thema herumreden, um… Weiterlesen »

Bisserwesserin
Bisserwesserin
2 Monate zuvor

Ich war wohl zu müde, als ich die Episode gesehen habe. Da fand ich sie recht gut. Mir gefielen die Wendungen und die Lösung, aber mir ist zu wenig passiert. Jetzt, nach dem Hören des Podcasts, bin ich überzeugt, dass es tatsächlich eine sehr gute Folge ist, und, ja, auch ich bin wegen solcher Folgen Star Trek Fsn geworden. Nazi-Vergleiche schrecken mich sonst nicht, aber diesen fand ich zu hart. Die Banalität des Bösen (die gar nicht so banal ist, Arendt wollte es im Deutschen als Verruchtheit übersetzen lassen) besteht zum einen in dem Befolgen von bürokratischen Abläufen, die Nachdenken… Weiterlesen »

Frank W.
2 Monate zuvor

Ehrlich gesagt, gehöre ich zu denjenigen, die dieser ‚Gerichtsshow‘ wenig abgewinnen können. ‚Klingonenverprügeln‘ ist mir da lieber.

(Gemahlin des) mcpike
(Gemahlin des) mcpike
2 Monate zuvor

Das Seneca-Zitat heißt korrekt „Per aspera ad astra“, wobei das Wort „aspera“ übrigens auf a betont wird. Ich hatte Latein Leistungskurs und wundere mich, dass der Satzbau des Lateinischen hier verdreht wurde. Einzig auf der Gedenktafel für die Apollo1-Crew wurde der Spruch „Ad astra per aspera“ gewählt, wohl um die Raumfahrt in den Fokus zu rücken? Aber wenn die US-Amerikaner schlechtes Latein verwenden, sollte das nicht unerwähnt bleiben: es ist grammatikalisch schlichtweg nicht richtig. Es heißt korrekt „Durch Mühsal zu den Sternen“ und nicht „Zu den Sternen durch Mühsal“ – da dreht sich doch schon jedem Deutschlehrer der Magen um,… Weiterlesen »

Bridge66
Bridge66
2 Monate zuvor

Hallo Jungs,

soweit ich verstanden habe ist Admiral Javas der Judge Advocate General, also das, was Admiral Chegwidden in JAG ist.

LL&P
Bridge

Dansk_StarTrekFan
Dansk_StarTrekFan
2 Monate zuvor

Mein großer Kritikpunkt richtet sich nicht gegen die Folge, sondern gegen den Trailer. Dadurch, dass man da schon sehen konnte, dass Una wieder in der Besatzung ist, fehlte ein wenig das Spannungselement, da man das Ergebnis kannte.
Natürlich kann man argumentieren, dass man in der Regel davon ausgehen kann, dass Hauptfiguren aus Serien in Gerichtsprozessen glimpflich davon kommen.

Da aber Una eine Figur ist, die in TOS nicht mehr erwähnt wird, wäre das ja eine Option gewesen, ihr Verbleiben zu erklären.

Dennoch meiner Meinung nach sehr unglücklich von Paramount+, ihren eigenen Cliffhanger im Trailer aufzulösen.

MelianDieMaia
MelianDieMaia
2 Monate zuvor

Bei dieser Folge muss ich mal in Opposition gehen: Ich finde sie nicht wirklich gut. Für mich stehen die grandiose Inszenierung und die brillante Schauspielleistung wirklich ALLER Beteiligten im krassen Gegensatz zur schwachen Story, und Achtung, es folgt ein Rant: In dieser Folge haben die Autoren wirklich alle Tropen von US-Gerichtsserien (bzw. -filmen) verpackt: vom unwillig-unfähigen Pflichtverteidiger über die widerwillige Star-Anwältin und das emotionale Schlussplädoyer bis hin zum Schlupfloch mit dem sich die akute Situation in Wohlgefallen auflöst. Bitte, das geht besser. Dass Una quasi Pike um Asyl gebeten hat ist schon echt dünn, aber wieso fragt sich niemand, warum… Weiterlesen »

Last edited 2 Monate zuvor by MelianDieMaia
mcpike
mcpike
2 Monate zuvor

Nachdem sich meine Frau weiter oben schon zum Titel der Episode zu Wort gemeldet hat, möchte ich noch ein paar Dinge loswerden. Als The Cage im Herbst 1993 das erste Mal auf Sat1 lief, hat mich Capt. Pike und dessen starke weibliche Vertretung beeindruckt. Ich habe mich daher immer mal wieder gefragt wie TOS mit dieser Zusammensetzung geworden wäre… Insofern bin ich seit der ersten SNW Folge in heller Freude. Weil Una in der ersten Staffel recht kurz kam und nun zu erwarten war einiges über ihre Hintergrundgeschichte zu erfahren, freute ich mich auf diese Folge sehr… Nun habe ich… Weiterlesen »

2of1
2of1
2 Monate zuvor

Für mich war dies eine herausragende Folge, die bei mir noch lange nachwirken wird. Spätestens in der La’an/Neera-Szene („Sie wurden nicht als Monster geboren…“) liefen bei mir jedenfalls die Tränen. Yetide Badaki kannte ich bisher zwar nicht, aber sie hat mich mit ihrer schauspielerischen Leistung in dieser Folge absolut überzeugt!

Ich frag mich nur, wie man das in der 2. Staffel noch toppen könnte??

Dankeschön für euren Podcast & beste Grüße

Kai L.
Kai L.
2 Monate zuvor

Liebe Panelisten, MeliandieMaia hat schon viele meiner Kritikpunkte vorweggenommen. Ich mochte die Inszenierung, war dabei und musste mir am Ende auch eine Träne verdrücken. Und eigentlich mag ich Gerichtsserien sehr. Aber diese Folge war einfach vollkommen unlogisch. Zunächst: ich glaube die Autoren wollten eine Analogie zum früheren Verbot von Homosexualität in den Streitkräften schaffen. Siehe bei uns z.B. die Kießling-Affaire. Es verschlägt einem die Spucke wenn man sieht, wie lange Homosexuelle nicht zur Bundeswehr durften oder sogar entlassen wurden, wenn es rauskam. Aber – wenn das der Plan war- ist es total gescheitert. Nun aber zu den vielen Logikbrüchen: 1.… Weiterlesen »

Kai L.
Kai L.
2 Monate zuvor

Nachtrag:
Ihr nutzt den Begriff Unrechtsstaat nicht korrekt. Dies wäre ein Staat, der in seinem Handeln nicht wirksam an Recht und Gesetz gebunden ist. Wir aktuell z.B. Russland. Die Herrscher können also vollkommen willkürlich machen was sie wollen.
Die Föderation wird uns hier ausdrücklich nicht als Unrechtsstaat gezeigt! Sonst würde es diesen Prozess gar nicht geben.

Gifty
Gifty
2 Monate zuvor

Ich durfte die Folge zusammen mit der ersten im Kino sehen und ich muss zugeben, ich hatte das eine oder andere Tränchen im Auge… Weil Ihr immer wieder erwähnt, dass Batel nicht die Bösewichtin ist: ich hab sie nie so gesehen. Sie macht ihren Job so gut sie kann, ob es ihr gefällt oder nicht. Und es war absolut großartig ihren Gesichtsausdruck über den Verlauf der Folge zu bewundern… Was ich mich allerdings frage: Was hat sich gegenüber der in A Quality of Mercy gezeigten Timeline geändert hat. Dort wurde Una ja anscheinend verurteilt und hier nicht. Hat Pike anders… Weiterlesen »

Fiktivhistoriker
Fiktivhistoriker
2 Monate zuvor

Ich bin gerade über eure Frage gestolpert „wer soll dann auf den Kanon achten?“ Der Kanon war seit TOS oft eher Glückssache. Mit „Enterprise“ wurde er schon sehr stark strapaziert und mit STD endgültig über Bord geworfen. Wer immer in Zukunft Star Trek produzieren wird, der sollte schon im eigenen Interesse darauf achten, nicht die Fans zu verprellen. Vielleicht wäre es schon mal eine gute Idee, nicht ständig Prequels fabrizieren zu wollen. Das ist mittlerweile eine echte „Prequälerei“!

Hannah
Hannah
2 Monate zuvor

Hallo Ihr Lieben, ich kam erst heute dazu euren Podcast zu hören, darum acuh jetzt erst mein Kommentar. Wären wir bei den Jungs von Trek am Dienstag, hätte ich der Folge einen DeKelly-Award vergeben. Ich fand sie hervorragend, aber ich hab von Jura auch nicht den Ansatz eines Plans. Ja, ihr habt Recht, es gab ein paar Ungereimtheiten, aber die Message, die hier geliefert wurde, machte es meines Erachtens wieder wett. Insbesonder hat mir Neera gefallen. Wie passend, wenn man sich anschaut, wie Florida gerade wieder mit grossen Schritten zurück ins Mittelalter marschiert, was persönliche Rechte und vor allem Diskriminierung… Weiterlesen »

Kai L.
Kai L.
2 Monate zuvor

Liebe Panelisten, ich hoffe, es ist ok, wenn ich hier ein Feedback zum Feedback zum Feedback hinschreiben. Aber eure Besprechung meines Feedbacks (Danke dafür, es fühlt sich super gut an, gehört zu werden!!) hat mich nicht losgelassen, ich habe mir nochmals einige Stellen der Serie angeschaut und muss ein paar Dinge aufschreiben, bevor ich mir entspannt den Rest der nächsten Folge anhören kann (die jüngste Folge SNW fand ich übrigens mega!). 1.) Das einfachste vorweg: Una wird nicht wegen Volksverhetzung (=Agitation gegen eine z.B. ethnische Gruppe) angeklagt, sondern wegen „Sedition“, was im Deutschen wörtlich mit „Aufwiegelung“ übersetzt werden kann. Der… Weiterlesen »

Benjamin
Benjamin
2 Monate zuvor

Mal eine kleine Anmerkung. Ich bin noch nicht durch, sondern an der Stelle, an der ihr euch (wiederholt) darüber wundert, dass es in der Föderation Strafkolonien gibt. Nun, die gab es auch schon in Berman Trek und es gibt sie somit auch noch in der zweiten Hälfte des 24. Jahrhunderts. In einer der ersten Szenen der Pilotfolge von Star Trek Voyager lernen wir die Strafkolonie der Föderation auf Neuseeland kennen, wo Captain Janeway ihren neuen Piloten, Tom Paris, abholt…

Judith aka Badgey_S
Judith aka Badgey_S
2 Monate zuvor

Liebe Panelisten,

mir hat die Folge auch sehr gefallen, tolle Bottleshow – Daumen hoch! Sie haben den Spagat zwischen dem Fakt, dass dieses Gesetz zum Verbot von genet. Verbesserungen noch bis weit ins 24. Jhdt. (oder sogar bis ins 25. Jhdt?) reicht und Unas Freispruch inkl. Erlaubnis des Verbleibs in der Sternenflotte m.M.n. gut gelöst.
Endlich stand Number One auch mal im Mittelpunkt einer Folge, hatte auch schon die Befürchtung, dass sie rausgeschrieben wird.

32
0
Would love your thoughts, please comment.x